Helfen

Beiträge zum Thema Helfen

Nikolaus spendet für Verein -Rollende Engel-
Der Nikolaus ist ein guter Mann

Der Welser Werner Klement lebt rund 362 Tage als ganz normaler Erdenbürger in der Stadt Wels. Doch an drei Tagen im Jahr verwandelt er sich als Nikolaus und stellt sich in den Dienst der guten Sache. Denn der Welser Verein Abenteuer Familie unter der Leitung von Sandra Wohlschlager rief auf zur „Nikolaus Hausbesucher Tour“. Familien konnten sich bei Abenteuer Familie anmelden und den Nikolaus zu ihnen nach Hause bestellen. Mehr als 28 Familien wurden an drei Tagen besucht und viele Kinder...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel

Studenten sammeln für schwerkranke Menschen
€ 5.376,93 zugunsten Verein -Rollende Engel-

Noch vor dem Jahreswechsel besuchten Studenten der FH Linz mit Schwerpunkt, Soziale Arbeit, den Stützpunkt des Vereins -Rollende Engel- in Wels. Dieser Verein erfüllt schwer erkrankten Personen österreichweit kostenlos ihre letzten Wünsche. Ob noch einmal in einen Zoo? Einmal noch auf einen Berg hinauf? Zu einem Konzert? Oder einfach nur noch einmal nachhause, um sich von der eigenen Familie zu verabschieden. All diese Wünsche werden durch ehrenamtliche, ausgebildete Wunscherfüller erfüllt. Elf...

  • Kirchdorf
  • Rollende Engel

Studenten sammeln für schwerkranke Menschen
€ 5.376,93 zugunsten Verein -Rollende Engel-

Noch vor dem Jahreswechsel besuchten Studenten der FH Linz mit Schwerpunkt, Soziale Arbeit, den Stützpunkt des Vereins -Rollende Engel- in Wels. Dieser Verein erfüllt schwer erkrankten Personen österreichweit kostenlos ihre letzten Wünsche. Ob noch einmal in einen Zoo? Einmal noch auf einen Berg hinauf? Zu einem Konzert? Oder einfach nur noch einmal nachhause, um sich von der eigenen Familie zu verabschieden. All diese Wünsche werden durch ehrenamtliche, ausgebildete Wunscherfüller erfüllt. Elf...

  • Linz
  • Rollende Engel
Fotos: Peter Röck
24

Friedenslichtakion der FF Steyr-Münichholz
Vielen Dank an alle Spender

STEYR. Die Friedenslichtaktion des Löschzug 5 der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, am Heiligen Abend war ein voller Erfolg! Dank der Spendenbereitschaft der Bevölkerung von Steyr, konnte die gesammelte Summe vom Vorjahr weit übertroffen werden! Zum Abschluss des Tages, konnten die Organisatoren der Friedenslicht-Aktion unter Führung von OBM Peter Röck, einen Betrag von 5 333 Euro an den Kommandanten des Löschzug 5, HBI Michael Grundner, zur weiteren Verwendung übergeben. Ein besonderer Dank ergeht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
SMB-Pfarrkaffee in St. Oswald: v.l.n.r.: Vorstandsmitglied aus St. Oswald Renate Ortner, Mitarbeiterinnen Eva und Annemarie Haunschmidt, Vorstandsmitglied Julia Höller, Mitarbeiterin Brigitte Gattringer | Foto: SMB
18

SMB-Benefiz-Aktionen 2022
Erlös von € 3.200,-- ermöglicht Kauf von 3 Pflegebetten

Nach 2 Jahren corona-bedingter Pause konnten erfreulicherweise wieder 4 Benefiz-Veranstaltungen durchgeführt werden: Beim „SMB-Pfarrkaffee in St. Oswald“ ließen sich die vielen Besucher nicht entgehen, von unseren örtlichen MitarbeiterInnen und Vorstandsmitgliedern mit selbstgemachten Torten und köstlichem Kaffee verwöhnen zu lassen. In Lasberg am „SMB-Punschstandl“ herrschte auch reges Treiben und freudige Stimmung mit dem Chor „Singflut“ So manch Besucher nutzte die Gelegenheit und...

