Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Aufgrund von Erneuerungsarbeiten wird die Bim-Linie 43 den Sommer über nicht mehr bis zur Endstation fahren. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
2 1 Aktion 5

Wien
Bau-Umleitungen bei der Bim-Linie 43 betreffen mehrere Bezirke

Ab Montag, 16. Juni, wird die Bim-Linie 43 ab Elterleinplatz in Richtung Schottentor aufgrund von Gleiserneuerungsarbeiten nicht mehr fahren. Bis zum 31. August wird die Straßenbahn auf der Strecke der Linie 9 bis Gersthof umgeleitet. Neben Hernals wird man die Auswirkungen auch in fünf weiteren Bezirken spüren. Aktualisiert am 5. Juni um 16.44 Uhr WIEN/HERNALS/WÄHRING. Sommerzeit ist Baustellenzeit. Das weiß man auch in Hernals nur zu gut. Doch auch für mehrere andere Bezirke bedeutet das...

Bald wieder wie gewohnt unterwegs: Die Linien 43 und 44. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
4

Öffis
Linien 43 und 44 fahren wieder ab 21. September zum Schottentor

Das Warten hat ein Ende: Die Bauarbeiten zu den Linien 43 und 44 neigen sich dem Ende zu. Ab 21. September sollen sie wieder normal fahren.  WIEN. Seit April sorgen die Bim-Linien 43 und 44 für Schlagzeilen. Durch die Gleisbauarbeiten konnten diese nicht bis zum Schottentor fahren – die 44er war sogar komplett eingestellt. Für viele Wienerinnen und Wiener fiel dadurch ihre wichtigste Öffi-Route weg. Eigentlich hätten die Linien mit Schulbeginn wieder fahren müssen. Dies verzögerte sich aufgrund...

Statt Anfang September sollen die Bims erst ab Ende des Monats wieder wie gewohnt fahren können. Kritik gibt es von den Wiener Grünen. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Wiener Öffis
Scharfe Kritik der Grünen wegen 43- & 44er-Einschränkungen

Die Einschränkungen auf den Straßenbahnlinien 43 und 44 dauern länger als geplant. Kritik gibt es von den Grünen Wien.  WIEN. Aufgrund von Bauarbeiten ist der Betrieb der Bim-Linien 43 und 44 bereits seit etwa fünf Monaten eingeschränkt. Zum Schulstart sollten sie eigentlich wieder wie gewohnt fahren. Nun gibt es allerdings Verzögerungen um einige Wochen. MeinBezirk.at berichtete: Arbeiten bei wichtigen Wiener Bim-Linien verzögern sich Laut einer Sprecherin der Wiener Linien haben...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Statt Anfang September ist mit einer Fertigstellung der Baustelle erst zum Ende des Monats zu rechnen. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
4 1 38

43er und 44er
Arbeiten bei wichtigen Wiener Bim-Linien verzögern sich

Pünktlich zum Schulstart sollten die Straßenbahnlinien 43 und 44 eigentlich wieder ihren Betrieb aufnehmen. Dies verzögert sich nun aber um einige Wochen. MeinBezirk hat bei den Wiener Linien nach den Gründen gefragt. von Fabian Franz und Philipp Scheiber WIEN. Bereits des Öfteren berichtete MeinBezirk von den Arbeiten auf der Universitätsstraße und den damit verbunden Einschränkungen auf den Bim-Linien 43 und 44. Anfangs hat es hier noch geheißen, dass diese ab Anfang September, also pünktlich...

In der Sandleitengasse 41 kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Wasserrohrgebrechen einer Versorgungsleitung. | Foto: Screenshot Google Maps
1 3

Betrieb eingeschränkt
Wasserrohrbruch sorgt für Öffi-Probleme in Ottakring

Aufgrund eines Wasserrohrgebrechens im Bereich Sandleitengasse 41 können die Bim-Linien 2 und 10 am Donnerstag nur eingeschränkt fahren. Die Wasserversorgung ist sichergestellt und das Problem dürfte bis Mitternacht behoben werden.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. In der Sandleitengasse 41 kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Wasserrohrgebrechen einer Versorgungsleitung. Aus dem Grund muss die Straßenbahnlinie 2 in Fahrtrichtung Dornbach zwischen Johann-Nepomuk-Berger-Platz und Dornbach über die...

