Haustiere

Beiträge zum Thema Haustiere

Hier machen Vierbeiner Urlaub: Im Hundehotel machen es sich Maurice und Lilly im Bett gemütlich. | Foto: Thomas Leitsberger

Bezirk Scheibbs: Mein bester Freund auf Reisen

Im vorletzten Teil unserer Serie "Mein bester Freund" nehmen wir die Tiersitterangebote unter die Lupe. BEZIRK. Bikini und Badehose sind bereits eingepackt, Strandtuch und Sonnenhut ebenso. Wenn die Familie den wohlverdienten Urlaub plant, stellt sich auch die Frage "Wohin mit Bello?". Daher haben die Bezirksblätter Scheibbs im vorletzten Teil der Serie "Mein bester Freund" die Tiersitterangebote unter die Lupe genommen. Aber wir haben auch Tipps für die richtige Fell- und Pfotenpflege...

  • Scheibbs
  • Eva Dietl-Schuller

Wir suchen ein Zuhause

Infos: Tierheim Bruck an der Leitha Pachfurtherstraße 8, +43 (0)2162/65426, office@tierheimbruck.at

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Von Romiy Toman aus Ternitz (per E-Mail am Gewinnspiel teilgenommen)
3 18

Herzig und harmonisch: Das war Woche 4 des Bezirksblätter Haustierfoto-Gewinnspiels

Oh wie schön ist Zweisamkeit! Woche 4 des großen Haustierfoto-Gewinnspiels stand ganz im Zeichen von vertrauter Harmonie. Da macht der Rückblick auf eine Woche voller charmanter Schnappschüsse gleich doppelt so viel Spaß! Mehr Liebe braucht das Land! Das dachten sich wohl viele Leser der Bezirksblätter und überhäuften uns in der vergangenen Woche mit Fotos zum Verlieben. Wer beim Durchblättern der über 3700 (!) tierisch guten Schnappschüsse auf einen Griff ins Klo hofft, muss leider vertröstet...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Attraktives Gespann: Edith Kertesz mit ihrer Silana
1 18

Mit 1 PS in Richtung Glück

Sie ist rassig, hat lange Beine und einen treuen Blick: 'Silana', 6-jährige Stute und Österreichisches Warmblut, so die Bezeichnung der Pferderasse. In ihrem Zuhause, dem Reitstall Rohrendorf, widmet ihr Besitzerin Edith Kertesz jede freie Minute. Silana werden gerade die Gamaschen - sie schützen vor Verletzungen beim Bewegen - angelegt, eine tägliche Routine nach dem Putzen und vor dem Ausreiten. Dabei wird nicht nur Schmutz vom allmorgendlichen Wälzen im Freien beseitigt sondern allfällige...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Freundlich, frech und fotogen? Die Bezirksblätter suchen die schönsten Haustierfotos Niederösterreichs und verlosen einen Jahresvorrat an Tierfutter der Marke Greenheart Premium | Foto: Daniela Matejschek
3863

GEWINNSPIEL: Die Bezirksblätter suchen das schönste Haustierfoto und verlosen einen Jahresvorrat an Tierfutter

Dein bester Freund hat vier Beine, bellt, miaut oder wiehert und posiert liebend gerne für deine Schnappschüsse? Dann ist das das perfekte Gewinnspiel für dich! Die Bezirksblätter Niederösterreich suchen die schönsten Haustierfotos des Landes und verlosen tolle Preise, wie einen Jahresvorrat an Tierfutter von "Greenheart Premium" HIER GEHT'S ZU DEN GEWINNERN!!!! Auf Grund der überwältigenden Teilnahme unserer Leser, haben wir einen zweiten Gewinnspiel-Beitrag angelegt. Aber keine Sorge, egal ob...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Nagelbettentzündung: Philipp Amon mit Sonja Schneikart und Windhund Kherim. | Foto: Talkner
7

