Handy

Beiträge zum Thema Handy

Die 17-jährige Anna Hörtler auf der Couch mit ihrem Smartphone und der neuen espresso-App der Bezirksblätter. | Foto: Hörtler

Starke Neuigkeiten
Neue espresso-App sorgt für die News aus dem Bezirk

Starke News aus dem Bezirk Amstetten – das ist die neue meinbezirk espresso-App (für iPhones und Android-Handys - gleich hier downloaden & testen). BEZIRK AMSTETTEN. Starke News aus dem Bezirk Amstetten – das ist die neue meinbezirk espresso-App. Mit einem Wisch sind Sie auf dem Laufenden, was im Bezirk – oder auch mehreren – abgeht. Auch Anna Hörtler hat die App bereits downgeloadet und informiert sich über die Geschehnisse aus der Region und aus ganz Niederösterreich am Handy. "Ich möchte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr Amstetten wurde der Brand im Keim erstickt, es konnten Handy-Batterien als Brandursache festgestellt werden.  | Foto: GDA
3

Nach Feuer in Amstetten: "Batterien und Akkus raus aus dem Restmüll!"

BEZIRK AMSTETTEN. Nur durch das rasche Eingreifen des Personals der ESM-Umladestation (Entsorgungs-Service-Mostviertel) und die schnell eingetroffene Feuerwehr Amstetten konnte ein größerer Brand verhindert werden. Bei den Aufräumungsarbeiten konnte der Grund für den Brand schnell gefunden werden. Im Container mit Restmüll aus den Haushalten wurde der Brand durch einen Lithium-Ionen-Handy-Akku ausgelöst. "Batterien und Akkus sind kleine Energiekraftwerke, die Schwermetalle enthalten und giftige...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Erst ausgeborgt, dann weiterverkauft.

Handyfalle: Weitere Geschädigte gesucht

Ein 19 jähriger Mann aus St. Pölten borgte sich Handys von Freunden und Bekannten, verkaufte diese dann jedoch weiter. DIe Gesamtschadensumme liegt in etwa bei 70.000 Euro. ST. PÖLTEN (pa). Ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land überredete in der Zeit von Anfang April 2018 bis 2. Juli 2018 Freunde und Bekannte Handys anzumelden und ihm zu überlassen. Dabei gab er vor für sämtliche Kosten dieser Verträge aufzukommen. Ein Geschädigter erstattet Ende Mai 2018 die Anzeige gegen den...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Im Stadtgebiet von Amstetten geschah der brutale Überfall.
1

Brutaler Handyraub: Schläge und Tritte gegen 17-jährigen Amstettner

STADT AMSTETTEN. Ein 20-Jähriger lockte unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, einen 17-Jährigen auf einen abgelegenen Platz im Stadtgebiet von Amstetten. Dort schlug der Täter ohne Vorwarnung mit der Faust mehrmals gegen den Kopf des Opfers, das daraufhin zu Boden stürzte, berichtet die Polizei. Danach trat er noch auf das am Boden liegende Opfer ein, bedrohte ihn und forderte ihn zur Herausgabe des Handys auf. Nachdem der 17-jährige Jugendliche das Handy übergeben hatte, konnte er sich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Birnhirn hilft die richtige Birne zu finden.
2

S' Birnhirn woaß ollas

... über d'Mostbirn: Neue Datenbank der Moststraße sorgt am Handy für "Aha"-Erlebnisse. MOSTSTRASSE. Kennen Sie eine Bartlmaibirne? Oder vielleicht eine Kalchbirne? Honnel-, Hirsch-, Gens-, Holz- oder Schmotzbirne, Gelbmostler oder Grüne Winawitz? Ob nun Speckbirne, Grüne Pichlbirne, Ardagginger, Amstettner oder Euratsfelder Mostbirne, wer sich all die Namen, dazu noch die großen und kleinen, die gschmackigen und feinen Unterschiede merken will, der braucht schon ein ordentliches Hirn. Das ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markus Brandstetter mit den Geschäftsführern der Firmen Fonatsch und Congaia in Melk. | Foto: ÖVP

"Gratisstrom" für Citybus-Kunden in Amstetten

STADT AMSTETTEN. "Qualität und Service im öffentlichen Nahverkehr" für die Amstettner will ÖVP-Gemeinderat Markus Brandstetter steigern, etwa durch solarstromgespeiste Handyladestationen, die bei Buswartehäusern integriert werden. „Die Idee wäre es den wartenden Citybuskunden die Wartezeit mit Gratisstrom aus Sonnenenergie zu versüßen. Jedoch auch über mobile Hotspots WLAN anzubieten. Diese würden während der Betriebszeiten des Citybusses/Anrufsammeltaxi als Service freigeschaltet und die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vizebürgermeister Dieter Funke, Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Thomas Neugebauer von A1.

In Amstetten wird künftig mit dem Handy "geparkt"

AMSTETTEN. "Es ist eine sehr gute und einfache Möglichkeit", so Bürgermeisterin Ursula Puchebner zum "Handyparken". Ab 29. November können Parker in den Kurzparkzonen ihre Gebühr auch mit dem Handy entrichten. "Auch wenn es nicht die Mehrheit der Nutzer betrifft, ist es dennoch ein zusätzlicher Service", so die Bürgermeisterin. "Es muss im Fokus der Stadtgemeinde stehen, das Zentrum attraktiv zu gestalten", so Vizebürgermeister Dieter Funke, "die Parkraumbewirtschaftung ist dabei zentral." Wie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.