Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Jazzviolinist Rudi Berger übt täglich konsequent einige Stunden Geige.
5

Wiener Musiker erobert die Welt

Hernalser Jazzgeiger ist auch in Brasilien ein Star. Er hat es richtig geschafft. Die Rede ist von Rudi Berger, einem weltweit gefeierten Jazzviolinisten, der heuer sein 40-jähriges Bühnenjubiläum begeht. Die bz traf den in Brasilien lebenden Musiker in seiner Wohnung in Hernals. Temperamentvoll ist Berger nicht nur auf der Bühne, wenn er sein dunkelbraunes gelocktes Haar im Takt der Musik hin- und herwiegt und mit seinem Instrument verschmilzt. „Ich bin hyperaktiv und habe wenig Sitzfleisch“,...

In der Eden Bar: Susanna Hirschler tritt ab 11.10. in ihrem "zweiten Wohnzimmer" auf. | Foto: Moni Fellner
2 3

Hirschler ist bissig und scharf!

Kabarettistin Susanna Hirschler (39) steht auf scharfes Essen und das Ambiente in der Eden Bar. In ihrem aktuellen Programm "Bissig & scharf" gibt Susanna Hirschler wertvolle Tipps, wie man Männer wieder loswerden kann. "Ich singe dabei Chansons aus den 1920er- bis 1940er-Jahren, unter anderem von Karl Farkas und Hugo Wiener", erzählt die 39-Jährige. "Dazwischen erzähle ich dann lustige Anekdoten zum Thema Mann und Frau", so die Blondine weiter. Die Verbindung von Liebe und scharfem Essen ist...

Rundum Literatur II

„Hernalser Autorenfestival für lokale zeitgenössische Literatur“ geht in die zweite Runde. Es lesen u.a. Ulrike Jelinek, Martin Dragosits, Elisabeth Schwendner und Norbert Mayerhofer. Ehemaliges Radiologie-Institut 17., Jörgerstraße 54 Informationen: www.kulturnetz-hernals.at Wann: 14.06.2014 18:00:00 Wo: Ehemaliges Radiologie-Institut, Jörgerstr. 54, 1170 Wien auf Karte anzeigen

Die Wienerin Sissy Ringler war die erste Frau Österreichs auf dem Kutschbock. Die 59-Jährige leitet „Fiaker Wien“ in Hernals. | Foto: uko
3 2

Außergewöhnliche Wienerinnen und Wiener im Portät: Wiens erste Lady am Fiaker

Im Rahmen der neuen bz-Kampagne „Und wie Wien bist du?“ stellt die bz Menschen, Wien prägen und lebenswert machen, in den Fokus. Teil 1: Die erste Frau am Kutschbock „Wissen Sie, der Job verlangt sehr viel Liebe. Da ist nicht am Freitag Schluss“, sagt Sissy Ringl, die von allen „Fiaker-Sissy“ genannt wird. Die 53-jährige Wienerin war die erste Frau Österreichs am Kutschbock. "Herren war anfangs nicht begeistert" „Am Anfang waren die Herren nicht begeistert. Als Frau war man nicht gerne gesehen....

Foto: Mario Mosser

Brennen für Vindobona. Die römischen Legionsziegeleien in Hernals, Römermuseum

Bei der Errichtung einer Wohnhausanlage in Hernals kam es zu Ausgrabungen der Stadtarchäologie, die interessante Einblicke in die frühe Bezirksgeschichte lieferten. So sorgte etwa die Aufdeckung zweier römischer Brennöfen für Aufsehen. 1., Hoher Markt 3, Öffnungszeiten: Di.-So. 9-18 Uhr, Informationen: www.wien.gv.at/archaeologie Wann: 16.05.2014 09:00:00 Wo: Römermuseum, Hoher Markt, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Alle Niederflurgarnituren dürfen wieder auf den Hernalser Linien fahren. | Foto: Foto: Wiener Linien

Niederflur-Straßenbahnen dürfen wieder fahren

HERNALS. Die von der Behörde gestoppten Niederflurstraßenbahnen des Typs B1 dürfen seit Donnerstag wieder auf den Linien des Bahnhofs Hernals fahren, bestätigen die Wiener Linien. Der fehlende Hinweis in der Genehmigung wurde nachgereicht. Zum Einsatz kommen die modernen Straßenbahnen auf den Linien D, 1, 38, 40, 41 und 43.

Rümeysa Gül und Edis Karic
6 51

St. Martins-Laternenumzug

Tradition in Hernals erlebbar zu machen ist das Motto des St. Martins-Laternenumzugs, den das Nachbarschaftszentrum 17 - Hernals des Wiener Hilfswerks wieder am 08. November 2012 veranstaltet hat. Start des Umzuges war um 17 Uhr beim Dornerplatz, von wo aus die geplante Strecke durch die Kalvarienberggasse bis zum St.-Bartholomäus-Platz führte. Am St.-Bartholomäus-Platz wurde die Geschichte des Heiligen Martin erzählt und anschließend das Teilen in die Tat umgesetzt. Dazu gab es Musik von einer...

39

23.September.2012 - Mistfest in der Ma 48 Betriebsgarage Hernals

Bereits zum 21. Mal fand heuer das Mistfest der MA48 statt. Wie in den Jahren zuvor hatten zahlreiche WienerInnen am Mistplatz Hernals am Wochenende die Möglichkeit sich über das Serviceangebot der Wiener Abfallwirtschaft zu informieren. Neben den Informationen über die MA 48, gab es auch heuer wieder einen Kinderflohmarkt, eine Rettungshundevorfühung sowie ein weitreichendes Rahmenprogramm. Auf der Bühne sorgten unter anderem Walter “wazzinger“ Pirchl (bekannt aus Taxi Orange), die Beatles...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.