Helfen

Beiträge zum Thema Helfen

Stefan und Johanna Bauer engagieren sich freiwillig im Rettungsdienst an der Ortsstelle Eferding. | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Rotes Kreuz Eferding
Bei Familie Bauer hat das Helfen Tradition

„Die Freude am Helfen“ treibt ihn an: Stefan Bauer ist mittlerweile schon 31 Jahre lang als freiwilliger Helfer beim Roten Kreuz aktiv. Auch seine Kinder treten in diese Fußstapfen. EFERDING. Die Familie Bauer aus Eferding engagiert sich seit vielen Jahren freiwillig beim Roten Kreuz und setzt damit eine Familientradition des Helfens fort. Der 49-jährige Stefan Bauer begann 1993 mit einem Erste-Hilfe-Kurs und ist seitdem 31 Jahre lang aktiv im Roten Kreuz tätig. Auf die Frage, warum er sich so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Inge, Johanna und Marlene Egarter engagieren sich freiwillig im Rettungsdienst an der Ortsstelle Mattighofen. | Foto: privat

Wie die Mutter so die Töchter
Sie verbringen den Muttertag beim Roten Kreuz

Inge und ihre Töchter Marlene und Johanna feiern den Muttertag auf eine besondere Art und Weise: Sie machen Dienst beim Roten Kreuz in Mattighofen. BEZIRK. Das Trio lebt im Bezirk Braunau. Mama Inge hat bereits 1989 die Ausbildung zur Rettungssanitäterin absolviert. Durch viele Geschichten aus dem Rettungsdienst hat sie früh maßgeblich dazu beigetragen, dass ihre beiden Töchter Marlene und Johanna nun denselben Weg eingeschlagen haben. „Ich wollte für mein bevorstehendes Medizinstudium Praxis...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
 Sabrina Pachner ist seit 2019 in der Mobilen Pflege und Betreuung im OÖ. Roten Kreuz tätig.  | Foto: OÖRK Schönberger

Rotes Kreuz Steyr-Land
Menschlichkeit beim Roten Kreuz

„Die Menschlichkeit macht es aus!“ Sabrina Pachner ist zur Stelle, wenn Menschen ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. STEYR-LAND. 365 Tage im Jahr sind die Mitarbeiter der Mobilen Pflege im OÖ. Roten Kreuz im Einsatz. Eine von ihnen ist Sabrina Pachner (30 Jahre) aus Neuzeug. Seit 2019 betreut sie Menschen, die alleine ihren Alltag nicht mehr bewältigen können. Die Zahl Pflegebedürftiger steigt - deshalb braucht unsere Gesellschaft Menschen wie Sabrina. Unter dem Motto „Es ist in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Die 22-Jährige geht viermal pro Jahr Blutspenden. | Foto: Helena Hehenberger
2

Blutspende-Marathon 2023
"Mein Vater nahm mich zum Blutspenden mit"

Wenn es um Leben und Tod geht, ist eine Blutkonserve oft der Retter in der letzten Sekunde. Beim Blutspende-Marathon 2023 der BezirksRundSchau wird das Thema Blutspenden erneut in das Rampenlicht gerückt. PUPPING. Die in Pupping im Bezirk Eferding wohnhafte Helena Hehenberger geht regelmäßig Blutspenden. Im Interview erklärt sie, wieso sie sich für fremde Menschen "Blut abzapfen" lässt. Im Alter von 18 Jahren nahm Hehenbergers Vater sie zum ersten Mal mit. Insgesamt war sie schon zwölfmal...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Den Traum, zu helfen, hatte Jonas Haas "schon immer". | Foto: Robert Schneeberger
3

Florian-Preis 2023 fürs Ehrenamt
"Mein Leben besteht daraus, zu helfen"

