Helfen

Beiträge zum Thema Helfen

Vlnr.: Marcel Schwabl, Dominik Bachmann, Petra Bittermann-Strebl, Camilla Schwabl und Ernst Magreiter. | Foto: Stoakogler Pass
3

Spendenübergabe
Mit vereinten Kräften etwas in der Gemeinde bewegen

Die Kirche in Saalbach soll renoviert werden, wie MeinBezirk erfuhr. Diesbezüglich hat sich die "Stoakogler Pass" dazu entschlossen, bei ihrem Krampusrummel in der Adventzeit 2024, einen Teil des Umsatzes für die Kirchensanierung zu spenden. Viele helfende Hände sorgten dafür, dass am Ende eine Spendensumme von 1.450 Euro zusammenkam.  SAALBACH HINTERGLEMM. Beim traditionellen Krampusrummel der "Stoakogler Pass" in der vergangenen Adventzeit stand neben dem Spaß auch Gutes tun im Fokus, wie...

Oliver Stärz (Geschäftsführer des Freizeitzentrums Zell am See), Bettina Rieder (Filialleitung Salzburger Sparkasse), Christina Burgstaller (Leitung Geschäftskunden Pinzgau) und Dominik Steinbichler (Geschäftsführer Salzburger Kinderkrebshilfe) bei der Scheckübergabe. | Foto: Salzburger Sparkasse

Spendenübergabe
Weihnachtseislaufen für den guten Zweck in der Eisarena

Am 24. Dezember 2024 wurden alle Eissport-Fans in die Zeller Eishalle eingeladen – das traditionelle Weihnachtseislaufen wird jedes Jahr zum Spendensammeln für die Salzburger Kinderkrebshilfe genutzt. Dieses Mal kamen durch den Schlittschuhverleih und freiwillige Spenden 1.560 Euro zusammen. Die Salzburger Sparkasse verdoppelte diesen Beitrag auf 3.120 Euro. ZELL AM SEE. Auch im vergangenen Jahr lud das Team rund um Geschäftsführer Oliver Stärz alle Eissport-Fans am 24. Dezember zum...

Der Lionsclub Saalfelden scheut keine Mühen, um die bestmöglichen Vorbereitungen für den bevorstehenden Adventmarkt zu treffen. | Foto: Lions Saalfelden/Heinz Bayer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Das österreichische Außenministerium hat nach dem Entschluss des Bundesverwaltungsgerichts angekündigt, Maria G., eine ehemalige IS-Anhängerin aus Hallein, und ihre zwei Kinder nach Österreich zurückzuholen. Salzburger IS-Anhängerin wird zurückgeholt Flachgau: Die Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker informierte kürzlich über...

Thomas Neureiter leitet das Projekt "Armut teilen". Der Umverteilungstag findet heuer in sechs Pfarren in der Stadt Salzburg statt.  | Foto: Lisa Gold
5

Armut in Salzburg
"Die Anfragen werden jedes Jahr mehr"

Die Anfragen bei dem Projekt "ArMut teilen" steigen jährlich. Im November findet der "Umverteilungstag" statt. SALZBURG. "Wer kann, der gibt - wer an der Armutsgrenze lebt, bekommt": ein Motto, das in Zeiten der Teuerungen in nahezu allen Lebensbereichen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Motto drückt den Leitgedanken des sogenannten "Umverteilungstages" aus, der jedes Jahr im Rahmen von "ArMut teilen", ein Projekt der Erzdiözese Salzburg, in der Stadt Salzburg stattfindet. Anfragen vor allem...

Die Trachtenfrauen Kaprun bestehen aktuell aus 125 Mitgliedern. | Foto: Nadja Brandstätter
4

Ortsreportage Kaprun
Die Trachtenfrauen gibt es seit dem Jahr 1980

Nadja Brandstätter, Obfrau der Trachtenfrauen Kaprun, erzählte Redakteurin Sarah Braun anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Kaprun", dass der Verein immer mehr jüngere Mitglieder bekommt und welche Rolle das Dorffest Kaprun für die Trachtenfrauen spielt. KAPRUN. Die Kapruner Trachtenfrauen sind, so beschreibt es zumindest ihre Obfrau Nadja Brandstätter, eine illustre Gruppe von mittlerweile 125 Mitgliedern. Dass sich auch wieder vermehrt jüngere Frauen für Trachten, Traditionen und...

1.160 Euro konnten durch den Verkauf der Olibollen erzielt werden – dieser Betrag wurde dem Tierheim Pinzgau gespendet. | Foto: Tierheim Pinzgau
3

Spendenübergabe
Oliebollen für den guten Zweck gebacken im Pinzgau

Das Tierheim Pinzgau durfte sich über eine Spende in Höhe von 1.160 Euro freuen. Drei Familien mit niederländischen Wurzeln aus Kaprun und Piesendorf haben 800 Oliebollen gebacken und verkauft – der gesamte Erlös ging wie erwähnt an das Tierheim Pinzgau in Bruck an der Großglocknerstraße. PINZGAU. Wie Kathrin Rasser (Tierärztin und Leiterin des Tierheims Pinzgau) im Gespräch mit Redakteurin Sarah Braun mitteilte, haben am 31. Dezember, Melanie, Hawé, Ruud, Suzanne, Marco und Susan aus Kaprun...

Seit Dezember 2021 agiert Susanne Liedauer, die in der Stadt Salzburg lebt, für "Zeitpolster" als Regionalkoordinatorin in Salzburg.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 6

Unterstützung
Bei "Zeitpolster" wird soziales Engagement angespart

Bei der Organisation "Zeitpolster" wird die klassische Nachbarschaftshilfe wieder mehr in den Vordergrund gerückt. SALZBURG. Veränderte Familienstrukturen und der demografische Wandel rücken das Thema Betreuung und Unterstützung im Alter stärker in das Bewusstsein vieler Menschen. Oft sind es nur vermeintliche Kleinigkeiten wie ein Einkauf, Hilfe beim Ausfüllen von Formularen oder Gartenarbeiten. Und doch handelt es sich dabei um eine wertvolle Unterstützung, die den Alltag erleichtert. So auch...

Am 1. Oktober übergab Erwald Mildner das Präsidenten-Amt an Otto Hochwimmer. | Foto: Faistauer

Neuer Vorstand
Der Kiwani Club Zell hat einen neuen Präsidenten

Der Kiwanis Club Zell am See hat seit 1. Oktober einen neuen Vorstand. Neu besetzt wurde dabei auch das Präsidentenamt. ZELL AM SEE. Die weltweit zweitgrößte Kinder Hilfsorganisation "Kiwanis" besteht derzeit aus über 10.700 autonomen Clubs und 625.000 Mitgliedern in 80 Ländern. Auch in Zell am See gibt es seit 1976 eine "Kiwani"-Anlaufstelle, die seit 1. Oktober einen neuen Vorstand hat.  Bewegtes Jahr 2020Der Ex-Präsident Erwald Mildner kann auf ein erfolgreiches und bewegtes Amtsjahr...

2

Sommerfest der Griechenlandhilfe

Die Griechenlandhilfe lädt mit Unterstützung des Vereins "Freunde der Geselligkeit in Salzburg " zum Sommerfest am 01.07.2016 ab 16:00 Uhr in Kiris Bräu-Wirt Anton-Windhager-Straße 2 Eintritt frei - Spenden erbeten, der Reinerlös kommt der Griechenlandhilfe zugute. Sprich 1:1 an Menschen in Not ohne Umwege. Hilfe VOR ORT ist das Motto des Vereins Freunde welches der Grund ist hierbei das Team der Griechenlandhilfe zu unterstützen! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.