Hebebühne

Beiträge zum Thema Hebebühne

Silvia Kölbel (Beraterin für Wiedereinsteigerinnen), Alexandra Schraml (BiZ), Erwin Kirschenhofer (AMS-Bezirksstellenleiter)
11

AMS Krems
"Der Wiedereinstieg muss gut geplant sein"

Geballte Information für Mütter oder Väter, die nach Karenz, Babypause oder Jahren der Kinderbetreuung wieder in den Beruf zurückkehren wollen, gab es bei der Wiedereinstiegs-Infoveranstaltung gab es in den Räumlichkeiten des AMS Krems. KREMS. Partnerin des AMS bei dieser Veranstaltung ist die Arbeiterkammer Niederösterreich. AKNÖ-Bezirksstellenleiterin Doris Schartner war mit einem Infostand bei dieser "Messe" vertreten. Aufgebaut war der eintätige Event, denn die Stände diverser sozialer...

  • Krems
  • Simone Göls
Astrid Schauerhuber von der Firma Schauerhuber aus Absdorf, Petra Schinnerl von Schinnerl Metallbau aus Tulln, Michael Glaser, Geschäftsführer der Hebebühne, Kirsten Winter und Barbara Libal- Projektleiterinnen FiT, Harald Schultheis, AMS Tulln Bezirksgeschäftsführer, Ulrike Putz-Alb Abteilungsleitung Beratung und Eva Ha Trainerin roadLAB des Technischen Museums Wien. | Foto: Victoria Edlinger
5

Tulln
RoadLAB, Hebebühne und FiT fördern Frauen für technische Berufe

Die digitale Produktionswerkstatt des Technischen Museums macht von 13. – 17. März Station am Standort der Hebebühne Tulln in der Frauentorgasse TULLN. Das Förderprogramm für Frauen wird seit Jahren erfolgreich vom Verein Hebebühne im Auftrag des AMS Niederösterreich umgesetzt. Frauen und Mädchen für technische Berufe zu begeistern, ihnen die Möglichkeit zur Erprobung der eigenen Kompetenzen zu bieten und ihnen Berufschancen im technischen Bereich aufzuzeigen ist Ziel des Programmes. Um die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nancy Talasz-Braun, Peter Dohnal, Astrid Hopferwieser, Eva Giglhuber, Margareta Selch, Ulrike Putz-Alb, Bgm. Wolfgang Labenbacher. | Foto: Franziska Pfeiffer
3

Bezirk Lilienfeld
Lilienfeld: Der Verein Hebebühne ist umgezogen

Der Verein Hebebühne bezog in Lilienfeld einen neuen Standort. LILIENFELD. Der Verein Hebebühne arbeitet seit 1989 sehr erfolgreich im psychosozialen Bereich in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Thematische Schwerpunkte stellen dabei Beratungen und Kurse zu Arbeit und Bildung sowie zu persönlichen Themen dar. Der Verein eröffnete Ende Mai den neuen Standort in Lilienfeld. "Das AMS hat seit einigen Jahren im Bezirk die Unterstützung vom Verein Hebebühne", erzählt Margareta Selch,...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Zwei Arbeitsbühnen standen in Scheibbs in Flammen. | Foto: Mario Gugler/FF Scheibbs
5

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Brand auf der ÖAMTC-Baustelle in Scheibbs

Zwei Hebebühnen standen im Gewerbegebiet in Scheibbs in Flammen. SCHEIBBS. Mitten in der Nacht heulten in Scheibbs die Sirenen. Grund waren zwei in Brand geratene Hebebühnen im Gewerbegebiet Nord. Beim Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeugs auf der Baustelle des neuen ÖAMTC, standen die beiden Arbeitsbühnen bereits in Vollbrand. Zwei Atemschutztrupps im Einsatz "Durch das Einsetzen zweier Atemschutztrupps konnte der Brand rasch eingedämmt sowie abgelöscht und ein Übergreifen auf weitere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesleiterin der Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen BR Doris Berger-Grabner (rechts) mit der Projektleitung des FIT Programms aus Krems Barbara Libal und Petra Hiesinger | Foto: Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen

