Hartkirchen

Beiträge zum Thema Hartkirchen

Katrin Malfent (1.), Elisabeth Stogmeyer (2.) und Christian Pusch (3.) mit den Trainern Stefanie Schütz und Gerhard Öhlinger
-nicht am Foto Daniel Hoffmann, 2. Platz U17 bis 60kg | Foto: Union Judoverein Hartkirchen

Vier Medaillen für Hartkirchner Judokas

In Wimpassing bei Wiener Neustadt gewann beim ersten Turnier des Jahres am 22. Jänner die 14-jährige Katrin Malfent alle ihre Kämpfe vor der Zeit und feierte einen souveränen Turniersieg bei den Frauen U15 bis 48 Kilo. Die Feldkirchnerin wird heuer auch das Landesliga-Frauenteam in dieser Gewichtsklasse verstärken. Die zwölfjährige Schartnerin Elisabeth Stogmeyer freut sich über eine Silbermedaille, der Hartkirchner Christian Pusch über eine schwer erkämpfte Bronzemedaille. Bereits am Samstag,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
3

Hartkirchner Bäuerinnen zauberten „Flotte Party-Snacks“

HARTKIRCHEN/EFERDING. Die Küche der Bezirksbauernkammer Eferding platzte fast aus ihren Nähten, als vergangengen Mittwoch 22 Hartkirchner Bäuerinnen den Kochlöffel schwangen. Unter fachlicher Anleitung von Seminarbäuerin Ilse Straßmayr wurden köstliche und äußerst dekorative Leckerbissen zubereitetet. Fotos: privat

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: Rotes Kreuz

Hartkirchen: Wintergewinnspiel für Blutspender

HARTKIRCHEN. Die Blutspende ist lebenswichtig. Jährlich werden in Oberösterreich 65.000 Blutkonserven für kranke und verletzte Menschen benötigt, jedoch nur etwa fünf Prozent der Menschen in Oberösterreich spenden regelmäßig Blut. Aus diesem Grund winkt all jenen Menschen, die sich im Dezember und Jänner ein Herz fassen und ihr lebensrettendes Blut spenden, ein besonderes Dankeschön. Sie nehmen automatisch an einem Blutspende-Gewinnspiel teil und haben somit die Chance auf tolle Preise. Das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Rotes Kreuz
  • Hartkirchen

Trauerbegleitung in Hartkirchen

Nach dem Verlust einer vertrauten oder nahestehenden Person, hilft die Kommunikation mit gleichgesinnten Menschen um neuen Mut zu schöpfen. HARTKIRCHEN. Der Tod eines Elternteiles, von Geschwistern oder naher Angehöriger stellt für die Betroffenen eine besondere Belastungssituation dar. Je nach Alter, Persönlichkeit und Lebenssituation ist die Reaktion auf den Verlust eines Menschen sehr unterschiedlich. „In den gemeinsamen Gesprächen kann man sich der jeweiligen Situation annähern und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.