Rotes Kreuz Eferding

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Eferding

Blut spenden und Leben retten: Das Rote Kreuz bittet alle gesunden Menschen ab 18 Jahren, an den Blutspendeaktion in den Bezirken Grieskirchen und Eferding teilzunehmen. | Foto: ÖRK
Video 5

Termine
Blutspendeaktionen in Grieskirchen & Eferding

Blut spenden und Leben retten: Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven macht keine Pause. Das Rote Kreuz lädt deshalb zu Blutspendeaktionen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding ein. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut ist der Saft des Lebens und durch nichts ersetzbar. In Österreichs Spitälern werden täglich durchschnittlich 1.000 Blutkonserven benötigt. Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich um Teilnahme an...

Der Rettungssanitäter-Sommerkurs im Bezirk Eferding startet am 14. Juli 2025. | Foto: RK Eferding

Sommerkurs
Rettungssanitäter-Ausbildung beim Roten Kreuz Eferding

Am 14. Juli startet das Rote Kreuz Eferding die nächste Rettungssanitäter-Ausbildung für all jene, die gerne in die "passende Jacke" schlüpfen möchten. Bei diesem Sommerkurs kann innerhalb von drei Wochen die theoretische Ausbildung zum Rettungssanitäter absolviert werden. EFERDING. Rettungssanitäter retten Leben, geben Hilfestellung, betreuen und begleiten Menschen beim Weg ins Krankenhaus oder wirken bei einer Veranstaltung beim Ambulanzdienst mit. Diese Tätigkeiten stellen nur einen kleinen...

Etliche Beförderungen und Auszeichnungen wurden bei der Versammlung ausgesprochen beziehungsweise verliehen. | Foto: RK Eferding
34

Rotes Kreuz Eferding
Mehr als 100.000 Stunden für das Gemeinwohl

Am 11. April fand die Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes Eferding im Bräuhaus statt. Vor rund 150 Teilnehmenden – darunter Mitarbeitende der Ortsstelle Eferding, Ehrengäste aus der Politik, Vertreter der Feuerwehren des Versorgungsgebietes, des Arbeiter-Samariter-Bundes Alkoven und der Polizei Eferding – zog Ortsstellenleiter Jürgen Spitzenberger Bilanz über das Jahr 2024. EFERDING. Neben einem großen Danke an alle Mitarbeitenden in den verschiedenen Leistungsbereichen, der Rotkreuz...

Die Prambachkirchnerin Anika Holzinger absolvierte ein Berufsfindungspraktikum beim Roten Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Rotes Kreuz Eferding
"Ihr Engagement stärkt unser System der Hilfe"

Das Rote Kreuz Eferding sucht Teilnehmer für das Freiwillige Soziale Jahr, Berufsfindungspraktikanten und Zivildiener für 2025. EFERDING, PRAMBACHKIRCHEN. "Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das Gemeinwohl und sind ein wichtiger Teil einer lebendigen Zivilgesellschaft: einige Monate, die Sinn machen und die Teilnehmer des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), als Berufsfindungspraktikant und Zivildiener mit persönlichen Mehrwerten belohnt, die sie im Berufs- und Privatleben...

RK-Landesgeschäftsleiter-Stv. Thomas Märzinger (r.) und RK-Bezirksstellenleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner (l.) gratulieren Stephan Mitterhauser (m.) zur Beförderung. | Foto: RK Eferding

Bezirksstellenversammlung
Rund 93.000 Stunden leistete das Rote Kreuz Eferding

Das Rot der Rot-Kreuz-Uniformen prägte das Bild der Arbeiterkammer Eferding, als am 23. Mai dort die Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Eferding stattfand. Bezirksstellenleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner konnte eine ganze Reihe von Ehrengästen begrüßen und eine eindrucksvolle Leistungsbilanz präsentieren. BEZIRK EFERDING. Neben zahlreichen Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern besuchten auch Politikerinnen und Politiker sowie befreundeten Einsatzorganisationen die...

