Rotes Kreuz Eferding

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Eferding

Foto: ÖRK/LVOÖ

Mobiles Hospiz
Rotes Kreuz sucht freiwillige Helfer

Das Rote Kreuz Eferding sucht freiwillige Mitarbeiter für das Mobile Hospizteam. EFERDING. Schwere Krankheit, Sterben und Tod greifen entscheidend in unseren Lebensalltag ein. Um den Betroffenen etwas von der Angst, Trauer und Verzweiflung zu nehmen und ihnen Halt und Lebensqualität zu geben, stehen die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Mobilen Hospizteams ihren Klienten einfühlsam zur Seite. „Hauptaufgabe des Mobilen Hospizteams ist es, schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen...

Leitstelle Hausruckviertel koordiniert ab 5. November 2019 drei Notarzteinsatzfahrzeuge, 43 Rettungsfahrzeuge und fünf Ärztenotdienste. | Foto: OÖRK
2

Rotes Kreuz
Gemeinsame Rettungsleitstelle für Grieskirchen, Eferding und Wels

Ab 5. November 2019 werden die Rotkreuz-Einsätze im Bezirk Grieskirchen von der Rettungsleitstelle Hausruckviertel in Wels koordiniert. GRIESKIRCHEN, EFERDING, WELS. Nachdem bereits vor Jahren begonnen wurde, Rettungsleitstellen in OÖ zusammenzulegen, wird nun auch die Leitstelle Grieskirchen mit der Leitstelle Hausruckviertel zusammengeführt. Im zentralen Leitstellenverbund sind es OÖ-weit mit Jahresende fünf Dispositionsstandorte: Linz, Ried, Steyr, Gmunden und Wels, welche miteinander...

Die richtigen Handgriffe werden im Erste-Hilfe-Kurs gelehrt.  | Foto: panthermedia net - Wellphoto

Rotes Kreuz
Die wichtigsten Fragen zur Ersten Hilfe

GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Am 14. September ist Welt-Erste-Hilfe-Tag, aber auch an den anderen Tagen im Jahr sollte man in Erster Hilfe fit sein. Das weiß auch Josef Zauner, Bezirksrettungskommandant in Grieskirchen. Was ist das Wichtigste bei Erster Hilfe? Zauner: Die Ruhe bewahren! Dass man herunterkommt. Wenn mehrere Leute dabei sind, sollte einer das Kommando übernehmen. Wie sehen die relevanten Schritte aus? Wichtig ist zuerst einmal, sich einen Überblick über die Situation zu...

Die Teilnehmer des heurigen Eferdinger Sommer-Sanitäterkurses. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Eferding
Weiße Fahne gehisst beim Eferdinger Sommer-Sanitäterkurs

Nicht weniger als 25 Teilnehmer des Eferdinger Sommer-Sanitäterkurses sind nach absolvierter Theorie schon als Praktikanten im Rettungswagen unterwegs. EFERDING. Schon mal darüber nachgedacht Rettungssanitäter zu werden? Leben retten, perfekte Hilfestellung geben zu können, Menschen beim Weg ins Krankenhaus betreuen und begleiten oder bei einer Veranstaltung beim Ambulanzdienst mitwirken, stellen nur einen kleinen Auszug der Tätigkeiten dar. Die 25 Teilnehmer des Eferdinger...

Foto: Rotes Kreuz Eferding
2

Freizeit schenken
Generationencafe Eferding sucht Zeitspender

Für die Rotkreuz Generationencafes in Eferding und Hartkirchen werden ständig Mitarbeiter gesucht. EFERDING, HARTKIRCHEN. Gemeinsam mit dem Sozialhilfeverband (SHV) Eferding betreibt das Rote Kreuz Eferding an den Standorten Eferding und Hartkirchen in den Bezirksalten- & Pflegeheimen je ein Cafehaus. Im Generationencafe wird getratscht, gespielt und es findet ein gemeinsamer Austausch zwischen Jung und Alt statt. Rita Krump kommt selbst aus der Gastronomie und wollte nach Antritt ihrer Pension...

