Hans Feil

Beiträge zum Thema Hans Feil

Tradition hat das sogenannte „Bürgermeister-Stechen“, bei welchem sich die beiden Stadtoberhäupter von "drent und herent", also von Laufen und Oberndorf mit Holzlanze auf einer Zille duellieren. | Foto: Bernhard Rieger
2

Schiffergarde
Schifferstechen mit den „echten Bürgermeistern“

Das kommende Wochenende vom 13. bis zum 14. August 2022 steht in Oberndorf nach einer  längeren coronabedingten Pause wieder ganz im Zeichen der Schiffergarde. Am Samstagabend findet beim Oberndorfer-Schopperstadl der Schiffergarde zur Einstimmung das Flussfest statt. OBERNDORF, LAUFEN. Am Sonntag den 14. August 2022 wird ab 10.00 Uhr mit einem Frühschoppen gestartet. Um 14.00 Uhr findet dann das traditionelle Schifferstechen auf Höhe des Schopperstadls statt. Bürgermeister-Stechen hat...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Georg Djundja will nicht, dass die Grenze zwischen Oberndorf und Laufen zu ist. | Foto: Kleemayr

Grenzschließung
Oberndorf und Laufen wehren sich

Die Bürgermeister von Oberndorf und Laufen, Georg Djundja und Hans Feil, machen den bayrischen Minsterpräsidenten und unseren Bundeskanzler auf ihre spezielle Situation aufmerksam. OBERNDORF, LAUFEN. Die beiden Städte Oberndorf und Laufen verbindet nicht nur eine gemeinsame Geschichte. Mit der Grenzöffnung im Zuge des EU-Beitritts Österreichs wuchsen die beiden Städte wieder zusammen. Laufener arbeiten in Oberndorf, Oberndorfer wohnen in Laufen und umgekehrt. Deshalb leiden die Bürger beider...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Offene Brief von Bürgermeister Feil (Laufen) und Bürgermeister Djundja (Oberndorf) zeigte seine Wirkung. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Erleichterung
Kleiner Grenzverkehr nun wieder möglich

Die Bürgermeister von Oberndorf (Österreich) und Laufen (Deutschland) sind froh, dass der kleine Grenzverkehr wieder möglich ist: "Große Erleichterung für unsere beiden Städte!" OBERNDORF. „Unser gemeinsamer Einsatz hat sich gelohnt. Dies bringt eine große Erleichterung für das tagtägliche Zusammenleben in Oberndorf und Laufen“, davon sind Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja und Laufens Bürgermeister Hans Feil überzeugt. Gemeinsam hatten sie noch am Montag nach dem Inkrafttreten der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bürgermeister Feil (Laufen) und Djundja (Oberndorf) mit dem offenen Brief an der Staatsgrenze auf der Länderbrücke zwischen Laufen und Oberndorf. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
2

Offener Brief an Regierungen
Verwirrung an Grenze Österreich–Deutschland mit Anzeigen

Die neue deutsche Reisewarnung sorgt wieder für Probleme für die Bewohner der Grenzstädte Oberndorf (Österreich) und Laufen (Deutschland). Den offenen Brief beider Bürgermeister an die Landesregierungen kannst du weiter unten lesen. Sag uns deine Meinung in unserer Umfrage dazu. OBERNDORF. An der Grenze Oberndorf (Österreich) und Laufen (Deutschland) herrscht durch die neue Reisewarnung Deutschlands große Verwirrung. Beide Städte stehen dadurch wieder vor einer schwierigen Situation, wie schon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Haben die Öffnung der Länderbrücke durch Zusammenarbeit geschafft: Georg Djundja und Hans Feil. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Upate Länderbrücke
Grenze Oberndorf Laufen für Pendler- und Warenverkehr geöffnet

Der Grenzübergang auf der Länderbrücke zwischen Laufen (DE) und Oberndorf (AT) wird für dringenden Pendler- und Warenverkehr geöffnet. Der Europasteg wird dafür geschlossen. OBERNDORF. Tagelanges Intervenieren der Bürgermeister von Oberndorf und Laufen hat sich ausgezahlt. Heute um 14:15 Uhr wurde auf Erlass des Deutschen Innenministeriums angeordnet, den Grenzübergang zwischen Laufen und Oberndorf auf der Länderbrücke für grenzüberschreitenden Warenverkehr sowie für grenzüberschreitendes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
So sieht die Länderbrücke heute um 17 Uhr aus. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
4

