Hartsteinwerk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Hartsteinwerk Kitzbühel

Das Hartsteinwerk Kitzbühel erzeugt seinen eigenen Strom. | Foto: HWK

Hartsteinwerk Kitzbühel erzeugt Strom selbst

OBERNDORF (jos). Das Hartsteinwerk  Kitzbühel (HWK) hat im Frühjahr auf einer Dachfläche von 2.600 m² eine 200 kWp Photovoltaikanlage errichten lassen. Die jährlich aus der Anlage gewonnene Energie von über 200.000 kWh könnte nicht nur 60 Haushalte versorgen, sie spart auch pro Jahr über 66.000 kg Klimaschädliches CO2 ein. "Diese gewonnene Energie wird in das firmeneigene Stromnetz eingespeist und hauptsächlich für die Erzeugung des Biolit Urgesteinsmehls, das zur Düngung für die Landwirtschaft...

Wolfgang Eder, Hans-Peter Springinsfeld, Thomas Exenberger, Thomas Klösch, Andreas Adelsberger, Richard Cervinka, Christoph Brandtner, Josef Rehbichler, Alexandra Cervinka. | Foto: Martin Guggenberger

Hartsteinwerk feierte Erfolge und Barbara-Fest

OBERNDORF (navi). In der Streifalm traf sich die Belegschaft des Hartsteinwerks, um die Schutzpatronin der Bergleute zu ehren und den Erfolg des Jahres 2016 zu feiern. Gemeinsam mit seiner Familie hatte GF Richard Cervinka seine Mannschaft eingeladen. Unter den Ehrengästen waren Wolfgang Eder (IV Tirol), Hans-Peter Springinsfeld (WK) und der Reither Vize-Bgm. Josef Rehbichler. Gemeinsam wurde ausgiebig gefeiert. Für Cervinka sind solche inoffiziellen Begegnungen mit seinen Mitarbeitern immer...

Mit dem "Mobiler" kommt die Bahn zum Kunden - auch zum Hartsteinwerk. | Foto: Foto: HWK

Über 500 Tonnen Co² eingespart

HWK: Umweltschonender Transport durch den „Mobiler-Lkw“ OBERNDORF (niko): Seit 2006 ist dem Hartsteinwerk Kitzbühel gelungen, 521.540 kg CO2 einzusparen. Möglich wurde dies durch den Kauf eines „Mobiler-Lkw“ der Rail Cargo Austria. Mit dem Mobiler kommt die Bahn zum Kunden, egal ob ein Bahnanschluss vorhanden ist oder nicht. „Wir verladen unsere Ware auf dem werkseigenen Bahnanschluss, dann wird die Ware auf der Schiene zum Bahnhof des Kunden transportiert und von dort aus müssen nur noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.