Frauen in der Technik - Jobs mit Zukunft

Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen unterstützen dieses Projekt um Frauen für technische Berufe zu begeistern KREMS / TULLN. Der Verein Hebebühne führt in Tulln und Krems im Auftrag des AMS das Programm FIT – Frauen in Handwerk & Technik durch. Das Ziel von FIT ist es, dass Frauen angeregt werden, in einem handwerklich / technischen Bereich eine Ausbildung zu absolvieren, um den Fachkräftemangel entgegenzuwirken und ganz besonders wichtig: dass Frauen höher qualifiziert werden und besser...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Autohaus Koglbauer
5

Blick hinter die Kulissen einer Autowerkstatt
Wegen des großen Erfolgs folgt eine Fortsetzung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Autohaus Koglbauer ermöglichte erstmals eine Führung durch die vielen Stationen des Betriebes. Das kam bei den Besuchern des Tags der offenen Tür gut an. Einblicke in die Werkstatt, Spenglerei und Lackiererei konnte man beim Tag der offenen Tür im Autohaus Koglbauer in Ternitz erhaschen. Für Abwechslung wurde gesorgt – etwa mit dem Reifenwechsel auf der Hebebühne mit Zeitnehmung, oder mit  spannenden Schätzaufgaben. "Auch die richtige Farbauswahl bei Kratzern war bei den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hans Schultheis , Martina Schubtschik,  Elisabeth Taschner, Astrid Schauerhuber, Peter Eisenschenk. | Foto: zVg

Verein Hebebühne
PQ Event - Für mehr Frauen in der Technik

Seit mehr als 10 Jahren werden im Auftrag des AMS Niederösterreich durch das Förderinstrument „FiT – Frauen in Handwerk und Technik“ – Frauen gefördert, in handwerklich-technischen Berufen eine Ausbildung zu absolvieren. Ein Schwerpunkt dabei ist die Punktgenaue Qualifizierung, die es Frauen ermöglicht, direkt in einem Unternehmen die Ausbildung zu absolvieren, andererseits dem Unternehmen die Chance gibt, die Mitarbeiterin speziell für die Aufgaben in diesem Unternehmen auszubilden. PQ...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Markus Harrer, Silvia Harrer, Katharina Redl, Sophie Redl, David Redl, David Danzinger, Katja Danzinger, Raphael Hofstätter, Moritz Hofstätter, Niklas Hofstätter, Katharina Waitz, Johannes Waitz, Leonie Steiner, Katharina Brenner, Peter Redl, Martin Redl, Isabella Rossnagl, Lukas Tony, Armin Tony, Thomas Zeilinger, Oliver Scheller, Clemens Scheller, Leonhard Ableidinger, Lina Ableidinger, Barbara Gutkas, Alexander Gutkas, Laura Hummel, Cathalina-Sophie Rotter, Jan Neumann, Matthias Neumann, Julia Hanz, Paul Treadaway, Florentina Treadaway, Elias Höbinger, David Höbinger, Magdalena Waitz, Melanie Waitz, Harry Dworan, Lina Theurer, Manuel Theurer, Emil Hofmann, Leandro Schweitzer, Nadine Stauf, Florian Pezlmayer, Stefanie Zotter, Andreas Zotter, Finn Zarycka, Lias Zarycka, Mathias Harrer, Lukas Silberbauer, Bgm. Dir. OStR Mag. Rudolf Mayer, Natalie Schweitzer, Nicola Prand, Bettina und Nathalie Lörincz, Fabian Scheller, Richard Petters, Leopold Hofstätter, Josef Schuhmacher, Patric Dejcmar, Beate Zeilinger | Foto: FF Raabs

Actionreiches Ferienspiel der Feuerwehrjugend Raabs

RAABS. Das diesjährige Ferienspiel der Feuerwehrjugend Raabs stand im Zeichen der Menschenrettung und -sicherung aus Höhen und auch Tiefen. Über vierzig Kinder kamen ins Feuerwehrhaus und konnten auf den vorbereiteten Stationen ausprobieren wie es ist, sich abzuseilen, mit dem Hubrettungsgerät gerettet zu werden, mit einer improvisierten Seilbahn zu fahren oder richtig auf eine Leiter zu steigen sowie diese richtig aufzustellen. Auch konnte das neue Hebekissen-Labyrinth ausprobiert werden – es...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Obmann Peter Böhm, Stellvertretende Geschäftsführerin Ulrike Putz-Alb und Geschäftsführer Michael Glaser. | Foto: Breitsprecher
16