,Ja Schatzi': Tierarzt fühlt mit

Röntgen, Kastration und besorgte Besitzer: Ein Blick über die Schulter von Tierarzt Philipp Amon. KLOSTERNEUBURG (bt). Wir leiden mit, wenn Kater Charly humpelnd nach Hause kommt oder Rex sich beim Spielen an den Lefzen verletzt. Im vierten Teil der Serie "Mein bester Freund" haben die Bezirksblätter Klosterneuburg einen Nachmittag bei Tierarzt Philipp Amon verbracht, sprachen über die häufigsten Verletzungen und leisteten Tierbesitzern im Warteraum Gesellschaft, die versuchten, ihre Vierbeiner...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
:)
1 5 15

Flauschig & fröhlich: Das war Woche 3 des Bezirksblätter Haustierfoto-Gewinnspiels

Cooles Kätzchen, hüpfender Hund und possierliches Pferd: Woche 3 steht dem Beginn unseres Haustierfoto-Gewinnspiels in nichts nach und bot unzählige Höhepunkte! Wir blicken zurück auf eine Woche voller fantastischer Fotos und schicker Schnappschuss-Schmankerl! Der Lenz ist da! Nicht nur sprießende Blumen und zwitschernde Vögel versprühen erste Frühlingsgefühle, auch der Blick auf das große Bezirksblätter Haustierfoto-Gewinnspiel lässt uns den klirrend kalten Winter vergessen! Das können nur...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Zu viele Fotos um den Durchblick zu bewahren? Wir helfen dir mit nützlichen Links, damit du schneller und einfacher alle Höhepunkte des Bezirksblätter Haustierfoto-Gewinnspiels im Blick behältst | Foto: Nadine Feßl
3

Durchblick: Klick dich schneller durch das Bezirksblätter Haustierfoto-Gewinnspiel

Keine Lust dich durch tausende Fotos zu klicken? Wir haben für dich ein paar hilfreiche Links um schneller alle Höhepunkte des Bezirksblätter Haustierfoto-Gewinnspiels zu entdecken. Klick dich schneller durch den Foto-Dschungel Hier geht's zu den Fotos 101 bis 200 Hier geht's zu den Fotos 201 bis 300 Hier geht's zu den Fotos 301 bis 400 Hier geht's zu den Fotos 401 bis 500 Hier geht's zu den Fotos 501 bis 600 Hier geht's zu den Fotos 601 bis 700 Hier geht's zu den Fotos 701 bis 800 Hier geht's...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Du willst uns dein schönstes Haustierfoto präsentieren und einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen? Hier erfährst du wie du mitmachen kannst! | Foto: Daniela Matejschek
3

Teilnahmebedingungen für das große Bezirksblätter Haustierfoto-Gewinnspiel

Hier erfährst du alles rund um das Haustierfoto-Gewinnspiel der Bezirksblätter Niederösterreich Struppi, Bello, Schnurli und Co gehören bei dir zur Familie? Du nützt jede Möglichkeit um deinen Kater, Koala oder Kakadu vor die Kamera zu holen? Dann schick uns jetzt deine schönsten Haustierfotos und gewinne tolle Preise, wie einen Jahresvorrat an Tierfutter! Setze deinen Streichelzoo perfekt in Szene, mach einen Schnappschuss deines zahmen Stubentigers oder zeige uns wie sich dein pelziger...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Tierärztin Ute Mehl mit dem Rüden Moritz, der an Ohrmilben leidet.

Mein bester Freund: Die Tierretterin im Wienerwald

Serie zur Haustierhaltung in der Region: Wenn unsere Tiere ärztliche Versorgung benötigen. Wir haben Tierärztin Ute Mehl in Innermanzing besucht. REGION WIENERWALD (mh). Wir leiden mit, wenn Kater Charly humpelnd nach Hause kommt oder Rex sich beim Spielen an den Lefzen verletzt. Im vierten Teil der Serie "Mein bester Freund" haben die Bezirksblätter einen Nachmittag in der Ordination von Tierärztin Ute Mehl in Innermanzing verbracht, sprachen mit ihr über die häufigsten Verletzungen und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Elisabeth Weißenbacher untersucht den Golden Retriever Muffin. | Foto: Philipp Pöchmann
2 8

