Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

5

Interview mit Brigitte Hoffmann-List
Dr. Brigitte Hoffmann-List forscht in Stadlau bis ins Mittelalter zurück.

1) Liebe Brigitte, du lebst schon lange in Niederösterreich, aber aufgewachsen bist du in Stadlau. Viele deiner Bücher spielen in Stadlau. Was verbindet dich mit diesem Wiener Stadtteil? Ich bin in Stadlau aufgewachse: damals für uns Kinder der schönste Ort der Welt. Kleine, nette Geschäfte, freundliche Leute, ein schöner Markt am Genochplatz, ein Bahnhof, der mich immer faszinierte, Endstation der Linie 16 – mit der Straßenbahn konnte man, ohne umzusteigen, bis in den ersten Bezirk fahren. Man...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christine Neumeyer
Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 1 4

Migration in Österreich
Das sagen Wiens Schüler zur Causa Waldhäusl

Eine rassistischen Aussage des NÖ-Landesrats Gottfried Waldhäusl (FPÖ) gegenüber einer Wiener Schülerin sorgte für viel Aufruhr: von massiver Kritik, einer Anzeige wegen des Verdachts der Verhetzung bis hin zu Protestkundgebungen. Die BezirksZeitung hat mit Schülerinnen und Schülern darüber gesprochen. WIEN. Am 31. Jänner 2023 gab Waldhäusl in der Puls4 TV-Sendung "Pro und Contra" migrantischen Schülern und Schülerinnen zu verstehen, dass Wien ohne sie das "richtige" Wien wäre. Während...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
2

Wiener Museen
Gerettet oder ermordet, oft entschied der Zufall.

Die Austellung "Jugend ohne Heimat" im Misrachi-Haus am Judenplatz, worin sich das zweite Jüdische Museum - Teil des Museums in der Dorotheergasse - befindet, erzählt über das Schicksal jüdischer Kinder, die 1938 versucht oder es tatsächlich geschafft haben, ins Ausland - meistens nach England - zu flüchten. Hier die Kurzinformation zur Ausstellung als Folder. Ich möchte hier nur ein Schicksal herausgreifen. Ein schönes Ölgemälde zeigt die kleine Ilse Brüll auf dem Schoß ihrer Mutter. Sie wurde...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Be Your Mirror und Joy Power Humor Resistance (Ausstellung Monica Bonvicini STAGECAGE in der Galerie Krinzinger)  | Foto: Stefanie Stuböck
6

Monica Bonvicini in der Galerie Krinzinger
Die Ausstellung STAGECAGE

STAGECAGE - Monica BonviciniDie Ausstellung in der Galerie Krinzinger Der Name der Ausstellung STAGECAGE bezieht sich auf die Ausstellung StageCraft an der Columbia University. Die neuen Skulpturen aus Aluminium sind Modelle von Familienhäusern, welche ebenfalls diesen Titel tragen. Auf dem Dach befinden sich unter anderem Uhren, welche durch Alarmsignale persönliche Erinnerungen hervorufen sollen. Der Faktor Zeit spielt in Zusammenhang mit Erinnerungen eine grundlegende Rolle. Weiters werden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefanie Stuböck

Urlaubsverbot extrem
Reiseverbot zu Weihnachten: kommt 10-tägige Pflicht-Isolation für Heimaturlauber?

Obwohl die zweite Welle noch nicht vorbei ist und Österreich sich gerade im harten Lockdown befindet, plant die Bundesregierung schon jetzt die dritte Welle zu verhindern. Aus diesem Grund spricht man über einen strengen Reiseverbot zu Weihnachten. Einige Tage vor dem Heiligen Abend sollen scharfe Kontrollen an den heimischen Grenzen und auf Flughäfen durchgeführt werden. Alle Reisenden, die sich nicht an die Maßnahmen halten und die Feiertage in den Risikogebieten verbringen wollen, müssen bei...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
2 5

Paddel statt Bergschuhe
Cool: Mit dem Schlauchboot zum Gletscher

Das ist doch mal ein Berg-Abenteuer! Rauf auf den Großglockner, rein ins Schlauchboot und rüberpaddeln auf den Gletscher. Kein Scherz, das geht - früher musste man noch rübergehen zur Pasterze, heute kann man mit dem Boot übersetzen. Cool, oder? Falls Sie das weniger cool finden, unterschreiben Sie doch das Klimavolksbegehren in der Eintragungswoche von 22.-29. Juni auf jedem Bezirks- und Gemeindeamt oder von zu Hause via Handysignatur: Klimavolksbegehren unterschreiben - JETZT! Stellen Sie...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren

Musikalisch patriotische Jubläen

Werke von Alexander Blechinger, Joseph Haydn, Emmerich Kalman, Wilhelm Kienzl, Wolfgang A.Mozart nach Texten von Peter Rosegger, Ottokar Kernstock, Johann Kriegler, Christa Meissner, Brigitte Pixner, Karl Renner Ausführende: Sopran: Jowita Sip, Tenor: Alexander Blechinger, Klarinette: Daniela Wanzenbäck, Violine; Yuliya Lebedenko, Violoncello: Michael Babytsch, Klavier: Aya Mesiti, Harmonia Classica Solistenchor Wo: Haus der Heimat, Steingasse 25, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik

Alle für Heimat - Heimat für alle?

Konzertkritik 162. Konzert der Harmonia Classica, am 28. September  2017, Haus der Heimat, Steingasse 25, 1030 Wien Das Herbstkonzert der Harmonia Classica unter dem Motto „Alle für Heimat - Heimat für alle?“, eine gelungene Mischung von Bekanntem und Neuem, fand im Haus der Heimat statt.Von den zeitgenössischen Komponisten war der junge Wiener Lorenz Huber mit seinem Lied für Tenor, Oboe und Klavier „Seemannsgarn“ nach einer Melodie und dem Text seines Großvaters Erich Huber vertreten, das er...

  • Wien
  • Hietzing
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik

Alle für Heimat - Heimat für alle?

Werke von Emmerich Kalman, Robert Stolz, Franz Lehar, Johann Strauß, Alexander Blechinger, Lorenz Huber, Ewald Witkowski u. a.nach Texten von Gerty Ederer, Josef Weinheber u. a. Ausführende: Petra Halper-König – Sopran Alexander Blechinger – Tenor Aya Mesiti – Klavier Schöne alte und neue Musik - Interessant, abwechslungsreich und harmonisch! Wann: 28.09.2017 19:30:00 Wo: Haus der Heimat, Steingasse 25, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik

Mei Simmering

Mei Simmering wia i a Kind, des is scho sehr lang her. de Gschäfta de I früha mocht, gibt’s alle nimmer mehr. A Semmerl mit an Leberkäs, vom Emler ein Gedicht. Is Holz zum basteln für die Schul, der Niklasch hot das gricht. Beim Ratz hot ma de Büachln kauft, de Buntstift und de Heft. Beim Ratzenböck wos Süsses no, des wor hoit no a Gschäft. A Strumpfgruabn hot es früher gebm, an Hasibutz fürs Gwaund. Vü schena woas, ma hot fost glaubt, bei uns is ma am Laund. Waunst heite schaust auft...

  • Wien
  • Simmering
  • Alexander Thell
Simeon Jaax | Heimat im Rahmen, 2016 (film still) © Bildrecht, Wien 2016

Bildraum 01: Studio Koslik | For other uses, see Heimat - Eröffnung 4.8. 19 Uhr

Einladung zur Ausstellung: STUDIOKOSLIK | For other uses, see Heimat Eröffnung Donnerstag, 4. August 2016 um 19 Uhr Anmeldung an: bildraum@bildrecht.at Begrüßung Mag. Günter Schönberger, Bildrecht Zur Ausstellung Univ. Prof. Matthias Koslik, Universität für angewandte Kunst Wien Die im Bildraum 01 präsentierte Ausstellung ´For other uses, see Heimat´ zeigt eine Auswahl von Arbeiten der Klasse für angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien, die im Studienjahr 2015/16 zum Jahresthema „Heimat“...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Bildraum 01 | Bildraum 07 - Eine kulturelle Einrichtung der Bildrecht GmbH
2

