Helfen

Beiträge zum Thema Helfen

Magdalena Aichinger (Foto) bekommt den Reinerlös aus den Spenden der Friedenslichtaktion 2022.
4

24. Dezember
Feuerwehr verteilt Friedenslicht

Am 24. Dezember kann man das Licht beim FF-Haus in Münichholz und der Ennsleitn-Trafik abholen STEYR. Wie so oft im Jahr stellt sich der Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr auch am Heiligen Abend in den Dienst der guten Sache. Am Samstag, 24. Dezember, kann man sich zwischen 7 und 16 Uhr das Friedenslicht im Feuerwehrhaus Münichholz und bei der Ennsleitn-Trafik Arbeiterstr 37 von 7:30 bis 12 Uhr abholen. Es werden auch selbstgebaute Holzlaternen um 12 Euro verkauft. Älteren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ortsstellenleiter Ernst Pühringer, Geschäftsführer Baumeister Ulrich Gutenthaler, Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth und Prokurist Fritz Lamplmayr bei der Übergabe der „Gemeinsam stärker“-Urkunde (v.l.).
 | Foto: Singer Bau

Gemeinsam stärker
Singer Bau unterstützt die Katastrophenhilfe des Roten Kreuzes

Singer Bau mit Sitz in Pregarten ist seit Kurzem Unternehmenspartner des Roten Kreuzes im Bereich Weiterentwicklung der Katastrophenhilfe in der Region. Die Baufirma steht für eine Menschen orientierte Unternehmenskultur und entschied sich daher eine Verbindung mit dem Roten Kreuz einzugehen, wo ,,Aus Liebe zum Menschen" jeden Tag gelebt wird. PREGARTEN. ,,Das Rote Kreuz leistet jedes Jahr so großartige Arbeit, sodass wir uns mit dieser Partnerschaft beteiligen wollten und dort helfen möchten,...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: Mük
1 1

Kaufen für den guten Zweck
Mük-Sterne für den Freistädter Sozialmarkt "Arcade"

Unter einem guten Stern steht heuer die Winter-Werkschau im Mühlviertler-Kunsthandwerkshaus (Mük) in Freistadt. Den gesamten Dezember über kann man sich Sterne vom Weihnachtsbaum pflücken und damit den Sozialmarkt unterstützen. FREISTADT. Die allgemeine Teuerung setzt vielen Familien zu. Wie eng es in den Haushaltskassen bereits ist, zeigt der große Andrang im Sozialmarkt „Arcade“ in Freistadt. Oft leeren sich die Regale schneller, als sie vom Verein mit Produktspenden nachgefüllt werden...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
ÖVP-Vizebürgermeister Michael Eder (rechts) und JVP-Obmann Fabian Ritzberger (links) suchen Helfer für das Christkind. | Foto: Junge ÖVP Alkoven

Weihnachtsaktion der Jungen ÖVP Alkoven
Kindern Freude schenken

Weihnachten steht vor der Tür und alle besonders Kinder freuen sich auf ihre Päckchen, doch für manche Familien sind Geschenke unter dem Christbaum nicht selbstverständlich. Die Aktion „Wunschbaum“ in Alkoven greift dem Christkind bereits zum dritten Mal unter die Arme. ALKOVEN. Gerade in schwierigen Zeiten der aktuellen Krisen (Corona, Ukraine-Krieg, hohe Inflation) ist es finanziell oft knapp. Wenn Sie einem Kind aus einer sozial schwachen Familie ein zauberhaftes Weihnachten ermöglichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: RK-Freistadt
3

Big Picture
Katastrophe – was bedeutet das? Junge Rotkreuzler wissen mehr

Was ist eine Katastrophe? Welche Bedürfnisse haben die Menschen in solchen Situationen? Wie bewältigt das Rote Kreuz Großschadensereignisse? In Theorie und Praxis konnten kürzlich die jungen Rotkreuz-Mitarbeiter im Zuge des Projekts „Big Picture“ alles rund um dieses Thema kennenlernen. FREISTADT. Feldbetten aufstellen, schauen, was in Hygienepaketen und Verbandskoffern so alles drinnen ist, die Organisation des Roten Kreuzes bei der Bewältigung einer Katastrophe und die Funktionen im Einsatz...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Christian Schönhuber, Vorstand der Raiffeisenbank Eferding (Bild Mitte), übergab die Gutscheinspende an Rotkreuz-Marktleiterin Heidi Gaisbauer (Bild rechts) und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Philipp Wiatschka (Bild links).
 | Foto: ÖRK Eferding

