Heilkräuter

Beiträge zum Thema Heilkräuter

Der internationale Tag des Tees gibt Anlass, um sich über die burgenländischen Heil- und Wildkräuter, welche für Tees geeignet sind, zu informieren.  | Foto: Pixabay
3

Der internationale Tag des Tees
Das Burgenland steht in voller Blüte

Ob in Kaffeehäusern, auf Tiktok oder auf Pinterest - der Tee ist schon lange nicht mehr nur den kalten Wintertagen vorbehalten und auch im Burgenland gibt es eine große Fülle an Kräutern und Blumen, welche sich als Tees eignen. BURGENLAND. Für das Jahr 2025 wird ein häusliches Absatzwachstum von rund vier Prozent im Markt Tee in Österreich erwartet und der 21. Mai gilt als internationaler Tag des Tees. Doch der Tee ist schon lange nicht nur ein Getränk für die kalten Jahreszeiten. Als Eistee...

  • Burgenland
  • Anna Triebaumer
3 2

"Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen"
Artemisia Annua - einjähriger Beifuss - Tinktur ansetzen

Im Frühsommer hab ich mir eine Pflanze Artemisia Annua gekauft und in einen Topf eingepflanzt. Seit August habe ich mir immerwieder etwas frisches Grün von verschiedenen Kräutern genommen und mit heißem Wasser aufgegossen und dann genossen. Vor ca. 3 Wochen habe ich einen Teil der Artemisia abgeerntet und zum Trocknen aufgehängt. Ich hab in meiner Wohnung mehrere Trockensträuße mit Lavendel, Minze, Oregano, .. stehen  und nehm davon auch immerwieder was zum Räuchern.  Heute war mir nach...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1 3 3

Der Löwenschwanz in meinem Garten
Das Meterhohe Herzgespann

Es ist ein altes Kräutergeheimnis  wie so viele Heilkräuter die im Mittelalter ihre Wirksamkeit in Beweis stellen mussten. In alten Klosterbüchern findet man es auch unter den Namen Herzgold oder Wilde Melisse, bei uns hat es auf Grund des Aussehens den Namen Löwenschwanz bekommen.  Die Wirkung des Krautes, wie sich schon erahnen lässt, bezieht sich auf das Herz. Es wurde als Blutdrucksenker oder zur Beruhigung bei Herzrhythmusstörungen eingesetzt. Es entkrampft , deswegen ist bei Schwangeren...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Gabriele Janisch
Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger und Johannes Müller mit den interessierten Teilnehmern | Foto: Gemeinde Sigleß
1 5

Sigleß
Naturspaziergang im Zeichen der Artenvielfalt

In Zusammenarbeit mit "Natur im Garten" wurde seitens der Gemeinde Sigleß am vergangenen Samstag ein Naturspaziergang organisiert. SIGLESS. Am 14. Mai 2022 spazierten einige Sigleßer durch die Gemeinde und ließen sich vom Waldpädagogen und Heilkräuterexperten Johannes Müller bei herrlichem Frühsommerwetter erklären, wie anschaulich und interessant die Wirkung der einzelnen "Heilkräuter", die oft als Unkraut angesehen werden, sind. Im Zuge eines Spazierganges wurde auf die Artenvielfalt und das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
2 10

Frühlingskräuterwanderung des BUKV
Die Kraft der Natur aus Gretes Hexenküche

Mit einer Frühlingskräuterwanderung startete die diesjährige Pannonische Kulinarikreihe des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) am Samstag, den 2. April 2022 in die neue Saison. Die Kräuterpädagogin Grete Binder öffnete Interessierten ihre Hexenküche in Unterwart. Hausgemachte Kräuterliköre wärmten die Teilnehmer angesichts des ungewohnt kalten Wetters. Grete Binder beschäftigt sich seit gut 30 Jahren mit Kräuter. Zu Beginn führte sie die 10-köpfige Gruppe durch ihren Garten. Ihr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Tees, Gewürze, Öle, Balsame und mehr: Elisabeth Zieserl ist seit genau einem Vierteljahrhundert in der Kräuterverarbeitung tätig. | Foto: Martin Wurglits
3