"Hundealarm" in der Ordination in Scheibbs

Im Zuge der Serie "Mein bester Freund" haben die Bezirksblätter einen Vormittag beim Tierarzt verbracht. BEZIRK SCHEIBBS. Wir leiden mit, wenn Kater Charly humpelnd nach Hause kommt oder Rex sich beim Spielen an den Lefzen verletzt. Die Bezirksblätter Scheibbs sprachen mit einer Tierärztin über die häufigsten Verletzungen und leisteten Tierbesitzern im Warteraum Gesellschaft, die versuchten, ihre Vierbeiner zu beruhigen. "Kein Tag ist wie der andere" Morgens um halb neun öffnet die Ordination...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Jetzt geht's der Hundedame Resi bald wieder besser - Dr. Kastner hilft ihr dabei.
19

Auch Hundedame Resi muss zum Onkel Doktor

Wohin, wenn Hund, Katze, Hase & Co. krank sind? In Langenlois bietet Veterinär Dr. Georg Kastner professionelle Hilfe für unsere kranken Lieblinge. Seine spätere Profession wurde dem Tierarzt bereits in die Kinderwiege gelegt. „Ab dem Zeitpunkt, wo ich auf den Behandlungstisch gesehen habe, und das war recht früh, habe ich meinem Vater beim Behandeln kranker Tiere geholfen. Das Studium an der Vetmeduni Wien war die logische Konsequenz, um später praktizieren zu dürfen“, erzählt Kastner. Auch...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Haustiere müssen richtig gepflegt werden. | Foto: von Lieres - Fotolia.com

Übertragen Haustiere auch Krankheiten?

Bei aller Liebe zu unseren Haustieren dürfen wir ihre Rolle als Überträger von Krankheiten nicht unterschätzen. Egal ob man eher Hunde- oder Katzenmensch ist, bei einer Sache ist sich fast jeder einig: Tiere sind einfach toll! Auf der Couch gemütlich mit einem weichen Vierbeiner zu kuscheln ist ebenso großartig wie mit unserem bellenden Freund durch die Gassen zu ziehen. Allerdings darf man Haustiere als mögliche Überträger von Krankheiten nicht unterschätzen. Die Würmer kommen Berüchtigt sind...

  • Michael Leitner
Animal-Spirit-Obmann Franz-Joseph Plank mit Eselin Amelie.
2

Mein bester Freund: Neues Zuhause für 200 Tiere in Laaben

Serie zur Haustierhaltung in der Region: Der Gnadenhof Hendlberg in Klamm hegt und pflegt seine Schützlinge. Die Bezirksblätter waren zu Besuch. REGION WIENERWALD (mh). Sie wurden geschlagen, misshandelt, ausgesetzt oder waren kurz vor der Schlachtung – im Gnadenhof Hendlberg fanden Ziegen, Schafe und 140 weitere Tiere Zuflucht. Im heutigen Teil der Serie "Mein bester Freund" sind die Bezirksblätter Wienerwald/Neulengbach zu Besuch auf dem Hof des Tierschutzvereines Animal Spirit in der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Von Stephanie Neuhauser (per E-Mail am Gewinnspiel teilgenommen)
6 18

Tierisch gut! Das war Woche 2 des Bezirksblätter Haustierfoto-Gewinnspiels

Knuddelnd, kratzend, kichernd – Niederösterreichs Haustiere präsentieren sich auch in der zweiten Woche des großen Bezirksblätter Haustierfoto-Gewinnspiels in Höchstform und begeistern ein ganzes Land mit herrlichen Schnappschüssen. Wir sind entzückt! 14 Tage, mehr als 2400 Fotos und ein Ende der Einsendungen ist nicht absehbar. Wir entspannen erstmal und erfreuen uns an den bisherigen Aufnahmen. Der Weg ist das Ziel (und andere tierisch gute Weisheiten) Wer nach der Teilnahme in Woche 1...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Beatrice Schneider mit dem 14 Jahre alten Hund Felix.
2

Tierheim: Happy End als Ziel

Für viele Tiere ist das Tierheim Brunn die letzte Zuflucht, aber auch eine Chance auf einen Neuanfang. BEZIRK. Sie wurden misshandelt, ausgesetzt oder haben sich verlaufen – pro Jahr finden im Tierheim Brunn am Gebirge etwa 100 bis 150 Hunde und ebenso viele Katzen Zuflucht. Im heutigen Teil der Serie 'Mein bester Freund' sind die Bezirksblätter Mödling dort zu Besuch und sprechen mit der Leiterin Beatrice Schneider. Wichtig: der richtige Besitzer "Derzeit leben 28 Hunde, 20 Katzen, vier...

