Helfer

Beiträge zum Thema Helfer

Behindertenfahrdienst in Steyr: Gerald Hackl und Otto Klement (v.li.) 
 | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz
„Wer anderen Menschen hilft und für sie da ist, bekommt viel zurück!“

Wer sich freiwillig engagiert, bereichert unsere Gesellschaft: Seit vielen Jahren engagieren sich Otto Klement und der sich im Ruhestand befindende Bürgermeister Gerald Hackl für den Behindertenfahrdienst des Roten Kreuzes der Stadt Steyr. STEYR. Sie sind für Menschen zur Stelle, die ohne fremde Hilfe ihren Alltag nicht bewältigen können, schenken Zeit und Nähe. Otto, Gerald und die vielen Freiwilligen im OÖ. Roten Kreuz sind wesentlicher Teil einer solidarischen Zivilgesellschaft, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Bundesrätin Alexandra Platzer, Stadtrat Martin Oberndorfer, Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖ Tafel-Obmann Erwin Hehenberger im Sozialmarkt in Wels (v. l.). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Sozialmarkt
Jetzt ehrenamtlich bei der OÖ Tafel mithelfen

360 Tonnen Lebensmittel wurden durch die OÖ Tafel alleine im Jahr 2021 gerettet und konnten im Sozialmarkt kostengünstig angeboten werden. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer besuchte den Verein, der aktuell in Wels einen Sozialmarkt sowie ein Outlet betreibt. OÖ. Noch diesen Sommer wird ein weiterer Sozialmarkt in Rohrbach eröffnet. Nach zwei Jahren Pandemie appellieren Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖ Tafel Obmann Erwin Hehenberger, Bundesrätin Alexandra Platzer und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anika Reitner und Dominik Leichtfried stellen sich am Heiligen Abend in den Dienst der guten Sache. | Foto: OÖRK

Zu Weihnachten im Dienst
Anika und Dominik sind da, um zu helfen

Viele freiwillige Helfer des Roten Kreuzes engagieren sich auch am Weihnachtsabend für ihre Mitmenschen. Zwei davon sind Anika Reitner und Dominik Leichtfried, die zu Heiligabend in Weyer das Rettungsfahrzeug besetzen. WEYER. Ein akuter Notfall in der Nacht, ein Spitalstransport in den frühen Morgenstunden oder ein Unfall beim Christbaum-Schmücken in letzter Minute. Anika Reitner und Dominik Leichtfried haben sich in diesem Jahr gemeldet, um am Heiligen Abend die rettungsdienstliche Versorgung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt | Foto: BezirksRundschau
2 2

#nachbarschaftschallenge
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt

Kaum zu fassen sind die Ereignisse der letzten Tage. Das gesellschaftliche Leben steht nahezu still, Veranstaltungen werden reihenweise abgesagt, Museen und Lokale schließen, Unis und Schulen ebenfalls. Solidarität: Es ist eine höchst herausfordernde Situation, die uns alle gemeinsam vor eine schwierige Situation stellt. Es ist aber auch eine Chance: Denn in Zeiten, in denen wir körperlich auf Abstand gehen (müssen), können wir mental um so enger zusammenstehen. Es braucht Solidarität, es...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Privat
2

Osthilfe sucht Fahrräder und Mitarbeiter

BEZIRK. Die Hilfsgemeinschaft SSTA (Schiedlberg, Sierning, Ternberg, Aschach) früher Osthilfegruppe Schiedlberg sucht Mitarbeiter zur Aufbereitung von Fahrrädern. Fahrräder sind an unseren Projektstandorten neben allen anderen Hilfsgütern besonders begehrte Artikel. Kinder freuen sich riesig wenn auch sie Fahrräder bekommen und für Erwachsene sind diese oft das einzige eigene Verkehrsmittel. Deshalb ist uns wichtig dass wir nur voll funktionstüchtige und gut gewartete Räder liefern die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Dietmar Ramsner, Obmann der Wasserrettung Steyr, vor dem Lager im alten Wirtschaftshof, das geräumt werden muss. | Foto: Privat
1 1 22

Steyrer Wasserretter suchen neue Bleibe

Die Wasserrettung Steyr wird obdachlos, sobald der alte Wirtschaftshof nahe der HTL revitalisiert wird. STEYR. Die Wasserrettung Steyr ist auf der Suche nach einer neuen Unterkunft. „Da der alte Wirtschaftshof verkauft werden soll, stehen wir mit unseren Einsatz-Gerätschaften sozusagen auf der Straße“, erklärt Dietmar Ramsner, Obmann der Wasserrettung Steyr. Zwei große Garagen stehen den Helfern derzeit im alten Wirtschaftshof zur Verfügung. Boote, Anhänger, Tauchzeug und andere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Hochwasser: Solidarität in der Bevölkerung ist enorm

Nach dem Hochwasser laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. In den besonders betroffenen Gebieten sind Einsatzkräfte von Feuerwehr, Bundesheer und Rotem Kreuz im Einsatz. Zigtausende aus dem ganzen Land wollen helfen und folgen Aufrufen um die Einsatzkräfte, die seit Tagen Übermenschliches leisten zu unterstützen. "Diese unglaublich große Solidarität ist großartig und wir danken allen für den selbstlosen Einsatz. Diese Hilfe muss aber unbedingt koordiniert ablaufen", appellieren...

  • Linz
  • Oliver Koch
OÖRK-Präsident Walter Aichinger | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz startet Freiwilligenkampagne

Mehr als 18.500 Freiwillige stellen ihre Freizeit in den Dienst des OÖ. Roten Kreuzes. Mit einem großangelegten Informationsschwerpunkt will das OÖ. Rote Kreuz seine Leistungen für die Zukunft absichern bzw. ausbauen. OÖ (ok). Von den derzeit etwa 18.500 Rotkreuz-Freiwilligen sind knapp die Hälfte im Rettungsdienst tätig, ein Großteil aber auch in den freiwilligen Betreuungsdiensten: „Freiwilligkeit überlassen wir nicht dem Zufall. Wir müssen auch für die Zukunft unsere Dienste sichern bzw....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.