Stefan und Johanna Bauer engagieren sich freiwillig im Rettungsdienst an der Ortsstelle Eferding. | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Rotes Kreuz Eferding
Bei Familie Bauer hat das Helfen Tradition

„Die Freude am Helfen“ treibt ihn an: Stefan Bauer ist mittlerweile schon 31 Jahre lang als freiwilliger Helfer beim Roten Kreuz aktiv. Auch seine Kinder treten in diese Fußstapfen. EFERDING. Die Familie Bauer aus Eferding engagiert sich seit vielen Jahren freiwillig beim Roten Kreuz und setzt damit eine Familientradition des Helfens fort. Der 49-jährige Stefan Bauer begann 1993 mit einem Erste-Hilfe-Kurs und ist seitdem 31 Jahre lang aktiv im Roten Kreuz tätig. Auf die Frage, warum er sich so...

Anfang Juni findet beim Roten Kreuz in Eferding eine Infoveranstaltung zum Thema Sommerakademie statt. | Foto: RK Eferding

Geblockter Rettungssanitäter-Sommerkurs
Rotes Kreuz lädt zum Infoabend am 4. Juni

Das Rote Kreuz Eferding veranstaltet am 4. Juni ab 18.30 Uhr auf der RK-Betriebsstelle einen Infoabend zur Sommerakademie. EFERDING. Am 4. Juni lädt das Rote Kreuz Eferding ab 18.30 Uhr auf der RK-Betriebsstelle Eferding Interessierte ein, sich unverbindlich über den Rettungsdienst und weitere RK-Sparten zu informieren. Besonders wird die Sommerakademie vorgestellt, eine spezielle Kursform, die es ermöglicht, die theoretische Ausbildung zum Rettungssanitäter in kürzester Zeit zu absolvieren....

Das Rote Kreuz Eferding sucht für Essen auf Rädern noch freiwillige Mitarbeiter:Innen für Aschach und Hartkirchen.
 | Foto: RK Eferding

Ehrenamt
Rotes Kreuz sucht freiwillige Mitarbeiter für Essen auf Rädern

Das Rote Kreuz Eferding sucht für Essen auf Rädern noch freiwillige Mitarbeiter:Innen für Aschach und Hartkirchen. ASCHACH AN DER DONAU, HARTKIRCHEN. Die Auslieferung von „Essen auf Rädern“ ist ein Angebot des Roten Kreuzes, das Menschen, die selbst nicht mehr in der Lage sind zu kochen, 365 Tage im Jahr mit frischem Essen versorgt. Für diese einzigartige Dienstleistung in den Gemeinden Aschach und Hartkirchen werden noch freiwillige Helfer:innen gesucht. "Damit niemand hungern muss"Rund 90...

Adolf Toferer, Michaela Schwinghammer-Hausleithner, Magdalena Weiss, Martin Mayr, Martina Zifferer, Walter Dobler und Karin Stöger-Lindorfer. | Foto: Eferdinger Serviceclubs

Kellerroas
12.000 Euro für den Eferdinger Rot Kreuz Markt

Die Eferdinger Serviceclubs haben den Erlös der Kellerroas 2023 in Höhe von 12.000 Euro für ein Projekt zur Verfügung gestellt, das dem Eferdinger Rot-Kreuz-Markt zugute kommt. Stellvertretend für alle Begünstigten hat Bezirksstellenleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner den Scheck übernommen. EFERDING. Die Kellerroas setzt nicht nur auf Tradition und Geselligkeit, sondern auch auf soziale Verantwortung. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird dem Eferdinger Rot Kreuz Markt zur Verfügung...

Zivildiener sind aktuell Mangelware. | Foto: PantherMedia / Spitzi
3

Zivildiener gesucht
Rotes Kreuz Eferding leidet unter Untauglichkeit

"Für den April suchen wir im Bezirk Eferding noch dringend Zivildiener, auch für den Juli", erzählt Philipp Wiatschka, Bezirksgeschäftsleiter vom Roten Kreuz Eferding. BEZIRK EFERDING. "Die massiv gestiegene Untauglichkeit bei den jungen Männern und die geburtenschwachen Jahrgänge spüren wir sehr. Wenn man sich die Bevölkerungsentwicklung anschaut, ist die Bevölkerungspyramide mittlerweile eher ein Schwammerl geworden: Unten wenig junge, oben viele alte Menschen", erläutert Wiatschka. Kompakte...

