Heizkostenzuschuss

Beiträge zum Thema Heizkostenzuschuss

Durch die Erhöhung der Einkommensgrenzen gibt es in der Heizperiode 2022/23 geschätzt 21.000 Bezugsberechtigte. | Foto: W-FOTO/Fotolia

Kärnten
Anträge für Heizkostenzuschuss können ab heute gestellt werden

Das Land Kärnten erhöht den Heizkostenzuschuss um 50 Euro Energiebonus und erweitert zudem die Einkommensgrenzen. Rund 21.000 Personen sind damit bezugsberechtigt. KÄRNTEN. “Um die Folgen der Teuerungskrise für besonders betroffene Kärntnerinnen und Kärntner abzufedern, hat Kärnten bereits mehrere Maßnahmen umgesetzt. Ab heute kann der deutlich erhöhte Heizkostenzuschuss beantragt werden“, informiert Landeshauptmann-Stellvertreterin Sozialreferentin Beate Prettner. “Außerdem haben wir die...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Foto: W-FOTO/Fotolia

Kärnten
Land erhöht Heizkostenzuschuss um 50 Euro Energiebonus

Als weitere Maßnahme gegen die Teuerungswelle wird der Heizkostenzuschuss um den Kärntner Energiebonus von 50 Euro erhöht. Zudem werden die Einkommensgrenzen erweitert. Dadurch sind rund 21.000 Personen bezugsberechtigt. KÄRNTEN. Wie Sozialreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner heute nach der Regierungssitzung informiert, wurde eine deutliche Erhöhung des Heizkostenzuschusses beschlossen. „Die Erhöhung beträgt 50 Euro und wird als Kärntner Energiebonus automatisch mit dem...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Einkommensgrenzen für den Heizkostenzuschuss wird angehoben. | Foto: unsplash/Alex Perz
2

Kärnten
Einkommensgrenze für Heizkostenzuschuss wird erhöht

Das Land erhöht die Einkommensgrenze für den Bezug des Heizkostenzuschusses. Davon profitieren rund 1.400 Haushaltsgemeinschaften in Kärnten. Auch die Zahlen für die Hilfe in besonderen Lebenslagen steigen kontinuierlich an. KÄRNTEN. Bedingt durch eine weitere Pensionsanpassung wird Sozialreferentin Beate Prettner bei der kommenden Regierungssitzung neue Richtwerte für den Bezug des Heizkostenzuschusses einbringen. Konkret wird die Grenze für den großen Heizkostenzuschuss von 1.380 Euro auf...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Den Heizkostenzuschuss kann man ab 1. Oktober beantragen. Einkommenshöchstgrenzen wurden für heuer um 3,6 Prozent angehoben. | Foto: 
Pixabay/geralt
1

Heizkostenzuschuss
Heizkostenzuschuss ab Donnerstag beantragen!

Den Heizkostenzuschuss kann man ab 1. Oktober beantragen. Einkommenshöchstgrenzen wurden für heuer um 3,6 Prozent angehoben. KÄRNTEN. Um die 19.000 Kärntner erhalten jährlich den Heizkostenzuschuss, den Land und Gemeinden auszahlen. 2,88 Millionen Euro waren es im Vorjahr. Sozialreferentin Beate Prettner berichtet für heuer: "Für heuer wurden die Einkommenshöchstgrenzen – sowohl für den kleinen als auch für den großen Heizkostenzuschuss, aber auch für das so genannte Pensionistenmodell – um je...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Regierungsmitglieder trafen sich heute wieder zur Sitzung. | Foto: Fritz-Press

Regierungssitzung Kärnten
"Fest der Täler" wegen Corona abgesagt

Die Themen der Regierungssitzung in Kärnten: Corona-Folgen, Carinthija 2020, neues Projekt zur Radweg-Pflege, Erhöhung des Rettungseuros, Sozialprojekte, Suchthilfe-Strategie und mehr … KÄRNTEN. Die Auswirkungen der Corona-Krise auf Kärnten war gleich zu Beginn der heutigen Regierungssitzung Thema. Dabei wurden die Clubobleute aller Parteien über die Maßnahmen des Landes informiert. "Uns allen ist bewusst, wie schwierig die Situation für viele Kärntner ist und dass wir vor massiven...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Einkommensgrenzen für den Heizkostenzuschuss in Kärnten wurden angehoben | Foto: unsplash/Alex Perz
1

