Hausbau

Beiträge zum Thema Hausbau

Die Einwohnerzahl von Tudersdorf ist in eineinhalb Jahren um 20,41 % gestiegen, in Kroatisch Tschantschendorf um 8,42 %. | Foto: Martin Wurglits

Kroatisch Tschantschendorf und Tudersdorf
Einwohnerboom in zwei kleinen Dörfern

Ein unerwarteter Bauboom lässt die Einwohnerzahlen in Kroatisch Tschantschendorf und Tudersdorf hinaufschnellen. In Kroatisch Tschantschendorf wurden heuer drei neue Einfamilienhäuser fertiggestellt, zwei weitere sind noch in Bau. In Tudersdorf wurden zwei neue Häuser gebaut, zwei befinden sich in Planung. Die Bevölkerungszahl ist in eineinhalb Jahren von 95 auf 103 (Kroatisch Tschantschendorf) bzw. von 49 auf 59 gestiegen (Tudersdorf). Weder im einen noch im anderen Ort gibt es laut Gemeinde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Franz Hochegger blickt mittlerweile auf 25 erfolgreiche Jahre als Enzenkirchens Ortschef zurück. | Foto: Gemeinde
2

330 neue Häuser in nur zwei Jahrzehnten

Enzenkirchen gehört seit Jahrzehnten zu den finanziell "gesündesten" Gemeinden des Bezirks – nicht umsonst. ENZENKIRCHEN (ebd). Seit 1978 sitzt Franz Hochegger im Gemeinderat, seit März 1992 lenkt er als Ortschef die Geschicke der Kommune. Und seither hat sich in der 1.800-Einwohner-Gemeinde viel getan. "Mein Hauptaugenmerk in den vergangenen 25 Jahren lag stets auf einem ausgeglichenen Haushalt", so Hochegger zur BezirksRundschau. Dadurch war es den Gemeindevätern auch möglich, entsprechende...

  • Schärding
  • David Ebner
Eine Brücke schlagen will der Ortschef auch in Sachen Wohnen für Jung und Alt. | Foto: Gemeinde Wernstein

Die Vision nach neuem Wohnen

WERNSTEIN. Generationen-übergreifendes Wohnen lautet die Vision von Bürgermeister Alois Stadler. In diesem Bereich sieht der Ortschef in der Gemeinde zukünftig Handlungsbedarf. Demnach schwebt Stadler vor, Wohneinheiten für Jung und Alt zu schaffen – eventuell in Form eines Wohnparks samt Gemeinschaftsräumen. "Es geht darum, Generationen zusammenzubringen, sodass daraus eventuell Wohnfamilien entstehen können, die sich gegenseitig unterstützen." Gemeindeeigene Flächen würden dafür in der...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.