Hernstein

Beiträge zum Thema Hernstein

Michael Wollinger, Geschäftsführer Wienerwald Tourismus, Bianca Rupsch, Schloss Hernstein Betreibergesellschaft, Direktor der Wirtschaftskammer Wien Meinhard Eckl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Michaela Schneidhofer, Bürgermeisterin Hernstein, Joachim Beck, Sales Manager Schloss Hernstein, Michael Mühlbeck, Wirtschaftskammer Wien.
 | Foto: NLK Pfeiffer
2

Touristischer Leitbetrieb
Schloss Hernstein erstrahlt in neuem Glanz

LH Mikl-Leitner: Unsere Betriebe und Gastgeber sind Motor und Visitenkarte für Tourismus und Wirtschaft HERNSTEIN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besuchte das Schloss Hernstein, einen touristischen Leitbetrieb des Triestingtals, das seinen Schwerpunkt vom Seminar- und Eventtourismus erweitert und durch Ausbau und Renovierung nun auch Nächtigungs- und Kulinarikangebote für Individualreisende bietet. „Unsere Betriebe und ihre Gastgeberinnen und Gastgeber sind Motor und Visitenkarte für...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Florian Steiner, Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Fabian Raith, Gemeindebundpräsident Johannes Pressl

  | Foto: Daniela Matejschek
3

3. Platz
Hernstein für Beste Gemeindekommunikation ausgezeichnet

Hernstein aus dem Bezirk Baden in der Kategorie „Besonderes Kommunikationsformat mit Bürgerinnen und Bürgern“ prämiert. HERNSTEIN/NÖ. 187 Einreichungen in 5 Kategorien machten den von der Kultur.Region.Niederösterreich initiierten Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale KOMMunikation) in Niederösterreich“ zum großen Erfolg. In einem Festakt zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die besten Kommunikationsleistungen aus. Die Gemeinde Hernstein wurde mit dem 3. Platz in der Kategorie „Besonderes...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
SPÖ Bezirksvorsitzender: Andreas Kollross. | Foto: SPÖ
3

Bargeld
Andreas Kollross fordert für jede Gemeinde einen Bankomaten

Etwa 100 Gemeinden sind in Niederösterreich bereits von Bargeldversorgung abgeschnitten - im Bezirk Baden betrifft es die Gemeinden Furth an der Tristing, Heiligenkreuz, Hernstein und Klausen Leopoldsdorf. SPÖ fordert Grundversorgung mit Bargeld. BEZIRK BADEN. Die Ausdünnung des ländlichen Raums ist allgegenwärtig, meint SP-Bezirksvorsitzender Abg.z.NR Bgm. Andreas Kollross „Das zeigt sich niederösterreichweit schon seit längerem beispielsweise bei der Schließung von Polizeistellen, der Post,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Krickl
3

Kurz notiert
Kurznachrichten aus dem Bezirk Baden in Niederösterreich

Königspython gefundenTATTENDORF. Die FF Tattendorf musste eine Schlange einfangen. Zwei Hunde hatten im Garten "Alarm" geschlagen, bei der Schlange handelte es sich sich um eine 1,2 m lange Königspython. DurchgerostetALLAND. Polizei zog einen desolaten Sattelanhänger aus dem Verkehr. Der Fahrzeugrahmen war durchgerostet und eingerissen. Der Lenker hatte Lenk- und Ruhezeiten manipuliert. Kleinkind steckte mit Kopf festOBERWALTERSDORF. Ein 2-jähriges Mädchen hatte seinen Kopf durch ein Geländer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Baden: Landeshauptfrau von Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner gratuliert Klaus Lorenz, Bgm. Stefan Szirucsek und Andreas Kastinger zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Stadtgemeinde Baden im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
9

Natur im Garten
Neun Vorbildgemeinden im Bezirk Baden ausgezeichnet

Neun Gemeinden im Bezirk Baden wurden als ökologische Vorbildgemeinden ausgezeichnet. BEZIRK BADEN. Die „Natur im Garten“ Gemeinden Bad Vöslau, Baden, Blumau-Neurießhof, Hernstein, Ebreichsdorf, Enzesfeld-Lindabrunn, Kottingbrunn, Pfaffstetten und Reisenberg dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten“. Diese ist als Verpflichtung gegenüber Klima-, Arten- und Umweltschutz zu verstehen. Durch die weitreichenden...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Eine kleine Zeitreise in unserem Bezirk, ... heute geht es nach Grillenberg. ... | Foto: Silvia Plischek
84 16 43

