Heidenreichstein
Gemeinsam anpacken für den Moorschutz
Schüler und freiwillige Helfer packten am Samstagvormittag mit an, um die Moorfläche rund um den Prügelsteg zu entbuschen. HEIDENREICHSTEIN. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Astscheren und Handsägen, wurden im Rahmen eines vom Naturparkverein Heidenreichsteiner Moor organisierten Pflegeeinsatzes aufkommende Gehölze auf der Moorfläche rund um den Prügelsteg von Schülern der Naturparkschule NMS Heidenreichstein und vielen freiwilligen Helfern entfernt. Ziel dieser Pflegemaßnahmen ist es, den...
Nach Kampf im Yps: 23-Jähriger in U-Haft
HEIDENREICHSTEIN. Über jenen 23-Jährigen, der Samstagnacht vor der Discothek Ypsilon einen Securitymitarbeiter aus Schwarzenau mit einer Glasflasche angegriffen und verletzt hat, wurde am heutigen Dienstag die U-Haft verhängt. Da der Verdächtige keine Beschwerde erhoben hat, ist diese auch rechtskräftig. Wie Ferdinand Schuster, der Vizepräsident des Landesgerichtes Krems informiert, wird gegen den Afghanen wegen drei Delikten ermittelt: Versuchter Körperverletzung, versuchter absichtlich...
Waldviertel
Sechs Naturparke arbeiten an gemeinsamem Auftritt
BEZIRK GMÜND / WALDVIERTEL (red). Die Naturparke des nördlichen Waldviertels arbeiten künftig eng zusammen, um die landschaftlichen Schönheiten der Region noch besser zu vermarkten. Eine eigens gegründete „ARGE Nördliche Waldviertler Naturparke“ wird die Besonderheiten der einzelnen Mitglieder herausstreichen und sie in einer gemeinsamen Kommunikation darstellen. „In der Tourismusstrategie des Waldviertels ist das Naturerlebnis eine tragende Säule. Es ist nur konsequent, eine gemeinsame...
Obstbaumspende
Heidenreichstein - Merkengersch: Die Baumschule Ludwig Bauer aus Merkengersch stellte dem Naturpark Heidenreichsteiner Moor einen Birnbaum zur Verfügung. Das Naturparkteam nahm den Baum in Empfang und er wurde unter fachkundlicher Leitung von Ludwig Bauer im Naturparkareal versetzt. Ein Dank an die Baumschule Bauer.
Heidenreichsteiner Naturpark trifft Schremser Brauerei
Auf Einladung der Brauerei Schrems konnte Vorstandsmitglied der NÖ. Naturparke Horst Dolak das Sommerprogramm der NÖ.Naturparke präsentieren. Das Programmheft liegt im Naturpark Heidenreichsteiner Moor kostenlos zur Entnahme auf. Das Naturparkzentrum ist Montag bis Freitag von 11.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag, Sonntag sowie Feiertags von 1400 bis 1900 Uhr geöffnet.
Tagung des Verbandes der Naturparke Österreichs
Heidenreichstein: Bei der Fachtagung über Biodiversität, Naturparkspezialitäten, Beschäftigungsprojekte und Naturparkschulen des Verbandes Österreichische Naturparke auf der Burg Lockenhaus nahmen auch Vertreter des Naturparkes Heidenreichsteiner Moor teil. Den weiten Weg scheuten Horst Dolak und Karlheinz Piringer nicht, um an der Tagung teilnehmen zu können.
Halloween im Moor
Am Samstag, dem 29. Oktober 2016 findet im Naturpark Heidenreichsteiner Moor unsere Halloween-Veranstaltung statt. Start ist um 18.00 Uhr beim Naturparkzentrum. Auf der Strecke werden 13 Stationen aufgebaut sein, die Sie in eine andere Welt versetzen werden, es ist ratsam, Taschenlampen mitzunehmen. Zur Stärkung nach dem Schrecken wird für ausreichend Verpflegung im Naturparkzentrum gesorgt. Alle Mutigen sind dazu herzlich eingeladen. Wann: 29.10.2016 18:00:00 Wo: Naturpark Moor...
Gratulation zum 60er
Der Naturparkverein Heidenreichsteiner Moor gratulierte seinem Obmann Ing. Thomas Hetzendorfer zum 60. Geburtstag.
Schutzgebietsnetzwerk Waldviertel: Tatkräftiger Einsatz im Heidenreichsteiner Moor
HEIDENREICHSTEIN. Die Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) organisierte im Rahmen des Schutzgebietsnetzwerkes Waldviertel am 30. März einen Workshop mit aktivem „Outdoor-Programm“. Dabei arbeiteten Naturschutzbewegte an der Weiterentwicklung der Schutzgebietsbetreuung in der Region: es ging vorrangig um die Moore und Teiche im Waldviertel und um Beiträge von Gemeinden zu Erhalt und Verbesserung der Biodiversität. Heidenreichsteins Bürgermeister Gerhard Kirchmaier und Umweltgemeinderat Erich...
Tatkräftiger Einsatz im Heidenreichsteiner Moor
HEIDENREICHSTEIN. Die Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) organisierte im Rahmen des Schutzgebietsnetzwerkes Waldviertel am 30. März einen Workshop mit aktivem „Outdoor-Programm“. Dabei arbeiteten Naturschutzbewegte an der Weiterentwicklung der Schutzgebietsbetreuung in der Region: es ging vorrangig um die Moore und Teiche im Waldviertel und um Beiträge von Gemeinden zu Erhalt und Verbesserung der Biodiversität. Heidenreichsteins Bürgermeister Gerhard Kirchmaier und Umweltgemeinderat Erich...
