Hausmittel

Beiträge zum Thema Hausmittel

Schnupfen, brennende/juckende Augen oder Beschwerden der Atemwege sind typische Anzeichen einer Allergie.  | Foto: Africa Studio/shutterstock.com
Aktion 3

Frühlingszeit = Allergiezeit
Trotz Allergie gut durch den Frühling kommen

Während sich die einen darüber freuen, dass die Blumen und Bäume wieder blühen und die Landschaft in den strahlendsten Farben leuchtet, beginnt für andere wiederum eine schwierige Zeit. Denn gerade der Frühling ist für viele Menschen der Start in die Allergiesaison.  ÖSTERREICH. Zu den typischen Frühblühern zählen unter anderem Hasel, Birke oder auch die Erle. Bei den Betroffenen entwickeln sich schon früh im Jahr die klassischen Symptome eines Heuschnupfens wie tränende Augen, Schnupfen oder...

  • Werbung Österreich
Das Gift einer Hornisse ist wesentlich harmloser als das von Biene und Wespe. | Foto: PantherMedia/Erhard Plamp
1

Hornissenstich: Kein Fall für die Notfallambulanz

„Ein Hornissenstich ist tödlich“, „sieben Hornissenstiche töten ein Pferd“ oder auch „Wespen sind besonders aggressiv und stechwütig“ – alles Sätze, die vor allem im Sommer häufig fallen. Doch hinter diesen steckt meist ein Mythos. OÖ. Besonders der Irrglaube, Hornissenstiche seien tödlich, hält sich in der Bevölkerung hartnäckig. Doch die Stiche an sich sind nicht gefährlich, ganz im Gegenteil: Das Gift einer Hornisse ist wesentlich harmloser als das von Biene und Wespe. Trotzdem finden sich...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Trotz Juckreiz sollten Insektenstiche nicht aufgekratzt werden, da sich der Stich ansonsten leichter entzünden kann. | Foto: Fotolia/claffra

Insektenstichen vorbeugen

Einfache Mittel können helfen, sich gegen lästige Insekten und deren Stiche zu schützen. WALDING (vom). Insekten nerven nicht nur durch ihr Surren in der abendlichen Ruhe, sie können auch schnell die gute Laune durch ihre Stiche verderben. "Um sich Abhilfe von Mücken, Bremsen und Zecken zu verschaffen, gibt es verschiedene Sprays in der Apotheke. Anstatt Gelsensteckern können auch Lavendelöl, Teebaumöl und Geranienöl verwendet werden, um Gelsen aus dem Zimmer zu vertreiben. Dazu einfach ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: privat
3

Keine Panik vor Insektenstichen

BEZIRK (ros). Sommerzeit-Insektenzeit. So unangenehm die Stiche von Insekten sein können, so harmlos sind sie in der Regel. Dies gilt ebenso für Blutsauger wie Flöhe oder Zecken als auch für Hautflügler wie Bienen, Wespen, Hornissen oder Hummeln. Gefährlich sind Insektenstiche nur im Mund- und Rachenraum. Vorsicht allerdings bei einer Allergie auf Insektengift. Da kann es zu lebensgefährdenden Reaktionen kommen. "Wenn sich ein Stich entzündet oder eitrig wird, muss ein Arzt aufgesucht werden....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Foto: Katharina Scherer/pixelio.de

Natürliche Hilfe bei verstopfter Nase

(skl). Wenn durch eine Allergie die Schleimhäute gereizt sind und man kaum Luft kriegt, kann eine Nasenspülung Linderung verschaffen: Vermischen Sie in einem lauwarmen Glas Wasser 1 ½ Teelöffel Meersalz. Führen Sie das Glas zur Nase und spülen damit Ihre Schleimhäute. Auch gut: Zwiebelringe. Legen Sie sie auf einen Teller auf den Nachttisch. Die nächtlichen Zwiebeldämpfe befreien die verstopfte Nase.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
1

Schüsslersalze-Kurs

Das beliebte Seminar in der 6.Wiederholung von Monika SteinWissen, das in keinem Buch steht Monika Stein unterrichtet seit Jahren erfolgreich u.a. das hoch interessante Thema "Schüßleralze". Das Seminar ist lebendig, ausführlich und mit vielen praktischen Beispielen aus dem Erfahrungsschatz der langjährigen Praxis gestützt. "Immer wieder muss ich leider den verschwenderischen Umgang mit den Schüßlersalzen beobachten. Es sind und bleiben jedoch eine Art homöopathischer Mittel, die mit Vorsicht...

  • Mödling
  • Monika Stein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.