Gästehaus und Kräutergarten
Zwei Jubiläen bei Elisabeth Zieserl in Rohrbrunn

Im Tourismus ist Elisabeth Zieserl schon viel länger tätig, als es die umliegenden Thermen Stegersbach, Waltersdorf und Blumau gibt. Vor 35 Jahren, im Jahr 1986, eröffnete sie in den Rohrbrunner Bergen ihr Gästehaus, das neun Betten umfasst. KräuterverarbeitungZehn Jahre später folgte der Einstieg in die Kräuterverarbeitung, die Zieserl seit nunmehr 25 Jahren professionell betreibt. "Die Kräuter stammen aus unserem eigenen Garten und sind handverlesen", ist sie stolz. Aus diversen Melissen- und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: © freya Verlag

BUCH TIPP: Doris Weirather – "Verwurzelt in der Natur"
Entdeckungsreise im Jahreskreis

Es gibt zahlreiche Kräuter, Rezepte und Naturrituale, die uns durchs Jahr begleiten können. Richtig angewandt, geben sie uns Kraft und bewirken so eine eventuelle Heilung/Linderung. Doris Weirather aus dem Tannheimer Tal/Tirol orientiert sich in ihrem Buch "Verwurzelt in der Natur" an den Jahreszeiten – jede hat ihre eigenen Höhepunkte, und der Rhythmus der Natur kann somit positiv für die Regeneration des Körpers genutzt werden. Freya Verlag, 144 Seiten, 14,99 € ISBN: 978-3-99025-403-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Huflattich
51

Endlich grünt und sprießt es wieder in der Natur – vieles davon ist essbar
Vegetarisches Gratis-Buffet am Wegesrand

Endlich sind die Tage wieder länger, überall grünt und sprießt es und die Bäume blühen. Der Frühling ist da und es treibt uns nach einem langen Corona-Winter hinaus in die Natur, ins Grüne. Vieles, was jetzt am Wegesrand und im lichten Wald wächst, hat ungeahnte Kräfte und kann unseren Speiseplan erweitern. Kräuter mit Power Der Löwenzahn zum Beispiel ist ein wahres Power-Kraut, fördert die Verdauung und putzt die Nieren durch. Sei ebenfalls gelber Verwandter, der nur jetzt im Frühjahr blühende...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Der Lavendel als Heilpflanze hat es in sich. | Foto: Cora Mueller/Shutterstock.com

Lavendel ist Heilpflanze des Jahres

Viele Wirkungen des Lavendel sind wissenschaftlich belegt. Das macht ihn zur Heilpflanze des Jahres 2020. ÖSTERREICH. Die Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) – bestehend aus Experten der pharmazeutischen Institute der Universitäten Graz, Innsbruck und Wien – hat es sich zur Aufgabe gemacht, nach strengen Auswahlkriterien jährlich die Arzneipflanze des Jahres in Österreich zu küren. Diesen Titel darf im Jahr 2020 der Lavendel tragen. Wissenschaftlich belegt ist unter anderem seine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Ein Tee aus Blüten und Blättern des Huflattichs wird gerne bei Atemwegserkrankungen getrunken. | Foto: Heike Rau / Shutterstock.com

Erste Frühlingsboten haben bereits viel Pflanzenkraft

In der Natur wachsen bereits die ersten Pflanzen, die helfen können, die Gesundheit zu unterstützen oder kleinere Wehwehchen zu lindern. Der Huflattich etwa gilt seit langem als hilfreich bei Erkrankungen des Atmungsorgane und Hautproblemen. Er wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und blutstillend. Aus Blättern und Blüten lassen sich Tees oder Tinkturen herstellen. Unterschätztes UnkrautDie Brennessel ist eine hervorragende Stoffwechsel-Pflanze. Sie eignet sich gut für eine Frühjahrskur....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Das Edelweiß gilt als richtiges Multitalent. | Foto: Bildagentur Zoonar GmbH / Shutterstock.com