Raiffeisenbank Eferding hilft
Eferdinger Rotkreuz-Markt erhält dringende Spende

Der Rotkreuz-Markt in Eferding unterstützt seit Jahren einkommensschwache und armutsgefährdete Menschen. Aus Dank über das Engagement des Marktes übergab der Vorstand der Raiffeisenbank Eferding kürzlich eine Spende. EFERDING. Steigenden Preise von Lebensmitteln, Mieten und Energie, sorgen dafür, dass immer mehr Menschen in Not geraten und der Rotkreuz-Markt Eferding Rekordwerte bei Einkäufen verzeichnet. Mit einer großzügigen Gutscheinspende für den Rotkreuzmarkt unterstützte die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Von links: Martin Fleischanderl (Helios), Renate Leitner (Sozialservice Freistadt), Norbert Miesenberger (Helios). | Foto: Jasmin Preslmayr

Helios Sonnenstrom
Pionier der Energiewende feiert zehnten Geburtstag

Seit 2012 ist die Helios Sonnenstrom GmbH als verlässlicher Partner für Photovoltaik-Projekte aktiv. Gegründet aus dem Verein Energiebezirk Freistadt konnte in den letzten zehn Jahren über das eigens entwickelte Dachmiet- und Bürgerbeteiligungsmodell eines der größten Sonnenkraftwerke Österreichs errichtet werden. FREISTADT. Das Helios-Team steht aber auch für gemeinschaftliche Photovoltaik-Anlagen-Nutzung, Energiegemeinschaften, Photovoltaik-Projektentwicklung und...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Auch in den Gemeinden von Landtagsabgeordneten Thomas Antlinger (rechts) und Bürgermeister Klaus Höllerl (links) wird jedes Jahr ein SPÖ-Weihnachtsbaum – heuer zugunsten der „Herzkinder Österreich“ - aufgestellt. Die Bevölkerung ist eingeladen, Gutes zu tun und für Kinder mit Herzerkrankungen zu spenden. | Foto: SPÖ Grieskirchen/Eferding

SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion
Wenn das eigene Kind plötzlich am Herzen erkrankt

Die Aktion „SPÖ-Weihnachtsbaum“ geht in die dritte Runde. Nach dem großen Erfolg von 2021 – es konnten über 34.000 Euro für die Oberösterreichische Kinder-Krebs-Hilfe gesammelt werden - kommt der Erlös im heurigen Jahr dem Verein „Herzkinder Österreich“ zugute. BEZIRKE. Wenn das eigene Kind plötzlich herzkrank ist, verändert sich das Leben ihrer Familien schlagartig. Als Anlaufstelle für alle nicht-medizinischen Fragen steht der Verein "Herzkinder Österreich" Betroffenen mit Rat und Tat zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das „Altherrenteam“ der Ortsstelle Grieskirchen hat noch viele Dienste vor. „150 ehrenamtliche Dienstjahre müssten sich auf jeden Fall ausgehen“ – meinen sie.
 | Foto: Rotes Kreuz
2

RotKreuz Helfer in Grieskirchen
" 136 Jahre Rettungsdienst auf dem Buckel"

Drei Viertel ihres Lebens verbrachten drei Männer aus dem Bezirk regelmäßig Zeit gemeinsam. Diese kostbaren Momente, welche sie miteinander teilen dürfen sind unzählbar. GRIESKIRCHEN. Wissen Sie, was Altruismus bedeutet? „Altruismus bedeutet in der Alltagssprache Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise“. Es sind freiwillige Handlungen, die anderen Individuen helfen sollen, auch wenn es persönlich Nachteile bringen kann. Altruismus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Theaterprobe | Foto: Landjugend Kallham
8