"Du hilfst anderen Menschen, das motiviert einen, wenn man auf die Einsätze zurückblickt und erkennt, wie vielen Leuten man wahrscheinlich das Leben gerettet hat", erzählt Jonas Haas aus Mehrnbach, der Sanitäter und Feuerwehrler mit Leib und Seele ist. MEHRNBACH. Der 19-Jährige ist aktuell im letzten Lehrjahr bei der Firma Scheuch im IT-Bereich und widmet seine Freizeit zwei ehrenamtlichen Vereinen: Der Freiwilligen Feuerwehr (FF) und dem Roten Kreuz (RK). "Schon als kleines Kind hat mich die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Johanna Höftberger und Jakob Eschelbeck sind Teil der Rotkreuz-Familie. Gerne übernehmen beide den Dienst am 24. Dezember.
 | Foto: OÖRK

Rettung Grieskirchen
Rettungsdienst-Pärchen im Weihnachtseinsatz

Das Pärchen Jakob Eschlbeck und Johanna Höftberger arbeiten beide beim Rettungsdienst in Grieskirchen und sind auch am 24. Dezember fleißig im Einsatz. Die beiden erzählen von ihren Erfahrungen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Wenn am heiligen Abend alle zuhause sind und das Weihnachtsfest feiern, ist ein Duo noch am arbeiten – und immer zur Stelle wenn Hilfe benötigt wird. Jakob Eschlbeck und Johanna Höftberger engagieren sich freiwillig beim Rettungsdienst und sind auch an Weihnachten im Einsatz....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Ortsstellenleiter Ernst Pühringer, Geschäftsführer Baumeister Ulrich Gutenthaler, Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth und Prokurist Fritz Lamplmayr bei der Übergabe der „Gemeinsam stärker“-Urkunde (v.l.).
 | Foto: Singer Bau

Gemeinsam stärker
Singer Bau unterstützt die Katastrophenhilfe des Roten Kreuzes

Singer Bau mit Sitz in Pregarten ist seit Kurzem Unternehmenspartner des Roten Kreuzes im Bereich Weiterentwicklung der Katastrophenhilfe in der Region. Die Baufirma steht für eine Menschen orientierte Unternehmenskultur und entschied sich daher eine Verbindung mit dem Roten Kreuz einzugehen, wo ,,Aus Liebe zum Menschen" jeden Tag gelebt wird. PREGARTEN. ,,Das Rote Kreuz leistet jedes Jahr so großartige Arbeit, sodass wir uns mit dieser Partnerschaft beteiligen wollten und dort helfen möchten,...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: RK-Freistadt
3

Big Picture
Katastrophe – was bedeutet das? Junge Rotkreuzler wissen mehr

Was ist eine Katastrophe? Welche Bedürfnisse haben die Menschen in solchen Situationen? Wie bewältigt das Rote Kreuz Großschadensereignisse? In Theorie und Praxis konnten kürzlich die jungen Rotkreuz-Mitarbeiter im Zuge des Projekts „Big Picture“ alles rund um dieses Thema kennenlernen. FREISTADT. Feldbetten aufstellen, schauen, was in Hygienepaketen und Verbandskoffern so alles drinnen ist, die Organisation des Roten Kreuzes bei der Bewältigung einer Katastrophe und die Funktionen im Einsatz...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Christian Schönhuber, Vorstand der Raiffeisenbank Eferding (Bild Mitte), übergab die Gutscheinspende an Rotkreuz-Marktleiterin Heidi Gaisbauer (Bild rechts) und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Philipp Wiatschka (Bild links).
 | Foto: ÖRK Eferding

Raiffeisenbank Eferding hilft
Eferdinger Rotkreuz-Markt erhält dringende Spende

Der Rotkreuz-Markt in Eferding unterstützt seit Jahren einkommensschwache und armutsgefährdete Menschen. Aus Dank über das Engagement des Marktes übergab der Vorstand der Raiffeisenbank Eferding kürzlich eine Spende. EFERDING. Steigenden Preise von Lebensmitteln, Mieten und Energie, sorgen dafür, dass immer mehr Menschen in Not geraten und der Rotkreuz-Markt Eferding Rekordwerte bei Einkäufen verzeichnet. Mit einer großzügigen Gutscheinspende für den Rotkreuzmarkt unterstützte die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das „Altherrenteam“ der Ortsstelle Grieskirchen hat noch viele Dienste vor. „150 ehrenamtliche Dienstjahre müssten sich auf jeden Fall ausgehen“ – meinen sie.
 | Foto: Rotes Kreuz
2

