Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

Empfohlen wird, die Solaranlage in die bestehende Gebäudeversicherung, zumindest aber in die Haftpflichtversicherung mit aufzunehmen oder eine eigene Solarversicherung abzuschließen. | Foto: Mesi
5

Solarenergie - Die Kraft der Sonne

Solarzellen wandeln Sonnenenergie in Strom um, Sonnenkollektoren werden zur Wärmegewinnung eingesetzt. Energie aus Solarzellen, die in Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) zu sogenannten Solarmodulen verbunden sind, kann entweder vor Ort genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden. Im Wohnbau werden Photovoltaik-Anlagen vorzugsweise auf Dächern und Fassaden montiert. Konzessionierte Elektrotechniker, wie Andreas Götzenberger Elektroinstallateur aus Prambachkirchen, helfen bei der Abklärung der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang

Niedriger Wärmeverbrauch in Alkovner Schulen

ALKOVEN. Seit Juli 2010 wurde hauptsächlich in den Ferien an Sanierung und Umbau unserer Schulen gearbeitet, am 23. September 2012 fand der feierliche „Tag der offenen Tür“ nach dieser Generalsanierung statt. Die Energiebuchhaltung weist nun den Vergleich der Heizperiode 2013 mit dem Durchschnitt der letzten 3 Jahre vor der Sanierung aus. Der Wärmeverbrauch ist keine Schätzung mehr sondern eine Tatsache, und zwar eine höchst erfreuliche wie auch an den beiden Heizenergiekennzahlen zu sehen ist....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Fotolia/K.-U. Häßler
2

Richtiges Heizen – für Umwelt und Geldbörse

BEZIRK (red). Seit die Temperaturen sinken, hat die Heizperiode für den Winter 2013/14 begonnen. "Die Inbetriebnahme der Feuerungsanlagen bewirkt einerseits ein Zunehmen der Emissionen, unter anderem von Feinstäuben und Ultrafeinstäuben, andererseits aber auch einen höheren Druck auf die Geldbörsen der Menschen. Mit einigen Tipps und Tricks können Umwelt und Geldbörse gleichermaßen geschont werden", so Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Feinstaub in Linz In Linz ist nach IG-L...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Sergej Topokov/Fotolia

Winterrabatt für Erdgaskunden

Positive Signale gibt es für die OÖ. Gas-Wärme GmbH und deren Marke erdgas oö. hinsichtlich der derzeit laufenden Gaspreisverhandlungen auf der Gasbezugsseite. Dies bringt auch den erdgas oö.-Kunden etwas: Der Erdgasversorger kündigt seinen Haushalts- und Gewerbekunden einen Winterrabatt von rund 3,5 Prozent an. Dieser ist gültig von 1. Jänner 2014 bis 30. April 2014 und bezieht sich auf den reinen Energiepreis, der rund 40 Prozent der gesamten Energierechnung ausmacht. OÖ....

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: OÖ. Ferngas AG

erdgas oö. kündigt Winterrabatt an

Positive Signale gibt es für die OÖ. Gas-Wärme GmbH und deren Marke erdgas oö. hinsichtlich der derzeit laufenden Gaspreisverhandlungen auf der Gasbezugsseite. Dies bringt auch den erdgas oö.-Kunden etwas: Denn erdgas oö. kündigt seinen Haushalts- und Gewerbekunden einen Winterrabatt von rund 3,5 Prozent an. Dieser ist gültig von 1. Jänner 2014 bis 30. April 2014 und bezieht sich auf den reinen Energiepreis, der rund 40 Prozent der gesamten Energierechnung ausmacht. OÖ....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Mit ein paar Tricks die Umwelt schonen und Geld sparen. | Foto: westfotos/Fotolia
1

"Dicke Luft" im Winter

Die Temperaturen sinken, die Heizperiode für den Winter hat begonnen. Die Inbetriebnahme der Feuerungsanlagen bewirkt eine Zunahme der Emissionen, unter anderem von Feinstäuben und Ultrafeinstäuben. In Linz ist die nach dem Immissionsschutzgesetz Luft zulässige Anzahl von 25 Überschreitungstagen für den Grenzwert bereits überschritten. Es ist zu befürchten, dass heuer auch der EU-Grenzwert von 35 Überschreitungstagen überschritten wird. "Mit einigen Tipps und Tricks kann nicht nur die Umwelt,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Heizen mit Holz

Es gibt viele gute Gründe um mit Holz zu heizen. Walter Ahorner vom Baumax Linz hat uns einige davon näher gebracht und manches zu diesem Thema erklärt. Egal ob man mit Holzbriketts, Holzscheiten, Pellets oder Hackschnitzel heizt, es wird nahezu ausschließlich österreichisches Holz dafür verarbeitet, weiß Ahorner. Als nachwachsender Rohstoff bietet Holz beste Nachhaltigkeit und führt beim Heizen zu einem geringeren Schadstoff Ausstoss als andere Heizformen. Der zurückbleibende geringe...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
ÖkoFEN-Marketingleiter Gregor Schneitler (Mitte) nimmt die Daphne von Eberhard Fuchs (li.) und Bundesminister Nikolaus Berlakovich (re.) in Empfang. | Foto: Foto: ÖkoFEN
3