Renate Stieger (l.) bei ihrem wöchentlichen Einkauf im Rotkreuz-Markt Eferding mit Mitarbeitern Gabriele Gaisböck (r.). | Foto: OÖRK/Asanger

Rotkreuz-Markt in Eferding
„Jeder kann auf uns zählen – besonders in Krisensituationen"

Steigende Armut, Gesundheitskrisen, fehlende Chancengerechtigkeit und zunehmende Vereinsamung. Das Rote Kreuz steht mitten im Geschehen und reicht jenen die Hand, die auf notwendige Unterstützung angewiesen sind. Eine von ihnen ist Renate Stieger, sie kauft regelmäßig Waren im Rotkreuz-Markt Eferding. BEZIRK EFERDING. „Ich komme einmal die Woche und bin wirklich begeistert“, sagt Renate Stieger (64) aus Alkoven. Seit September 2010 kauft sie regelmäßig im Rotkreuz-Markt ein, um mit ihrem...

Birgit Kaser freut sich auf viele Bewerbungen. | Foto: Rotes Kreuz

Team soll ausgebaut werden
Rotes Kreuz Eferding sucht Pflegekräfte

Der Pflegebedarf steigt enorm, deshalb soll das Team der Mobilen Pflege und Betreuung beim Roten Kreuz Eferding umgehend erweitert werden. EFERDING. Die Mobilen Dienste des Roten Kreuzes unterstützen pflegende Angehörige sowie Mitmenschen mit körperlichen Einschränkungen. „Die Pflegepersonen leiten betreuende Angehörige bei der Versorgung ihrer Schützlinge an und informieren über weitere Unterstützungsangebote oder andere Betreuungsmöglichkeiten, falls die Pflege zu Hause nicht mehr schaffbar...

v.l.: Christian Penn, Paul Huemer, Andrea Harrer, Wolfgang Kreinecker, Harald Schick, Mario Hermüller, Philipp Wiatschka | Foto: Rotes Kreuz Eferding

„Maximale Laufleistung überschritten“
Neue E-Autos für Essen auf Rädern

Zwei neue Elektroautos verstärken das Essen auf Rädern-Team im Raum Eferding. Diese sollen die Zustellung von täglich rund 60 Portionen erleichtern. Bei Essen auf Rädern werden Menschen, die selbst nicht mehr in der Lage sind zu kochen, mit frischem Essen versorgt. EFERDING. Die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Essen auf Rädern liefern täglich in der Mittagszeit im Raum Eferding warme Mahlzeiten aus. Nun wurde der Fuhrpark erneuert. Zwei neue voll elektrische Renault Kangoo...

Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes Eferding sind eindeutig zu erkennen.  | Foto: ÖRK/Tobias Mindler

„Door to Door" Werbeaktion
Haustür-Werbeaktion des Roten Kreuzes Eferding

Anfang Juli ist es im Bezirk Eferding wieder soweit: Unter dem Motto „Helfen Sie uns dabei Ihnen bestmöglich helfen zu können!“ führt das Rote Kreuz Eferding ab 03. Juli eine Haustür-Werbung durch, um neue Fördermitglieder zu gewinnen. Die Mitglieder des Teams gehen dabei von Haus zu Haus und informieren über die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Fördermitgliedschaft. BEZIRK EFERDING. Die Werberinnen und Werber sind Rotkreuz-Mitarbeiter, sie tragen eine Rotkreuz-Uniform, können sich...

Das Rote Kreuz erweitert ab 1. September das Angebot für "Essen auf Rädern" in Aschach und Hartkirchen und ist auf der Suche nach Freiwilligen, die zwischen 10 und 13 Uhr Klienten mit einer warmen Mahlzeit versorgen. | Foto: ÖRK/Maximilian Hanke
3

Rotes Kreuz
Freiwillige Helfer für "Essen auf Rädern" gesucht

Das Rote Kreuz stockt in Aschach und Hartkirchen das Angebot "Essen auf Rädern" auf. Für das zweite Fahrzeug werden ab 1. September freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. BEZIRK EFERDING. Die Auslieferung von „Essen auf Rädern“ ist ein Angebot des Roten Kreuzes, das Menschen, die selbst – alters- oder krankheitsbedingt – nicht mehr in der Lage sind zu kochen, 365 Tage im Jahr mit frischem Essen versorgt. „Oft ist es für Menschen ein enormer Aufwand und eine große Herausforderung,...