Viele wertvolle Inhaltsstoffe
Edelweiß zur Arzneipflanze des Jahres gekürt

Das Alpenedelweiß (Leontopodium nivale ssp. alpinum) wird seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet. "Extrakte aus verschiedenen Pflanzenteilen wurden zur Behandlung von Bauchschmerzen, Atemwegs- und Herzerkrankungen, vor allem aber gegen Ruhr und Durchfall eingesetzt", weiß Hermann Stuppner, Präsident der Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA, Plattform für pflanzliche Arzneimittel). Insgesamt konnten mittlerweile mehr als 60 Inhaltsstoffe des Korbblütlers isoliert und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Den neuen Kräuterwanderweg im "Kunstpark Süd" stellten Richard Senninger, Paul Mühlbauer, Heinz Koller und Wolfgang Sodl (von links) vor.

Olbendorf: Kunst und Kräuter beim Spazierengehen kennenlernen

Kunst und Kultur, Schöllkraut und Minze: Im Skulpturenpark von Paul Mühlbauer in Olbendorf können Besucher Kultur- und Naturerlebnis verbinden. Entlang eines rund einen Kilometer langen Spazierwegs, der mit Figuren aus der Hand des Künstlers gesäumt ist, gibt es nun auch Informationen über jene Wildheilkräuter, die im sumpfigen Waldgelände gedeihen. Heinz Koller hat rund 40 Tafeln angefertigt, die auf die unter Bäumen und Gebüschen wachsenden Kräuter hinweisen. Eine bebilderte Broschüre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kräuter schmecken gut, tun gut und sehen gut aus. | Foto: Team 5 / Fotolia
3

Es grünt so grün im Kräuterbeet

Der Frühling ist die Zeit, um Kräuter anzupflanzen. Diese sind nicht nur Zutaten für schmackvolle Gerichte, sondern sie wirken sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Schnittlauch ist reich an Mineralstoffen, entschlackt den Körper und unterstützt die Fettverbrennung an. Petersilie stärkt das Immunsystem. Das beliebte Küchenkraut wirkt belebend und vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit. Rosmarin für den Blutdruck Ein gutes Kraut gegen Magen- und Darmbeschwerden wie Blähungen und Krämpfe ist etwa...

  • Margit Koudelka

Heilkräuter in der Anwendung

BUCH TIPP: Gabriela Nedoma – "Vergessene Heiltinkturen" Tinkturen aus der Naturheilkunde sind aufgrund ihres Alkoholgehalts für viele Menschen nicht geeignet. Gabriela Nedoma beschäftigt sich mit alkoholfreien Pflanzenextrakten und ihren Anwendungen. Sie sammelte und probierte jahrhundertealte Rezepte und erklärt die wichtigsten Gruppen der alkoholfreien Heiltinkturen, bei welchen Beschwerden sie helfen und wie man sie ganz leicht selbst zu Hause zubereiten kann. Servus Verlag, 248 Seiten, 29...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bärlauch und Co tun im Frühling ihre Wirkung. | Foto: jr_images / Fotolia
4

Jeder Jahreszeit ihre Kräuter

Dass bestimmte Pflanzen zu bestimmten Jahreszeiten wachsen, ist schon eine schlaue Einrichtung von Mutter Natur. Die Natur passt die Wirkstoffe der Kräuter nämlich an die Bedürfnisse des Menschen an. Ab März beginnt etwa die Brennessel-Saison. Ihre Blätter wirken unter anderem blutreinigend und machen frühjahrsmüde Menschen munter. Blutreinigend und harntreibend "funktioniert" auch der Löwenzahn. Den Cholesterinspiegel senken kann der Bärlauch senken. Er ist auch bei Arteriosklerose das Kraut...

