Herbert Enzenhofer

Beiträge zum Thema Herbert Enzenhofer

SPÖ bedankt sich
Saisonabschluss der Gemüsefrau am Zwettler Marktplatz

Seit mehr als 60 Jahren endet mit Allerheiligen die Saison für Claudia Fuchs, die treue Gemüsefrau in Zwettl. Die SPÖ bedankte sich bei ihr für ihre Verlässlichkeit bzw. ihr Engagement und überreichte eine Aufmerksamkeit. ZWETTL AN DER RODL. Neu war in diesem Jahr: Der Zwettler Marktplatz wurde jeden Freitag zum Treffpunkt. Neben frischem Gemüse gab es köstliche Bauernkrapfen, feinen Speck, wertvolle Öle, Getreide und frische Fische. Die SPÖ freut sich, dass ihre Initiative zur Verlegung auf...

Der Zwettler Feuerwehr-Kommandant Andreas Ganglberger (r.) präsentierte dem Landesrat die Ausrüstung. | Foto: Sophie Ganglberger
5

Tag voller Begegnungen
Landesrat Martin Winkler zu Besuch in Zwettl

Am Dienstag, 12. August, durften die Zwettler SPÖ ihren frisch gebackenen Landesrat Martin Winkler zu einem intensiven und herzlichen Besuch in Zwettl begrüßen. ZWETTL. Begleitet wurde Martin Winkler vom Zwettler SP-Vorsitzenden Herbert Enzenhofer mit einigen Fraktionsmitgliedern – gemeinsam sorgten sie für einen abwechslungsreichen Nachmittag voller persönlicher Gespräche, spannender Einblicke und sommerlicher Stimmung. Start im Zwettler Freibad – Erfrischung und Nähe Der Nachmittag begann im...

Zwettl an der Rodl
Bonusschwimmen und Pizzen bereichern Freibad

Der Startschuss ist gefallen: Das Freibad Zwettl öffnete seine Tore für die Saison 2025 – und das mit zahlreichen Neuerungen. Bereits Ende April beschloss der Gemeinderat einstimmig eine umfassende Investition in unser Freibad. ZWETTL AN DER RODL. Rund 54.000 Euro wurden in die Reparatur und Sanierung des Wasserfilters, den Einbau eines Schauglases und die dringende Erneuerung beschädigter Düsen investiert. Außerdem wurde auf Empfehlung das über 40 Jahre alte Gitter rund um das Becken gleich...

Das Team der SPÖ Zwettl an der Rodl freut sich schon darauf, ab Ende März am ZwettlerMarktPlatz viele Zwettler zu treffen. | Foto: SPÖ Zwettl
5

Ortskernbelebung
Neuer Bauernmarkt an Freitagen am Zwettler Marktplatz

Mit dem Projekt "ZwettlerMarktPlatz" soll der Ortskern nach der Schließung des Spar-Marktes zum Jahreswechsel wiederbelebt und zu einem lebendigen Kommunikationszentrum gemacht werden. Die Bäckerei Schwarz, die Produkte des täglichen Bedarfs anbietet, erweitert ihr Angebot, und ab Frühlingsbeginn ist die Etablierung eines Wochenendmarktes geplant. ZWETTL AN DER RODL. Ein Highlight wird die "Gemüsefrau" Claudia Fuchs aus der Region Eferding sein, die seit mehr als 60 Jahren, nun in zweiter...

Spar-Ganglberger am Marktplatz Zwettl an der Rodl | Foto: Gernot Fohler
2

Zwettl an der Rodl
Spar-Ganglberger sperrt Jahresende zu

Herber Rückschlag für die Lebensqualität der Zwettler: Nahversorger Spar-Ganglberger auf dem Marktplatz schließt am 31. Dezember 2024 für immer die Pforten. Unternehmer Joachim Ganglberger argumentiert mit der hohen Investition, die unumgänglich wäre, und die zu klein gewordene Geschäftsfläche. Lokalpolitiker sind alarmiert. ZWETTL AN DER RODL. Joachim Ganglberger tut dieser Schritt natürlich leid. "Er ist uns nicht leicht gefallen. "Auf 45 Jahre Nahversorgertradition blickt die Familie in...

Am 23. Dezember 2023 führte die Distl leichtes Hochwasser. | Foto: Rainer Lenzenweger
2

Zwettl an der Rodl
Beim Hochwasserschutz im Distltal spießt es sich noch

Noch fehlt die Zustimmung eines Grundbesitzers für Damm im Distltal. Zwettler Ortschef gerät unter Druck. ZWETTL. Führt die Distl Hochwasser, schwillt sie vom beschaulichen Rinnsal zum reißenden Bach an. Mindestens 40 Wohnhäuser im Zwettler Ortskern und auch das Feuerwehrdepot sind bei einem Jahrhunderthochwasser bedroht. 1987 gab es eine verheerende Überschwemmung und bei der Flutkatastrophe 2002 richteten Distl und Schauerbach Schäden in der Marktgemeinde an. Jahrzehntelang nichts passiert...