Initiativen im Bezirk Eferding und Grieskirchen
"Vergesst eure Wurzeln nicht"

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es einige freiwillige Initiativen. Zwei Beispiele dafür sind die Landjugend Kallham und das Eferdinger Jugendrotkreuz mit seiner Aktion "Kauf 1 - Schenk 1". Im Gespräch erzählen sie, wie wichtig das Miteinander ist.  EFERDING, GRIESKIRCHEN. Das Rote Kreuz Eferding besteht seit 122 Jahren und vor rund zwölf Jahren wurde der Rotkreuz Markt gegründet. Die Sparten: Rettungsdienst, Gesundheits- und Soziale Dienste und Jugend arbeiten sehr eng zusammen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: PantherMedia/MP2
2

Christkindl-Aktion in Alkoven
Auf der Suche nach den Weihnachtsboten

Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" kennen bereits einige Menschen. Heuer gibt es in der Gemeinde Alkoven im Bezirk Eferding erstmals eine "Christkindl on Tour"-Aktion. Claudia Wolfsegger ruft nun zum Mitmachen auf und würde sich über Helferinnen und Helfer freuen. ALKOVEN. Die in Alkoven lebende Claudia Wolfsegger kam durch eine Facebook-Gruppe und die Idee von zwei Damen auf die Aktion "Christkindl on Tour". Eva Schneeberger und Manuela Prinz helfen durch freiwillige Sachspenden Familien...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzte Wünsche
Ampflwanger Ortsbäuerinnen spenden € 500,--

Kürzlich veranstalteten die Ortsbäuerinnen von Ampflwang ihr alljährliches Pfarrkaffee beim Erntedankfest. Die Ortsbäuerinnen backten über 25 verschiedene Kuchen, kreierten Aufstriche und machten viele belegte Brote, um diese nach dem Kirchgang den Besuchern anbieten zu können. Viele Besucher kamen zu diesem Event und ließen sich das mit Liebe gemachte Buffet auf der Zunge zergehen. Die Einnahmen der verkauften Getränke und Speisen kommen wie jedes Jahr einem karitativen Zweck zugute. Dieses...

  • Vöcklabruck
  • Rollende Engel
Elias Ruhaltinger beim Spielen mit den Kindern in Afrika. | Foto: Elias Ruhaltinger
2

Go Fishnet
Jugendliche aus Windhaag und Weitersfelden engagieren sich in Afrika

Zwei Monate zwischen Armut, dankbarem Kinderlachen, chaotischem Straßenverkehr und tropischem Wetter: Das erleben Elias Ruhaltinger (19) aus Weitersfelden und Jakob Winter (21) aus Windhaag aktuell in Kenia. Dort packen die beiden Freunde mit an, um den Menschen vor Ort zu einem besseren Leben zu verhelfen. WEITERSFELDEN, WINDHAAG. Nachdem die beiden Mühlviertler Elias und Jakob eine 25-stündige Reise auf sich genommen haben, dürfen sie das ostafrikanische Land Kenia zwei Monate lang als ihr...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Manuela Prinz hat das Projekt "Engel gesucht" gemeinsam mit ihrem Ehemann Gerald ins Leben gerufen. | Foto: Manuela Prinz
4

Engel gesucht
Weihnachtsfreude für finanziell bedürftige Familien

"Kindern, die weniger Glück hatten, in der Weihnachtszeit ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, mit diesem Ziel sucht Manuela Prinz aus Waldburg auch heuer wieder „Weihnachtsengel“.  WALDBURG. Gemeinsam mit Ehemann Gerald rief Manuela Prinz aus Waldburg die Aktion "Engel gesucht" ins Leben. Das Prinzip ist einfach: Familien, die sich aus finanziellen Gründen keine Weihnachtsgeschenke für ihre Kinder leisten können, schicken ihre Wunschzettel an Manuela Prinz, sie versieht diese mit einer Fallzahl...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Mehr als ein Viertel der Freiwilligen im OÖ. Roten Kreuz sind älter als 60 Jahre. Eine von ihnen ist Christine Lehner aus St.Thomas. (Bild)  | Foto: OÖRK/Ecker
1