RotKreuz Helfer in Grieskirchen
" 136 Jahre Rettungsdienst auf dem Buckel"

Drei Viertel ihres Lebens verbrachten drei Männer aus dem Bezirk regelmäßig Zeit gemeinsam. Diese kostbaren Momente, welche sie miteinander teilen dürfen sind unzählbar. GRIESKIRCHEN. Wissen Sie, was Altruismus bedeutet? „Altruismus bedeutet in der Alltagssprache Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise“. Es sind freiwillige Handlungen, die anderen Individuen helfen sollen, auch wenn es persönlich Nachteile bringen kann. Altruismus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Mehr als ein Viertel der Freiwilligen im OÖ. Roten Kreuz sind älter als 60 Jahre. Eine von ihnen ist Christine Lehner aus St.Thomas. (Bild)  | Foto: OÖRK/Ecker
1

Erste Hilfe in Grieskirchen
"Rund 27 Prozent der Mitarbeiter älter als 60 Jahre"

"Menschen zu helfen stärkt  und fördert die Gesellschaft, hält jung und kann zur Beseitigung von Armut beitragen!", sind sich die ehrenamtlichen Mitglieder des RotKreuz sicher. Im Bezirk Grieskirchen kämpft man für mehr Ehrenamtliche.  GRIESKIRCHEN. Steigende Preise für Strom, Lebensmittel und Treibstoff sowie eine sich laufend verschärfende Ungleichheit drängen Menschen an den Rand ihrer Existenz. Mit Initiativen wie der Bildungsförderung sowie den freiwilligen sozialen Diensten stellt das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Franz Panhuber vom Besuchsdienst des Roten Kreuzes Enns
 | Foto: OÖRK/Ortsstelle Enns

Ehrenamt
Rotes Kreuz Enns sucht Freiwillige für Besuchsdienst

Das Angebot bietet Gesellschaft und Unterstützung im Alltag und erleichtert den Menschen das Leben in ihrem Zuhause, privat oder im Alten- und Pflegeheim. ENNS. Vereinsamung ist gerade bei älteren Menschen ein Thema, die Pandemie hat diesen Umstand noch verstärkt. Für eine gute seelische Verfassung sind soziale Kontakte enorm wichtig. Das Gefühl, es gibt jemanden, der regelmäßig Zeit schenkt, beruhigt, gibt Zuversicht und ist schön zugleich. Passend zum Internationalen Tag der psychischen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der kaufmännische Direktor der Blutzentrale, Werner Watzinger, überreicht Anton Wolf die Anerkennungsurkunde zur 175. Spende. 
 | Foto: ÖRK/BSD

Menschen helfen
Atzesberger spendete mehr als 175 Mal Thrombozyten

Der Atzesberger Anton Wolf hat mehr als 175 Mal Thrombozyten in der Linzer Blutzentrale gespendet. Für ihn sei es eine Selbstverständlichkeit, anderen zu helfen.  ATZESBERG. „Ich bin von Haus aus ein gesunder Mensch, und mir ist es wichtig, anderen kranken Menschen zu einer höheren Lebensqualität zu verhelfen“, sagt der 67-Jährige auf die Frage nach dem Warum. Nur ein Teil des Blutes wird verwendetWenn man eine Thrombozyten-Spende abgibt, wird nur ein Teil, die Blutplättchen, entnommen. Im...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Jugendgruppenkinder der Ortsstelle Mattighofen bei der Ideenfindung. | Foto: RK/LV OÖ/BST Braunau
2