Fenster in die Vergangenheit

BUCH TIPP: Helga Maria Wolf – "Verschwundene Bräuche - Das Buch der untergegangenen Rituale" Rund 300 Bräuche von A bis Z umfasst das reich bebilderte Lexikon von Helga Maria Wolf mit Beiträgen von Publikumsliebling Sepp Forcher. Auch wenn im Titel "Verschwundene" steht, sind im Buch viele heute noch praktizierte Bräuche, deren Abläufe sich mit der Zeit verändert haben. Das Buch ist ein schöner Begleiter durch das ganze Jahr, um sich an vergangene Rituale zu erinnern. Brandstätter Verlag, 232...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Als ich eine Westerngitarre gekauft habe, ist der Funke übergesprungen", erzählt der Musiker Peter Franz.
3

Peter Franz: "A neie Foab" für den Dialekt-Rock

Der Mölltaler Peter Franz ist nach Wien gekommen, um Musiker zu werden. Das ist ihm gelungen. Mit seinem Album "A neie Foab" hat er sich seinen Traum erfüllt. SIMMERING (sam). „Gib deine Tram niemols auf“ heißt der erste Song auf "A neie Foab", dem neuen Album des Dialekt-Rockers Peter Franz. "Es war schon immer mein Traum, eine CD gemeinsam mit einer Band aufzunehmen. Das habe ich jetzt geschafft“, strahlt der sympathische Wahl-Simmeringer. "Die eigenen Träume niemals aufzugeben, ist wichtig....

  • Wien
  • Simmering
  • Arnold Burghardt

Erntedankfest 2015 - Regional. Saisonal.Genial!

Das größte Erntedankfest Österreichs findet heuer am 5. und 6. September bereits zum 15. Mal auf dem Wiener Heldenplatz statt – es werden wieder mehr als 300.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Unter dem Motto „Regional. Saisonal. Genial!“ geben die österreichischen Jungbauern einen Einblick in die österreichische Land- und Forstwirtschaft – und machen Lust aufs Land. Österreich genießen Beim Erntedankfest bedanken sich Land- und Forstwirte aus allen Regionen Österreichs jährlich für die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefanie Kurzweil
v. links: Klaus Schmidtschläger (Obmann Kaiserstraße), Konditormeister Markus Frömmel und Katharina Franke (Obfrau Westbahnstraße) beim gemeinsamen Testschlemmen mit Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger.
2 4

Neubau: 7er Schnitte statt Sachertorte

Marille oder Himbeer, gut soll sie schmecken, die 7er Schnitte, da sind sich die über 50 UnternehmerInnen rund um das Einkaufsgebiet der Westbahnstraße einig. Unter dem Projekttitel „Local Branding – Branchenmix auf hohem Niveau“, wird fleißig daran gearbeitet dem Grätzel eine eigenständige Heimatidentität zu geben. Gemeinsam sind wir stark Das Gebiet umfasst die Gegend von der Neubaugasse über die Westbahnstraße bis hin zur Kaiserstraße, Nebenstraßen und Gassen eingeschlossen. "Wir verbinden...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Birgit Michler
Wurbauerkogel, Windischgarsten
29 33

Nationalfeiertag

Heimat Wenn ich auf Bergesgipfeln steh’, den Blick ins Weite sende, dann hab’ ich das Gefühl, ich seh’ bis an der Welten Ende. Ein Bächlein rauscht am Waldesrand, die Bäume flüstern leise. Ich höre zarten Vogelsang – Mein Herz geht auf die Reise. Der Wind singt mir ein kleines Lied und Glück mich übermannt. Der Friede zieht in mein Gemüt. Geliebtes Heimatland. Poldi Lembcke

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
4 2 4

Leben

Hier, von Grün umgeben, läßt es sich schön leben. Mein Grätzel

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Lebenswerte (der) Heimat - Zuhause im globalen Dorf Europa - Peter Kampits / Stephane Gompertz / Jana Starek

Die wirtschaftliche Globalisierung und die internationalen Verflechtungen haben die Welt zu einem globalen Dorf gemacht. Widerstand regt sich, lokale Inititativen im wirtschaftlichen und kulturellen Bereich versuchen, ihre Identität wieder durch Rückbesinnung auf „ihre“ Region zu bilden. Globalisierung und das zunehmende Verschwinden der kulturellen Differenz, das Aufweichen des Nationalstaates, der immer mehr Kompetenzen auf die europäische Ebene verlagert, das Öffnen der Grenzen und das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Waldviertel Akademie
1 2 5

Auf dem Donau-Flußkreuzfahrtschiff A-ROSA BELLA die Seele baumeln lassen ...