Kärnten
Die Einkommensgrenzen beim Heizkostenzuschuss wurden angehoben

Seit 1. Oktober und noch bis 28. Februar kann man in Kärnten den Heizkostenzuschuss beantragen. KÄRNTEN. Letztes Jahr zahlte das Land 2,88 Millionen Euro an Heizkostenzuschuss aus. Damit die Kärntner auch heuer wieder von dieser Aktion profitieren können, wurden die Einkommensgrenzen um 2,6 Prozent angepasst, erklärt Sozialreferentin LHStv. Beate Prettner. Auch für Pensionisten gibt es eine neue Regelung. EinkommensgrenzenDie Einkommensgrenze für Alleinstehende und Alleinverdiener liegt beim...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Neues Sozialhilfegesetz würde die ersatzlose Streichung von Heizkostenzuschuss und Seniorenzulage bedeuten | Foto: Pixabay/useche70

Sozialhilfegesetz neu
Prettner: "Aus für Heizkostenzuschuss und Seniorenzulage"

LH-Stv. Beate Prettner meint, dass Gesetz vor dem Verfassungsgericht landet. "Arme und noch Ärmere werden auseinander dividiert!" KÄRNTEN. "Dieses Gesetz konterkariert mit einem Federstrich all unsere Bemühungen zur Armutsbekämpfung", so LH-Stv. Beate Prettner zur Reform der Mindestsicherung der Bundesregierung. In einer Pressekonferenz nannte sie Beispiele: Mindestsicherung Durch die neue Sozialhilfe soll die Mindestsicherungsgrenze von 885 Euro in Zukunft nicht mehr als Mindest-, sondern als...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Anzeige
„Nachdem die blau-schwarze Koalition den Heizkostenzuschuss nach den Landtagswahlen 2009 mutwillig und ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse und Sorgen der Kärntnerinnen und Kärntner gekürzt hat, lenkt die FPK nun endlich ein“, so Kaiser. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ-Kärnten setzt sich durch: Heizkostenzuschuss wird erhöht!

Kaiser: Konsequenter Protest der SPÖ-Kärnten bringt FPK letztlich doch noch zur Vernunft und sorgt für warmes Zuhause bei einkommensschwachen Kärntner Familien. Als Erfolg für die konsequente Linie der SPÖ-Kärnten zum Wohle der Kärntnerinnen und Kärntner bezeichnet SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser die in der heutigen Regierungssitzung beschlossene Erhöhung des Heizkostenzuschusses um 30 Euro auf 110 bzw. 180 Euro. 180 Euro erhalten Alleinstehende mit einem Netto-Einkommen bis zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Von Verbindlichkeit bei einem Regierungsbeschluss oder gar Handschlagqualität kann bei der FPK keine Rede sein. 365 Tage hatten Dörfler und Co Zeit, dieses unwürdige Schauspiel auf dem Rücken jener Menschen, die ohnehin wenig haben, zu beenden", macht Kaiser aufmerksam. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Kärnten: FPK-Dörfler und Ragger fehlt jegliche Handschlagqualität, wie das fehlende Gesetz für Teuerungsausgleich zeigt

Kaiser: Auch ein Jahr nach dem Regierungsbeschluss gibt es keine gesetzliche Basis für den Teuerungsausgleich. Bündelung in Mindestsicherung und Erhöhung des Heizkostenzuschusses sind Gebot der Stunde. „Einen für eine soziale Gesellschaft unwürdigen Jahrestag darf die FPK rund um LH Gerhard Dörfler und LR Ragger heute feiern. Rund zwölf Monate ist es nun her, dass in der Landesregierung auch mit unseren Stimmen beschlossen wurde, dass der Teuerungsausgleich auf eine gesetzliche Basis gestellt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

SPÖ Prettner: Artet Raggers Einmalzahlung in Chaos aus? Heizkostenzuschuss Wirrwarr beweist, dass der Brandstifter nicht gleichzeitig Löschmeister sein kann

SPÖ Dringlichkeitsanträge müssen schnellstens behandelt werden um nachhaltige Hilfe für Betroffene anbieten zu können Wie Zeitungsberichten zu entnehmen sei, drohe die Ragger´sche Einmalzahlung in ein Chaos auszuarten, stellt SPÖ Energiereferentin LR Beate Prettner fest. „Offensichtlich ist nicht geklärt, wer, wann, wo und wie den Zuschuss betreffend Heizkosten beantragen und ausbezahlt bekommen kann“, wertet Prettner diese Tatsache als eindeutigen Beweis dafür, dass die Schnellschussaktion der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Brennholzaktion für Bedürftige startet sofort

Letztes Jahr wurden 300 Menschen in Kärnten mit günstigen Brennholz, heuer rechnet man mit 500 Anträgen. Nach der bereits großen Nachfrage in diesem Jahr startet das Land Kärnten ab sofort die Brennholzaktion für sozial Schwache. Hinter der Initiative stehen LH-Stv. Uwe Scheuch, Sozialreferent LR Christian Ragger, Sozialmarkt und pro mente. Ältere Menschen nutzten die Brennholzaktion Im letzten Winter wurde die Aktion 300 Mal in Anspruch genommen – 2/3 davon waren älter Personen. „Viele...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.