Heimatkunde

Beiträge zum Thema Heimatkunde

Gappmayer, Samsonjungs mit Samsonträger Alexander Seifter, Gell, Moser (von links nach rechts)  | Foto: Hinterberger Dominik
12

Brauchtum an der NMS Tamsweg
Hoamat is vü mehr ois a Ort...

Die NMS Tamsweg stand in letzter Zeit unter dem Motto "Volkskultur/Heimat erleben". Unter der Leitung der zwei Lehrerinnen Christina Gell und Sandra Moser beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 2A und 2C Klasse intensiv mit der Volkskultur. Am 3. Mai wurden die Ergebnisse in der Großsporthalle in Tamsweg präsentiert. "Uns geht es in erster Linie darum, leider oft Vergessenes, das aber unsere Heimat ausmacht, wieder aufleben zu lassen. Mit dem Projekt ist es uns gelungen, Kinder und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Katja Moser
Die Zirler Jungtürggeler mit Dir. Mag. Margit Zimmermann
2

Brauchtum macht Schule

Die ZIRLER JUNGTÜRGGELER zu Gast in der VS Zirl Die Volksschüler der 3. Klassen der VS Zirl durften am Rosenmontag Brauchtum in Heimatkunde erleben und begreifen. Die Zirler Jungtürggeler sind mit Jugendleiter Peter Pichler gerne wieder der Einladung der Volksschule gefolgt um die traditionsreiche Zirler Brauchtumsgruppe zu präsentieren und die einzelnen Figuren vorzustellen. Neben vielen Informationen bekamen die Kinder auch Gelegenheit erste Versuche beim „Trestern“ zu unternehmen. Es war...

  • Tirol
  • Telfs
  • Peter Pichler
Ein Kenner der Heimatkunde und Bräuche: Franz Gumpenberger.
2

Silvester, die Frage des Glücks

„Äußeren Zeichen muss inneren Wert verliehen werden“ ROHRBACH (alho). „In der Silvesternacht geht es allen Symbolen der Frage des Glücks“, ist Franz Gumpenberger, Konsulent für Heimatpflege und Volkskultur, überzeugt. „Bräuche haben einen tieferen Sinn, aber ich muss den Bräuchen auch Sinn geben.“ Gumpenberger bezeichnet die Silvesternacht mit dem Übergang des alten Jahres zum neuen Jahr als einen markanten Abschnitt im Leben eines Menschen. Dabei wird dem Menschen seine Ohnmacht und...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.