Hausarzt

Beiträge zum Thema Hausarzt

Die qualifizierten Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 lotsen die Anrufer durch das Gesundheitssystem und beraten kompetent. 
 | Foto: OÖRK
3

Hilfe rund um die Uhr
Gesundheitshotline 1450: Schon 13.000 Anfragen in OÖ

Die Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 sind täglich rund um die Uhr erreichbar und geben Rat sowie Sicherheit in Ausnahmesituationen. Die Bevölkerung nimmt diesen kostenlosen Service gut an. Rund 13.000 Personen wandten sich seit Start im März des Vorjahres an die 1450-Mitarbeiter in Oberösterreich. OÖ. Es ist Sonntag. Der kleine Christian hat plötzlich Fieber und Ausschlag am ganzen Körper. Seine Eltern machen sich Sorgen. Was tun? Seit fast einem Jahr bietet in solchen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
<f>Wenn der Hausarzt</f> keine Sprechstunde hat übernimmt der hausärztliche Notdienst die medizinische Versorgung. | Foto: Rotes Kreuz

Gut eingeführt
Der "HÄND" ist kein Notarzt

BEZIRK (sta). Der hausärztliche Notdienst (HÄND) funktioniert seit der Einführung sehr gut. Der "HÄND" ist der Ersatz für den eigenen Hausarzt, wenn dieser keine Sprechstunde hat und der Patient dringend etwas vom Hausarzt benötigt. Immer wieder gibt es dazu allerdings irrtümliche Vorstellungen und Erwartungen in der Bevölkerung. Mit einem der größten Irrtümer räumt Bezirks-Ärztesprecherin Angelika Reitböck auf. "Der Hausärztliche Notdienst ist nicht der Notarzt! Das Notarztsystem hat sich im...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Dr. Gunther Schlederer in seiner Ordination | Foto: Carolina Auer Photography

Hausärztemangel im Saalachtal: "Will mich nicht kaputt machen"

Mit Leib und Seele Hausarzt - aber nicht bis zum Umfallen LOFER. Der Allgemeinmediziner Gunther Schlederer hat vor fast zehn Jahren die Praxis seines Vaters Manfred übernommen. Damals gab es noch einen zweiten Hausarzt in Lofer. Dessen Nachfolger hat nun seine Tätigkeit völlig überraschend beendet und arbeitet in einem Krankenhaus. Im Interview mit den Bezirkblättern erzählt Dr. Schlederer wie er die neue Herausforderung meistert und warum er kein Verständnis für den Mangel an Hausärzten hat....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Nur durch die Einführung des HÄND kann die hausärztliche medizinische Versorgung der Bevölkerung außerhalb der Öffnungszeiten der Ordinationen aufrechterhalten werden. | Foto: Rotes Kreuz
1

Der "HÄND" ist nicht der Notarzt

Berzirks-Ärztevertreterin Angelika Reitböck über irrtümliche Vorstellungen und Erwartungen des Hausärtzlichen Notdienstes. BEZIRK (sta). "Immer wieder höre ich, dass ja nun kein Arzt mehr erreichbar sei, seit es den HÄND gibt. Es gibt Verunsicherungen und irrtümliche Vorstellungen und Erwartungen in der Bevölkerung, die ich mit nachfolgenden Informationen klarstellen möchte. Der HÄND ist der Ersatz für den eigenen Hausarzt, wenn dieser keine Sprechstunde hat und Sie etwas vom Hausarzt...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die notärztliche Versorgung im Lammertal ist mit 1. Juni 2017 gesichert. | Foto: Symbolbild/Franz Neumayr
2

Die notärztliche Versorgung im Lammertal ist gesichert

Zehn Ärzte in der Region übernehmen Bereitschaftsdienst und fungieren im Notfall als "First Responder". LAMMERTAL (ap). „In enger Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten mit Sprengelarzt Norbert Stöckl an der Spitze, dem Roten Kreuz und dem Abtenauer Bürgermeister LAbg. Hans Schnitzhofer ist es uns jetzt gelungen, einen nächtlichen Bereitschaftsdienst für die Sonderkrankenanstalt Abtenau zu organisieren", gibt LH-Stv. Christian Stöckl bekannt. Zusätzlich zu diesem Bereitschaftsdienst werden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.