Hans Scharner

Beiträge zum Thema Hans Scharner

Eintauchen ins "mystische Reich" der Stalagmiten und Staktiten mit Höhlenführer Hans Scharner von den Naturfreunden Kienberg-Gaming | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
3

Saisonstart
Eintauchen ins mystische Reich der Ötscher Tropfsteinhöhle

Die Ötscher Tropfsteinhöhle im Naturpark Ötscher-Tormäuer ist ab 1. Mai wieder für Besucher zugänglich. GAMING. Sie ist im alpinen Mostviertel das Highlight unter Tage: Die Ötscher Tropfsteinhöhle im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Eine Expedition ins mystische Land der Stalagmiten und Stalaktiten hält viele Besonderheiten bereit, wie den Besuch eines unterirdischen Sees. Am besten ist die 575 Meter lange und 54 Meter tiefe Höhle von Gaming aus erreichbar. Die Höhlensaison startet"Der Fußweg von...

Der "Höhlen-Chef" Hans Scharner und der Schnitzer Franz Lindlbauer mit der Holz-Figur | Foto: Naturfreunde Kienberg-Gaming
2

Ötscher-Tropsteinhöhle
Holz-Schneewittchen für Gamings "Höhlen-Freunde"

Ein begnadeter Schnitzer aus Gaming hat dem "Höhlen-Chef" der Naturfreunde Gaming eine selbst angefertigte Holz-Figur übergeben. GAMING. 1992 besuchte Familie Lindlbauer aus Gaming die Ötscher-Tropfsteinhöhle. In der sogenannten "Schneewittchen-Halle" steht der namensgebende Tropfstein. Tochter hegte Zweifel Tochter Tamara sagte damals jedoch, dass dies doch kein Schneewittchen, sondern einfach nur ein Stein sei. Papa Franz Lindlbauer, ein begnadeter Schnitzer, fertigte daraufhin ein...

Die Höhlenfreunde Hans-Peter Wahl, Hans-Scharner und Patrick Pils (r.) freuen sich über die Helmspende des Firmenchefs Franz Aigner (3.v.r.). | Foto: Roland Mayr
35

Naturfreunde Kienberg-Gaming
Neuer Steig für die Ötscher-Tropsteinhöhle

Spät, aber doch konnte jetzt endlich der neue Steig, der zur Ötscher-Tropfsteinhöhle führt, eingeweiht werden. GAMING. Im Zuge einer Silvesterwanderung mit Freunden machte der Vorsitzende der Naturfreunde eine erschreckende Entdeckung. "Ein Baum war auf den Steig gestürzt, den wir mit dem Metallkünstler Franz ,Joe‘ Wahler errichtet hatten und zerstörte damit den Zugang zur Ötscher-Tropfsteinhöhle", gibt Patrick Pils Auskunft. Ein verspätetes Dankesfest Durch die Mithilfe unzähliger Freiwilliger...

Naturfreunde Kienberg-Gaming
Eine gute Saison für die Höhlen-Freunde aus Gaming

Trotz verkürzter Saison sind die Höhlenführer der Naturfreunde Kienberg-Gaming mit den Zahlen zufrieden. GAMING. Obwohl die Ötscher-Tropfsteinhöhle heuer corona-bedingt erst ab 3. Juli geöffnet werden konnte, blicken die Höhlenführer der Naturfreunde Kienberg-Gaming auf eine durchaus erfolgreiche Saison zurück. 1.864 Höhlenbesucher "Insgesamt führte unser neunköpfiges Team 1.864 Besucher durch die Höhle. Der Zeitaufwand für den Führungsbetrieb betrug 1.566 und der ganzjährige Gesamtaufwand...

Die Saison ist nun eröffnet: Die Helfer der Naturfreunde Gaming sind bereit für die Eröffnung der Ötscher-Tropfsteinhöhle.
19

Ötscher-Tropfsteinhöhle
Gaminger Höhlenfamilie startet in die neue Saison

Die Höhlenführer der Naturfreunde Gaming sind bereits für die Besucher der Ötscher-Tropfsteinhöhle. GAMING. Am 1. Mai starten die Höhlenführer der Naturfreunde Gaming in die neue Saison und die Ötscher-Tropfsteinhöhle wird wieder für Besucher geöffnet. Reinigung der Steige und Wege Doch zuvor mussten alle Steige und Wege nach dem Winter gereinigt werden, und auch in der Höhle selbst mussten diverse Vorkehrungen getroffen werden. Nach den intensiven Schneefällen im vergangenen Winter ist auch...

60

Purgstaller verkaufen den eigenen Großvater

Zum 40. Jubiläum der Theatergruppe Purgstall erinnern sich die Gäste an den "ehrwürdigen Alten". PURGSTALL (MiW). Die ländliche Groteske "Der verkaufte Großvater" handelt von einer Bauernfamilie, die ihren sekkanten Opa zum eigenen Vorteil verscherbeln will. Peter Leichtfried, der in dem Stück den fiesen Greis spielt, erinnert sich an seinen weisen Großvater zurück und stellt fest, dass er ihn selbst niemals verkauft hätte: "Immer, wenn wir Buben gerauft haben, hat der Opa gesagt: 'Seid ned so...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.