Helden des Alltages

Beiträge zum Thema Helden des Alltages

Die Miklauzhoferin Kerstin Nepraunig leitet die Billa-Filiale in Bad Eisenkappel. | Foto: Privat

Corona-Virus
Kunden begegnen Verkäufern mit Dankbarkeit und Respekt

Kerstin Nepraunig, Filialleiterin des Billa-Marktes in Bad Eisenkappel erzählt, wie sich das Einkaufsverhalten durch die Corona-Krise verändert hat.  EISENKAPPEL-VELLACH. Nachdem die Corona-Krise vor einigen Wochen auch Österreich erreicht hatte und Schließungen in der Gastronomie und auch im Handel bevorstanden, war der Andrang in den heimischen Lebensmittelgeschäften groß. Enorme Nachfrage "Es gab auch bei uns eine enorme Nachfrage und viele wollten an diesem Freitag, 13. März, Lebensmittel...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Im Kepler Uniklinikum leistet das medizinische Personal gerade hervorragende Arbeit.  | Foto: Kepler Uniklinikum
1 13

Helden des Alltags
Diese Menschen halten das Land am Laufen

Das medizinische Personal leistet gerade jetzt großartige Arbeit. Es gibt aber noch viele andere Berufsgruppen, die einen unverzichtbaren Beitrag leisten, das Leben am Laufen zu halten. LINZ. In der Krise kommt es auf jeden Einzelnen an, wenn es darum geht die Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten, im eigenen Umfeld zu helfen und einen kühlen Kopf zu bewahren. Eine entscheidende Aufgabe haben aber jene Berufsgruppen, die Staat und Wirtschaft am Laufen halten, die Gesundheitssystem und Versorgung...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Pflegekräfte in den Bezirksseniorenhäusern sind unermüdlich im Einsatz. | Foto: BSH Hellmonsödt
6

Helden des Alltags
Sie halten tägliches Leben aufrecht

Einige Urfahraner arbeiten auch in Zeiten wie diesen weiter, um unser System am Laufen zu halten. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Sie sind die stillen Helden aus Urfahr-Umgebung: Lebensmittelhändler, Ärzte, Apotheker, Lieferanten, ehrenamtliche Helfer, Pfleger. "Die Stimmung beim Pflegepersonal ist derzeit sehr angespannt. Es ist viel zu tun. Wir haben aber früh genug Maßnahmen gesetzt", sagt Horst Hofbauer, Leiter des Bezirksseniorenhauses Hellmonsödt. Trotzdem steige der Druck. "Wir sind genau...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Peter Rumplmayr verbucht einen Umsatzrückgang von rund 80 Prozent. | Foto: Bargfrieder
2

Helden des Alltags
Rumplmayr kämpft mit Umsatzrückgang von rund 80 Prozent

GRAMASTETTEN. Während viele von zu Hause aus arbeiten, gibt es auch einige Urfahraner, die an vorderster Front stehen. So beispielsweise Bäcker Peter Rumplmayr (52) aus Gramastetten. "Allgemein ist derzeit weit weniger los als normal. Am meisten werden Grundnahrungsmittel wie Brot und Gebäck gekauft sowie teilweise auch Mehlspeisen", erzählt der Chef der Konditorei Rumplmayr. Mittlerweile habe er die Öffnungszeiten geändert: Dienstag bis Sonntag ist jeweils von 6 bis 12 Uhr geöffnet, ab Mittag...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.