Foto: Enzenhofer
11

Semesterferien
Zwettler Familien schauten Tierfilm im Kinotreff Leone

Unter dem Titel "Filmgenuss für die gesamte Familie!" lud der Ausschuss für Soziales, Familie, Jugend und Generationen in Zwettl an der Rodl erneut zu einer gemeinsamen Fahrt ins Kinotreff Leone Digital 3D nach Bad Leonfelden während der Semesterferien ein. Das Ziel des Ausschusses ist es, dass Eltern mit ihren Kindern während der Ferienzeit gemeinsame Unternehmungen erleben, so der Ausschuss-Vorsitzende Herbert Enzenhofer (SPÖ). ZWETTL AN DER RODL/BAD LEONFELDEN. Die Zwettler Kinder und Eltern...

Unterschiedliche Preise beim Schulessen. | Foto: Monkeybusiness/PantherMedia
2

SPÖ-Kritik
Unterschiedliche Preise beim Schulessen sind Politikum in Zwettl

Die Gemeinde Oberneukirchen verrechnet Zwettler Eltern mehr als den eigenen. Kritik kommt von der SPÖ Zwettl. ZWETTL/OBERNEUKIRCHEN. In Inflationszeiten wird auch über die Preishöhe des Schul- und Kindergartenessens diskutiert. In Zwettl stürzt sich derzeit die SPÖ auf das Thema. Zwettl bezieht seit einigen Jahren das Essen für Kindergarten, Krabbelgruppe, Hort und Nachmittagsbetreuung aus der Schulküche der NMS Oberneukirchen. Das sind rund 30 Volksschul- und 25 Kindergartenkinder, die in...

An alle Bürgermeister
SPÖ-Vertreter fordern in offenem Brief mehr Geld für Gemeinden

Für mehr Finanzmittel vom Bund wendet sich der SP-Gemeindevertreterverband (GVV) gemeinsam mit SPÖ-Bundesparteivorsitzendem Andreas Babler in einem offenen Brief an alle Bürgermeister in Österreich. URFAHR-UMGEBUNG/WIEN. Städte und Gemeinden haben in den vergangenen Jahren durch verschiedene Krisen, wie Corona-, Energie- und Teuerungskrise, massiv an Finanzmitteln verloren. Die Verknappung spüren die Bürger am eigenen Leib, wenn zum Beispiel die Kinderbetreuung in der Gemeinde nicht...

E-Car-Sharing
"Mühlferdl" in Zwettl wurde eingestellt

Ab 1. September 2023 wird der E-Pkw "Mühlferdl", nach beinahe sechs Jahren, in Zwettl abgezogen. Sechs Carsharing-Teilnehmer waren schließlich zuwenig. Der Betreiber, der Verein Energiebezirk Freistadt, hätte 15 bis 20 Teilnehmer in Zwettl gebraucht, um kostendeckend zu wirtschaften. Die aktuelle Teuerung und Fahrzeugschäden am Auto hätten auch zu der Entscheidung beigetragen. ZWETTL. Für den regelmäßigen Arbeitsweg ist das Elektroauto "Mühlferdl" nicht geeignet. Aber für kurze Fahrten, zum...

Zwettl an der Rodl
Online-Petition für beliebten Badeplatz "Sauzipf" gestartet

Wir berichteten von der behördlichen Auflösung des Badeplatzes "Sauzipf" an der Großen Rodl im Ortszentrum von Zwettl. SPÖ-Fraktionsobmann Herbert Enzenhofer startete heute vormittags eine Online-Petition für die Erhaltung des Sauzipfs. "Innerhalb von nur drei Stunden haben bereits 54 Personen unterschrieben. Das Thema bewegt die Leute", sagt Enzenhofer. ZWETTL AN DER RODL. Seit 22 Jahren ist das "Kulturplatzl Sauzipf" beim Zusammenfluss von Rodl und Distl ein beliebter Bade- und Spielplatz....

Rainer Lenzenweger bei dem im Juni noch intakten Badeplatz Sauzipf im Zwettler Ortszentrum. | Foto: Gernot Fohler
4

Zwettl
Beliebter Badeplatz "Sauzipf" an der Rodl behördlich aufgelöst

Insbesondere im Hochsommer war das "Kulturplatzl Sauzipf" an der Rodl in Zwettl ein kleines Badeparadies für Familien mit kleineren Kindern. Die Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung untersagt nun die kleine Bachaufstauung mittels Holzbalken, die Martin Lenzenweger im Jahr 2001, damals noch für seine beiden Söhne initiierte. Der Balken wurde bereits entfernt. ZWETTL. "Es ist ein tolles Platzerl, aber die Rechtslage gilt leider", sagt Bürgermeister Roland Maureder (ÖVP) zu der behördlichen...

