Helm

Beiträge zum Thema Helm

Ein E-Scooter darf maximal 25 km/h fahren. Zu den häufigsten Ursachen von Unfällen zählen unangepasste Geschwindigkeit, Unachtsamkeit und fehlendes Anzeigen von Abbiegevorgängen.  | Foto: M. Lanou
5

Immer mehr Unfälle
So selten tragen Steirer im Straßenverkehr einen Helm

Radfahren hat Hochsaison. Nicht unauffällig: wie häufig kein Helm getragen wird. Dies belegen Zahlen des ÖAMTC. In der Steiermark tragen am meisten  die E-Bike-Fahrerinnen und Fahrer Helm, am wenigsten sind diese bei E-Scootern zu finden.  STEIERMARK/GRAZ. Mittlerweile sind sie keine Seltenheit mehr: E-Scooter sind Bestand des steirischen Verkehrs. Vor allem in den Städten sorgen sie für Unruhe. Erst kürzlich kam es in Graz zu mehreren Scooter-Unfällen (mehr dazu).  Wie eine Studie des ÖAMTC...

Im Rahmen der Radfahrprüfung erhielten Kinder in den kindersicheren Bezirken ein Booklet.  | Foto: Jugendrotkreuz
2

Kindersichere Bezirke
"R(o)adtrip mit Hindernissen"

Im Rahmen des Projekts "Kindersicherer Bezirk" erstellte der Verein "Große schützen Kleine" gemeinsam mit dem "Rotary Club Graz Süd" das Booklet "R(o)adtrip mit Hindernissen". Wichtige Gefahrenquellen und Tipps rund ums Radfahren flossen darin in eine spannende Geschichte ein. Die Booklets wurden an über 2.000 Viertklässlerinnen und Viertklässler der Volksschulen in den kindersicheren Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg und Leoben rund um deren Radfahrprüfungen verteilt. BEZIRK...

Bei Forstarbeiten kam es zu einem tödlichen Unfall.  | Foto: Symbolfoto Hans/Pixabay
2

Rohr an der Raab
43-Jähriger verstarb nach einem Forstunfall

Für einen 43-jährigen Mann endeten Forstarbeiten im südoststeirischen  Rohr an der Raab mit tödlichen Verletzungen. Der Mann ist von einem ca. 20 Kilogramm schweren Ast am Kopf getroffen worden.  ROHR AN DER RAAB. Zu einem schwerwiegenden bzw. fatalen Forstunfall ist es in der Südoststeiermark gekommen – und zwar in Rohr an der Raab.  Ast fiel aus großer HöheWas ist genau passiert? Ein 43-Jähriger war am 2. Feber gegen 9.50 Uhr gemeinsam mit zwei Bekannten mit dem Fällen einer Buche...

Helmmoral in Graz: Stichproben ergaben, dass etwa 51% der Radfahrenden einen Helm tragen. "Das ist zu wenig" findet der ÖAMTC.
 | Foto: Pixabay
Aktion 3

Verkehrssicherheit
Wie es um die Fahrradhelm-Moral in Graz steht

Die Zahl der Alleinunfälle mit dem Fahrrad stieg in den letzten Jahren stark an. Auch wenn diese Unglücke schwerer zu vermeiden sind, man kann sich besser schützen. Die Helmmoral der Grazerinnen und Grazer scheint gemischt, wie Stichproben ergaben. Trägst du einen Helm beim Radl fahren? GRAZ. Während immer mehr Menschen das Fahrrad benutzen, steigt der Statistik Austria zufolge auch die Zahl der Fahrradunfälle. Während österreichweit im letzten Jahr 10.745 Unfälle mit Beteiligung von Rad-,...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Der Betriebsfeuerwehr Krieglach wurden von Bürgermeisterin Schrittwieser und dem Krieglacher Gemeindevorstand neue Feuerwehrhelme übergeben.  | Foto: BFVMZ/BtF Krieglach
4

Betriebsfeuerwehr Krieglach
Offizielle Übergabe neuer Feuerwehrhelme

Mehr als zwanzig Jahre waren die Feuerwehrhelme der Betriebsfeuerwehr voestalpine Rotec Krieglach im Einsatz - nun wurden sie bei einer offiziellen Übergabe durch neue ersetzt. KRIEGLACH: Die Helme sind ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit der Feuerwehrkameraden und haben ein Ablaufdatum. Die alten entsprachen nach über 20 Jahren im Dienst nun nicht mehr den Sicherheitsbestimmungen und so wurde die Anschaffung neuer Feuerwehrhelme erforderlich.  Neue FeuerwehrhelmeNach einer eingehenden...