  • Margit Koudelka
Ein Aufenthalt in der Natur hilft, den Stresspegel zu senken. | Foto: Contrastwerkstatt / Fotolia
1

Die Natur lässt den Stresspegel purzeln

Wer von Stresssymptomen geplagt ist, sollte hinaus in die Natur Die Herausforderungen von Beruf und Alltag setzen vielen Menschen immer mehr zu. Wieviel Stress der Mensch verträgt ist individuell von allgemeiner Konstitution und aktueller Verfassung abhängig. Ein Zuviel kann sich jedoch auf recht unangenehme Weise bemerkbar machen: allgemeine Erschöpfung, Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie Verdauungsprobleme und Gereiztheit sind häufige Symptome. Experten empfehlen stressgeplagten...

  • Margit Koudelka
Brennnesseltee wirkt harntreibend und sorgt damit für eine raschere Beseitigung von Harnwegsinfekten. | Foto: Hetizia / Fotolia
3

Diese Pflanzen helfen Niere, Blase und Prostata

Wenn es beim Wasserlassen brennt, kann die Kräuterapotheke einiges an natürlichen Heilmitteln anbieten: zum Beispiel die Brennnessel, die die Nierenfunktion anregt und Entzündungen bekämpft. Auch Löwenzahn und Birkenblätter können als Tee dazu beitragen, dass die Harnwege gut durchgespült werden. Die Preiselbeere ist bei Harnwegsinfekten besonders beliebt. Bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata können Männer ebenfalls zur Brennnessel greifen. Ihre Wurzel hilft, genauso wie Kürbiskerne...

  • Marie-Thérèse Fleischer

„Heilkräuter und ihre Wirkung“

Vortrag am 16. Mai in Oberwart DDr. Erwin Schranz - Gründer und langjähriger Leiter des Gesundheitsgartens Bad Tatzmannsdorf, hält am Dienstag, 16. Mai (19.00 Uhr) einen Vortrag zum Thema Heilkräuterund Ihre Wirkung Im Turnsaal – Institut für Bewegung, Gesundheit und Kommunikation Oberwart, Wienerstraße 68 – Anmeldung: 03352/21331 EINTRITT: Freie Spende Wann: 16.05.2017 19:00:00 Wo: Wienerstraße, Wienerstraße, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger
2

Vortrag: Wie wirken Heilkräuter

Oberwart, Dienstag 16. Mai um 19.00 Uhr Der Gründer und langjährige Leiter des Gesundheitsgartens in Bad Tatzmannsdorf DDr. Erwin Schranz hält am Dienstag, 16. Mai 2017 (Beginn 19.00 Uhr) einen Vortrag zum Thema Heilkräuter und ihre Wirkung. Ort: Turnaal im Institut für Bewegung, Gesundheit und Kommunikation Oberwart, Wienerstraße 68 – Anmeldung: 03352/21331 Eintritt: Freie Spende Wo: Wienerstraße, Wienerstraße, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger
Heilkräuter können als sanfte Helfer Wohlbefinden und Lebensqualität steigern. | Foto: Alexander Raths - Fotolia.com
2 3

Heilkräuter lindern Frauenbeschwerden

Es heißt: Gegen alle Beschwerden ist ein Kraut gewachsen. Doch welche Mittel hält die Natur gegen Regelschmerzen, Stimmungsschwankungen und Beschwerden in den Wechseljahren parat? Wenn die Hormone Achterbahn fahren: Schwankungen im Hormonhaushalt sorgen sowohl im gebärfähigen Alter als auch in den Wechseljahren für Stimmungsschwankungen und Unwohlsein.Wirksame Helferlein für weibliche Höhenflüge wachsen in Wald, Feld und Flur. Mönchspfeffer - der "Ausgleichende" Mönchspfeffer wirkt...

