Hermann Sonntag

Beiträge zum Thema Hermann Sonntag

Foto: Naturpark Karwendel
3

Freiwillige bringen Alm wieder auf Vordermann

Bei der Freiwilligenaktion "Clean up Challenge auf der Eppzirler Alm" haben sich ca. 20 Jugendliche das gesamte Wochenende für den Erhalt der alpinen Kulturlandschaft im Naturpark Karwendel eingesetzt. In Zusammenarbeit mit dem Raiffeisen Club Tirol und den Bauern der Eppzirler Alm wurden Weidezäune errichtet, Latschen geschwendet (entfernt) und Weidenstöcklinge zur Befestigung der Böschungen eingesetzt. "Ich danke allen TeilnehmerInnen für das große Engagement", war Hermann Sonntag,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Aufforstung am Hochmahfkopf | Foto: Alpenpark Karwendel
2

2.900 freiwillige Arbeitsstunden als Geschenk an die Berge

Team Karwendel hat wieder 13 erfolgreiche Aktionen umgesetzt Anlässlich des Internationalen Tag der Berge blickt der Alpenpark Karwendel auf seine Aktivitäten im Bereich der Freiwilligenarbeit zurück. Insgesamt war das Team Karwendel wieder an 13 verschiedenen Orten mit 186 TeilnehmerInnen aktiv und konnte dabei 2900 Stunden an Freiwilligenarbeit leisten. Die Palette der Einsätze war vielfältig und reichte von der Almpflege auf der Arzler Alm bis zur Zaunreparatur am Großen Ahornboden zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Spartenleitung Unser Lagerhaus Baustoffe Tirol Josef Frauenrieder, Geschäftsführerin Raiffeisen Club Tirol Mag. Christine Hofer, Geschäftsführer Verein Alpenpark Karwendel Mag. Hermann Sonntag, Marktleitung Raiffeisen Lagerhaus Leutasch Rainer Ausserladscheinder | Foto: Kaserer
1

Lagerhäuser spendieren Arbeitsequipment um 1.500 Euro

(kurt). Unser Lagerhaus Tirol und das Raiffeisen Lagerhaus Leutasch übergaben zahlreiche Arbeitsutensilien wie Ampferstecher, Rechen, Schubkarren, Heugabeln, Arbeitshandschuhe und vieles mehr an den Alpenpark Karwendel. Die Sachspenden gehen an das Team Karwendel, eine Freiwilligen Plattform, die ehrenamtlich einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Bergwiesen leisten. Unterstützen möchte man ein speziell das Projekt Eppzirler Alm, dort sind letzten Herbst nach Unwettern schwere Schäden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Foto: AV Tirol

Neues Buch über die Pfeishütte

Die Pfeishütte liegt mitten im Alpenpark Karwendel und ist der Ausgangspunkt vieler Bergtouren. Besonders beliebt ist der Zustieg über das Halltal. Die Herausgeber und Autoren von "Erlebnis Pfeishütte" Winfried Schatz und Hermann Sonntag überschreiten ganz bewusst die thematischen und geographischen Grenzen eines reinen Hüttenbuchs. Sie schlagen zahlreiche (alpin-) historische und naturkundliche Brücken zur Umgebung – dem faszinierenden Gebirgsstock des Alpenpark Karwendel mit seinen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Hermann Sonntag und Christine Hofer | Foto: Raiffeisen/Emanuel Kaser

Raffeisen Club kooperiert mit dem Alpenpark Karwendel

"Gemeinsame Sache machen für unseren Lebensraum Karwendel, das ist ein Schulterschluss zum Wohl der Natur“, nennt Christine Hofer, Geschäftsführerin (GF) des Raiffeisen Club Tirol, das Fundament der Kooperation mit dem Alpenpark Karwendel. Der Club, mit 83.000 TirolerInnen unter 28 Jahren, ist neuer Partner des Alpenparks Karwendel. Die Kooperation mit Raiffeisen wurde von Hermann Sonntag (GF Alpenpark) besiegelt. Das gemeinsame Ziel: junge Menschen für den Naturschutz begeistern und für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Foto: NPH

Viel Neues im Alpenpark

HINTERRIß (fh). Kürlich haben sich 25 Mitarbeiterinnen aus den Tourismusbüros rund ums Karwendel auf Einladung des Alpenpark Karwendel in Hinterriß eingefunden. Ziel des Treffens war es, über die neuesten Entwicklungen im Alpenpark zu informieren und damit die Zusammenarbeit weiter zu verbessern. „Es ist für uns essentiell, dass wir mit unseren Themen und Anliegen die Betreuerinnen in den Tourismusbüros erreichen. Denn sie haben den direkten Kontakt zu den Gästen und sind somit wichtige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Alpenpark Karwendel