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)
Die beiden Läufer Günter Dieplinger (l.) und Thomas Schererbauer machen beim virtuellen Christkindlauf der BezirksRundSchau mit. | Foto:  Klaus Spielbüchler
4

Virtueller Lauf
Laufen fürs BezirksRundSchau Christkind – mach mit!

Die BezirksRundSchau veranstaltet von 6. bis 8. Jänner wieder virtuellen Christkindlauf. Viele Schärdinger sind dabei. BEZIRK SCHÄRDING. Darunter einmal mehr die beiden Laufasse Günter Dieplinger aus Münzkirchen und Thomas Schererbauer aus Esternberg. Beide haben sich für den BezirksRundSchau-Christkindlauf etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Obwohl der virtuelle Lauf bedeutet, dass sich jeder Teilnehmer selbst seine 5-Kilometer-Laufstrecke auswählen und einfach aufs Geratewohl loslaufen...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Musikmittelschule Freistadt
5

Musikmittelschule Freistadt
Schüler zeigten Einsatz für den guten Zweck

Gleich mehrere Sozialprojekte organiserte die Musikmittelschule Freistadt im Advent. Die Schüler der dritten und vierten Klassen konnten den stolzen Betrag von 3.885,52 Euro sammeln. FREISTADT. Bei einem Adventkonzert in der Stadtpfarrkirche berührten die engagierten Schüler der Musikmittelschule Freistadt viele Herzen und freuten sich über 2.000 Euro an Spenden. Dieser Betrag wurde an den Sozialmarkt Freistadt übergeben. Gleichzeitig sammelten die dritten Klassen Kisten mit Lebensmittel für...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Privatpersonen, Firmen, Vereine und Schulen sammelten Waren oder unterstützen die Rotkreuz-Märkte finanziell.  | Foto: OÖRK/Rotes Kreuz Freistadt
10

Großartige Spendenbereitschaft
Wertvolle Unterstützung für Rotkreuz-Märkte im Bezirk

Zusammenhalt und Solidarität stellen die Freistädter immer wieder unter Beweis, in den letzten Wochen ganz besonders. Die Spendenbereitschaft zugunsten der Rotkreuz-Märkte und somit die Unterstützung für Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht, ist großartig.  FREISTADT. Neben der erfolgreichen Warensammlung Anfang Dezember ist man laut Rotkreuz-Markt-Leiterin Brigitte Wolf auf Spenden angewiesen: „Mit diesen finanziellen Unterstützungen können wir je nach Bedarf unser Sortiment...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Schirmherr von Pro Mariendom Josef Pühringer, Pregartens Pfarrer August Aichhorn, Dompfarrer Maximilian Strasser, Martin Zwittag (Pfarre Pregarten, Fachausschuss Finanzen), Geschäftsführerin der Initiative Pro Mariendom Martina Noll (v.l.). | Foto: Pfarre Pregarten

Restaurierung notwendig
Pfarre Pregarten unterstützt Erhaltung des Mariendoms

Der Mariendom ­­ist die größte Kirche Österreichs und prägt das Bild von Linz. Künftig werden umfangreiche und kostenintensive Restaurierungsmaßnahmen notwendig sein. Die Pfarre Pregarten unterstützt die Initiative Pro Mariendom zur Erhaltung der Bischofs- und Landeskirche mit einer großzügigen Spende. PREGARTEN. "Wir wissen, dass für die Erbauung des Linzer Mariendomes die ganze Diözese mitgeholfen hat, somit ist damals auch ein Diözesan-Bewusstsein entstanden. Unsere Bischofskirche braucht...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

Weihnachtshilfe
Weihnachten bei uns und anderswo

Während wir die letzten Vorbereitungen für Weihnachten treffen, uns letzte Gedanken über das Weihnachtsessen machen kämpfen in anderen Teilen der Erde Menschen mit Hunger, Kälte und Finsternis.   Aktuell wird in der Ukraine die gesamte Strom- und dadurch auch die Wasserversorgung zerstört. Menschen sitzen in der der Finsternis, Frieren und die Lebensmittel sind knapp.  Tausende Kilometer entfernt in Afrika herrscht eine schon lang anhaltende Hitze und eine damit verbundene Dürre. Das Wasser ist...