Jugendrotkreuz Braunau
Projekt wurde bei "mission humanity" eingereicht

Das Jugendrotkreuz im Bezirk Braunau hat sich ein Projekt einfallen lassen, mit dem sie  Wünsche wahr werden lassen können. BEZIRK BRAUNAU. Wunschblätter für einen Herzenswunschbaum: Die haben die Mitglieder des Jugendrotkreuzes im Bezirk gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigungen hergestellt. Die Blätter aus Ton sollen dann, im Rahmen einer Veranstaltung, an einen frisch gepflanzten Baum gehängt werden. Jeder, der am Wunschtag anwesend ist, kann seinen Wunsch einreichen – Voraussetzung ist...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Über den actionPool der Caritas können sich junge Menschen für den guten Zweck engagieren. | Foto: Caritas
6

Heiliger Martin
Menschen in der Region unterstützen

Gerade in Zeiten wie diesen geraten Menschen in Situationen, in denen Sie die Hilfe anderer benötigen. Der Gedenktages des Heiligen Martin, der für aufopferndes Teilen steht, kann zum Anlass genommen werden, Menschen in der Region zu unterstützen.  REGION ENNS. „Die Frage, soll ich zuerst meine Telefonrechnung oder doch die Heizkosten bezahlen, stellt sich bedauerlicherweise für immer mehr Menschen. Armut ist zwar oft nicht sofort sichtbar, doch sie existiert - auch in unseren Breiten", betont...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Im Notfall zählt jede Handlung!  | Foto: Panthermedia/veralub
2

Tipps zur Ersten Hilfe
“Der einzige Fehler ist nichts zu tun"

Wenn es um Erste Hilfe geht, sind sich fachkundige Personen einig: Das einzige, was man falsch machen kann, ist nichts zu tun. Jeder kann Erste Hilfe leisten, man muss sich nur trauen. Hat man erst einmal mit den lebensrettenden Maßnahmen begonnen, funktionieren erlernte Handgriffe wie automatisch. Bei den Erste-Hilfe-Kursen des Roten Kreuzes Linz-Land wird man für den Notfall vorbereitet und kann im Ernstfall geübte Handlungsabläufe leichter abrufen. ENNS. Unfälle und akute...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Bei der Ersten Hilfe ist es besonders wichtig, den Notruf abzusetzen. Dann kümmern sich professionelle Helfer um die Verletzten. | Foto: ÖRK/Hechenberger

Rotes Kreuz
Erste-Hilfe-Kurse helfen, Leben zu retten

Experten vom Roten Kreuz erklären, worauf es bei der Ersten Hilfe ankommt. BEZIRK. "Das Einzige, was man bei der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun. Gerade in lebensbedrohlichen Situationen sind Ersthelfer in der Rettungskette entscheidend, damit die professionellen Lebensretter anschließend ihre Maßnahmen fortführen können", erklärt Johannes Beer, Bezirkshauptmann von Vöcklabruck und Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes. Wenn man Erste Hilfe leistet, sollte man zuerst immer...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Knochenbrüche, Platzwunden, Abschürfungen und Schlimmeres. Auch bei Fahrradunfällen kann rasches und richtiges Handeln Leben retten.  | Foto: ÖRK
4

Welt-Erste-Hilfe-Tag
Ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100 Prozent

Zu 99 Prozent passiert nichts, aber im Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig: Es kann Leben retten. Der Tag der Ersten Hilfe am 11. September macht darauf aufmerksam, wie wichtig Erste-Hilfe-Kurse sind.  BEZIRK FREISTADT. Das Kind nur kurz aus den Augen gelassen, ein falscher Handgriff, ein ungeschickter Schritt, ein plötzlicher Schmerz – jeder kennt solche Situationen, aber nicht jeder weiß, was im Notfall zu tun ist. So schnell die Rettungskräfte auch am Einsatzort eintreffen,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
So geht ein Notruf - die Kinder lernen was man wem sagen sollte. | Foto: RK/LV OÖ, Manfred Reichinger
9

Rotes Kreuz Altheim
Kinderferienprogramm zeigt Kids wie viel Freude das Helfen macht

