Haustiere

Beiträge zum Thema Haustiere

Walter Pernikl und Benny am Paraplui in Nußdorf. | Foto: Perry
2

Unsere Haustiere machen uns fit und froh

Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten. REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER. 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze (siehe "Zur Sache"). Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter Herzogenburg/Traismauer daher mit einer siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen können (siehe unten). In den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Karl Schlögl und 'Patchwork'-Labrador Leo.
6

Der beste Freund auf vier Pfoten

Schnurli, Bello & Co. gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit ihren Fellnasen. REGION PURKERSDORF. 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze (siehe "Zur Sache"). Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter daher mit einer siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen können (siehe HIER). In den nächsten Ausgaben erwarten Sie Tipps von...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Klaus Percigs Hund Pila ist wie ein Familienmitglied. | Foto: zVg.
2

Wenn's Herzal für Bello schlägt

Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: Diese Mödlinger Promis lieben ihre vierbeinigen Freunde. BEZIRK. 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze. Unter dem Titel 'Mein bester Freund' starten die Bezirksblätter Mödling in dieser Ausgabe mit einer siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen können. In den nächsten Wochen erwarten Sie unter anderem Tipps von Verhaltenstherapeuten...

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Musiker Andreas Nebosis mit Promenadenmischung "Columbo". | Foto: Privat
3

Mein bester Freund: Wienerwald voller Tierfreunde

Serie zur Haustierhaltung in der Region: Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie. So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten. REGION WIENERWALD (mh). 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze (siehe "Zur Sache"). Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter Wienerwald/Neulengbach daher mit einer siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Nadia-Maria Gattringer mit ihrem Schaf "Emma". | Foto: privat
2

Das sind Amstettens liebste Tierfreunde

Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten. BEZIRK. 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze. Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die BEZIRKSBLÄTTER daher mit einer siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen können. Laden Sie Ihr Lieblingsfoto Ihres Tieres hoch und gewinnen Sie einen Jahresvorrat an...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Elke Aigner aus Gresten verbringt ihre Freizeit am allerliebsten im Rallye-Cockpit oder am Rücken ihres Pferdes Koksi. | Foto: privat
7 5

"Promi-Viecherln" im Bezirk Scheibbs

Wir haben uns bei prominenten Persönlichkeiten im Bezirk umgehört, welche Haustiere sie besitzen. BEZIRK SCHEIBBS. Die Scheibbser lieben ihre Haustiere – soviel steht fest. Deshalb verlosen die Bezirksblätter einen Jahresvorrat an Tierfutter (siehe Artikel rechts). Also: Machen Sie mit und verwöhnen Sie ihren Vierbeiner! Wir haben uns bei drei prominenten Persönlichkeiten aus dem Bezirk Scheibbs nach deren Liebe zu ihren "vierbeinigen Freunden" erkundigt. Mit Tieren groß geworden St. Antons...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kater Edi suchte sich seinen Zweitwohnsitz selbst aus. | Foto: privat
2

Mein bester Freund

Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten KORNEUBURG (fd). 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze (siehe "Zur Sache"). Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter Korneuburg daher mit einer siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen können (siehe Spalte links). In den nächsten Ausgaben erwarten...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
DJane Riva Elegance mit ihrem tierischen Liebling: Keine Sorge, das Bild ist lediglich ein Scherz. Anstatt gekocht zu werden, hat sich Smokey über die Beilagen her gemacht. | Foto: privat
2

Tierisch gut: die Lieblinge der Waidhofner

Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten. BEZIRK WAIDHOFEN. 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze (siehe "Zur Sache"). Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter Waidhofen daher mit einer siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen können (siehe Spalte links). In den nächsten Ausgaben erwarten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Albert und Dietlinde Kisling mit Lauser und Hummel.
1 12

Hundeleben im Doppelpack

‚Auf den Hund gekommen‘ sind Dietlinde und Albert Kisling schon vor langer Zeit. Doch der Tod der beiden ‚Langzeitbegleiter‘ Kappa und Jonathan vor zwei Jahren hat schmerzlich nachgewirkt. Nun ist wieder alles anders bei den Kislings - seit Jänner sorgen ‚Hummel‘ und ‚Lauser‘ dort für jede Menge Stimmung. „Hunde sind Seelenbegleiter, es findet ein Austausch statt, sie tun der Seele gut und bringen Bewegung und Humor ins Haus“, erzählt Dietlinde Kisling mit breitem Lächeln. „Man muss mit ihnen...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Für Kinder ist der Hund oft interessanter als die Geschwister. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
2

Kinder mögen Tiere mehr als die Geschwister

Wenig überraschend ist das zwischenmenschliche Konfliktpotenzial größer. Gerade Eltern ist die Geschwisterliebe ihrer Kleinen ja immer besonders wichtig. Insofern liefert eine neue Studie relativ schlechte Neuigkeiten. Demzufolge haben Kinder zu ihrem Haustier ein wesentlich besseres Verhältnis als zur Schwester oder zum Bruder. Größter Unterschied ist das fehlende Konfliktpotenzial, mit dem Hund streitet es sich schließlich relativ schlecht. Dementsprechend ist das Ergebnis wohl keine große...