Rückblick
Länderbrücke zwischen Oberndorf und Laufen wieder geschlossen

Die Länderbrücke zwischen Oberndorf (AT) und Laufen (DE) ist wieder geschlossen. Der Europasteg bleibt für Pendler mit Arbeitsbescheinigung und Ausweis offen. OBERNDORF. Die Grenze „Länderbrücke“ ist seit 13.45 Uhr wieder bis auf Weiteres sowohl für Kraftfahrzeuge als auch für Pendlerverkehr (Fußgänger und Fahrradfahrer) und damit für jegliche Art von Verkehr komplett gesperrt. Europasteg bleibt offen Der Europasteg bleibt weiterhin bis auf Weiteres für den Pendlerverkehr (Fußgänger und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Historisches Marktfest in Laufen und Oberndorf: Tassilo, Sven und Michael von der "Freien Ritterschaft" aus Tittmoming | Foto: Franz Neumayr
1 14

Oberndorf und Laufen feiern Zusammenwachsen im Lauf der vergangenen 200 Jahre

Die Gemeinden aus dem Salzburger Flachgau und dem bayerischen Rupertiwinkel präsentierten ihre Besonderheiten, wie Brauchtum und traditionelles Handwerk. Was haben Oberndorf und Laufen mit Berlin gemeinsam, oder mit Nikosia – der letzten noch geteilten Hauptstadt in der Europäischen Union? Eine Grenzziehung mitten durch die Stadt, die im Fall von Oberndorf und Laufen mit der Übergabe Salzburgs an Österreich vor 200 Jahren Realität wurde. Was damals einen gemeinsamen Kulturraum, das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die beiden Bürgermeister, Hans Feil (Laufen) und Peter Schröder (Oberndorf).
4

Vier Visionen, die zusammenschweißen

Ideen aus der Bevölkerung für Oberndorf und Laufen OBERNDORF/LAUFEN (fer). Ein schwimmendes Hotel auf der Salzach, eine Fährverbindung im Süden oder die geschlossene Baulücke mit Aussichtsterrasse: Die beiden Städte links und rechts der Salzach, die einst eine Stadt waren, arbeiten gemeinsame Ideen aus. Für ein attraktiveres Zusammenleben, für gemeinsame Freizeit-, Tourismus- und Geschäftsideen in Laufen und Oberndorf. Im Mittelpunkt des gemeinsamen EuRegio-Projektes für eine gemeinsame...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Der Oberndorffer Bgm. Peter Schröder und der Laufener Bürgermeister Hans Feil.
4

Innenstadtentwicklung gemeinsam forcieren

Oberndorf und Laufen befragen die Bevölkerung anlässlich der Planung von neuem Wohnraum im städtischen Bereich. OBERNDORF, LAUFEN (fer). Oberndorf hat nur wenig Platz für Siedlungsbau. Auch die bestehenden und erhaltenswerten Naherholungsgebiete und Grünzonen schränken die Entwicklungsmöglichkeiten stark ein. Daher stellt eine qualitatätsvolle Innenstadtentwicklung die einzige langfristige Möglichkeit zur Deckung des zukünftigen Wohnraumbedarfs dar. Laufen wiederum verfügt über die zentralen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Die besten Faschingskrapfen gab es beim Faschingsumzug bei Gitti und Birgit.
79

Mehrere tausend Besucher kamen zum Faschingsumzug nach Laufen

LAUFEN. "Alle zwei Jahre organisieren wir den Faschingsumzug für karitative Zwecke", erzählte Sepp Müller vom Laufener Faschingskomitee, dem weiters Ober-Prinz Sepp Mühlthaler, Birgit Vielmeier, Edina Blobner, Regina Klinger, Xenia Vielmeier, Max Schmid, Erich Althammer und Martin Mühlthaler sowie die Kinder- und Jugendgarde angehören. Die ganze Stadt war auf den Beinen und versammelte sich am Straßenrand, auf Balkonen und im Stadtzentrum, um beim närrischen Treiben dabei zu sein. Zu sehen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Gesegnet wurden die Räume der Tiertafel in Oberndorf von Pfarrer Nikolaus Erber.
6

Tiertafel öffnete in Oberndorf seine Pforten

OBERNDORF. "Wir unterstützen private Tierhalter, die in finanzielle Bedrängnis geraten sind, damit sie ihr Haustier trotz der schwierigen Situation behalten können", erklärte Tiertelepathin Ina Parzer, die gemeinsam mit Alexandra Rieß im Oberndorfer Studio "anima d`oro" die Tier-Tafel eröffnete. "Es ist wichtig, dass es bei uns so eine Institution gibt, bei der Menschen und Tieren geholfen wird. Eine höhere Kundenfrequenz wird sicher zu erwarten sein, wenn nebenan ein Lebensmittelhandel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.