Heiliges Jahr 2025

Beiträge zum Thema Heiliges Jahr 2025

Wallfahrtspriester Bernhard Maria Werner und Pfarrhelferin Sylvia Rettenwender. | Foto: Erzdiözese Salzburg/Trisha Rufinatscha
3

Heiliges Jahr 2025
Das Filzmooser Kindl im Blickpunkt

Das Filzmooser Kindl zieht Menschen aus nah und fern an. FILZMOOS. Die katholische Kirche feiert heuer das "Heilige Jahr 2025". Das Heilige Jahr ist ein Jubiläumsjahr in der katholischen Kirche und wird alle 25 Jahre gefeiert. Im Zuge dessen wirft die Erzdiözese Salzburg einen besonderen Blick auf die „Außenstelle“ der Heiligjahr-Kirche Altenmarkt: die Pfarr- und Wallfahrtskirche in Filzmoos. Dort befindet sich nämlich das Filzmooser Kindl. Wie das Filzmooser Kindl nach Filzmoos kamNicht nur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
In zahlreichen Kirchen im Außerfern liegen die Kärtchen der Hoffnung auf. | Foto: Reichel
2

Jahr der Hoffnung 2025
Sommerliche Pilgeraktionen im Dekanat Breitenwang

Das Dekanat Breitenwang lädt Kirchenbesucher dazu ein, ihre Hoffnung zu teilen und weiterzutragen. AUSSERFERN. Ab Pfingsten 2025 bis Ende August werden im Außerfern viele Kirchen zu einem Ort der Hoffnung. In vielen Kirchen liegen Kärtchen auf, mit der Frage: „Was gibt mir Hoffnung? Wo erlebe ich Hoffnung?“ Die beschrifteten Kärtchen können an einer Pinnwand o.ä. befestigt werden. Sie dürfen auch mitgenommen werden – zum Beispiel von Wandernden auf dem Lechweg oder Jakobsweg. So entsteht ein...

Die "Jubelpaare" mit Stiftspfarrer Dechant Erich Aichholzer. | Foto: Manfred Schusser
4

Heiliges Jahr 2025
13 "Jubelpaare" in der Jubiläumskirche Ossiach

In der Stiftskirche Ossiach, welche in diesem Heiligen Jahr 2025 zu den Jubiläumskirchen zählt, werden das gesamte Jahr über Themenschwerpunkte gesetzt. Mit einem Gottesdienst für "Jubelpaare" wurde gestartet. OSSIACH. Am vergangenen Sonntag wurden "Jubelpaare" aus dem Dekanat Feldkirchen, die in diesem Jahr ein besonderes Ehejubiläum feiern, zu einem Gottesdienst eingeladen. Der Einladung folgten 13 "Jubelpaare", welche mit Stiftspfarrer Dechant Erich Aichholzer einen Gottesdienst feierten....

Dom und Wallfahrtskirche St. Jakob – Andy Warhol, „Repent and Sin No More!“ (1985/86) „Andy Warhols Siebdruck fordert zur Umkehr und Barmherzigkeit auf – eine Auseinandersetzung mit religiösen Themen durch die Ästhetik der Werbung.“ | Foto: MeinBezirk/Geineder
25

Kunst im Heiligen Jahr 2025 (Bildergalerie)
Eine Pilgerschaft der Hoffnung

Im Heiligen Jahr 2025 steht die „Pilgerschaft der Hoffnung“ im Fokus, bei der es darum geht, Hoffnungsorte zu entdecken und sich auf eine „Wallfahrt zueinander“ einzulassen. In diesem Kontext wurden auch Kunstinterventionen in verschiedenen Kirchen der Diözese Innsbruck ins Leben gerufen. INNSBRUCK. Die Kunstinterventionen wurden am 4. März 2025 von Diözesankonservator und Kulturreferent Stefan Schöch, Unipfarrer und Propst Jakob Bürgler sowie Bischof Hermann Glettler im Rahmen eines...