Ganz nach dem Motto "Helfen macht Freu(n)de" nahm die Rot Kreuz Ortsstelle Altheim dieses Jahr wieder Teil an der Kinderferienaktion der Stadt Altheim. ALTHEIM. Insgesamt 29 Kinder nahmen am 13. August 2021 teil an der Kinderferienaktion des Roten Kreuzes in Altheim. Die Organisatoren Manfred Reichinger, Karoline Gast und Tanja Dattendorfer sowie die Gruppenbetreuer begrüßten die Kinder zu einem umfangreichen Erste-Hilfe-Kennenlernprogramm beim Areal der Rudolf-Wimmer-Halle. Vom Notruf...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bezirkslehrsanitäter Johann Leitner zeigt vor, wie es geht: Schritt 1: Person ansprechen. | Foto: BRS/Haslberger
Video 6

Jeder kann Lebensretter werden
Radetzky gibt den Rhythmus vor

Wie wichtig Erste-Hilfe-Kenntnisse sind, zeigt der Anstieg der Herz-Kreislauf-Probleme in Hitzeperioden. BEZIRKE. "Jährlich erleiden rund 10.000 Österreicher einen Herzstillstand außerhalb eines Krankenhauses. Nur jeder Zehnte überlebt", berichtet Philipp Wiatschka, Bezirksgeschäftsleiter Rotes Kreuz Eferding. Rasche Erste Hilfe durch couragierte Ersthelfer kann die Überlebenschancen verdoppeln bis verdreifachen. Achtung: Sonnenstich!Gerade Hitzewellen belasten das Herz-Kreislauf-System und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
3

Steyr
Blutspenden und Leben retten in Steyr!

Die Blutkonserven der Blutzentrale in Linz sind erheblich geschrumpft. Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich darum, an den Blutspendenaktionen in den kommenden Wochen in Steyr teilzunehmen. Es Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht. STEYR/OÖ. Die Corona-Situation beruhigt sich zunehmend und auch der Sommer steht vor der Tür. Dennoch: Um auch über die Sommermonate die Versorgung aller Patientinnen und Patienten zu sichern, werden derzeit Blutspenderinnen und Blutspender...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
14

Feuerwehreinsatz
Löschzug 5 Münichholz unterstützt Rotes Kreuz bei Personentransport

STEYR/MÜNICHHOLZ. Am Mittwoch, 26. Mai um 11:10 Uhr wurden die Kameraden des Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zur Unterstützung des Roten Kreuz alarmiert. Die Sanitäter des Roten Kreuz wurden zu einem medizinischen Notfall im Kleingartenverein in der Kematmüller-Straße gerufen. Da für den Transport der Person eine längere Wegstrecke (in den teils sehr verwinkelten Kleingärten) zurückgelegt werden musste, wurde der Löschzug 5 zur Unterstützung alarmiert. Nachdem die Person...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: OÖRK/Grillmayr
5

Steyr Land
Feuerwehren unterstützen bei Corona-Schutzimpfungen

STEYR LAND/BAD HALL. Seit dem 26. März 2021 wird das Rote Kreuz von den Feuerwehren des Bezirks Steyr Land bei der Durchführung der Corona-Schutzimpfungen unterstützt. Seit dem Beginn der Impfstraße im Stadttheater Bad Hall ist eine Unterstützung der Feuerwehren gegeben. "Die Organisation gemeinsam mit dem Roten Kreuz funktioniert bestens! Unsere Feuerwehren unterstützen vor allem mit Ordnerdienst im Stadttheater Bad Hall“, so Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Mayr Wolfgang. Die eingesetzten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: Röck
7

Rotes Kreuz
Alle Termine zum Blutspenden in Steyr-Land im März und April

STEYR LAND. Blutspenden ist gerade jetzt wichtig! Unabhängig von den Corona-Zahlen gilt: Blutspenden sind unersetzbar und dienen dazu, Leben zu retten. Hier finden Sie die aktuellen Termine für den Bezirk Steyr-Land im März und April. Das Rote Kreuz bittet daher, die Blutspende als wichtigen Weg einzuplanen und an den fortlaufend stattfindenden Blutspendenaktionen teilzunehmen. Diese finden unverändert statt und sind von den durch die Bundesregierung kommunizierten Einschränkungen von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.