Tierrettung
Die FF Heidenreichstein wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Am Gelände des Naturparkes Heidenreichsteiner Moor tauchten drei Jungschwäne auf. Diese waren vom Steinbruchteich, da die Altschwäne verschwunden sind. Sie wurden auf einem anderen Teich mit Schwänen wieder ausgesetzt.
Waldbrand
Herr Karl Stippl konnte einen Waldbrand in der Agrargemeinschaft Heidenreichstein verhindern. Als er vom Gemeindeteich nach Hause ging, sah er Rauch aus einem hohlen Baum aufsteigen. Mit einigen Kübeln Wasser löschte er den Glimmbrand und konnte so eine Katastrophe abwenden.
Arbeitseinsatz des Alpenvereines
Im Zuge eines Arbeitseinsatzes des Alpenvereines wurde die Entbuschung des Naturschutzgebietes Heidenreichsteiner Moor, welches sich im Besitz der Agrargemeinschaft Heidenreichstein befindet, in Angriff genommen. Hannes Rammel konnte dazu den Obmann der Agrargemeinschaft, Karlheinz Piringer, sowie Mitglieder des Alpenvereines willkommen heißen. Durch intensive Arbeit konnte wieder ein Teil des Moores beim Aussichtshochstand freigeschnitten werden. Michaela Bodner bedankte sich im Namen des...
Ing. Alex Hunger ist nun Waldpädagoge
HEIDENREICHSTEIN: Der Bürgermeister von Heidenreichstein Gerhard Kirchmaier sowie der Obmann der Agrargemeinschaft Heidenreichstein Karlheinz Piringer gratulierten Ing. Alex Hunger zur Ausbildung zum zertifizierten Waldpädagogen sowie zur mit Auszeichnung bestandenen Prüfung. Ing. Hunger ist nun berechtigt, waldpädagogische Führungen mit Jugendlichen (Schulklassen) sowie Erwachsenen durchzuführen.
Arbeitseinsatz im Moor
Die Seniorenwandergruppe des ÖAV, Sektion Waldviertel, Ortsgruppe H'stein, traf sich am 26. 2. statt zur wöchentlichen Wanderung zu einem mehrstündigen Arbeitseinsatz im Heidenreichsteiner Moor. Gemeinsam mit MitarbeiterInnen des Naturparkvereins wurde das Gebiet rund um den Prügelsteg von Sträuchern, Büschen und kleinen Bäumen befreit. Derartige Pflegemaßnahmen im Naturschutzgebiet sind notwendig, um ein langsames Zuwachsen der ehemaligen Torfstichflächen zu verhindern. Herzlicher Dank an alle...
Illegale Müllentsorgung
Nicht nur Autoreifen, sondern auch Grasschnitte, Strauchabfälle und sonstigen Unrat findet man im Wald sowie auch beim alten Eingangsbereich des Naturparkes Heidenreichsteiner Moor.
Koordinationstreffen
Das Koordinationstreffen der NÖ Naturparke fand im Kloster des Naturparks Mannersdorfer Wüste statt. Dazu konnten Vertreter des Verbandes der Naturparke Österreichs (VNÖ), Franz Handler und Karlheinz Piringer, begrüßt werden. Von den Waldviertler Naturparken waren Vertreter aus Geras, Dobersberg und Heidenreichstein erschienen. Auf das Jubiläumsjahr "50 Jahre Naturparke in Österreich", welches 2012 gefeiert wurde, konnte positiv zurückgeblickt werden. Es wurden auch aktuelle Probleme...
Naturparkschule Heidenreichsteiner Moor
St. Pölten: Im Beisein von zahlreichen Ehrengästen wurde drei Volksschulen und die Hauptschule Heidenreichstein nun offiziell im Landhaus in St. Pölten durch Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Landesschulinspektor Hofrat Leopold Rötzer, den Präsidenten des Verbands der Naturparke Österreichs, Mag. Wolfgang Mair und den Geschäftsführer der Naturparke Niederösterreichs, Mag. Matthias Heiss zu Naturparkschulen prädikatisiert. Im Zuge der feierlichen Urkundenverleihung gestalteten die Schülerinnen und...
Vandalenakt
Unbekannte Täter brachen in der Nacht auf Pfingstmontag die Spendenkassa im alten Eingangsbereich des Naturparkes Heidenreichsteiner Moor auf. Die Tat wurde zur Anzeige gebracht.
Österreichische Naturparkbroschüre
In der Brauerei Schrems konnte das Präsidiumsmitglied des Verbandes der Naturparke Österreichs, Karlheinz Piringer, mit Bundesrätin Martina Diesner-Wais und Brauerei-Besitzer Dipl-Ing. Karl Th. Trojan im Beisein des Vertreters der Niederösterreichischen Versicherung Martin Fida und der Naturparkführerin Gabriele Nöbauer die neue Naturparkbroschüre, die Übersichtskate aller Naturparke Österreichs sowie das Erlebnisprogramm Niederösterreichs präsentieren. Diese Informationen sind ab sofort in...
Vernetzungstreffen der Naturparke Niederösterreichs
Beim Vernetzungstreffen der NÖ Naturparke in St. Pölten nahmen auch Vertreter der Waldviertler Naturparke Nordwald Großpertholz, Blockheide Gmünd, Hochmoor Schrems, Heidenreichsteiner Moor, Dobersberg und Geras teil.
- 1
- 2