HATZENDORF

Beiträge zum Thema HATZENDORF

Bilder, die berühren: Nicht nur die Ehrengäste ließen sich von Susanne Schwarzers (2vl.) Kunstwerken bewegen.
12

Sein Innerstes farblich nach Außen malen

Bei ihrer Vernissage im Malerwinkl präsentierte Susanne Schwarzer ihre lyrische Acrylmalerei, die zum Nachdenken über das Leben anregt. HATZENDORF. Das Innerste bewegen und zum Nachdenken anregen, das möchte die Riegersburger Aktionskünstlerin Susanne Schwarzer mit ihrer lyrischen Acrylmalerei. Unter dem Motto "inwertig" eröffnete die gelernte Goldschmiedin darum unter dem Beisein von Franz Wiesner, Ehrenpräsident der steirischen Berufsvereinigung der Künstler und Walter Wiesler, Bürgermeister...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Vernissage mit Arbeiten von Armin Maier (2.v.l.) und Matthias Gabl (3.v.l.).
4

Spannende Bronzeskulpturen

Zwei junge Arbeitskollegen bestreiten gemeinsam eine Ausstellung. "Diese Ausstellungseröffnung markiert den Beginn des Kunstreigens in Hatzendorf", bemerkte Bgm. Walter Wiesler bei der Vernissage der jüngsten Präsentation im Gasthaus Malerwinkl. Der gebürtige Feldbacher Armin Maier und Matthias Gabl zeigen einen Teil ihrer Arbeiten. Die Ausstellung umfasst 18 Bronzeskulpturen sowie vier großflächige Bilder. Eigentlich führte ein glücklicher Zufall die beiden jungen Künstler zusammen. Über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker
Küchenchef Peter Troißinger ist immer für eine Überraschung gut - in der Kunst wie in der Küche. | Foto: Malerwinkl
2

Auf zum Malerwinkl

Unter allen WOCHE-Pickerl-Klebern werden 18 Sechs-Gang-Menüs für zwei beim Malerwinkl verlost. Nicht nur ein charmantes Wirtshaus, sondern auch das erste Kunsthotel des Vulkanlandes erwartet wahre Genießer in Hatzendorf. In der Küche gehört "verrückt" zum Alltag. Der schaffensreiche Künstler und Küchenchef Peter Troißinger ist immer für eine Überraschung gut. Der Qualität, Regionalität und Vielfalt verpflichtet, aber keinen Normen und Regeln folgend, trifft hohe Kochkunst auf die Fähigkeit,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Gastgeber Peter Troißinger (r.) mit Wolfgang Spahn (M.), Vize-Bgm. Rupert Spörk und Franz Wieser (2.v.l.).

New York im kreativen Dialog mit Hatzendorf

"Keinesfalls sollen meine Bilder Dekoration sein und zur Tapete passen!", erhebt der Wiener Wolfgang Spahn bei der Eröffnung seiner Vernissage "New York" im Malerwinkl in Hatzendorf den künstlerischen Anspruch. Spahn fotografierte New York vor 9/11 und brachte die Bilder collagenartig mit Bildern über wichtige Künstler, Kreative und Tänzer in Kontext. Wilde Pinselstriche geben den Bildern ein fantastisches Wesen. Der Präsident der steirischen Berufsvereinigung der Künstler, Franz Wieser, fiel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Für den Gartenblütensalat werden im Malerwinkl in Hatzendorf nur selbst angebaute Salate, Blüten, Kräuter und Gemüsesorten verwendet, jeden Tag frisch geerntet. Zutaten variieren nach Saison. | Foto: KK
4

Sommer, Sonne, Salatträume

Erfrischende Gerichte für die heiße Zeit: die Salatkreationen mit dem richtigen Essig. Wie man bei hohen Temperaturen frisch durch den Tag kommt? Bei 30 Grad und mehr sollte man viel trinken und weniger essen. Lauwarmes, gedünstetes Gemüse und natürlich Salate versprechen kulinarische Erfrischung. Auch wenn man keinen „grünen Daumen“ für einen eigenen Gemüsegarten hat, kann man jetzt aus dem Vollen schöpfen. Heimisches, erntefrisches Gemüse hat Hochsaison. Ob auf Bauernmärkten oder direkt bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Rezept der WOCHE: Wildkräutersalat auf Kerbelpapier

Zutaten: Wildkräutersalat: 600 g gemischte Wildkräuter (wie Brunnekresse, Portulak, Spitzwegerich, Löwenzahn, Sauerampfer, Giersch) 4 Stk Radieschen 8 Stk Eiszapfen (Radieschenart) 1 Zwiebel, 4 EL Rapsöl 3 EL Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer Gänseblümchen, Veilchen Kerbelpapier: 200 g Schalotten, Kerbel Kernöl, Sauerrahm Rezept von Peter Troißinger junior vom Malerwinkl in Hatzendorf: Von der Brunnenkresse die Stängel entfernen, Portulak verlesen, dicke Stiele von Löwenzahn und Hirschhornwegerich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Peter Troißinger mit seiner Skulptur „Die Löffelblume“. Die Verwendung von Besteck wurde zum Markenzeichen seiner plastischen Werke.

Essen und Kunst

Am Tag der offenen Tür des Künstlers und gelernten Kochs Peter Troißinger ist neben dem Besuch der Galerie auch der Besuch im Malerwinkl-Atelier zu empfehlen. Der Geschäftsführer des Wirtshauses und Kunsthotels im Steirischen Vulkanland zeigte seine Skulpturen und zeitkritischen Gemälde. Das Markenzeichen des kochenden Künstlers ist die Verwendung von Gegenständen, die mit Essen in Verbindung gebracht werden. In seinen Gemälden greift er unter anderem Themen wie Konsumgesellschaft,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carina Frühwirth

Rezept der WOCHE: Saibling auf Sauermilchsoße

Zutaten für 2 Personen 2 Saiblingsfilets 250 ml Sauermilch 1 Knoblauchzehe, Ingwer 1 Stk Zitronengras je 125 g Butter, Crème fraîche 300 g Kartoffeln, 1 Schalotte 4 cl Balsamessig, Kresse 4 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer Rezept von Peter Troißinger junior Malerwinkl, Hatzendorf Kartoffeln weichkochen, schälen und durch eine Presse drücken. Schalotten würfelig schneiden, in Olivenöl anschwitzen, mit Essig ablöschen. Kartoffeln und Kresse dazugeben, salzen, pfeffern. Sauermilch aufkochen, auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.