Die Schüler der HAK Eferding beim Projekt. | Foto: Eva Wurzinger
2

Workshop
Schüler Der HAK Eferding arbeiten beim Projekt Caring Communities mit

In der letzten Schulwoche wirkten 80 Schüler der HAK Eferding hochkonzentriert beim Workshop „Mein Nachbar ist mir nicht egal“, einem weiteren Schritt im Pilotprojekt Caring Communities, mit. EFERDING. Beim ersten Teil wurde interaktiv mittels Mentimeterabfrage, voller Elan und Schwung der Schüler, gearbeitet. Verblüffende Ergebnisse wurden von den Mitwirkenden jungen Menschen erzielt, denn Themen wie Rassismus, Müllvermeidung, Klimawandel wurden aufgezeigt. Beim 2. Teil der Veranstaltung...

Die Rotkreuz-Markt-Mitarbeiter im Bezirk Eferding ermöglichten 2018 mehr als 5.500 Einkäufe. | Foto: OÖRK/Asanger

Ab Juli 2019
Neue Einkommensgrenzen für Rotkreuz-Markt Eferding

In Eferding sind 835 Mitmenschen berechtigt, beim Rotkreuz Markt einkaufen zu gehen. Mit Juli 2019 werden die Einkommensgrenzen angepasst. EFERDING. Verantwortung für eine lebenswerte Gesellschaft zu übernehmen ist dem Roten Kreuz ein großes Anliegen. Mit den Rotkreuz-Märkten hilft die landesweit größte humanitäre Hilfsorganisation mehr als 100.000 armutsgefährdeten Menschen in Oberösterreich. In Eferding sind 835 Mitmenschen berechtigt, beim Rotkreuz Markt einkaufen zu gehen. Mit Juli 2019...

Bei der Auftaktveranstaltung der Caring Community in Eferding erschienen zahlreiche Besucher. Der nächste Workshop ist für 2. Juli geplant. | Foto: ÖRK/Wolfgang Kunasz/ eventfoto.at
4

Rotes Kreuz Eferding
Caring Communities in Eferding bestens gestartet

Einen fulminanten Auftakt zu Caring Communities – eine Sorgende Gemeinde im Zukunftsraum Eferding – verzeichnete das Rote Kreuz Eferding. Caring Communities steht für ein neues Verständnis von subsidiärer und gemeinschaftlicher Verantwortung für jene Menschen, die für ein gutes Leben Unterstützung benötigen. EFERDING. Bei der Auftaktveranstaltung „Gemeinsam statt Einsam“ vom Roten Kreuz Eferding Mitte Juni wirkten nicht weniger als 90 Bürger aus dem Zukunftsraum Eferding (Hinzenbach, Fraham,...

Die Leitung wird in zuverlässige Hände übergeben.
Im Bild: Philipp Wiatschka und Franz Puttinger. | Foto: Zelenka/BRS

Rotes Kreuz Eferding
Ein neuer Bezirksrettungskommandant

Bezirksrettungskommandant Franz Puttinger wird für seine Zukunft neue Wege einschlagen. Er wechselt nach Linz in die Blutzentrale. EFERDING. Nach 30 Jahren hat sich Bezirksgeschäftsleiter und Bezirksrettungskommandant Franz Puttinger entschieden, eine andere Richtung einzuschlagen: Sein Weg wird ihn ab Juli nach Linz in die Blutzentrale führen. Er verlässt das Rote Kreuz Eferding der Veränderung willen. "Ich hab' 1988 mit 25 Jahren als Bezirkssekretär angefangen, ich war vier Jahre in Linz...

Für die Übung wurde eine Menge Aufwand betrieben. | Foto: ÖRK, Rotes Kreuz Eferding
2

St. Marienkirchen
Über 100 Einsatzkräfte bei Großübung

Mehr als 100 Einsatzkräfte aus dem Bezirk Eferding übten im Rahmen einer großangelegten Einsatzübung ein nicht ganz alltägliches Szenario. Bei einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus mussten mehrere eingeklemmte und zum Teil schwerverletzte Personen zeitgleich versorgt und behandelt werden. ST. MARIENKIRCHEN. Alarmiert zu dieser einzigartigen Großübung wurden die Feuerwehren aus St. Marienkirchen, Gallspach-Dachsberg, Prambachkirchen, Finklham und Wallern sowie das Rote Kreuz Eferding. Während...