v.r.: Oberösterreichischer Präsident des Roten Kreuzes Walter Aichinger, Bezirksgeschäftsleiter Philipp Wiatschka, Bezirksstellenleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner und Bürgermeister Michael Breitenauer aus Kirchberg-Thening, gratulieren Orstellenleiterin-Stv. Markus Flicker (mitte) zur Beförderung.
 | Foto: RK Eferding

In der Arbeiterkammer
Rotes Kreuz Eferding präsentiert Bilanz

Michaela Schwinghammer-Hausleithner präsentierte am Montag, 15. Mai, bei der Bezirksstellenversammlung in der Arbeiterkammer Eferding eine eindrucksvolle Leistungsbilanz und dankte den Freiwilligen.  EFERDING. „Die Armutsbekämpfung liegt dem Roten Kreuz Eferding besonders am Herzen“, sagt Bezirksstellenleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner. Im vergangenen Jahr wurde der Aus- und Neubau des Rotkreuz Marktes verstärkt, die Auslieferung von Essen auf Rädern für den Zukunftsraum übernommen...

v.l.n.r: Marktleiterin Heidi Gaisbauer, RC Eferding Präsident Peter Neißl, GSD-Koordinatorin Andrea Harrer, RC Eferding Mitglied und ehrenamtlicher Helfer Wilhelm Moser, Bezirksgeschäftsleiter-Stv. Sandra Pfifferling | Foto: Foto: Rotary Club Eferding

Rotary Club Eferding spendet 4.500€
Der Rotkreuzmarkt in Eferding wird mit 4.500€ unterstützt

Menschen mit geringen finanziellen Mitteln sind oft auf Unterstützung angewiesen. Um hier zu helfen betreibt das Rote Kreuz in Eferding den Rotkreuzmarkt in der Ludlgasse. Es können Güter des täglichen Bedarfs zu stark reduzierten Preisen gekauft werden. Waren, welche aufgrund von beispielsweise Überproduktion, Verpackungsschäden oder anderen geringen Mängeln nicht im Verkauf landen, werden von Produzenten, Supermärkten und Lieferanten zur Verfügung gestellt. Drogeriemarktartikel, Hygiene- und...

Gewusst wo: In den Bezirken Grieskirchen und Eferding finden sich rund 80 Defibrillatoren, die vom Roten Kreuz betreut werden.  | Foto: Mittermayr

Defibrillatoren-Standorte
Defibrillatoren in Grieskirchen & Eferding

In den Bezirken Eferding und Grieskirchen finden sich insgesamt 78 Defibrillatoren, die vom Roten Kreuz betreut werden. Wir haben hier eine Auflistung aller Standorte (Quelle: Rotes Kreuz, Stand 2018). GRIESKIRCHEN, EFERDING. Alle 45 Minuten erleidet in Österreich ein Mensch einen plötzlichen Kreislaufstillstand. Diesen erkennt man durch plötzliche Bewusstlosigkeit, Atemstillstand und blass-graue Hautverfärbung. Durch kräftigen Druck in der Mitte des Brustkorbes und den raschen Einsatz eines...

Fachvortrag vom Blackout- und Krisenvorsorgeexperten Herbert Saurugg für Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im neuen Eferdinger Katastrophenhilfsdienst (KHD)-Lager. | Foto: ÖRK Eferding
5

Rotes Kreuz Eferding
Intensives Training zum Stillstand bei Stromausfall

Das erweiterte Bezirksrettungskommando des Roten Kreuzes Eferding beschäftigt sich seit Wochen intensiv mit außergewöhnlichen Lagen. Kürzlich wurde ein ganzer Tag mit Übungen-, Fachfortbildungen und einem Experten-Vortrag ganz dem Thema Blackout und Blackout-Vorsorge gewidmet. BEZIRK EFERDING. Das Rote Kreuz Eferding ist für einen Ernstfall gut gerüstet und die Notfallrettung für die Bevölkerung sichergestellt. Blackout – wenn das KHD Lager zum Vortragssaal wirdIm Rahmen einer internen...

