Helmuth Müller

Beiträge zum Thema Helmuth Müller

21 Mio. Euro Gewinn für IKB

IKB präsentierte den ersten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht Das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der IKB wurde 2011 mit einem Umsatz von 156 Mio. € (+3 %) und einem Gewinn von rund 21 Mio. € (+20 %) erwirtschaftet. Davon erhalten die Stadt und die Tiwag als Eigentümer 6,8 Mio bzw. 6,5 Mio € Dividenden ausbezahlt. Die Eigenkapitalquote liegt bei 54 Prozent, 156 MitarbeiterInnen werden beschäftigt. Neu: Nachhaltigkeitsbericht Neu am heurigen Geschäftsbericht ist ein integrierter...

4

Sonnenstunde für IKB

Den "Tag der Sonne" nutzten die IKB, um auf Innsbrucker Sonnenscheine aufmerksam zu machen. Am 3. Mai fand der internationale Tag der Sonne statt. Zusammen mit der Stadt Innsbruck informierten die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) in einem Zelt bei der Maria-Theresien-Straße über die Innsbrucker Sonnenscheine (ISS). Damit können sich InnsbruckerInnen an großen Photovoltaikanlagen der IKB beteiligen. Ein Sonnenschein kostet € 480,00 Euro. 40 Prozent der Scheine sind bereits vergriffen....

2011: Das Jahr der IKB-Baustellen

Am Montag zog die IKB-Bilanz über das vergangene Jahr, zahlreiche Projekte wurden umgesetzt. 2011 konnten die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) einen Umsatz von € 156 Mio. erzielen. Dies entspricht einem Plus von 3,3 Prozent gegenüber 2010. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) stieg von 17,2 Mio. um 21 Prozent auf € 20,9 Mio. €. Der Betriebserfolg in Höhe von 24,5 Mio. Euro liegt ebenfalls etwas über jenem der Vorjahre. Die Eigenkapitalquote der IKB AG erhöhte sich von 45...

„Innsbrucker Sonnenscheine“ der IKB: Technologische Innovation und ökologische Verantwortung

„Innsbrucker Sonnenscheine“ der IKB: Technologische Innovation und ökologische Verantwortung INNSBRUCK (5.3.2012). Das Innsbrucker Bürgerbeteiligungsmodell zur Photovoltaik „Innsbrucker Sonnenscheine“ steht, informiert DI Harald Schneider, Vorstandsvorsitzender der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB), nach entsprechenden Beschlüssen des Stadtsenates und Gemeinderates zum Tag des Energiesparens gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen DI Helmuth Müller in Innsbruck. Nun wird die IKB dieses...

Photovoltaik bei Kommunalen

IKB wird in Innsbruck Photovoltaik-Anlagen errichten und betreiben Bald gibt es in Innsbruck Photovoltaik-Anlagen der IKB. Alle InnsbruckerInnen erhalten dabei die Möglichkeit, sich daran zu beteiligen. Die KundInnen kaufen einen „Innsbrucker Sonnenschein“ (ISS) als Errichtungsbeitrag zu den Photovoltaik-Anlagen. Ein Megawatt Sonnenkraftwerkskapazität soll in den nächsten zwei Jahren in Innsbruck errichtet und so jährlich 1 Mio. kWh Sonnenstrom erzeugt werden. Das entspricht dem Strombedarf von...

Neuer IKB-Vorstand

Der IKB-Dreiervorstand ist wieder vollständig: Der Aufsichtsrat der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG mit Aufsichtsrats-Vorsitzendem Manfried Gantner (2. v. li.) hat Helmuth Müller (li.) zum neuen kaufmännischen Vorstandsmitglied der IKB bestellt. Neuer Vorstandsvorsitzender wurde nach dem gesundheitsbedingt vorzeitigen Rückzug von Elmar Schmid mit Ende September 2010 das bisherige Vorstandsmitglied Harald Schneider (2.v.re.). Franz Hairer ist nach wie vor mit am Ruder. Aufsichtsratsvorsitzender...

Stadtwerkedirektor Helmuth Müller über die ersten drei Jahre "Wörgl ist unsere Energie"
2

VIDEO: Wörgl feiert sich als Tiroler Photovoltaikhauptstadt!

Nach nur drei Jahren bereits 80 Haushalte mit Sonnenstrom versorgt 2008 wurde in Wörgl die Initiative „Wörgl ist unsere Energie“ gegründet. Im dritten Jahr dieser Aktion werden bereits 10 % des Tiroler Photovoltaikstroms in Wörgl erzeugt. Mit der sonnennachgeführten Photovoltaikanlage im Kreisverkehr an der Salzburgerstraße starteten die Stadtwerke Wörgl 2008 die Initiative „Wörgl ist unsere Energie“. Inzwischen erzeugt die Stadt ca. 350.000 kwH aus Sonnenstrom. „Im Jahr 2011 wollen wir dann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.