Von jedem Mitarbeiter gibt es "Klone". | Foto: Zelenka/BRS

Eferding
Das Rote Kreuz verrät seine neuesten Ideen

"Caring Communities" und Mitarbeiter klonen – die neuen Strategien des Roten Kreuzes Eferding. EFERDING (gwz). Das Rote Kreuz Eferding wartet mit neuen Projekten und kreativen Ideen auf. "Caring Communities" lautet der Titel eines Pilotprojekts. In Kooperation mit der Karl-Franzens-Universität Graz und gefördert vom Fonds Gesundes Österreich soll es die Sorgennetze in der Region stärken. Eva Wurzinger leitet das Projekt: "Wir müssen schauen, in Eferding eine gelebte Sorgenkultur zu entwickeln."...

Laura Kronlachner ist ehrenamtlich beim Roten Kreuz engagiert. | Foto: brs

Rettungsdienst
Eferdingerin seit sechs Jahren engagiert

"Ich bin stolz, ein Teil dieser großartigen, helfenden Gemeinschaft zu sein" – Laura Kronlachner aus Eferding ist seit sechs Jahren im Rettungsdienst aktiv. EFERDING. Menschen helfen und freiwillig für die Gesellschaft da sein: Für Laura Kronlachner aus Eferding sind das keine leeren Worthülsen. Um Teil einer aktiven Zivilgesellschaft zu werden, kam sie vor sechs Jahren zum Roten Kreuz. An der Ortsstelle Eferding gilt sie als fixer Bestandteil der Freiwilligen-Familie. Immer zur StelleEin...

Absolut stressresistent bei seiner Arbeit beim Roten Kreuz Eferding: Benjamin Starzer. | Foto: Starzer

Jung & Engagiert
Wissen, was die Jugend vom Roten Kreuz Eferding braucht

Mit der BezirksRundschau-Serie "Jung & Engagiert" zeigen wir die jungen Gesichter hinter den Vereinen. Dieses Mal: Benjamin Starzer vom Roten Kreuz Eferding. EFERDING (jmi). Ausdauer braucht Benjamin Starzer auf jeden Fall: Das beweist seine Bilanz von 2018 mit rund 1.000 Stunden beim Rettungsdienst im Roten Kreuz Eferding. Wie sich das ausgeht? „Man kann es sich ja einteilen. Der Nachtdienst beginnt um 19 Uhr und endet um 6 Uhr früh. Ich gehe dann halt nicht heim, sondern gleich in die...

Die Eltern Jennifer und Martin mit Raphael und seiner großen Schwester Magdalena beim Besuch beim Roten Kreuz mit den Rettungssanitätern Roland Weißenböck (links) und Jürgen Spitzenberger (rechts). | Foto: privat
2

Rotes Kreuz Eferding
Baby kam im Rettungswagen zur Welt

Der kleine Raphael aus Aschach an der Donau konnte es nicht bis zum Kreissal erwarten, das Licht der Welt zu erblicken – er kam im Rettungswagen des Roten Kreuzes Eferding zur Welt. EFERDING, HARTKIRCHEN. Martin Mitter und Jennifer Fuchs aus Aschach machten sich in der Nacht auf den Weg Richtung Krankenhaus – sie hatten den Geburtstermin ihres zweiten Kindes exakt errechnet. Jedoch mussten sie in Hartkirchen die Fahrt unterbrechen und den Rettungsdienst alarmieren. "Da die Kollegen aus...

„Die Arterien“ mit den Gästen. | Foto: ÖRK Eferding Jugendgruppe

Eferdinger Jugendrotkreuzgruppe
Ein Tag gegen Rassismus

Die Eferdinger Jugendkreuzgruppe "Die Arterien" haben sich anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit intensiv mit dem Thema beschäftigt. Dazu fand ein gemeinsamer Workshop mit Botschaftern von crosstalk statt. EFERDING. Der internationale Tag gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit bot der Eferdinger Jugendkreuzgruppe "Die Arterien" einen Anlass, sich mit den Themen intensiv auseinanderzusetzen. Zur letzten Gruppenstunde waren Sabri Opak als Projektleiter...