"Hospiz macht Schule" an der Neuen Mittelschule Eferding Süd. | Foto: OÖRK

NMS Eferding Süd
"Hospiz macht Schule" in Eferding

Im Rahmen des Projekts "Hospiz macht Schule" besuchten Andrea Katzlberger und Ursula Stelzer die Kinder der Neuen Mittelschule Eferding Süd und sprachen mit ihnen über Leben, Altern, Sterben, Tod und Trauer.  EFERDING. "Hospiz macht Schule bietet den Kindern und Jugendlichen die Chance, ihr Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen, ihnen Raum zu geben und sich auszutauschen. Ziel ist es, offen mit Tod, Abschied und Trauer umzugehen", erklärt Katzlberger, Hospizkoordinatorin in Eferding. Oft...

Die „Little Dancer z’Eferding“ überzeugten in der Silber-Wertung. | Foto: OÖRK/Kirchdorf
2

Sanitätshilfe-Bewerb
"Little Dancer z'Eferding" erreichen Silber

Die Eferdinger Teilnehmer überzeugten am diesjährigen Sanitätshilfe-Bewerb in Kirchdorf und holen den ersten Platz in der Silber-Wertung.  KIRCHDORF, EFERDING. Insgesamt 100 Rettungssanitäter aus den verschiedenen Regionen Österreichs stellten beim Bewerb ihr Können unter Beweis. Neben theoretischem Wissen stellten die Teilnehmer ihr praktisches Können an insgesamt 13 Stationen zur Schau. Ziel war, in verschiedenen, realistisch nachgestellten Szenarien erkrankte oder verletzte Personen zu...

Die Mitgliederinnen und Mitglieder des Mobilen Hospiz Eferding feierten 20-jähriges Jubiläum. | Foto: OÖRK/Eder
3

Festakt
Mobiles Hospiz Eferding feierte 20-jähriges Jubiläum

Seit 20 Jahren sind im Bezirk Eferding freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Stelle, wenn schwerkranke Menschen und deren Angehörige Hilfe benötigen. Das wurde nun kürzlich im Eferdinger Bräuhaus gebührend gefeiert. EFERDING. Zur Eröffnung einer ganz besonderen Jubiläumsfeier begeisterte die Sandkünstlerin Lina das Publikum mit emotionalen Bildern einer Hospizgeschichte. Besonders dem freiwilligen Engagement galt der Dank beim Festakt. Grundlage für die Arbeit, die ein hohes Maß an...

Das Rote Kreuz Eferding versorgt Betagte und Hilfsbedürftige täglich mit warmen Mahlzeiten. | Foto: Rotes Kreuz

In vier Eferdinger Gemeinden
Rotes Kreuz übernimmt Essen auf Rädern

Nachdem das Rote Kreuz Eferding bereits seit mehreren Jahren die Auslieferung von "Essen auf Rädern" in Aschach und Hartkirchen durchführt, übernimmt die Organisation nun ab August auch in vier weiteren Eferdinger Gemeinden. EFERDING. Die Auslieferung ist ein Angebot des Roten Kreuzes, das Menschen, die selbst nicht mehr in der Lage sind zu kochen, 365 Tage im Jahr mit frischem Essen versorgt. Allein im letzten Jahr haben die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als 11.000 warme...

Magdalena Ertl, Petra Leitner, Nina Luger und Michaela Luckeneder (v. l.) sind die vier neuen Community Nurses in Aschach und Hartkirchen. | Foto: Rotes Kreuz Eferding
2

Pflege
Vier neue Community Nurses für Aschach und Hartkirchen

Seit 1. Mai kann die Bevölkerung der zwei Projektgemeinden Aschach und Hartkirchen auf vier Community Nurses zurückgreifen. ASCHACH, HARTKIRCHEN. Im Rahmen des österreichischen Aufbau- und Resilienzplans (RRF) werden Pilotprojekte zu Community Nursing umgesetzt, die von der Europäischen Union finanziert werden. Das Rote Kreuz in Oberösterreich wird im Rahmen dieses österreichweiten Vorhabens in fünf Regionen in Zusammenarbeit mit den Sozialhilfeverbänden und Gemeinden die Einführung von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.