Heimatforscher

Beiträge zum Thema Heimatforscher

"Der Weg der Freiheit für die Honved-Husaren führte bei Aigenfließen durch die Enns nach Schmieding", sagt Gerhard Riedl. 
Teil 1 | Foto: G. Riedl/Quelle OÖ-Landesarchiv
3

Ende des Zweiten Weltkriegs
"Das Nazi-Reich dauerte im Enns-Donauwinkel am längsten"

Der Kronstorfer Heimatforscher Gerhard Riedl berichtet über neue Erkenntnisse rund um das Ende des Zweiten Weltkrieges in der Region Enns.  KRONSTORF. Mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht endete am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa. "Im Donauwinkel dauerte das 1000-jährige (Nazi-) Reich am längsten", erklärt Gerhard Riedl. Der frühere Leiter eines Konstruktionsbüros in Steyr widmet sich seit seinem Pensionsantritt 2012 intensiv der Heimatgeschichte. "Die ersten Bücher...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Erinnerungsstätte an Flugzeugabsturz am Wanderweg „Granitpilgern“ bzw. Marterlweg, zwischen Walhofmühle und Sagbauer in Drautendorf
v. l.  Geschichtsforscher Klaus Stöttner und Rainer Eilmsteiner,  Vertreter des Kameradschaftsbundes, Obmann Hubert Pichler, Anton Penz und Josef Höllinger, Verschönerungsvereins-Obmann Vizebürgermeister Alois Höretseder. | Foto: Foto: Höretseder

Niederwaldkirchen
Tafeln erinnern an Flugzeugabstürze

An zwei Flugzeugabstürze gegen Ende des zweiten Weltkrieges erinnern nunmehr Gedenktafeln und ein Kreuz an den beiden Absturzstellen in der Ortschaft Drautendorf, gestaltet vom Kameradschaftsbund und Verschönerungsverein. Ein Dank gilt den Heimatforschern Klaus Stöttner und Rainer Eilmsteiner für die Dokumentation der Kriegsereignisse anlässlich „75 Jahre Kriegsende“. NIEDERWALDKIRCHEN. "In der Nacht zum 25. November 1944 ist nahe dem Bauernhof Sagbauer in Drautendorf ein US-Bomber abgestürzt....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.