Umwelttechnologie-Preis für ÖkoFEN

NIEDERKAPPEL. Für ihre Strom erzeugende Pelletsheizung wurde die Firma ÖkoFEN mit dem Umwelttechnologiepreis "Daphne" in Gold ausgezeichnet. „Der Preis ist eine weitere große Auszeichnung für unser Unternehmen und der Beweis dafür, dass wir in der Pelletsheiztechnik eine Vorreiterrolle ausüben“, freut sich Geschäftsführer Stefan Ortner. Der Technologiepreis wird seit 1985 jedes Jahr an international tätige österreichische Umwelttechnik-Unternehmen vergeben. Teilnahmeberechtigt sind...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Andreas Zahrhuber | Foto: Fröling

Heizen mit Holz: Kinderleichte Bedienung

Die Tage werden allmählich kürzer und kühler. In vielen Haushalten wird bereits wieder geheizt. GRIESKIRCHEN (bea). Andreas Zahrhuber von dem führenden Kesselhersteller Fröling aus Grieskirchen erklärt im Interview die Vorteile von Holz als Brennstoff. BezirksRundschau: Was sind die Vorteile von Heizen mit Holz? Andreas Zahrhuber: Heizen mit Holz liegt voll im Trend – und das aus vielen guten Gründen: Mit einer Ersparnis bei den Brennstoffkosten von über 50 Prozent ist der Brennstoff eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Pellets oder Stückholz? Auf was die Entscheidung auch fällt, auf ein gemütliches Sichtfeuer muss man nicht verzichten. | Foto: Privat

Heizen für die Umwelt

Heizen mit Stückholz, Pellets oder doch Hackschnitzel? Hafnermeister Michael Karlhuber informiert. STEINHAUS. Das Heizen mit Holz hat definitiv seine Vorteile gegenüber Erdgas oder Erdöl. Holz verbrennt mit vorschriftsmäßig gebauten Anlagen CO2-neutral, zudem bleibt die Wertschöpfung meist in der Region und ist somit nachhaltig. Hat man sich also der Umwelt zuliebe für eine Holzheizung entschieden, gibt es drei Möglichkeiten: Stückholz, Pellets oder Hackschnitzel. "Die letzte Variante ist eher...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

InformationsVortrag Saxen FREIE ENERGIE. FÜR DICH. FÜR MICH. FÜR ALLE MENSCHEN.

Verein GAIA - Präsentation, Information & Vorstellung am Freitag den 22. Februar 2013 um 19:00 Uhr im Gasthof Auer, 4351 Saxen, Nr. 29 - www.gasthofauer.at - Vortragender: Gerald Weixlbaum - Freiwilliger Energieausgleich Gesellschaft für Autarke Energie technische Innovationen & Altruismus* www.gaia-energy.org GAIA = griechisches Wort für Mutter Erde *Altruismus bedeutet: Durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise. Ohne unmittelbaren Nutzen oder Profit einen sozialen...

  • Perg
  • Martin Hinterleitner
Heizen wird für viele Linzer im nächsten Winter teurer. | Foto: W-FOTO/Fotolia.
1

Preisanpassung bei Fernwärme ab 1. August

LINZ (ah). Da die laufend steigenden Kosten, insbesondere bei den Brennstoffkosten für die Fernwärmeerzeugung, nicht mehr kompensiert werden können, ist laut der Linz AG eine Tarifanpassung erforderlich. Die Preisanpassung bedeutet für einen durchschnittlichen Familien-Haushalt Mehrkosten in der Höhe von monatlich 5,20 Euro, für einen Single-Haushalt eine Erhöhung von 2,90 Euro im Monat, das sind 8,3 Prozent.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

ÖkoFEN-Werk in Purgstall feiert

NIEDERKAPPEL. Das Werk der Firma ÖkoFEN im niederösterreichischen Purgstall feiert am 12. Mai sein zehnjähriges Bestehen. In Purgstall produziert das Unternehmen mit Firmensitz in Niederkappel die Kernelemente aller ÖkoFEN-Pelletsheizungen.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
42-Heizkosten | Foto: Foto: Fotolia/seen

Heizen wird immer teurer

Heizöl liegt bei 0,918 Euro pro Liter, eine Tonne Pellets kostet 230,37 Euro Heizöl war im Vorjahr um 18 Prozent Pellets um 8 Prozent günstiger. Stromdirektheizungen haben die höchsten Energiekosten. OÖ (red). Heizen mit fossiler Enegie wird immer teurer. Pellets kosten etwa nur mehr die Hälfte von Heizöl, heißt es beim Energieressort des Landes OÖ. Die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) erhebt indes wöchentlich die Preise für Heizöl Extraleicht und Pellets bei über 30 oö....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

AK vergleicht Gasthermen- und Ölbrennernwartung

AKOÖ: Vor allem die Höhe der Fahrtkosten stößt Konsumenten sauer auf Die Arbeiterkammer erhob die Preise von Gasthermen- und Ölbrennerservicefirmen. Die Unterschiede sind teilweise beträchtlich. OÖ (red). In der Konsumentenberatung der Arbeiterkammer Ober-österreich (AKOÖ) gibt es häufig Anfragen über die Wartungsarbeiten bei Gasthermen und Ölbrennern. Vor allem die Höhe der Fahrtkosten stößt vielen Konsumenten sauer auf, sagt Georg Rathwallner, Leiter der AK-Konsumenteninformation. Diese hat...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.