Foto: Nicole Holzbauer

Blutspendeaktion
Wie kann der Bürger Blut spenden gehen?

Es gibt immer ein erstes Mal: Was muss der Bürger beachten, wenn er Blut spenden gehen möchte? EFERDING, BEZIRKE. Der BezirksRundschau Blutspende-Marathon, der vom 7. Februar bis zum 20. März läuft, bietet mehrere Möglichkeiten zum Spenden an. Wie geht man als Bürger vor? Zum Blut spenden kann man nicht einfach zur jeweiligen Aktion spazieren und spenden – im ersten Schritt muss ein Fragebogen ausgefüllt werden. Der Bogen beinhaltet unter anderem Fragen zur Gesundheit, zum Lebensstil, zu...

Jürgen Spitzenberger, Leiter der Rotkreuzortsstelle Eferding. | Foto: Gwendolin Zelenka

Bezirk Eferding
Beim Blut Spenden kommen die Menschen zusammen

Blut spenden rettet nicht nur Leben, es bringt auch die Menschen zusammen. Jürgen Spitzenberger, Leiter der Rotkreuzortsstelle Eferding, spricht über die regionalen Zusammenhänge. BEZIRK EFERDING. Die Bevölkerung der ländlichen Gegend verbindet mit dem Blutspenden nicht nur den Willen, anderen zu helfen - es eignet sich auch als Möglichkeit, Bekannten und Freunden zu begegnen und sich auszutauschen. Der BezirksRundschau Blutspende-Marathon, der vom 7. Februar bis zum 20. März läuft, unterstützt...

Michael Pfaffenbichler, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vizepräsident Erhard Hackl; Norbert Rathmayr
Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Ortsstellenleiter Jürgen Spitzenberger, Ortsstellenleiter Gerald Keplinger, Bezirksgeschäftsleiter Franz Puttinger, Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Andreas Socher, Bürgermeister Wolfgang Kreinecker. | Foto: Land OÖ

Auszeichnung
Rettungsmedaillen für Rotkreuz-Mitarbeiter aus Eferding

HARTKIRCHEN, HINZENBACH. Michael Pfaffenbichler aus Hartkirchen und Norbert Rathmayr aus Hinzenbach zeigen Einsatz beim Roten Kreuz. Für dieses freiwillige Engagement wurden die beiden von Landeshauptmann Thomas Stelzer ausgezeichnet. Silber für 40 Jahre freiwilliger Mitarbeit erhielt Michael Pfaffenbichler aus Hartkirchen, der beim Roten Kreuz Hartkirchen tätig ist. Bronze für 25 Jahre als Freiwilliger erhielt Norbert Rathmayr aus Hinzenbach, der beim Roten Kreuz Eferding aktiv ist. Die beiden...

Am neuen Arbeitsplatz Kollege Claus Wellek und Mathias Zach aus Eferding, die nun zum Team der Rettungsleitstelle Hausruckviertel gehören, die in Zukunft für die Notrufbearbeitung 144 und 141 sowie die Einsatzmittel- und Krankentransportdisposition zuständig ist. | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Rettungsleitstelle Eferding im OÖ Leitstellenverbund.
Technische Neuerungen für Rettungsleitstelle Eferding

EFERDING. Mit 6. Dezember 2018 gehört die Rettungsleitstelle Eferding zum OÖ Leitstellenverbund. Die Notrufe 144 und 141 für Ärztedienste werden der Rettungsleitstelle Hausruckviertel des neuen OÖ Leitstellenverbundes zugeschaltet, dies bedeutet neue, verbesserte Technik für Eferding. Über die Nummer 144 steht das Rote Kreuz rund um die Uhr zur Verfügung. Wird ein Arzt außerhalb der Ordinationszeiten benötigt, so kann dieser weiterhin wie gewohnt über 141 erreicht werden. Den Disponenten steht...