Erste Hilfe in Grieskirchen
"Rund 27 Prozent der Mitarbeiter älter als 60 Jahre"

"Menschen zu helfen stärkt  und fördert die Gesellschaft, hält jung und kann zur Beseitigung von Armut beitragen!", sind sich die ehrenamtlichen Mitglieder des RotKreuz sicher. Im Bezirk Grieskirchen kämpft man für mehr Ehrenamtliche.  GRIESKIRCHEN. Steigende Preise für Strom, Lebensmittel und Treibstoff sowie eine sich laufend verschärfende Ungleichheit drängen Menschen an den Rand ihrer Existenz. Mit Initiativen wie der Bildungsförderung sowie den freiwilligen sozialen Diensten stellt das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Franz Panhuber vom Besuchsdienst des Roten Kreuzes Enns
 | Foto: OÖRK/Ortsstelle Enns

Ehrenamt
Rotes Kreuz Enns sucht Freiwillige für Besuchsdienst

Das Angebot bietet Gesellschaft und Unterstützung im Alltag und erleichtert den Menschen das Leben in ihrem Zuhause, privat oder im Alten- und Pflegeheim. ENNS. Vereinsamung ist gerade bei älteren Menschen ein Thema, die Pandemie hat diesen Umstand noch verstärkt. Für eine gute seelische Verfassung sind soziale Kontakte enorm wichtig. Das Gefühl, es gibt jemanden, der regelmäßig Zeit schenkt, beruhigt, gibt Zuversicht und ist schön zugleich. Passend zum Internationalen Tag der psychischen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Lions-Präsident Stefan Weiermeier aus Kirchdorf (li.) übernimmt die Clubführung von Pastpräsident Reinhard Zierler. | Foto: LC Kirchdorf

Lionsclub Kirchdorf
Start ins neue Clubjahr

Der Lionsclub Kirchdorf startet ins neue Clubjahr. Der scheidende Präsident Reinhard Zierler übergab die Lionsclub-Präsidentschaft an Stefan Weiermeier. KIRCHDORF. Die Kirchdorfer Lionsfreunde trafen sich im Brunnental in Klaus zum alljährlichen Sommerstammtisch wo man sich auf die ersten Veranstaltungen vorbereitete. Neben den zweiwöchigen Clubtreffen stehen für heuer wieder das Lionsclub Weinfest am 7. Oktober im Kirchdorfer Rathaus, der Imbisswagen am Kirchdorfer "Adventzauber" und ein...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Schuleintritt ist für viele Kinder aufregend und neu, kann aber unter Umständen auch belastend und fordernd sein.  | Foto: PantherMedia/Kzenon
4

Tipps für Eltern und Schüler
Region Enns: Wie Kinder gut in die Schule starten

Psychologin Bettina Langenfelder aus St. Valentin und Lehrer Florian Wahl von HLBLA St. Florian geben Tipps für die Vorbereitung und den Umgang mit möglichen Problemen. REGION ENNS. Ob Schulbeginn oder Schulwechsel: Der Start in einen neuen Lebensabschnitt ist ein freudiges, aber auch ungewisses Ereignis. "Für die Kinder ist es ein weiterer Meilenstein in ihrer Entwicklung vom Kindergartenkind zum Schulkind. Für viele Eltern aber auch mit Sorgen verbunden: Was, wenn mein Kind den Anforderungen...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Verein -Rollende Engel- erhält Unterstützung
dm Drogerie Markt spendet für schwer erkrankte Personen

Das Verteilzentrum von dm drogerie markt Österreich GmbH in Kristein (Oö) beschäftigt rund 790 Mitarbeiter. Von hier aus werden sämtliche Waren an die österreichweiten Filialen ausgeliefert. Dass bei zahlreichen Transporten einmal etwas passieren kann und eine Ware zB bricht, oder beschädigt wird, kann vorkommen. Bei dm Drogerie Markt GmbH wird diese allerdings nicht sinnlos weggeworfen, sondern auch hierfür gibt es eine sehr soziale und menschliche Aktion. Die Betriebsräte haben gemeinsam mit...