Zur Schiffsbesichtigung der A-Rosa Bella lud am Freitag nachmittag das Wiener SEEREISEN CENTER. Nachdem wir alle drei Decks und auch den Wellnessbereich besichtigen durften lud der Kapitän des Schiffes zu einem guten Kuchen- und Brötchenbuffet. So konnte man sich von der hohen Qualität und der kulinarischen Kunst des Küchenteam überzeugen: Schiffseigener Kaffee und Schokotorte schmeckten mir ausgezeichnet und die Vielfalt an Brötchen war überraschend. Auch gab es leckere Fingerfood Snacks wie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Elisabeth Svoboda
Blick vom Grubhof auf Bad Hofgastein 1992
42 30

Mein Österreich

. . Oh Heimat, du bist an Schönheit so reich beschenkt von der Mutter Natur. Es ist das Land namens Österreich, ein Fleck auf der Weltkarte nur. Doch bist du das Herz in Europas Mitte, es gleicht dir kein anderes Land. Was die Schöpfung erschaffen voll Güte, muss bewahren der Menschen Hand. Ich will auf den Berggipfeln stehen, mich an deinem Anblick berauschen, das Flüstern der Wälder verstehen und dem Murmeln der Bäche lauschen. Dir habe ich meine Seele verschrieben, meine Liebe, mein Herz,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Poldi Lembcke
eing'schenkt is von CFJ König | Foto: CFJ König

Vernissage „eing’schenkt is!“

Am Donnerstag den 7. November 2013 bittet Edition Werbach um 19:00 Uhr zur Vernissage der neuen Arbeiten von C.F.J.König aus dem Zyklus „Heimat“ ins stilwerk im 2. Bezirk. Diese Vernissage ist auch der Auftakt zu drei weiteren Veranstaltungen am 14., 21. und 28. November 2013 zum Thema Heimat. Der Künstler zeigt in seinen neuen Arbeiten seinen ganz persönlichen Ansatz der Interpretation des Begriffs „Heimat“. Die Bilder mit Titeln wie „Eing’schenkt“, „Brauchtum“, „Weinlese“ oder „Weitblick“...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Wir kochen ein Orientalisches Frühstück! © BMUKK/KKA_Emine Benli
11

Meine Heimat, deine Heimat, unsere Heimat – Schüler helfen Schülern

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Ein ganzjähriges Projekt der Polytechnischen Schule Graz soll Jugendlichen mit Migrationshintergrund die Chance geben, sich in unserer Gesellschaft besser zurechtzufinden und neue Kontakte zu knüpfen. Ziel der Initiative ist es, den Jugendlichen zu helfen, einen Platz in der neuen Gemeinschaft zu finden, sich selbst und ihre Umgebung besser kennenzulernen und sich gegenseitig tatkräftig zu unterstützen....

  • Stmk
  • Graz
  • KulturKontakt Austria
So präsentiert sich die Einstiegsseite der WOCHE ePaper-App.
8

Die Wiener Bezirkszeitung am iPad

Lokale Berichterstattung auf hohem Niveau mit dem Fokus immer den Bezug zur Leserschaft zu wahren, zeichnen die Bezirkszeitung ebenso aus wie die Vor-Ort-Präsenz durch engagierte MitarbeiterInnen und breit gefächerte Marketing-Aktivitäten in der Region. Woche für Woche versorgen die Bezirkszeitung mit ihren Ausgaben die Haushalte mit Lokal-Informationen und -Berichterstattung aus der Gemeindepolitik, mit Chronik-, Sport- und Kulturbeiträgen aus den Regionen und mit Szenegeschichten über Leute...

  • Wien
  • Christian Schwarz
2

Da Saund of Music

zeitgenössisches Theater / Tanz / Musik für alle ab 13 Ab in die Berge. Climb every mountain! Wo kum i her, wo geh i hin? Die agency sucht ihre Wurzeln und badet sich in Heimatgefühlen, Heimatscham und Heimatliebe. Sie folgt den Spuren der Ahnen, grantelt wie a echter Wiener, geht im Stadtpark spazieren und nicht unter. Sie stöbert am Dachboden, in alten Fotoalben. Sie liest Bernhard, Welsh und Rosegger. Sie findet auf youtube den Ösibua als typischen Österreicher. Sie geht mit den japanischen...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Semlitsch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.