  • Oberösterreich
  • Monika Mittendorfer
vlnr.: Sandra Spiessberger-Binder, VBGM Elisabeth Feichtinger, Raffael Spiessberger-Binder, Eva Fernbach
3

Umgekehrter Adventkalender
24 Geschenke in 24 Paketen

In Altmünster konnten 24 Pakete gesammelt werden, die noch vor dem heiligen Abend an 24 Menschen in Not übergeben werden! „Vielen Dank, dass Sie bei dieser Aktion mitmachen und uns unterstützen“ mit diesen Worten bedankte sich NR VBGM Elisabeth Feichtinger, als sie im Pfarrsaal die 24 Geschenkboxen von Altmünsterer Spendern entgegennehmen durfte. Diese 24 Geschenkpakete, prall gefüllt mit Lebensmitteln, aber auch Süßigkeiten und Spielsachen für Kinder, werden noch vor Weihnachten an Bedürftige...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Fotos: FF Kleinraming
7

Feuerwehr im Einsatz
Rettung kommt durchs Fenster

KLEINRAMING. Am Freitagvormittag, 16. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming gemeinsam mit der Polizei Garsten und dem Roten Kreuz Steyr zu einer Personenrettung gerufen. Ein Nachbar wollte den alleinlebenden Verunglückten eigentlich zu einem geplanten Artztermin abholen, konnte aber durch die verschlossene Tür nur feststellen, dass der Mann verletz am Boden liegt und sich nicht selbstständig bewegen kann. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich die Lage kompliziert...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das Treffen findet am Dienstag, 24. Jänner, um 18:00 Uhr, im Volkshilfe Sozialzentrum Freistadt, Lasbergerstrasse 8, 4240 Freistadt statt. | Foto: Fotolia_Nelos

Für freiwillig Engagierte und Quartiergeber
Ukraine Austausch-Treffen im Volkshilfe Sozialzentrum

Das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (Reki) Bezirk Freistadt lädt in Kooperation mit Zusammen Helfen in OÖ zu einem Austauschtreffen für private Quartiergeber für Vertriebene aus der Ukraine ein. FREISTADT. Alle, die vertriebene Ukrainer bei sich zu Hause beherbergen und sich mit anderen privaten Quartiergebern aus dem Bezirk Freistadt austauschen möchten, sind zu einem Treffen am Dienstag, 24. Jänner, um 18:00 Uhr, im Volkshilfe Sozialzentrum Freistadt,...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Von links: Gerald Hauser, Obmann Kinderfreunde Freistadt, Renate Leitner vom Sozial-Service
Freistadt und Paul Wilfing vom Kino Freistadt | Foto: Kinderfreunde

Armut
Kinderfreunde und Kino Freistadt organisieren Geschenke

Alles wird teurer, das bekommt mittlerweile jeder zu spüren. Gerade jetzt wenn es draußen kalt wird und die Heizungen im Hochbetrieb laufen sollten. Die Heizkosten sind teilweise enorm gestiegen, und so bleibt es zu Hause kalt, oder es wird in anderen Bereichen des täglichen Lebens gespart – notgedrungen auch an Weihnachten. FREISTADT. „Jedes Kind freut sich zu Weihnachten über ein Geschenk, bei vielen Familien wird es aber heuer wieder knapp.“, so Renate Leitner vom Sozial-Service Freistadt,...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Johanna Höftberger und Jakob Eschelbeck sind Teil der Rotkreuz-Familie. Gerne übernehmen beide den Dienst am 24. Dezember.
 | Foto: OÖRK