Auch die 3a der Volksschule Groß St. Florian hat beim AUVA Verkehrs-Sicherheitstraining mitgemacht. | Foto: KK

AUVA Radworkshop
Auf die Räder, Schnecke - los in Groß St. Florian

Die 2., 3. und 4. Klassen der Volksschule Groß Sankt Florian besuchten den AUVA Radworkshop, ein Verkehrssicherheitstraining, das die Kinder im Umgang mit dem Fahrrad schult. GROSS ST. FLORIAN. Mit den Worten „Auf die Plätze! Schnecke! Los!“ sind jeweils drei Kinder an den Start gegangen, um den aufgestellten Parcours mit engen Kurven, Zielbremsen und Hindernissen wie Wippe, Bordsteinkannte, Stufen und Bahngleise mit ihren Fahrrädern zu absolvieren. Da war Konzentration gefragt. Konzentration...

Der Rettungsdienst brachte einen verunfallten Radfahrer von Halbenrain zum LKH in Bad Radkersburg. | Foto: ORK

Halbenrain
Kopfverletzungen nach Fahrradsturz

HALBENRAIN. Ein 57-Jähriger kam Dienstagvormittag mit seinem Fahrrad im Ortsgebiet von Halbenrain zu Sturz und wurde dabei unbestimmten Grades verletzt.   Der Mann aus dem Bezirk Südoststeiermark war mit seinem Fahrrad gegen 10.30 Uhr auf der Klöcher Straße (L 234) im Ortsgebiet von Halbenrain in Richtung Ortszentrum unterwegs, als er auf Höhe des Gemeindeamtes links zufahren wollte. Dabei kam der 57-Jährige aus eigenem Verschulden zu Sturz. Der Mann zog sich Kopf- und Gesichtsverletzungen...

Anzeige
Aktivitäten im Winter machen der ganzen Familie Spaß. Allerdings sollte der Urlaub im Schnee auch ein sicheres Vergnügen sein, dazu sind einige Dinge zu beachten. | Foto: djd/Intersport
2

Start in die Skisaison
Sicher in den Winterspaß

Für viele ist der Winterurlaub mit der ganzen Familie ein besonderes Highlight des Jahres, auf das sich viele schon lange im Voraus freuen. Bei den Vorbereitungen auf den Ausflug in den Schnee sollten einige Dinge beachtet werden, allen voran das Thema Sicherheit. Wichtig ist es, sich rechtzeitig um die passende Ausrüstung zu kümmern. Helm und Skier müssen passenEin Helm etwa ist für alle unverzichtbar. Das passende Exemplar gibt es beim Fachhändler. Der Helm muss fest am Kopf sitzen, darf...

Da war die Hälfte schon fast geschafft: Im Gewitter radelten David und Sabrina Affortunati über die italienische Grenze. | Foto: Affortunati
1

Deutschlandsberg bis Florenz
Mit dem Rad von Österreich nach Italien

Man muss nicht nur sportlich topfit sein und einen eisernen Willen haben, sondern wohl auch die beiden Länder lieben, um das zu schaffen, was sich David und Sabrina Affortunati angetan haben: Die beiden Geschwister sind von Deutschlandsberg bis nach Florenz mit dem Rad gefahren – 690 Kilometer in nur fünf Tagen. Rad statt AutoDie beiden leben mit ihren Eltern und zwei weiteren Brüdern in Florenz. Den Sommer verbringt die Familie immer in Deutschlandsberg, der Heimat ihrer Mutter Irmgard....