Die ÖVP fordert eine Wartezeit von maximal fünf Minuten bei der 2er-Bim. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
4

2er-Bim
ÖVP will mit Gemeinderat Druck auf Wiener Linien und Politik erhöhen

Die ÖVP Wien, sowie die betroffenen Bezirksparteien kritisieren erneut den Takt der 2er-Bim. Im Gemeinderat wollen sie nun Druck auf Wiener Linien und auf den Bezirk ausüben. WIEN. Die Wiener Volkspartei und die von der 2er-Linie betroffenen Bezirksparteien fordern bereits seit längerem Verbesserungen für die stark befahrene Strecke. Im Fokus steht für die ÖVP vor allem, dass die Frequenz im Sinne der Fahrgäste verdichtet werden muss. Das könne laut der Partei etwa durch zusätzliche...

Die ÖVP fordert eine Wartezeit von maximal fünf Minuten bei der 2er-Bim. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2

2er-Bim
ÖVP Ottakring und Josefstadt fordern dichtere Intervalle

Die ÖVP Ottakring und Josefstadt fordern dichtere Intervalle bei der 2er-Bim. Geht es nach den ÖVP-Politikern, soll künftig niemand länger als fünf Minuten warten müssen. WIEN/JOSEFSTADT/OTTAKRING. Unzufrieden mit der derzeitigen Qualität der 2er-Bim zeigen sich die Vertreter der ÖVP in Ottakring und der Josefstadt. Die Bezirksparteiobleute Stefan Trittner (Ottakring) und Adam Christian (Josefstadt) sind sich einig: "Die derzeit bestehenden Intervalle der Straßenbahnlinie 2 sind den Fahrgästen...

3 2

Verlängerung des 43A in Hernals: Ruf nach Testbetrieb an Wochenenden

Grüner Antrag: Statt nach Neuwaldegg soll der 43A an Wochenenden bis zur S-Bahn-Station Hernals fahren. HERNALS. Das Wochenende bedeutet für viele Hernalser, Zeit für Ausflüge zu haben. Dieser Meinung ist man auch bei den Bezirks-Grünen. Sie haben in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung einen Antrag gestellt, durch den Ausflüge auf den Cobenzl einfacher werden sollen. Genauer gesagt strebt man eine testweise Verlängerung der Linie 43A an den Wochenenden an, also die Verlegung der Endstelle...

In den Sommermonaten wird am Elterleinplatz gearbeitet. | Foto: Edler
1 2

Im Sommer: Große Baustelle am Elterleinplatz

Baustellensommer: An neuen Gleisen, Rohren und Fahrbahnen wird von Ende Juni bis Ende August im Hernalser Zentrum gearbeitet. HERNALS. Der Sommer rückt näher – und damit auch die großen Baustellen im 17. Bezirk. Die wohl umfangreichsten und für Autofahrer sicherlich nervigsten Arbeiten finden am Verkehrsknotenpunkt Elterleinplatz statt. Damit wenigstens alles auf einmal erledigt wird, arbeiten hier die Wiener Linien und die Wasserwerke gleichzeitig. Anschließend wird die Fahrbahn saniert. Von...

Auf der Strecke der Linie 2 sind alte und neue Straßenbahn-Garnituren unterwegs. Bis 2026 wird das so bleiben. | Foto: Johannes Zinner
1 4 4

Linie 2: Verbesserungen nach Kritik

Bessere Ampelschaltungen und Weichensteuerungen sollen für mehr Verlässlichkeit der Straßenbahnlinie 2 sorgen. OTTAKRING. Die Straßenbahn-Linie 2 stand vor einigen Monaten in der Kritik: Unregelmäßige Intervalle und Verspätungen ärgerten die Fahrgäste. Ein Grund dafür war der Endstellen-Tausch der Linien 2 und 44 im Herbst 2017. Die Linie 2 ist nun im Westen Wiens nach Dornbach unterwegs, die Linie 44 fährt nach Ottakring. Zusammen mit dem Umbau des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes hat das zu...