Rettung Grieskirchen
Rettungsdienst-Pärchen im Weihnachtseinsatz

Das Pärchen Jakob Eschlbeck und Johanna Höftberger arbeiten beide beim Rettungsdienst in Grieskirchen und sind auch am 24. Dezember fleißig im Einsatz. Die beiden erzählen von ihren Erfahrungen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Wenn am heiligen Abend alle zuhause sind und das Weihnachtsfest feiern, ist ein Duo noch am arbeiten – und immer zur Stelle wenn Hilfe benötigt wird. Jakob Eschlbeck und Johanna Höftberger engagieren sich freiwillig beim Rettungsdienst und sind auch an Weihnachten im Einsatz....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Eine behutsame Einführung in das Thema "Sterbebegleitung" erfahren Interessierte am 2. Februar, um 18.00 Uhr. | Foto: Bildungshaus Greisinghof
2

Bildungshaus Greisinghof
Sterbebegleitung: Wenn das Sterben ein Leben vollendet

Das Begleiten von Menschen im Prozess des Sterbens ist eine große und wichtige Aufgabe und hat in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr an Aufmerksamkeit und Bedeutung erlangt.  TRAGWEIN. Obwohl die Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit immer noch eine große Herausforderung darstellt, haben viele Menschen das Bedürfnis nach mehr Informationen zum Sterbeablauf und dem Prozess des Sterbens. Der Schweizer Autor, Sterbebegleiter und Seelsorger Raffael Boriés vermittelt mit seinem jüngst...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

-Rollende Engel- auch zu Weihnachten aktiv
Friedenslicht für den guten Zweck

Der Welser Verein –Rollende Engel-, welcher österreichweit schwer erkrankten Menschen kostenlos ihre letzten Wünsche erfüllt, lädt zu Weihnachten Besucher auf den Stützpunkt ein, um die Wartezeit aufs Christkind zu verkürzen. Am 24.12. von 08:00 – 12:00 Uhr öffnet der Verein seine Türen für interessierte Besucher. Es können alle „rollenden Engel“ besichtigt werden und auch ehrenamtliche Wunscherfüller stehen für Fragen und Berichte über bisher erfüllte „letzte Wünsche“ zur Verfügung. Weiters...

  • Vöcklabruck
  • Rollende Engel

-Rollende Engel- auch zu Weihnachten aktiv
Friedenslicht für den guten Zweck

Der Welser Verein –Rollende Engel-, welcher österreichweit schwer erkrankten Menschen kostenlos ihre letzten Wünsche erfüllt, lädt zu Weihnachten Besucher auf den Stützpunkt ein, um die Wartezeit aufs Christkind zu verkürzen. Am 24.12. von 08:00 – 12:00 Uhr öffnet der Verein seine Türen für interessierte Besucher. Es können alle „rollenden Engel“ besichtigt werden und auch ehrenamtliche Wunscherfüller stehen für Fragen und Berichte über bisher erfüllte „letzte Wünsche“ zur Verfügung. Weiters...

  • Kirchdorf
  • Rollende Engel

-Rollende Engel- auch zu Weihnachten aktiv
Friedenslicht für den guten Zweck

Der Welser Verein –Rollende Engel-, welcher österreichweit schwer erkrankten Menschen kostenlos ihre letzten Wünsche erfüllt, lädt zu Weihnachten Besucher auf den Stützpunkt ein, um die Wartezeit aufs Christkind zu verkürzen. Am 24.12. von 08:00 – 12:00 Uhr öffnet der Verein seine Türen für interessierte Besucher. Es können alle „rollenden Engel“ besichtigt werden und auch ehrenamtliche Wunscherfüller stehen für Fragen und Berichte über bisher erfüllte „letzte Wünsche“ zur Verfügung. Weiters...