Hoffnung in schweren Zeiten – Oft sind es kleine Gesten der Nähe und des Mitgefühls, die Trost spenden und Menschen neue Zuversicht schenken. | Foto: unsplash
3

Welttag der Kranken
Kraft der Hoffnung: Begleitung und Trost für Kranke

Am Dienstag, 11. Februar 2025, wird weltweit der Welttag der Kranken begangen – auch in der Diözese Innsbruck. In diesem Jahr stellt Papst Franziskus die heilende Kraft der Hoffnung in den Mittelpunkt. Hoffnung sei ein Geschenk Gottes, das nicht nur Kranke berühre, sondern auch jene, die sie begleiten und pflegen. INNSBRUCK. Diözesanbischof Hermann Glettler betont, dass Hoffnung oft in kleinen Gesten sichtbar werde: „Sie zeigt sich in der Nähe mitfühlender Menschen, in einer tröstenden Geste...

V.l.: Natalie Margreiter, Koordinatorin Heiliges Jahr in der Diözese Innsbruck, Diözesanbischof Hermann Glettler und Michaela Quast-Neulinger, Theologische Fakultät, stellten das Programm für das Heilige Jahr 2025 der Diözese Innsbruck vor. | Foto: MeinBezirk Tirol
10

Heiliges Jahr 2025
Diözese Innsbruck steigt in "Pilgerfahrt der Hoffnung" ein

Das Heilige Jahr 2025 startete in der Diözese Innsbruck am vergangenen Sonntag feierlich mit Mariä Lichtmess. Bischof Hermann Glettler, Koordinatorin Natalie Margreiter und Michaela Quast-Neulinger von der Theologischen Fakultät stellten vergangene Woche die Schwerpunkte für das Heilige Jahr 2025 in der Diözese Innsbruck vor. INNSBRUCK. Hoffnung ist das Stichwort für das Heilige Jahr 2025, welches mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom durch Papst Franziskus feierlich eröffnet wurde....

142

Weihnacht 2024 aktuell
St. Lambrecht - Krippenbesichtigung - 26.12.2024

Anlässlich dem jetzigen Stand der Generalsanierung ( 2023 - 2025 ) der einzigartigen Krippen-Art in Österreich - einer Barocken Krippe - konnten wir die Aufbauten in der Stiftskirche St. Lambrecht besichtigen. Diese Besichtigung der Krippe ist bis Anfang Februar 2025 möglich. Mit der großen barocken Krippe verfügt die Stiftskirche St. Lambrecht über ein einzigartiges kulturhistorisches Denkmal, das es für die Zukunft zu erhalten gilt. Im Vorfeld des 950-Jahr-Jubiläums des Benediktinerstiftes...

  • Stmk
  • Murau
  • Anton Steinwider
Bischof Hermann Glettler eröffnet mit dem Tor des Doms zu St. Jakob auch das Heilige Jahr 2025. | Foto: Obholzer/dibk.at
2

Diözese Innsbruck
Geöffnete Türen zum Auftakt des Heiligen Jahres 2025

Im Innsbrucker Dom feierten die Gläubigen einen Eröffnungsgottesdienst zum Heiligen Jahr 2025. INNSBRUCK. Nachdem am Heiligen Abend Papst Franziskus die Heilige Pforte des Petersdoms geöffnet, wurden am 29. Dezember 2024 in den österreichischen Domkirchen Eröffnungsgottesdienste gefeiert, so auch im Dom zu St. Jakob in Innsbruck. “Nützen wir die Chance des Heiligen Jahres in unserer Diözese – es soll ein Jahr der Hoffnung werden, die unsere Gesellschaft und Welt so dringend nötig hat”, rief der...

142

Weihnacht 2024 aktuell
St. Lambrecht - Krippenbesichtigung - 26.12.2024

Anlässlich dem jetzigen Stand der Generalsanierung ( 2023 - 2025 ) der einzigartigen Krippen-Art in Österreich - einer Barocken Krippe -  konnten wir die Aufbauten in der Stiftskirche St. Lambrecht besichtigen. Diese Besichtigung der Krippe ist bis Anfang Februar 2025 möglich. Mit der großen barocken Krippe verfügt die Stiftskirche St. Lambrecht über ein einzigartiges kulturhistorisches Denkmal, das es für die Zukunft zu erhalten gilt. Im Vorfeld des 950-Jahr-Jubiläums des Benediktinerstiftes...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Steinwider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.