30 Jahre Verein Hebebühne
Experiment geglückt

TULLN. "Dabei haben wir uns von einer regionalen Beratungsstelle für Langzeitarbeitslose zu einer Organisation entwickelt, die in fast ganz Niederösterreich mit Beratungs- und Schulungsangeboten Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zur Seite steht", so Michael Glaser, Geschäftsführer der Hebebühne. Die Feier war fröhlich, ein Konzert von "5/8 in Ehr'n" rundete das Fest ab. Der Verein Hebebühne feierte Donnerstag im Minoritenkloster sein 30-jähriges Bestehen, ein Konzert von "5/8 in...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Andrea Sulzer, stv. AMS-Chefin mit Claudia Pircher, Hebebühne, Abteilung Kurse. | Foto: Zeiler
8

So "fit" sind Tullns Frauen in der Technik

Umschulung: FiT-Projekt ermöglicht Frauen den Einstieg in männerdominierte Berufe. TULLN / KLOSTERNEUBURG / PURKERSDORF / KREMS. Koch und Kellner hat sie gelernt, das ist auch ihre Leidenschaft. Doch ausüben möchte sie den Beruf jetzt nicht. Daher hat sich Livia Lukacova für das Programm FiT – Frauen in der Technik angemeldet. Über die Angebote informierten das Tullner Arbeitsmarktservice und die Hebebühne. Ziel des Programms ist die Berufsausbildung von Frauen in männerdominierten Berufen. Und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Deutschkurs auf Niveau B2 startet

Deutschkurs für asylberechtigte und subsidiär schutzberechtigte Menschen mit Übernahme der gesamten Kurskosten durch den ÖIF. TULLN (pa). Der Verein Hebebühne, als gemeinnützige Beratungs- und Schulungseinrichtung in der Region, bietet seit 2016 Deutschkurse für die Sprachniveaus A1, A2, B1 und B2 an. Ebenso können Deutschprüfungen abgelegt werden, dazu nähere Informationen hier. Zielgruppen sind sowohl MigrantInnen, die sich dauerhaft in Österreich niederlassen wollen, als auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Margareta Selch, Peter Gaugutz, 
Barbara Libal, Carola Koppermann, Petra Hiesinger | Foto: AMS Lilienfeld

Verein "Hebebühne" eröffnet Standort in Lilienfeld

LILIENFELD. Der Verein "Hebebühne" besteht seit 1989 mit Standorten in Tulln, Krems. Purkersdorf und neu ab März 2017 auch in Lilienfeld. Der Verein zur Förderung sozialer Kommunikation und Integration bietet von Beratungen über Angebote für Weiterbildung bis Deutsch Integrationskurse eine breite Palette und wird im Auftrag des Arbeitsmarktservice ein spezielles Kursangebot für Frauen in Lilienfeld "Wiedereinstieg mit Zukunft" durchführen. "Interessierte Frauen können sich gerne an das AMS...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Hebebühne Purkersdorf

Hebebühne startet nächste Deutschkurse ab 3. April

Am 3. April starten wieder Deutsch- und Integrationskurse beim Verein Hebebühne. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. PURKERSDORF (red). Der Verein Hebebühne, als gemeinnützige Beratungs- und Schulungseinrichtung in der Region, bietet seit Mai 2016 Deutsch- und Integrationskurse für die Sprachniveaus A2, B1 und B2 an. Ebenso können Deutschprüfungen abgelegt werden. Durch die kleinen Gruppen kann hohe Qualität und persönliche Betreuung gewährleistet werden. So gibt auch eine Kurs-Teilnehmerin...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Hebebühne Purkersdorf startet nächste Deutsch- und Integrationskurse im Jänner

PURKERSDORF (red). Seit Mai 2016 bietet der Verein Hebebühne auch in Purkersdorf Deutsch- und Integrationskurse an. Das erfolgreiche Projekt wird im Jänner fortgesetzt, neue Termine stehen bereits fest. Integrationskurse 2017 A2 Purkersdorf 16.01.2017 - 10.03.2017 MO/MI/FR: 13:00 - 17:15 Uhr Zielgruppe dieser Kurse sind Drittstaatsangehörige, denen es ermöglicht werden soll, die deutsche Sprache auf A2 Niveau zu festigen, um sich sprachlich in ihrem neuen Lebens- und Arbeitsraum gut...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Barbara Libal, Renate Schneider, Hans Schultheis, Andrea Sulzer im Vordergrund an der Drechselmaschine. | Foto: Hebebühne