  • Sylvia Neubauer
50

Kräuterhexen in Kroatisch Minihof unterwegs

Bei einer Kräuterwanderung mit anschließendem Workshop ließen sich 26 Teilnehmerinnen durch Irene Buczolich von der Kraft der Kräuter faszinieren. Irene Buczolich, diplomierte Krankenschwester und Kräuterpädagogin in Ausbildung, gab in dem Workshop ihr vielfältiges Wissen weiter. Welche Kraft in unseren unscheinbaren Begleitern am Wegesrand steckt, weiß ja kaum noch jemand. Die Kräuterpädagogin kann allerdings heute eine Rückkehr des Interesses an der Anwendung von Wildkräutern in der Küche und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich

Geführte Tour

Heilkräuterwanderung Kontakt: 02683/5920 Wann: 26.06.2016 09:00:00 Wo: Gemeinde, 7083 Purbach am Neusiedler See auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Informationstag rund um Heilkräuter

Zum "Tag der Heilkräuter" lädt der Mogersdorfer Naturprodukte-Experte und Mediziner Michael Ehrenberger ins Quellenhotel nach Bad Waltersdorf. Es referieren Fachleute wie Sepp Holzer, Miriam Wiegele, Peter Steffen und Ehrenberger selbst. Der Tag der Heilpflanzen findet am Samstag, dem 27. Juni, von 10.00 bis 18.00 Uhr statt. Wann: 27.06.2015 10:00:00 bis 27.06.2015, 18:00:00 Wo: Quellenhotel , Thermenstraße 111, 8271 Bad Waltersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
29

Der Unterwarter Rasenmähersalat

Pannonische Kulinarikreihe vermittelt Reichtum der Natur Schafgarbe, Gänseblümchen, Löwenzahn und natürlich Grete – Kräuterhexe und Expertin für Heilpflanzen – waren die Protagonisten der Pannonischen Kulinarikreihe, die am Wochenende ihren diesjährigen Beginn fand. Dieses Programm zum Erhalt unseres kulinarischen Erbes ist eines der beliebtesten des Burgenländisch Ungarischen Kulturvereins. Am vergangenen Wochenende fanden sich ungefähr 50 Interessierte im Unterwarter Clubhaus ein, um mehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gregor Krassnig
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Halbturner Kräuterstube
  • Halbturn

Workshop "Kräuter für die Seele"

Stress, Überlastung, Ängste und Sorgen, nicht abschalten können, Liebeskummer, Unsicherheit, traurige Ereignisse, Veränderungen: Das Leben ist nicht immer einfach. Wie gut, dass die Natur unserer Seele sanfte Hilfe bieten kann! So helfen zum Beispiel Lavendel und Melisse, zur Ruhe zu kommen, stabilisieren Engelwurz und Lorbeer in Krisenzeiten, schaffen Rose und Jasmin eine harmonische und sinnliche Atmosphäre oder beseitigen Johanniskraut und Orangenblüte trübe Stimmungen. ​Wenn du weißt,...

Foto: Gregor Krassnig
  • 14. September 2024 um 10:00
  • Halbturner Kräuterstube
  • Halbturn

Workshop "Kräuter für die Seele"

Stress, Überlastung, Ängste und Sorgen, nicht abschalten können, Liebeskummer, Unsicherheit, traurige Ereignisse, Veränderungen: Das Leben ist nicht immer einfach. Wie gut, dass die Natur unserer Seele sanfte Hilfe bieten kann! So helfen zum Beispiel Lavendel und Melisse, zur Ruhe zu kommen, stabilisieren Engelwurz und Lorbeer in Krisenzeiten, schaffen Rose und Jasmin eine harmonische und sinnliche Atmosphäre oder beseitigen Johanniskraut und Orangenblüte trübe Stimmungen. ​Wenn du weißt,...

Foto: Gregor Krassnig
  • 28. September 2024 um 14:00
  • Halbturner Kräuterstube
  • Halbturn

Workshop "Kräuter für die Kinderseele"

Schlafprobleme, Reizüberflutung, Wutanfälle, Trennungsschmerz, Albträume, Überforderung bei Veränderungen, Ängste, Schulstress, Lernschwierigkeiten oder der erste Liebeskummer: Groß werden ist nicht immer einfach. Wie gut, dass - neben einer liebevollen und einfühlsamen Begleitung - auch die Natur kleinen Seelen sanfte Hilfe bieten kann! ​Wenn du weißt, welche Pflanzen auch für Kinder geeignet sind und wie diese richtig dosiert und eingesetzt werden, eröffnen sich durch die Kräuterkunde ganz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.