Hautkrebs

Beiträge zum Thema Hautkrebs

Hoffnung für Schmetterlingskinder: Oberarzt Tobias Welponer wurde für seine Forschungsarbeit zur Hemmung der Energiegewinnung der bösartigen Zellen mit dem "LEO Pharma Young Researcher Award" ausgezeichnet. Im Bild: 2. v. re. Tobias Welponer, LEO Pharma Young Researcher Award. | Foto: SALK/Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie
4

Prävention von Hautkrebs bei Epidermolysis bullosa
Hoffnung für Schmetterlingskinder durch Forschung

Schmetterlingskinder oder Menschen mit der Hautkrankheit "Epidermolysis bullosa" haben oftmals ein hohes Krebsrisiko. Mit seiner Forschungsarbeit zur Hemmung bösartiger Zellen, wurde Oberarzt Tobias Welponer nun mit dem "LEO Pharma Young Researcher Award" ausgezeichnet und gibt Hoffnung auf eine Therapie zur Krebsprävention. SALZBURG. Die korrekte Bezeichnung der Erkrankung von Schmetterlingskinder ist "Epidermolysis bullosa", kurz "EB". Wie das "EB-Haus Austria" informiert, handelt es sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Gottfried Satran, Inhaber der Apotheke zum hl. Wolfgang, gibt Tipps zum richtigen Sonnenschutz.  | Foto: travnikovstudio (YAYMicro)/PantherMedia
2

Apotheke zum hl. Wolfgang
Sinnvolle Tipps, um Sonnenbrand vorzubeugen

Der Sommer nähert sich mit großen Schritten und mit ihm auch die vermehrte Sonneneinstrahlung. Gottfried Satran, Inhaber der Apotheke zum heiligen Wolfgang gibt Tipps zum richtigen Sonnenschutz und räumt mit weit verbreiteten Mythen auf. ST. WOLFGANG. Sich vor übermäßiger Sonnenbestrahlung zu schützen war und ist, laut Satran, überlebensnotwendig: "Unsere südeuropäischen Freunde schützen sich ganz selbstverständlich vor der Sonne, indem sie nach Möglichkeit ihre Zeit im Freien im Schatten...

  • Salzkammergut
  • Marion Aigner
Anzeige

NÖ Gebietskrankenkasse - Sonne ohne Reue

Zu viel Sonne kann langfristig schwere Hautschäden verursachen Sommer, Sonne, Sonnenschein – die meisten Menschen nützen die schönste Zeit des Jahres zum Baden, Sporteln, Gartenarbeiten oder Faulenzen unter freiem Himmel. Doch Vorsicht: Zu viel Sonnenbestrahlung kann böse Folgen haben. Diese reichen von Sonnenallergien über Sonnenbrand bis zur Entstehung von Hautkrebs. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) verzeichnete im Vorjahr nö—weit 461 Fälle von bösartigen Melanomen der Haut*. Im Bezirk...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
Die Kinder lernen von den Sonnenfeen sieben einfache Sonnenschutzregeln. | Foto: Robert Gortana

Sonnenfeen der Krebshilfe besuchten Kindergärten

BEZIRK. Die Krebshilfe-Sonnenfeen Christiane Derra und Rosa Lager besuchten die Kindergärten Desselbrunn, Frankenmarkt, Lenzing, Mondsee, Neukirchen an der Vöckla, Oberhofen am Irrsee, Oberndorf bei Schwanenstadt, Regau, Rutzenmoos, Schörfling, Seewalchen, Schwanenstadt, St. Georgen im Attergau, Vöcklabruck sowie Vöcklamarkt und erarbeiteten mit den älteren Kindern in Kleingruppen die wichtigsten Schritte der Hautkrebsvorsorge. Spielerisch brachten sie den Kindern die Sonnenschutz-Regeln bei....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.