Neue Schitourenlenkung am Schönalmjoch

Projekt soll Konflikte zwischen Tourengehern und Aufforstungsflächen zu aller Zufriedenheit lösen HINTERRISS (red.). Für ein gutes Miteinander der verschiedenen Interessengruppen im Naturraum, haben der Österreichische und Deutsche Alpenverein, die Österreichischen Bundesforste und der Alpenpark Karwendel gemeinsam eine neue Trasse am Schönalmjoch in Hinterriß umgesetzt. Mit zahlreichen begleitenden Maßnahmen wird dabei Rücksicht auf die Natur und den Jungwald genommen. „Wir sind...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: Alpenpark Karwendel
5

Aus Schlammloch wurde wieder ein See

Auf private Initiative wurden die verlandeten Seen auf der Walder Alm wiederhergestellt GNADENWALD (sf). „Die Seen bei der Walder Alm waren immer ein beliebtes Fotomotiv und waren sogar auf Fremdenverkehrsprospekten abgebildet“, erinnert sich Hermann Sonntag, GF des Alpenparks Karwendel. In den letzten Jahren sind die beiden Seen aber extrem schnell verlandet und mit eingeschleppten Wasserpflanzen zugewachsen. „Das hatte mit einem natürlichen Verlandungsprozess nichts mehr zu tun, die Seen sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

„Erst aufräumen, dann abfahren“

10 Freiwillige Helfer spendeten ihre Freizeit für das Bergwaldprojekt Als Vorbereitung für den Skitouren-Winter organisierte der Alpenpark Karwendel das Bergwaldprojekt. 10 Freiwillige waren fleißig beim Helfen. HINTERRISS (red). Der größte Naturpark Österreichs war Einsatzort für 10 Freiwillige beim diesjährigen Bergwaldprojekt des österreichischen Alpenvereins in Hinterriss. „Erst aufräumen, dann abfahren“ lautete die Devise für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz, der von OeAV und Alpenpark...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Hermann Sonntag (re.) und der ehrenamtliche Naturfilmer Gerold Pircher mit der DVD. | Foto: Verein Alpenpark Karwendel

Alpenpark Karwendel im Wandel der Jahreszeiten auf DVD

Neuer Naturfilm erschienen REGION. Ein neuer Naturfilm über den Alpenpark Karwendel ist seit heute verfügbar. Der ehrenamtliche Naturfilmer Gerold Pircher aus Mils hat diesen Film in Eigenregie produziert und stellt ihn dem Alpenpark zur Verfügung. „Pircher hat einen sehr schönen Film geschaffen, den wir gerne in Schulen und bei Veranstaltungen einsetzen werden“, freut sich Hermann Sonntag über dieses einmalige Engagement. Der Film ist auch als DVD erhältlich. DVD: Der Alpenpark Karwendel - Im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Mit der Entwicklung des Alpenpark Karwendels sehr zufrieden: GF Hermann Sonntag, Naturschutzreferent LHStv Hannes Gschwentner und Obmann Bgm. Josef Hausberger | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Der Alpenpark Karwendel ist ein echter Besuchermagnet

Mehr als eine Million Besucher im größten Naturpark Österreichs Der Alpenpark Karwendel soll für Bergsteiger und Wanderer noch attraktiver gestaltet werden. Das unverfälschte Naturerlebnis und der Naturschutz bleiben dabei im Vordergrund! TIROL (sf) „Das Jahr 2010 stand für uns ganz im Zeichen der Weiterentwicklung unserer Projekte und Aktivitäten in den drei thematischen Schwerpunkten ‚Natur erleben’, ,Natur begreifen’ und ‚Natur schützen’“, fasst Obmann Josef Hausberger die Bemühungen des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der neue Themenweg bietet genügend Informationen für die Besucher. | Foto: Silberregion Karwendel

Neuer Themenweg in der Eng

Am Mittwoch, dem 2. Juni wurde der neue Themenweg in der Eng offiziell eröffnet. Auf sieben Stationen entlang des Weges zum Almdorf Eng erfahren und erleben die Besucher Wissenswertes über die regionalen Besonderheiten des Gebiets. HINTERRISS-ENG/VOMP (red). Der Themenweg ist ein Kooperationsprojekt zwischen allen regionalen Akteuren und wird aus Mitteln der Ländlichen Entwicklung kofinanziert. Regionale Besonderheiten Der alte Themenweg zwischen Alpengasthof Eng und der Engalm war schon...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.