Handy

Beiträge zum Thema Handy

Beide Hände am Lenkrad statt am Smartphone lautet die Devise. Sowohl für jung als auch für alt | Foto: arbes
2

Steig ein 2020 - Teil 8: Smartphone
Smartphone als Killer im Verkehr (mit Umfrage!)

Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist. Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend oder auf eine Whatsapp geht gerade eine neue vielleicht wichtige Nachricht ein BEZIRK (da) Unachtsamkeit oder Ablenkung ist mit Abstand die häufigste Ursache für Verkehrsunfälle in Österreich. 2019 kostete es in Niederösterreich gesamt 16 Menschen das Leben, eine furchtbare Zahl. Die Bezirksblätter...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Symbolfoto: Hantieren anstatt Telefonieren – das Handy ist noch immer die größte Ablenkung während des Autofahrens. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Steig ein Tulln
"Muss noch 148 Mails checken" (mit Umfrage!)

Größte Ablenkung beim Autofahren ist das Handy: Facebook, Mails und Whatsapp anstatt Telefonate. BEZIRK TULLN. Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist: Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine Whatsapp nicht gleich zu antworten ist einfach unhöflich. All das lenkt ab während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die Sache ganz einfach:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Durstig und den Weg weiß man auch nicht – Lenken mit Händen und Füßen ist nicht das Optimalste. | Foto: Schütz

Steig ein-Serie
Handy & Co. sind "Gift" am Steuer

Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist. BEZIRK (sz). Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine Whatsapp nicht gleich zu antworten, ist einfach unhöflich. All das lenkt ab während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die Sache ganz einfach: Jede Sekunde, die wir abgelenkt sind, fährt unser Auto bei 100 km/h ganze 28 Meter weiter. Doch...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Fahrschulbetreiber Günter Koglbauer meint: "Don‘t eat and drive!" und zeigt, wie es nicht sein soll: Eis schlecken und smsen ist bem Autofahren absolutes No-Go. | Foto: RAXmedia
1 2

Bezirk Neunkirchen
Ablenkung ist Gift beim Autofahren (mit Umfrage!)

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs/ts). Beim Autofahren sollte man sich auf den Verkehr konzentrieren, nicht auf SMS-Schreiben, Eisschlabbern oder auf die Radiosender-Suche. Eine der größten Ablenkungen beim Autofahren ist das Tippen am _____? Gewinnfrage #8 BEZIRK (ws/ts). Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist. Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine Whatsapp nicht gleich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei diesem Verkehrsunfall auf der Kierlinger Hauptstraße wurde glücklicherweise niemand getötet. | Foto: Feuerwehr Kierling

Bezirk Tulln: 19 Verkehrstote in fünf Jahren

In den vergangenen fünf Jahren kamen in Niederösterreich 569 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. KLOSTERNEUBURG (mp). Während im Bezirk Baden allein im Vorjahr 14 Menschen im Straßenverkehr starben und im Zeitraum der Erhebung von 2013 bis 2017 hier insgesamt die höchste Anzahl an Todesopfern mit 53 zu beklagen war, ließen im Bezirk Tulln "nur" 19 Menschen ihr Leben hinter dem Steuer. Hohes Tempo und Ablenkung Die Hauptunfallursachen von tödlichen Verkehrsunfällen sind zu hohes Tempo...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Hoppala. Diese Begegnung könnte übel für die Fußgängerin ausgehen, die ihre Augen nicht von den Handys lösen kann. | Foto: Mikscha

Gmünd: Rettet die Smombies!

Die Bezirksblätter suchten die größten Gefahrenquellen für Handy-Junkies im Bezirk Gmünd. GMÜND. In St. Pölten wurde Niederösterreichs erster Airbag um eine Laterne montiert. Hintergrund: Smartphone-Zombies, sogenannte „Smombies", sollen vor schmerzhaften Kollisionen geschützt werden. Die Aktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat einen ernsten Hintergrund: Im Jahr 2016 gab es 1.560 Unfälle mit Fußgängern im Straßenverkehr durch Ablenkung, 16 Personen starben. Wir haben uns im Bezirk...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Spricht aus Erfahrung: Max Gusel hatte selbst einen Unfall mit seinem Rennrad, weil er durch Musik abgelenkt war.

Traisental: Rettet die Smombies

Die Bezirksblätter suchten die größten Gefahrenquellen für Handy-Junkies im Bezirk. TRAISENTAL. In St. Pölten wurde Niederösterreichs erster Airbag um eine Laterne montiert. Hintergrund - Smartphone-Zombies, sogenannte „Smombies" sollen vor schmerzhaften Kollisionen geschützt werden. Die Aktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat einen ernsten Hintergrund. Wir haben uns im Bezirk umgesehen, wo die größten Smombie-Fallen lauern und sprachen mit Experten. Vorsicht geboten „Schau auf dich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Schau auf dich und nicht auf das Handy! Jeder fünfte Fußgänger in NÖ ist durch das eigene Mobiltelefon abgelenkt. | Foto: Werilly
2

Die Smombies sind los

Gefahrenquelle Handy: Abgelenkt von Facebook und Co achten viele nicht mehr auf ihre Sicherheit. ST. PÖLTEN. Menschen schlendern durch die Straßen und Gassen der Landeshauptstadt. Der Blick ist fixiert, jedoch nicht auf die Umgebung oder die Personen um sie herum. Es ist wie eine Gier und nichts hält sie davon ab, dieser nachzugehen. Was sich anhört wie ein fiktiver Hollywood-Streifen über Zombies, ist pure Realität. Denn die Smombies (Kombination aus Smartphone und Zombie) sind unter uns....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Günter Brentrup vom Schlossrestaurant in Gloggnitz telefoniert im Auto viel und nur mit Headset. | Foto: RAXmedia
4

Handyfonierer am Steuer sind im Blindflug unterwegs

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). 180 Meter im Blindflug. Diese Strecke legt man zurück, wenn man auf der Autobahn bei 130 km/h für fünf Sekunden eine SMS oder WhatsApp liest. Ablenkung am Steuer – also Telefonieren, Nachrichten schreiben, sowie Essen und Trinken – ist der Grund für mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle in Niederösterreich. Eine Untersuchung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit beweist: Die Reaktionszeit sinkt deutlich. Wer etwa ohne Freisprecheinrichtung telefoniert, reagiert...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Daumen hoch für den vorbildlichen Autofahrer: Andreas Meyer aus Großweikersdorf mit Tanja Tüchler und Karin Ihm. | Foto: Foto: Zeiler
1

Ohne Handy ist es viel sicherer

Mobiltelefon, rauchen, essen & Co: Die Ablenkung wird noch immer unterschätzt. BEZIRK TULLN. 180 Meter im Blindflug. Diese Strecke legt man zurück, wenn man auf der Autobahn bei 130 km/h für fünf Sekunden eine SMS oder WhatsApp liest. Ablenkung am Steuer – also Telefonieren, Nachrichten schreiben sowie Essen und Trinken – ist der Grund für mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle in Niederösterreich. Eine Untersuchung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit beweist: Die Reaktionszeit sinkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.