Die Helmis mit Peter Felber und Stadträtin Elke Kahr in Graz.
3

"Helm auf, ihr Helden" – Radfahraktion in Graz gestartet

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat die Aktion für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ins Leben gerufen. In Graz stehen nun drei Tage lang "Astronauten", die Radfahrer aufs Helm tragen hinweisen. Etwa jeder achte Radunfall hat eine Kopfverletzung zur Folge, die im Krankenhaus behandelt werden muss. 12 Prozent, die für das Kuratorium für Verkehrssicherheit zu viel sind. Von 21. bis 23. Juni stehen in Graz daher nun Aktionsmitarbeiter in Astronautenkostümen und mit Aktionstafeln ausgestattet...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Fahrradhelme könnten in Zukunft durch Airbags ersetzt werden. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
1

Neuer Airbag für Radfahrer

Immer mehr Firmen bieten einen Airbag für Radfahrer um. Die neue Helm-Alternative ist aus Plastik und wird um den Hals getragen. Denn mittlerweile gibt es tatsächlich einige Firmen, die einen Airbag für Radfahrer anbieten. Neue Untersuchungen haben ergeben, dass diese Produkte sogar sechs Mal sicherer sein sollen als klassische Fahrradhelme. Der Airbag wird per Batterie betrieben und reagiert auf unerwartete Bewegungen seines Trägers. Dann bläst er sich rund um den Kopf auf und schützt so den...

  • Michael Leitner
Der Helm als Glücksbringer wird von Sponsor Barbara Reiß an Chiara Weissensteiner übergeben. | Foto: Foto Augenblick

Entscheidung im Kopf Motivation durch neuen Helm

Ein großer Schritt in Richtung Schirennlauf ist Chiara Weissensteiner (WSC Rosenkogel) im Vorjahr gelungen. Mit dem Sieg im steirischen Kindercup konnte die 12-Jährige ihr Talent mehr als bestätigen. In dieser Saison startet die Kaderläuferin erstmals in der Schülerklasse und will sich dort auch beweisen. Die Vorbereitung hat schon längst begonnen, nahezu täglich wird Kondition trainiert oder auf einem Gletscher Ski gefahren. Durch die Erfolge wurde Barbara Reiß, Inhaberin des SPAR Markts in...

Kinder v.li.na.re: Andreas Grüner, Peter Ebner und Sandra Grüner
Hinten: die Sponsoren: v.li.na.re: Katrin Pieber (Raiffeisenclubbetreuerin RB Passail), Peter Steinbauer (Bezirksreferent Schibezirk VIII) und Vinzenz Lackner (Uniqa Versicherung) | Foto: WOCHE

Neue Schihelme für die Helden von Morgen

Stellvertretend für die fünf erfolgreichsten Nachwuchsschifahrer in den Kinderklassen des Schibezirkes VIII waren Andreas Grüner, Peter Ebner und Sandra Grüner bei der Übergabe der neuen Schihelme in der Raiffeisenbank Passail. Diese drei motivierten Nachwuchssportler sowie Kathrin Knoll und Michael Ettl zeigten mit sechs bzw. sieben Siegen im Bezirkscup des Schibezirkes VIII deutlich auf. Bezirksreferent Peter Steinbauer vom Schibezrik VIII möchte sich auf diesem Weg nochmals für das...

66

Mobil & Sicher in Anger

Anlässlich eines Info-Tages „Mobil&Sicher“, konnten sich die Jugendlichen der Hauptschule Anger und Puch, über die Themen Alkohol&Drogen, Verkehrsicherheit sowie Geld&Sicherheit informieren. In Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat und Raiffeisen Steiermark wurden gesamt 5 Stadionen aufgebaut: -Akohol und Drogen Projekt "Be Clean", -Überschlagsimulator, -Aufprallsimulator, -Sicherheit im Straßenverkehr, -Geld&Sicherheit Ziel: Kompetent und jugendgerechte Aufarbeitung der genannten Themen, um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.