"Ask the youth"
Gemeinde Zwettl befragt Jugendliche nach Bedürfnissen

Aktuell läuft in Zwettl an der Rodl eine Jugendbefragung, die gemeinsam mit Studierenden des Studiengangs Sozial- und Verwaltungsmanagement der Fachhochschule (FH) Linz und der Gemeinde Zwettl an der Rodl vorbereitet wurde. ZWETTL. Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren werden zu Themen wie Freizeitgestaltung, Freizeitmöglichkeiten, Mobilität, Vereinsaktivitäten und Politik mittels einem Fragebogen, der anonym ausgefüllt wird, befragt. Die Fragebögen werden von den Studenten ausgearbeitet und...

Kindergarten und Hort Zwettl
Die SPÖ fordert zwei weitere Gruppen

Kindergartengruppen und Hort in Zwettl sind ausgelastet. Eine Erweiterung steht aber in Diskussion. ZWETTL. Die Kinderbetreuungseinrichtungen in Zwettl sorgen aktuell für Zwist zwischen den Parteien. Denn derzeit sind sowohl die vier Gruppen im Kindergarten als auch die Hortgruppe voll. Die SPÖ fordert daher die Einrichtung einer zusätzlichen Kindergartengruppe sowie einer weiteren Hortgruppe in der Gemeinde. Dafür sollen kurzfristig Container angeschafft werden. "In unserem Gemeinderatsantrag...

Von links: Herbert Enzenhofer, Bettina Lancaster, Michael Lindner | Foto: MecGreenie
2

GVV
5-Stufen-Plan zum Rechtsanspruch auf Kinderbildung vorgestellt

Am Samstag fand in Vöcklabruck die Landeskonferenz des Verbandes der Sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen Oberösterreichs (GVV) unter dem Motto „Nachhaltige Gemeinde – Denken – Handeln – Leben“ statt. Mit dabei war auch eine Abordnung des GVV Urfahr Umgebung mit Vorsitzenden Herbert Enzenhofer. ZWETTL. Wichtigstes Thema der Konferenz war die Einführung eines Rechtsanspruchs auf Kinderbildung. Spätestens seit der Enthüllung der unrühmlichen Kurz-Chats ist bekannt, dass die Umsetzung in...

Rundschau vor Ort
Immer wieder gefährliche Situationen bei Kreuzung in Zwettl

Überholende Fahrzeuge und hohe Geschwindigkeiten bringen Zwettler Schüler und Pendler in Gefahr. ZWETTL. Für Diskussion sorgt derzeit die Kreuzung Pfarrfeld – Güterweg Innerschlag in Zwettl. Immer wieder kommt es dort zu gefährlichen Situationen. Erst Anfang März ereignete sich ein Unfall nach einem Überholmanöver unmittelbar bevor Kinder aus einem Schulbus ausstiegen – sie müssen in diesem Bereich die Straße queren. Früher war die Bushaltestelle weiter oben. Durch den Siedlungsbau, in...

B126 Leonfeldner Straße
Zwettler Umfahrung ist noch in der Warteschleife

Die ÖVP hält an der Umfahrung des Zwettler Ortskerns fest. Grüne und SPÖ fordern Verkehrsberuhigung. ZWETTL. Spätestens seit den 1970er-Jahren leidet die Zwettler Bevölkerung am zunehmenden Verkehr auf der Leonfeldner Straße (B126), der direkt über den Marktplatz rollt. Großteils sind es Berufspendler von und nach Linz, die hier durchfahren, aber auch der Schwerverkehr und die Ausflugsfahrten ins tschechische Grenzgebiet steigen jährlich. "Wir haben die Wahl im Herbst abgewartet, aber jetzt...

In schneereichen Wintern, wie hier zum Beispiel 2019 in Haibach, ist der Winterdienst beschwerlich. | Foto: Josef Reingruber
1

Resolutionen beschlossen
Urfahraner Gemeinden finden schwer Personal

Der Arbeitskräftemangel trifft einige Urfahraner Gemeinden hart. Sie finden kaum Bedienstete. URFAHR-UMGEBUNG. Feldkirchen und Puchenau beschlossen in ihren Dezember-Gemeinderatssitzungen einstimmige Resolutionen, gerichtet an die OÖ Landtagsdirektion. Sie fordern die Evaluierung des Gemeindedienstes und vor allem die Adaptierung des Gehaltsschemas für die Gemeindebediensteten. "Die Lage ist dramatisch", sagt der Feldkirchner Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ). Feldkirchen sucht zum...