Monika Stocker hat Unterschriften gesammelt.
3 2

42A über Gersthof: Erste Absage für die Forderung der Anrainer

Die Wiener Linien wollen derzeit keine Änderung der Linienführung. Anrainer geben nicht auf. HERNALS/WÄHRING. Vor einem Jahr hat die bz zuletzt nachgefragt, wie es um die Verlängerung der Strecke des 42A zur S-Bahn-Station Gersthof steht. Seither hat es vonseiten der Wiener Linien zu diesem Thema leider keine positiven Signale gegeben. "Die SPÖ hat einen Antrag dazu eingebracht, dass geprüft werden soll, ob es möglich wäre, den 42A über Gersthof zu führen, ohne dass einerseits ein großer...

Bezirksobfrau Martina Pfluger ist Ansprechperson für die Unternehmer in Hernals. | Foto: WKW/Florian Wieser
2 2

Umbau am Johann-Nepomuk-Berger-Platz: Wirtschaftskammer hilft Unternehmern

Die Bauarbeiten am Johann-Nepomuk-Berger-Platz sind im vollen Gange. Durch die Komplettsperre über den Sommer keine einfach Sache für die angrenzenden Unternehmer in Ottakring und Hernals. OTTAKRING/HERNALS. Mit Juli haben nicht nur die Schulferien begonnen, sondern auch die Umbauarbeiten am Johann-Nepomuk-Berger-Platz. Unter anderem soll der Platz aufgewertet werden. Deshalb werden etwa die Grünflächen erweitert. Aber wer schön sein will, muss leiden: Im Sommer ist der Platz wegen der Gleis-...

Umbauten am Quellenplatz machen die Kurzführung der Linien 67 und O sowie die Unterbrechung der Linie 6 notwendig. | Foto: Wiener Linien/Helmer
1 2

Achtung, Öffi-Nutzer: Mehrere Gleisbaustellen in den Osterferien

Die Linien 6, 43, 67 und O werden saniert und verkehren daher nur eingeschränkt. Die Wiener Linien bitten um Verständnis. FAVORITEN/HERNALS. Auch Gleise haben irgendwann das Ende ihrer natürlichen Lebensdauer erreicht und müssen ausgetauscht werden. Damit das nicht alle Wienerinnen und Wiener mitbekommen, verlegen die Wiener Linien größere Arbeiten in die Ferien. So werden auch jetzt in den Osterferien an zwei Stellen Arbeiten durchgeführt: • Hernalser Hauptstraße bis Karfreitag, 14. April Ende...

Ab Anfang März wird der Verkehr in der Rosensteingasse für ca. 18 Monate umgeleitet. | Foto: Plan: APA, Grafik: zop-vieh
2

Achtung Autofahrer: Umleitung in der Rosensteingasse

Aufgrund des Abbruchs eines Wohnhauses wird der Verkehr ab Anfang März für voraussichtlich 18 Monate umgeleitet. HERNALS. Das Haus in der Rosensteingasse 29 wird im Februar abgerissen. Hier entsteht ein Neubau mit 33 Wohnungen. Wegen der Bauarbeiten ist es notwendig, den Individualverkehr in der Rosensteingasse bei der Lobenhauerngasse und der Geblergasse umzuleiten. Die Umleitung tritt abhängig von der Witterung bereits Anfang März inkraft und wird etwa 18 Monate dauern. Der öffentliche...

44A Neu: Eine erste Zwischenbilanz

Dichtere Intervalle bringen Vorteile. Eine Anbindung an die U3 Ottakring ist nach wie vor kein Thema. OTTAKRING / HERNALS. Seit Jahresbeginn gibt es beim 44A von Hernals bis zum Heuberg dichtere Intervalle. Außerdem wurden die Betriebszeiten in der Früh und am Abend verlängert, dichtere Intervalle am Wochenende eingeführt und mehr Busse in der Stoßzeit eingesetzt. "Das größte Fahrgastaufkommen liegt eindeutig im Abschnitt Hernals – Heuberg, daher sind hier die Intervalle dichter als im Bereich...

Niederflur-Straßenbahnen dürfen wieder fahren

HERNALS. Die von der Behörde gestoppten Niederflurstraßenbahnen des Typs B1 dürfen seit Donnerstag wieder auf den Linien des Bahnhofs Hernals fahren, bestätigen die Wiener Linien. Der fehlende Hinweis in der Genehmigung wurde nachgereicht. Zum Einsatz kommen die modernen Straßenbahnen auf den Linien D, 1, 38, 40, 41 und 43.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.