Mädchen & Frauen entdecken Berufe

Zwischen 11. und 14. Oktober macht die mobile Schnupperwerkstatt des FiT Zentrums Tulln vor dem AMS am Nibelungenplatz wieder Station. TULLN (red). Frauen und Mädchen jeden Alters können in den Bereichen Holz, Metall und Elektro ihre handwerklich/ technischen Fähigkeiten praktisch erproben und Werkstücke fertigen. Die Berufsberaterinnen des FiT-Zentrums des Vereines Hebebühne informieren über die vielfältigen Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten. Info über Technik „Mit dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In der Hebebühne Purkersdorf wird Beratung zu Berufsorientierung, Aus- und Weiterbildung geboten. Am Bild: Ulrike Putz-Alb.
3

Hebebühne Purkersdorf: "Lebenslanges Lernen ist wichtiger denn je!"

Die Leiterin der Hebebühne Purkersdorf über die Zusammenhänge von Bildung und Arbeit(slosigkeit). PURKERSDORF. Hängen die Chancen heutzutage einen Job zu finden unmittelbar mit der Qualität der Ausbildung zusammen? ULRIKE PUTZ-ALB: Der Arbeitsmarkt hat sich dermaßen schnell verändert, die Anforderungen sind sehr gestiegen, bestimmte Bereiche des Arbeitsmarktes sind sehr im Ansteigen, andere wiederum fallen weg. Grundsätzlich ist Ausbildung in jedem Fall eine gute Basis, um den Fuß in den...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Absolventen des A2-Deutschkurses in der Hebebühne aus Syrien, Iran und Irak nach der erfolgreich bestandenen Prüfung durch den Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Tulln. | Foto: Privat
1

Erfolgreicher Abschluss der Deutschkurse in Tulln

TULLN (red). Kürzlich haben die Teilnehmer des Deutschkurses auf dem Niveau "A2" beim Verein Hebebühne Tulln erfolgreich die zertifizierte Prüfung durch den österreichischen Integrationsfonds bestanden. Für Oktober sind bereits weitere Kurse geplant, möglich sind geförderte Kurse in den Sprachniveaus A1, A2, B1 und B 2. In allen Sprachkursen wird auf Basis des modernen Sprachunterrichts "Deutsch als Zweitsprache" in einer kommunikativen Ausrichtung mit Praxis- und Alltagsorientierung...

  • Tulln
  • Michael Holzmann

Purkersdorf: Hebebühne-Deutschkurse erfolgreich abgeschlossen

Weitere Sprach- und Integrationskurse des Vereins Hebebühne in Purkersdorf starten im Herbst. PURKERSDORF (red). Mit Ende des Sommers schließt der erste Deutschkurs in der Hebebühne Purkersdorf erfolgreich ab. Die engagierten Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Stufe A1 organisieren ein kleines Abschlussfest mit österreichischer und syrischer Kulinarik und Musik. Weitere Sprachkurse im Herbst Für Oktober sind bereits weitere Kurse geplant, möglich sind geförderte Kurse in den Sprachniveaus A1,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Ulrike Putz-Alb und Michael Glaser. | Foto: Hebebühne Tulln

Deutschkurse starten in Tulln

Deutschkurse für asylberechtigte und subsidiär schutzberechtigte Menschen mit Übernahme der Kurskosten durch den ÖIF. TULLN (red). Der Verein Hebebühne, als gemeinnützige Beratungs- und Schulungseinrichtung in der Region, ist seit Mai durch den Österreichischen Integrationsfonds zertifiziert und bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1, A2, B1 und B2 an. Ebenso können Deutschprüfungen abgelegt werden, dazu nähere Informationen unter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beste Beratung für Comeback am Arbeitsmarkt: Ulrike Putz-Alb und Michael Glaser von der Hebebühne. | Foto: nöb