  • Michael Leitner
Maurice Androsch und Herbert Thumpser haben ein Herz für Tiere. | Foto: A. Fellinger

Fundtier-Homepage: Ein voller Erfolg für die Suche nach vermissten Vierbeinern

Traisens Bürgermeister Thumpser: "Fundtierhomepage NÖ erleichtert Suche nach vermissten Tieren" TRAISEN. 1.200 Tiere wurden seit dem Start vor knapp über einem Jahr unter www.tiersuche.noe.gv.at registriert. Etwa ein Viertel fand dadurch über die Online-Plattform wieder zu seinen Besitzern. Im Gebiet Mostviertel/Zentralraum wurden durch das Tierheim St. Pölten im vergangenen Jahr 167 Tiere verzeichnet. Davon 22 Hunde, 123 Katzen und 22 weitere Tiere, wie Kaninchen und Reptilien. "Jedes Jahr...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
2 3

Spendenaufruf

Der Österreichische Blindenführhundeverein bittet um Ihre Mithilfe für die Klientin Klara Z. Mein Name ist Klara Ich leide unter Posttraumatische Belastungsstörung Abends kann ich nicht einschlafen obwohl ich total müde bin, ich habe sehr realistische Alpträume und wache in der Nacht immer wieder voll Panik auf. Ich fühle mich nicht sicher und bin in ständiger Alarmbereitschaft – auch in meiner Wohnung. Ylvi erkennt wann ich Alpträume hab und legt sich dann eng zu mir. Weil aber die Dunkelheit...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Hunde-Müll-Kontrollor Peter Herger samt eigenem Vierbeiner

Hunde-Müll-Kontrolleur zieht Bilanz

MARKT PIESTING. Nachdem freilaufende Hunde samt Ihren „Hinterlassenschaften“ sowie auch Umweltverschmutzer und deren „Andenken“ in jeder Gemeinde laufend Zündstoff für Diskussionen und Beschwerden bieten, haben sich die 8 Gemeinden in der Interessensgemeinschaft Piestingtal auch 2016 wieder dazu entschlossen, hier an einem Strang zu ziehen. Wachsames Auge auf zahlreiche Hundebesitzer Wie im Jahr 2015 bereits bestens bewährt hat man auch 2016 wieder Peter Herger aus Waidmannsfeld – beeidetes...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
SONY DSC
1 2

Sensibilisierungstraining für Tourismus - Hotelerie und Gastronomie

Sie wollen in ihrem Betrieb ihren Angestellten und Mitarbeitern das Thema Behinderung näher bringen? Dann sind Sie bei den " Helfenden Engeln" genau richtig. Wir kommen direkt zu ihnen in den Betrieb und erklären ihnen den Umgang mit sehbehinderten und blinden Gästen. Hier einen Auszug von unserer Arbeit : Ein blinder Gast in meiner Wirtschaft : TIPPS für den Umgang mit blinden und sehbehinderten Gästen in der Gastronomie Verbinden Sie Ihre Augen und erkunden Sie Ihren Betrieb Lassen Sie sich...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Schlimme Verbrennungen durch Christbaumkerzen. | Foto: Archiv
1 2

Gefährliche Zeiten für Hund und Stubentiger

Die Weihnachtsfeiertage enden für viele Haustierbesitzer mit einem Besuch beim Tierarzt. BEZIRK LILIENFELD. Tierfreunde wissen: unsere Haustiere leiden zu Silvester durch Böller und Raketen. Weniger bekannt sind die Gefahren in den Tagen zuvor rund um das Weihnachtsfest. Hund und Katze sind meist sehr neugierige Tiere. Wenn Herrchen und Frauchen glitzerndes Lametta und glänzende Kugeln an einen Baum hängen, finden die Vierbeiner das unheimlich interessant. "Gott sei Dank sind die Fälle von...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Blacky kam im Oktober 2016 als Abgabehund ins Tierheim, da sich sein Frauchen nicht mehr um ihn kümmern konnte. | Foto: Tierschutzverein St.Pölten

Blacky sucht ein neues Zuhause!

Blacky ist ein Mischling, männlich und wurde am 01.01.2006 geboren. Der liebe Blacky sucht altersbedingt ein ruhiges Zuhause bei Menschen, die ihn verwöhnen und viel Zeit für ihn haben. Schöne Spazierwege in ländlicher Umgebung und ein ebenerdiges Haus mit vielen Schnupperecken im Garten, wären toll für ihn. Ausführliche Informationen zu Blacky gibt es auf der Homepage des Tierschutzvereins HIER. Weitere Tiere die ein neues Zuhause suchen, findest du in der Bezirksblätter Tierecke.

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
2 3 2

Erste Hilfe für Igel - sterben muss nicht sein!

Derzeit läuft das Telefon heiß. Soviele kleine Igel werden gefunden, leider ein Teil davon zuerst gefüttert, sodass sie ab dem 3. Tag anfangen zu kollabieren. Ein anderer Teil wird noch immer zu unerfahrenen Tierärzten gebracht und dort mit für Igel tödlichen Hunde- und Katzenmitteln eingesprüht, aufgetropft oder sogar gespritzt. In einem Fall hat der Tierarzt sogar alle drei Möglichkeiten bei einem Baby mit 150 g gemacht. Das hat es natürlich nicht überlebt. Muss das sein? BITTE schaut auf die...

  • Korneuburg
  • Tierschutzverein Animal Help Austria
3

Der Vierbeiner, der uns erdet

BUCH TIPP: Kurt Kotrschal – "Hund & Mensch" Der beste Freund des Menschen - das ist der Hund schon seit über 30.000 Jahren! Kein Wunder, dass sich diese Wesen einander so gleichen - und brauchen. Hundehalter und deren Kinder sind glücklicher, gesünder und emotional stabiler. Der Mensch findet dank Hund wieder zurück zur eigenen Ursprünglichkeit, wie Verhaltensforscher Kurt Kotrschal aufgrund neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aufzeigt. Brandstätter Verlag, 272 Seiten, 24,90 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.