13

Verkehrsentlastung gefordert
"Spaziergang" verursachte Stau in Zwettl

Seit Jahrzehnten wird über eine Verkehrsentlastung von Zwettl gesprochen. In der Zwischenzeit nimmt der Verkehr mehr und mehr zu. ZWETTL. Mittlerweile ist durch den ungebremsten Einkaufstourismus nach Tschechien nicht einmal am Wochenende etwas Ruhe – ganz im Gegenteil! Um auf die belastende Situation auch die Landespolitik, die scheinbar auf Zwettl vergessen hat, aufmerksam zu machen, wurde am Sonntag, 5. September zu einem Spaziergang entlang der B126 eingeladen. "Wir gingen gemütlich entlang...

Der Verkehr in Zwettl nimmt immer mehr zu. Es gibt aber nach wie vor keine entsprechende Lösung für die Gemeinde. | Foto: SPÖ Zwettl
2

5. September
Ein "Spaziergang" gegen den Verkehr in Zwettl

Die Zwettler wollen auf das fehlende Verkehrskonzept in ihrer Gemeinde mit einem Spaziergang aufmerksam machen. ZWETTL. "Seit Jahrzehnten wird über eine Verkehrsentlastung von Zwettl gesprochen, aber mehr ist nicht geschehen", sagt Herbert Enzenhofer, Fraktionsobmann der SP Zwettl. In der Zwischenzeit nehme der Verkehr mehr und mehr zu. "Mittlerweile ist durch den ungebremsten Einkaufstourismus nach Tschechien nicht einmal am Wochenende etwas Ruhe – ganz im Gegenteil! Besonders der Lärm...

Foto: SPÖ
4

Schwimmnudel-Aktion
"Viele haben den Sinn nicht verstanden"

Die Schwimmnudelaktion der SP-Ortsgruppen Zwettl und Sonnberg sorgte für viel Diskussion in den sozialen Medien. ZWETTL/SONNBERG. Mit quermontierten Schwimmnudeln machten sich fünf SP-Mitglieder aus Zwettl und Sonnberg kürzlich mit ihren Fahrrädern auf den Weg auf die B126. Ihr Ziel: auf das fehlende Teilstück des Radweges zwischen Zwettl und der Abzweigung zur Sturmmühle aufmerksam zu machen. "Immer mehr Radbegeisterte sind unterwegs nach Linz. Dieser Abschnitt, den man als Radfahrer nicht...

Radfahrer
SPÖ-"Schwimmnudel-Aktion" soll auf Sicherheitsabstände aufmerksam machen

ZWETTL. Die SPÖ Zwettl will mit ihrer „Schwimmnudel-Aktion“ auf den nötigen Abstand beim Überholen von Radfahrern aufmerksam machen. Darüber hinaus fordert sie mehr Radwege in der Region. Der Aufruf der SPÖ: "Machen auch Sie mit! 
Montieren sie auf ihrem Fahrrad seitlich eine Schwimmnudel, Helm auf und es kann losgehen. Wir starten am Montag, 16. August, um 17 Uhr bei der Bushaltestelle in Zwettl. Gemeinsam fahren wir bis zur Sturmmühle und wieder retour nach Zwettl" Ungenaue Vorschrift...

Zwettl/Rodl
Baubeginn für Hochwasserschutz Distltal voraussichtlich 2023

ZWETTL/URFAHR-UMGEBUNG. Bewegung kommt nun in den Hochwasserschutz im Distltal. Einstimmig wurde vom Hochwasserschutzverband – dieser besteht aus der Vertretern der Gemeinden Zwettl, Oberneukirchen und Bad Leonfelden – der Auftrag für die notwendige Bodenuntersuchung und in weiterer Folge für die Berechnungen die Dammstatik und die ökologische Begleitung vergeben. 92 Meter langer Damm Nach dem derzeitigen Plan hoffen die Verantwortlichen des Gewässerbezirks auf einen Baubeginn des...

Aktion
SPÖ-Weihnachtsbaum steht in Zwettl

ZWETTL. Gemeinsam mit dem SOS-Kinderdorf haben einige sozialdemokratische Ortsparteien die Aktion SPÖ-Weihnachtsbaum ins Leben gerufen. "Wir laden die Bevölkerung ein, mit einer Spende die Aktion zu unterstützen und so Herzenswünsche von SOS-Kinderdorf-Kindern zu erfüllen", so Herbert Enzenhofer (SPÖ Zwettl). In Zwettl steht zwischen 12. und 24. Dezember 2020 der SPÖ-Weihnachtsbaum am Zwettler Marktplatz. An diesem Baum hängen Weihnachts-Wünsche von SOS-Kinderdorf-Kindern. "Es sind alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.