Lina Marie mir ihren Eltern und das Sanitäterteam Susanne Hofinger und Lisa Marie Eschlböck. | Foto: Heidi Rathmayr (Rotes Kreuz)

Einsatz
Eferdinger Sanitäterteam als Geburtshelfer

EFERDING. "Beginnende Geburt" lautete vor kurzem am Nachmittag für ein Eferdinger Rettungsfahrzeug der Einsatzbefehl. Bei der Patientin angekommen war schnell klar, dass es für einen Transport ins Krankenhaus zu spät ist. Gemeinsam mit dem Team des Notarzteinsatzwagen Eferding erblickte um 16.20 Uhr die kleine Lina Marie das Licht der Welt. Mutter Daniela Reitstätter und ihr Kind wurden nach der Geburt, in Begleitung des Notarztes, noch in ein Linzer Krankenhaus gebracht. Ein paar Tage später...

So urig zeigt sich das Rettungswesen von vor über hundert Jahren mit dem Gefährt der k.u.k. Sanitätskolonne. | Foto: ÖRK Eferding
5

Geschichte der Rettung
Auf Zeitreise mit der k.u.k. Sanitätskolonne des Roten Kreuz Eferding

EFERDING (jmi). Die Historische Sanitätsgruppe Eferding, die k.u.k. Sanitätskolonne, zeigt, wie Leben retten vor hundert Jahren funktionierte. Minuten entscheiden, wenn es um Notfälle geht. Darum setzen die Einsatzkräfte alles daran, einen reibungslosen und schnellen Rettungsverlauf zu gewährleisten. Im Vergleich zu heute war der Arbeitsaufwand des Roten Kreuzes vor über hundert Jahren deutlich größer: 1899 gründete Karl Schachinger bei der Feuerwehr Eferding eine „Transportkolonne des Roten...

Die Friedensglocke beeindruckte die Jugendrotkreuz-Mitglieder.
5

Ausflug nach Frassilongo
Eferdinger Jugendrotkreuz reiste zur Friedensglocke

50 Jugendrotkreuzmitglieder aus dem Bezirk Eferding, darunter 33 Kinder und 14 Gruppenleiter, folgten einer Einladung der Freiwilligen Feuerwehr und Alpini-Gruppe aus Frassilongo. BEZIRK EFERDING. Unter der Gesamtleitung der Bezirksjugendkoordinatorin Lucia Sonnleitner startete die Gruppe die abenteuerreiche Reise. Das wohl beeindruckendste Erlebnis bot der Besuch der „Campana dei caduti“, der Glocke der Gefallenen. 1924 aus den Kanonen der am ersten Weltkrieg beteiligten Nationen gegossen,...

"Als Ersthelfer kann man nichts falsch machen, nur nichts zu tun wäre womöglich fatal", betont Franz Puttinger vom Roten Kreuz. | Foto: nonameman/Fotolia

Erste Hilfe: "Es geht nicht immer nur um Leben oder Tod"

BEZIRKE (cms). Ob Herzinfarkt, Verkehrsunfall oder Kreislaufkollaps: Bereit zu sein für den Ausnahmefall ist besonders wichtig. Die wichtigsten Tipps rund um Erste Hilfe verrät Franz Puttinger, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Eferding. Was genau ist Erste Hilfe? Puttinger: Erste Hilfe sind kleine lebensrettende Maßnahmen, die erkrankte oder verunfallte Menschen vor zusätzlichen Folgeschäden bewahren. Es geht nicht immer nur um Leben oder Tod, sondern um das Absichern der...

Bei der Bezirksstellenversammlung präsentierte das Rote Kreuz Eferding seine beeindruckende Leistungsbilanz. | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Rotes Kreuz Eferding: 103.444 freiwillige Stunden

EFERDING (fui). Michaela Schwinghammer-Hausleither, Bezirksstellenleiterin des Roten Kreuzes im Bezirk Eferding, präsentierte bei der Bezirksvollversammlung in Eferding die Leistungsbilanz des Roten Kreuz 2017. Insgesamt 103.444 freiwillige Stunden absolvierten die Freiwilligen im vergangenen Jahr. Die 857 Mitarbeiter leisteten unter anderem mehr als 13.000 Rettungs- und Krankentransporte und wurden zu 1.112 Notarzteinsätzen gerufen. "Vor allem die Bereitstellung genügend Freiwilliger und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.