Eine Zeitreise in unserem Bezirk
Triestingtal: Zechenhaus und der Barbarastollen nahe Grillenberg

BEZIRK BADEN/TRIESTINGTAL.   Ein wesentlicher Teil unserer Heimatgeschichte ist der einstige Braunkohleabbau zwischen Veitsau, Grillenberg und Neusiedl.  Im Wald nahe Neusiedl bei Grillenberg befindet sich ein Platz, der Zechenhaus genannt wird und der nicht nur sehr schön zum Verweilen ist, sondern über dem auch ein Hauch von Nostalgie liegt. Im Triestingtal wurde früher vorwiegend Pecherei betrieben, so natürlich auch in den Wäldern rundum Grillenberg.  Aus den für die Gegend typischen...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Des Rätsels Lösung: Die Pumpstation im Schlosspark Hernstein mit Blick auf das Schloss und den Schlossteich | Foto: Silvia Plischek
46 13 12

MG Hernstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Rätsellösung: Pumpstation und Aussichtsterrasse im Schlosspark Hernstein

BEZIRK BADEN/TRIESTINGTAL.   In meinen Heimatregionen gibt es zahlreiche wunderschöne Ausflugs- und Wanderziele, die faszinierende Eindrücke und Erlebnisse bieten. Zusätzlich offenbaren sich dem wachsamen Auge immer wieder interessante Motive und unter anderem auch neue Ideen für unterhaltsame Rätselaufgaben. Die kürzlich gestellte Rätselfrage zum Bildbeitrag lautete: "Wo und in welchem Gebäude befinde ich mich hier?"  Wir kommen nun zur Auflösung unseres Rätsels. ... Es handelt sich bei dem...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Alkersdorf und das Baujuwel der Familie Habsburg-Lothringen | Foto: S.Plischek
54 22 22

Marktgemeinde Hernstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Alkersdorf und das Baujuwel der Familie Habsburg-Lothringen

Alkersdorf, das Baujuwel der Familie Habsburg-Lothringen und der Hauch vom sogenannten "Dracula-Schloss" aus Transsilvanien HERNSTEIN/ALKERSDORF.   Das idyllische, an einem Ausläufer des Harts gelegene Dörfchen Alkersdorf ist nicht nur Ausgangspunkt für diverse abwechslungsreiche Wanderungen, wie z.B. auf den Großen Rosenkogel, Sulzberg, Hernsteiner Lindkogel, die Vordere Mandling, auf den Blaselkogel zum Gugerstein, hinüber nach Hernstein und zum Pecherlehrpfad, um nur einige davon zu nennen,...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Das Schloss Hernstein | Foto: S.Plischek
49 24 22

MG Hernstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Das Schloss Hernstein

. HERNSTEIN.   Das Gemeindegebiet von Hernstein liegt im Bezirk Baden in Niederösterreich und erstreckt sich zwischen dem Triesting- und dem Piestingtal. Die sieben Ortsteile - Hernstein, Aigen, Alkersdorf, Neusiedl, Grillenberg, Kleinfeld und Pöllau - liegen im größten, zusammenhängenden Schwarzföhrengebiet Mitteleuropas. Mit einer Entfernung von ca. 40 km Luftlinie im Naherholungsbereich von Wien gelegen und als Ausgangspunkt für diverse abwechslungsreiche Wanderungen bietet das 46 km² große,...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Das bedeutendste Megalith-Steindenkmal Österreichs, der Gugerstein bei Alkersdorf (NÖ)  | Foto: S.Plischek
67 17 27

Das bedeutendste Megalith-Steindenkmal Österreichs, der Gugerstein bei Alkersdorf (NÖ)
Mystik am Blaselkogel: Keltische Kult- und Heilstätte "Altes Grab"

Nach dem Florianikreuz und dem Pecherlehrpfad ist unser nächstes Ausflugsziel das Stein- und Naturdenkmal "Gugerstein" bei Alkersdorf, das ich, wie bereits vor kurzem angekündigt, im Anschluss näher vorstellen werde! HERNSTEIN/ALKERSDORF.   Nahe Alkersdorf befindet sich auf dem 476 m hohen Blaselkogel das wohl bedeutendste Megalith-Steindenkmal Österreichs, der sogenannte "Gugerstein“, eine keltische Kultstätte, die auch unter der Bezeichnung "Altes Grab" bekannt ist! ... Auf mächtigen...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Ein architektonisches Kleinod am Wegesrand, die Vinzenzkapelle | Foto: S.Plischek
47 22 21