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
" Blindenführhund Sly, der Helfende Engel "
1

„ Ein Herz für Tiere „

Am 18.03.2017 von 08:00 bis 17:00 Uhr und am 19.03.2017 von 09:00 bis 13:00 Uhr findet ein großer Flohmarkt mit einer großen Tombola im Kulturzentrum |Wimpassing statt. Bei der Tombola gewinnt garantiert jedes 3.Los Der Lospreis beträgt 2 Euro Der Reinerlös geht an das Tierheim Ternitz Wir freuen uns über ihren Besuch Ihr / Euer Blindenführhund Sly

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
"Gewusst wie, lassen sich Hund und Katze erziehen" – Im Interview mit den Bezirksblättern Niederösterreich erzählt die bekannte Tierpsychologin Denise Seidl über ihre Anfänge, goldene Regeln für Haustierhalter und Tipps&Tricks für das "Erziehen" von Katzen. | Foto: Seidl
1 5

"Alles begann mit einem mutterlosen Kätzchen" – Tierpsychologin Denise Seidl im Interview

Wie können wir unsere Haustiere besser verstehen, was hat es mit dem "Krieg" zwischen Hund und Katze auf sich und was ist dran am "Gurken-Phänomen"? Die renommierte Tierpsychologin und Buchautorin Denise Seidl liefert Antworten. "Gewusst wie, lassen sich Hund und Katze erziehen" – Im Interview mit den Bezirksblättern Niederösterreich erzählt die bekannte Tierpsychologin Denise Seidl über ihre Anfänge und "goldene Regeln" für Haustierhalter. Wann und warum haben Sie sich entschieden den Weg der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Renate Konar bringt Seppi mit "Touches" in Balance. | Foto: Talkner
3

So verstehe ich mein Haustier

Nur wer sein Tier "lesen" kann, wird es verstehen. Schlüssel für gelungene Erziehung ist die Sozialisierung. KLOSTERNUEBURG. Er wedelt mit der Rute, weil er sich freut, dass Herrchen nach Hause kommt. Wenn die Katze jedoch mit ihrem Schwanz schlägt, wird sie bald auch ihre Krallen ausfahren. Im zweiten Teil der Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund" zeigen wir Missverständnisse auf, versuchen das Haustier zu verstehen und geben einen Überblick über Erziehung und Bewegung. Dazu haben die...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Tiertrainerin Ruth Hofleitner setzt auf Motivation. | Foto: Privat
2

Mein bester Freund: So verstehe ich mein Haustier

Serie zur Haustierhaltung in der Region: Experten aus dem Wienerwald geben Tipps zu gängigen Missverständnissen zwischen Mensch und Tier. REGION WIENERWALD (mh). Er wedelt mit der Rute, weil er sich freut, dass Herrchen nach Hause kommt. Wenn die Katze jedoch mit ihrem Schwanz schlägt, wird sie bald auch ihre Krallen ausfahren. Im zweiten Teil der Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund" zeigen wir gängige Missverständnisse auf, versuchen das Haustier zu verstehen und geben einen Überblick...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Doris Schachenhofer versteht die Tiere. | Foto: Stephanie Richardson
2

"Tierisches Melk": So verstehe ich mein Haustier

Mit nonverbaler Kommunikation und positiv motivierenden Lernmethoden zum "Schmusetier". BEZIRK. Er wedelt mit der Rute, weil er sich freut, dass Herrchen nach Hause kommt. Wenn die Katze jedoch mit ihrem Schwanz schlägt, wird sie bald auch ihre Krallen ausfahren. Im zweiten Teil der Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund" zeigen wir gängige Missverständnisse auf, versuchen das Haustier zu verstehen und geben einen Überblick über Erziehung und Bewegung. Dazu haben wir mit Tiertherapeuten...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.