Erfolgreiche Beratung: Comeback am Arbeitsmarkt

Beratungseinrichtung Hebebühne in Tulln unterstützt rund 1.200 Personen im Jahr. Ziele sind psychische Stabilisierung und Abbau von Job-Vermittlungs- hemmnissen. TULLN / PURKERSDORF / KREMS / ST. PÖLTEN (red). Diese Beratung wirkt: rund 1.200 Personen suchen pro Jahr das Beratungs- und Betreuungsangebot des Vereins Hebebühne auf. Mehr als die Hälfte davon schafft durch die professionelle Unterstützung den Schritt zurück auf den Arbeitsmarkt. „In der momentanen Lage ist das eine sehr gute Zahl,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Verein Hebebühne bietet Deutschkurse für Asylwerber an

Neu ab Mai 2016 beim Verein Hebebühne: Deutschkurse für asylberechtigte und subsidiär schutzberechtigte Menschen mit einer Förderung der Kurskosten durch den ÖIF. PURKERSDORF/TULLN (red). Die sprachliche Förderung von MigrantInnen, asylberechtigten sowie subsidiär schutzberechtigten Menschen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine gelingende Integration in den österreichischen Arbeitsmarkt. Der Verein Hebebühne ist eine gemeinnützige Beratungs- und Schulungseinrichtung, die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Informierten sie vor Ort beim FiT-Container: Tanja Lechner aus Plankenberg, Amalia Zamfirescu aus Purkersdorf und Hannah Kränkl aus Kritzendorf. | Foto: Zeiler
4

Frauen für Technik begeistern

Hebebühne und AMS luden in die "FiT-Schnupperwerkstatt" TULLN / PURKERSDORF / KLOSTERNEUBURG. "Es ist ein Ort der Begegnung für Frauen, die sich für Technik interessieren", sagt Michaele Lehr-Schörg von der Hebebühne. Die Hebebühne und das Arbeitsmarktservice (AMS) luden zur Infoveranstaltung FiT, Frauen in Handwerk und Technik, um ein breiteres Berufsspektrum in Richtung handwerklicher oder technischer Berufe zu ermöglichen. Die mobile und professionell ausgestattete Schnupperwerkstatt gab...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die 13 Teilnehmerinnen der Facharbeiterinnenausbildung Chemielabortechnik:
Angela Bruckner (Bezirk Gänserndorf)
Sabrina Köpf (Bezirk Krems)
Sonja Burgstaller (Bezirk Krems)
Sabine Feuereisen (Bezirk Korneuburg)
Silvia Niebler (Bezirk Tulln)
Valentina Grabenschweiger (Bezirk Tulln)
Ivana Mihajlovic (Bezirk Tulln)
Larysa Übl (Bezirk Hollabrunn)
Jenny Moormann (Bezirk Korneuburg)
Tanja Zablacky (Bezirk Gänserndorf)
Doris Fredj (Bezirk Horn)
Kerstin Silberbauer (Bezirk Horn)
Gabriele Marczy (Bezirk Mödling) | Foto: privat

13 neue Chemielabortechnikerinnen verlassen Hebebühne

TULLN. 13 Teilnehmerinnen des Programmes ‚Frauen in Handwerk und Technik‘, das vom AMS Niederösterreich finanziert wird, haben Anfang Juli erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung zur Chemielabortechnikerin absolviert. Nach 20 Monaten intensiver Ausbildung beim Tullner Verein Hebebühne und der Landesberufsschule St. Pölten konnten die frischgebackenen Chemielabortechnikerinnen feiern. "Das war die dritte, sehr erfolgreiche Facharbeiterinnenausbildung. Wir sind zuversichtlich, dass die Frauen bald...

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner

Frauen in Handwerk und Technik

13 Teilnehmerinnen des Programmes ‚Frauen in Handwerk und Technik‘, das vom AMS Niederösterreich finanziert wird, haben Anfang Juli erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung zur Chemielabortechnikerin absolviert. Nach 20 Monaten intensiver Ausbildung beim Tullner Verein Hebebühne und der Landesberufsschule St. Pölten konnten die frischgebackenen Chemielabortechnikerinnen feiern. ‚Das war die dritte, sehr erfolgreiche Facharbeiterinnenausbildung. Wir sind zuversichtlich, dass die Frauen bald einen...

  • Krems
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.