  • Linz-Land
  • Rollende Engel

-Rollende Engel- auch zu Weihnachten aktiv
Friedenslicht für den guten Zweck

Der Welser Verein –Rollende Engel-, welcher österreichweit schwer erkrankten Menschen kostenlos ihre letzten Wünsche erfüllt, lädt zu Weihnachten Besucher auf den Stützpunkt ein, um die Wartezeit aufs Christkind zu verkürzen. Am 24.12. von 08:00 – 12:00 Uhr öffnet der Verein seine Türen für interessierte Besucher. Es können alle „rollenden Engel“ besichtigt werden und auch ehrenamtliche Wunscherfüller stehen für Fragen und Berichte über bisher erfüllte „letzte Wünsche“ zur Verfügung. Weiters...

  • Linz
  • Rollende Engel
Fotos: Christian Deichstetter
85

Adventkonzert
Klingender Advent Weihnachts-Stimmung in Münichholz

STEYR. Am Samstag 10. Dezember war es soweit, das 8. Adventkonzert der Katholischen Männerbewegung (KMB) Steyr-Münichholz konnte beim 3. Anlauf endlich durchgeführt werden. KMB-Obmann Michael Brantner durfte dabei ca. 250 Besucher in der Pfarrkirche Münichholz begrüßen. Unter den Gästen fanden sich auch zahlreiche Stadtpolitiker:innen und der Abgeordnete zum Nationalrat Johann Singer beim Adventkonzert ein. Örtliche Gruppen wie der Chor Mix-Dur, die Wachtberger Hornbläser, ein Schülerchor der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Peter Haselberger (l.), Präsident des Freistädter Lions Clubs, bedankt sich bei Jakob Hablesreiter für die großzügige Spende. | Foto: Hablesreiter
3

Gartengestaltung Habelsreiter
Erfolgreiche Adventfeier für den guten Zweck in St. Peter

FREISTADT. Mit hausgemachtem Punsch, köstlichen Keksen und Raclette-Broten empfing Jakob Hablesreiter auf dem Gelände seines Unternehmens, der gleichnamigen Gartengestaltungsfirma in St. Peter zahlreiche Gäste zur mittlerweile traditionellen jährlichen Adventfeier. Eine Bläsergruppe vom Musikverein Waldburg sorgte mit weihnachtlichen Klängen für besinnliche Stimmung. Den Reinerlös der Veranstaltung spendete Jakob Hablesreiter dem Lions Club Freistadt, dem er auch selbst angehört, für caritative...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Volkshilfe-Mitarbeiterin Theresa Schinnerl-Leitner sagt Danke für die zahlreichen Weihnachtspackerl. | Foto: VH Freistadt

Danke
Voller Erfolg für weihnachtliche Packerl-Aktion

Der von Volkshilfe, Pfarre und Sozial-Service Freistadt ausgesprochenen Bitte um Weihnachtspackerl für die von Armut betroffenen Kinder in der Region kamen auch heuer wieder zahlreiche Menschen nach. FREISTADT. „Die Spenderinnen und Spender haben schön verpackt Geschenke besorgt und abgegeben, die rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest an Kinder in von Armut betroffenen beziehungsweise armutsgefährdeten Familien in der Region verteilt wurden und werden“, sagt Theresa Schinnerl-Leitner von der...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
v.l. Roman Simmer, Lukas Schönbauer, Jörg Rossdorfer und Gabriels Vater Michael | Foto: UNICONSULT

Eine Spende als Weihnachtsgeschenk für Gabriel

UNICONSULT überraschte in der Vorweihnachtszeit Familie Gruber aus Münzkirchen mit einer Geldspende als Unterstützung für ihren kleinen Sohn, Gabriel, der an einem angeborenen Gendefekt leidet. Jeden Tag steht Gabriel vor einer großen Herausforderung, um seinen Alltag zu bestreiten. Damit dieser etwas erleichtert wird, hat Familie Gruber mit dem Einbau eines Liftes im Haus begonnen. Ein barrierefreies Auto muss auch angeschafft werden, um mobil zu sein. UNICONSULT hat sicher daher dazu...

  • Schärding
  • Romana Hargassner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.