Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Statt dem 44er soll bald der 2er vor dem Bruno-Kreisky-Hof im Bezirksteil Dornbach auf die Linien 43, 44A und 10 treffen.

Dornbach freut sich auf den 2er

Noch 2016 soll der Johann-Nepomuk-Berger-Platz umgebaut werden. Neue Gleisanlagen werden ein Auskreuzen der Außenäste der Linien 2 und 44 ermöglichen und Umstiege erleichtern. Dornbach bekommt dadurch eine willkommene Alternative zum 43er für Fahrten in die Innenstadt. Von der Haltestelle Dornbach-Güpferlingstraße in nur 16 Minuten beim Rathaus (U2), in 18 Minuten beim Volksgarten (U3) und in 22 Minuten am Karlsplatz (U1). Und das ganz ohne Umsteigen! Genau das blüht den Dornbachern, wenn es...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Klaus
Foto: Foto: Wolfgang Rauscher
2

Heftiger Streit um Klimt-Gemälde mitten in Hernals

Im neuen Roman "Bilder lügen nicht" von Elisabeth Schönherr geht es um Kunstfälscher, Erbstreit und Freundschaft. HERNALS. "Im Vordergrund steht eine alte Dame, die in ihrem Haus in Dornbach lebt und dort auch ein Gemälde von Gustav Klimt hängen hat. Dieses Bild will jeder besitzen, der es sieht, auch der Neffe der alten Dame. Ihr Mann hat es aber einem Museum vermacht, was der Neffe wiederum mit allen Mitteln verhindern will", erzählt Elisabeth Schönherr von der Geschichte ihres Buchs....

  • Wien
  • Hernals
  • Christoph Höhl
2

Denkmalgeschützter Bahnhof Hernals durch Neubauprojekt gefährdet

Auf dem ehemaligen ÖBB-Grund neben dem S45-Stationsgebäude soll ein Wohnbau entstehen. Kürzlich wurde bekannt, dass der Bauträger ARWAG auch die Böschung des Bahndamms zu bebauen gedenkt. Eine Darstellung dieser Bebauungsvariante auf der Webseite des Bauträgers alarmierte nun die Anrainer. Ein siebengeschossiger Neubau neben dem denkmalgeschützten Otto-Wagner-Bau wäre ein folgenschwerer Eingriff in ein historisch bedeutsames Stadtteilbild. Hoffnung lebt, da Widmung noch aussteht Eine...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Klaus
Foto: Foto: Christian Hetterich

Sponsorverlosung für den Sportklub: Sieger steht fest

HERNALS. Am Freitag, den 27.6., hat Dornbach Networks-Initiator Christian Hetterich (2.v.l.) ein Wiener-Sportklub-Trikotsponsorpaket im Wert von 50.000 Euro verlost. Verteidiger Christoph Hevera zog das entscheidende Los und machte somit Thomas Fellner von der ISG Personalmanagement GmbH (2.v.r.) zum neuen Trikotsponsor. Dank geht auch an die Bezirkszeitung, vertreten durch Wolfgang Beigl (l.) und Michael Nyman (r.), die als Medienpartner zur Seite gestanden sind.

  • Wien
  • Hernals
  • Momcilo Nikolic

Heimspiel der Woche

HERNALS. Der Sportklub empfängt am Samstag, den 3. Mai, um 18.30 Uhr das Team der Mattersburg Amateure auf dem Fußballplatz in Dornbach. Hinkommen und anfeuern!

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
Vor verschlossenen Türen: Hermann Härtel möchte wieder am Mauserlweg spazieren gehen.
4

Dornbacher Mauserlweg bleibt zu

Eine Öffnung wäre sehr teuer. Bezirksvorsteherin kündigt Gespräche mit den Betroffenen an. HERNALS. Bis vor ein paar Jahren konnten Hernalser Naturliebhaber den Mauserlweg entlangspazieren und vor allem im Sommer eine Abkürzung zum Schafbergbad nehmen. Aufgrund großer Sicherheitsbedenken wurde jedoch die Sperre des Weges veranlasst. Laut Studie sehr teuer Hermann Härtel, bildender Künstler und einer der Freunde zur Erhaltung des Ortsbildes von Dornbach und Neuwaldegg, engagiert sich mit anderen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Stuchetz
Strafzettel: Für Frau Bachtiar war es eine böse Überraschung, nicht mehr vor der eigenen Garage parken zu dürfen.
5

Parkverbot vor eigener Garage - das kann teuer sein

Die bz klärt auf: Vor Garageneinfahrten herrscht ein generelles Parkverbot – auch vor der eigenen. HERNALS. Glücklich sind die, die eine Garage besitzen, denn ein Parklatz ist ihnen sicher. Doch auch Autobesitzer mit Garage lassen manchmal ihr Auto davor stehen. Alexandra Bachtiar kennt diese Situation. Sie beschäftigt eine Betreuerin für ihre Tochter mit Behinderung. Für die Frau ist das Parkpickerl zu teuer, weshalb sie ihr Auto in der Garage von Alexandra Bachtiar parkt und Bachtiar selbst...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Stuchetz
Eingang zur Buschenschank: Gutsverwalter Michael Landrichter und sein Mitarbeiter Johannes Dominik Gnann.
4

Unser Stift St. Peter: Die Benediktiner in Dornbach

HERNALS. Fährt man mit dem 43er in Richtung Neuwaldegg und verlässt diesen bei der Station Himmelmutterweg ist der „Stift St. Peter“ in Dornbach nicht mehr weit. Im Jahr 1042 schenkte Graf Sieghard von den Sieghardingern dem Kloster St. Peter zu Salzburg zwei Edelmannshufe (behauste Hofstätten) am Alsbach bei Wien. 1139 fand die Weihe einer Kapelle in Dornbach statt und ab dann besaß die Abtei das Recht zweimal im Jahr den so genannten „Fronwein“ auszuschenken. Heute wird das Gut, am...

  • Wien
  • Hernals
  • Verena Stuchetz
Mittagsgebet: Sr. Rita Pinto, Karen Garber und Michael Landrichter.
17

Mit dem Obmann am Gut

Die bz begleitete den Verwalter des Stifts St. Peter und Obmann der Dornbacher Kaufleute einen Tag lang. HERNALS. "Wenn es diesen Job nicht gäbe, dann hätten sie ihn für mich erfunden", erklärt der 46-jährige, in Dornbach geborene, Gutsverwalter Michael Landrichter über seinen Job im "Stift St. Peter". 8:00-8:30: Der Tag beginnt mit einer Messe in der Stiftskirche - eine religiöe Einstellung ist die Basis der Arbeit auf dem Gut. 9:00 Uhr: Es geht los mit Terminen. Ob Holzlieferanten oder...

  • Wien
  • Hernals
  • Verena Stuchetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.