Am Hernsteiner Pecherlehrpfad auf dem Hart
Ein architektonisches Kleinod am Wegesrand: Die Vinzenzkapelle

Im größten, zusammenhängenden Schwarzföhrengebiet Mitteleuropas wurde 1989 auf dem Hart der Pecherlehrpfad zwischen Hernstein und Alkersdorf angelegt. Hier findet man u.a. auch ein architektonisches Kleinod, die Vinzenzkapelle. HERNSTEIN.  Die modern gestaltete Vinzenzkapelle ist eine sehenswerte Erweiterung des Pecherlehrpfads. Ihre spezielle Bauweise steht als Symbol für den einst von vielen Gemeindebürgern ausgeübten Beruf des Pechers. Gleichzeitig ist sie auch ein Ort der Ruhe und...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das Florianikreuz auf dem Hart | Foto: S.Plischek
45 20 24

Grüße vom Piesting- und Triestingtal
Das Florianikreuz auf dem Hart

Das Florianikreuz auf dem Hart - zur Erinnerung an die größte, dokumentierte Brandkatastrophe im Piestingtal HERNSTEIN/MARKT PIESTING.   Das Gemeindegebiet von Hernstein erstreckt sich zwischen dem Triesting- und dem Piestingtal und liegt im größten, zusammenhängenden Schwarzföhrengebiet Mitteleuropas. Die Hernsteiner-Straße, welche die Orte Hernstein und Markt Piesting verbindet, verläuft am Hart an der Grenze der Bezirke Baden und Wiener Neustadt-Land. Der höchste Punkt auf dem Hart befindet...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Hernsteiner Pecherlehrpfad auf dem Hart
215 22 28

UNESCO-Kulturerbe: Die Pecherei in Niederösterreich
Der Hernsteiner Pecherlehrpfad auf dem Hart

Das Gemeindegebiet von Hernstein erstreckt sich zwischen dem Triesting- und dem Piestingtal. Die sieben Ortsteile - Hernstein, Aigen, Alkersdorf, Neusiedl, Grillenberg, Kleinfeld und Pöllau - liegen im größten, zusammenhängenden Schwarzföhrengebiet Mitteleuropas. In diesem Schwarzföhrengebiet wurde 1989 zwischen Hernstein und Alkersdorf der Pecherlehrpfad auf dem Hart angelegt. HERNSTEIN.   Der Eingang zum Pecherlehrpfad befindet sich im Gemeindegebiet von Hernstein an der Kreuzung der...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Ein besonderes Schmuckstück:  Die Nepomukkapelle nahe Hernstein
19 7 3

Gutensteiner Alpen, Hammerl, Hernstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck im Triestingtal

Schmuckstück – Die Nepomukkapelle nahe Hernstein: Bei der Nepomukkapelle vor Hernstein beginnt der markierte Wanderweg auf den 788 m hohen Hammerl, der auch zur Vorderen und Hohen Mandling durch den Schustergraben führt. Dieses renovierte Kleindenkmal ist ein besonderes und sehenswertes Schmuckstück! Infos:  Pfarre Hernstein - Nepomukkapelle Schmuckstück – Der geschmückte Gipfelbereich am Hammerl:  Das Hammerl ist mit dem bekannten, kleinen roten Gipfelkreuz, das man immer wieder auf...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Auf der Suche nach dem Hammerl ...
48 25 27

KG Grillenberg-Hernstein, MG Hernstein, Bezirk Baden (NÖ)
Gutensteiner Alpen - Auf der Suche nach dem Hammerl ...

Weigelsdorf/Grillenberg-Hernstein.  Das Hammerl ist ein eher unspektakulärer Gipfel oberhalb von Grillenberg und Hernstein, auf den kein markierter Zustieg führt, der jedoch mit dem bekannten, kleinen roten Gipfelkreuz, das man immer wieder auf abgelegenen Wienerwaldgipfeln und in den Wiener Hausbergen findet, gekennzeichnet ist. Ein Dank an dieser Stelle an Unbekannt für die Kennzeichnung der abgelegenen und seltener besuchten Gipfel in dieser netten Art und Weise. Das Hammerl ist eine ideale...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.