  • Linz-Land
  • Rollende Engel
Klaus Samhaber organisierte die Hilfstransporte. | Foto: Ebner

Interview
"13 Kilometer entfernt gab's Raketeneinschlag"

Erstmals organisierte Klaus Samhaber aus Dorf/Pram Ukraine-Hilfstransporte – ein gefährliches Unterfangen. DORF AN DER PRAM. Im Interview spricht Samhaber über die Hilfstransporte, die Schwierigkeiten, die damit verbunden waren sowie über einen verheerenden Raketenangriff. Wann genau waren Sie in der Ukraine? Samhaber: Den ersten Hilfstransport nach Lemberg/Solonka führten wir am 11. und 12. März 2022 durch. Der zweite Hilfstransport nach Czernowitz/Siret fand von 1. bis 3. April 2022 statt....

  • Schärding
  • David Ebner

Verein -Rollende Engel- erhält Zuwachs
Ford Riehs Wels überreichte Autoschlüssel

Im Jahr 2020 gründete Florian Aichhorn den Verein -Rollende Engel-, der österreichweit kostenlos schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch erfüllt. Ob noch einmal in den Zoo? Auf einen Berg hinauf? Mit einem Schiff fahren? Ins Theater? Oder einfach nur noch einmal in Ruhe nach Hause, um sich von der eigenen Familie verabschieden zu können. Rund 22 ehrenamtlichen Mitarbeiter aus dem Rettungs-/oder medizinischem Krankenhausbereich stehen für diese Wunschfahrten freiwillig im Einsatz. Rund...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Fotos: Peter Röck
115

Sommerfest
30 Jahre Frauenhaus Steyr – ein Grund zu feiern

STEYR. Am 14.7. wurde im Garten des Frauenhauses Steyr ein großes Fest gefeiert. „Es ist ganz wunderbar, dass so viele Gäste den Weg zu uns gefunden haben, um mit uns unser Jubiläum würdig zu begehen! Dies ist eine große Wertschätzung für unsere Arbeit hier im Frauenhaus!“, freut sich Gabriele Sillipp, die Geschäftsführerin der Einrichtung. „Es ist uns ein großes Anliegen, mit einem Fest Danke zu sagen den vielen Menschen, die uns in unserer Aufgabe unterstützen, die mit uns zusammen arbeiten,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der kaufmännische Direktor der Blutzentrale, Werner Watzinger, überreicht Anton Wolf die Anerkennungsurkunde zur 175. Spende. 
 | Foto: ÖRK/BSD

Menschen helfen
Atzesberger spendete mehr als 175 Mal Thrombozyten

Der Atzesberger Anton Wolf hat mehr als 175 Mal Thrombozyten in der Linzer Blutzentrale gespendet. Für ihn sei es eine Selbstverständlichkeit, anderen zu helfen.  ATZESBERG. „Ich bin von Haus aus ein gesunder Mensch, und mir ist es wichtig, anderen kranken Menschen zu einer höheren Lebensqualität zu verhelfen“, sagt der 67-Jährige auf die Frage nach dem Warum. Nur ein Teil des Blutes wird verwendetWenn man eine Thrombozyten-Spende abgibt, wird nur ein Teil, die Blutplättchen, entnommen. Im...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Johann Jungbauer, Günther Stadlbauer, Rupert Altendorfer, Franz Wagner, Ludwig Veit, Walter Steininger | Foto: Günter Studener

Klaffer
"Helfen im Ort" Generalversammlung

Im Rahmen der Generalversammlung gab "Helfen im Ort" Einblicke in das Vereinsleben und zahlreiche Veranstaltungen. KLAFFER. Am letzten Sonntag, 3. Juli, wurde die Generalversammlung des Vereins "Helfen im Ort" in Klaffer am Hochficht im Sitzungssaal der Gemeinde abgehalten. Laut Vereinsstatuten bezweckt der Verein die Hilfestellung von Familien und Einzelpersonen bei sozialen Notlagen in Form von Vermittlungs- und Unterstützungsarbeit und durch die Leistung von finanziellen Beihilfen. Speziell...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.