Herstellung

Beiträge zum Thema Herstellung

Hector Nunez,  Magnus Brunner und Carlos Garcia Moreno | Foto: SAG

Tochterunternehmen in Mexiko
Pinzgauer Firma erzielt Erfolge im Ausland

Die "Salzburger Aluminium Group" empfängt einen Staatsbesuch im mexikanischen Tochterunternehmen. SAG Mexiko präsentiert den Erfolg der zwei Standorte.  LEND, MEXIKO. Die Salzburger Aluminium Group (SAG) ist der größte österreichische Produktionsbetrieb in der metallverarbeitenden Industrie in Mexiko. Nun kam es zu einem Staatsempfang durch eine Wirtschaftsdelegation unter der Leitung von Bundesminister Magnus Brunner. Diese Delegation traf sich mit Hector Nunez, dem Geschäftsführer von SAG...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Ähnlichkeit ist verblüffend, aber trotzdem, irgendwie lehren die kleinen Schoko-Gesellen nicht so sehr das Fürchten, wie die geschnitzte Maske... | Foto: Berger Feinste Confiserie
Aktion 4

Confiserie Berger
Süßer Krampus lehrt Kinder nicht das Fürchten

Berger Feinste Confiserie hat die Krampuszeit zum Anlass genommen und sich etwas Besonderes überlegt – nach einer Originalmaske von Sohn Franz wurden Schablonen angefertigt für die Herstellung von Schoko-Krampussen. LOFER. Im Dezember ist in unserem Land Krampuszeit, da hören wir überall die Glocken schellen und bestaunen die kunstvoll geschnitzten Masken, mit denen die "felligen Gesellen" unterwegs sind. Feinste HandarbeitAber den Krampus gibt es auch in klein und zum Vernaschen – Berger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bereits die erste Kräuterwanderung mit TEH-Kräuterexpertin Eva Eisenmann war ein Erfolg. Die Zweite ebenso – 40 Interessierte nahmen teil. | Foto: Leoganger Bergbahnen
Aktion 2

Kräuterwanderung
Erfolgreiche zweite Kräuterwanderung am Asitz

Die TEH-Kräuterexpertin Eva Eisenmann lud zu einer zweiten Kräuterwanderung über den Asitz nach Saalbach ein. Viele Kräuterinteressierte waren mit dabei und erfuhren viel Wissenswertes rund um die heimischen Kräuter und deren Verwendung. LEOGANG. Da die erste Kräuterwanderung im Juli unter dem Motto "Bergfex trifft Kräuterhex" im Juli mit Eva Eisenmann so gut angekommen ist, fand im August eine zweite Wanderung unter dem gleichnamigen Motto statt. 40 Kräuterbegeisterte mit dabei40 Interessierte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das süße Angebot in der Vitrine vom heuer eröffneten Café Anna wechselt genauso, wie das Kursprogramm der Pâtessierie-Workshops bei Berger Feinste Confiserie. | Foto: Berger Feinste Confiserie
1 Aktion 5

Betriebsbesichtigung im Winter
Pâtisserie-Kurse bei Berger Confiserie

Wer mag sie nicht, die süße Verführung – gerade in der Advent- und Weihnachtszeit. Berger Feinste Confiserie in Lofer bietet hierfür auch im Winter Pâtisserie-Workshops an. Für alle "Schokoladenliebhaber", die wissen möchten, worauf es bei Schokolade und anderen Süßigkeiten ankommt, lohnt sich eine Teilnahme mit Sicherheit. LOFER. "Bei den Workshops erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über Schokolade sowie über die Herstellung diverser Süßwaren", so Familie Berger. Eintauchen in die Welt der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Verantwortlichen des Projektes bei der feierlichen Übergabe der Sitzkissen. Vertreter des Seniorenbundes mit Peter Junger, Obmann in Rente, Vertreter der Lebenshilfe mit Betreuer Gerhard Paßrugger, Lisa Unterberger, Obfrau der Musikkapelle und Andrea Eschbacher, Obfrau des Dorfmarktvereines. | Foto: Gemeinde Piesendorf
Aktion

Sitzunterlagen aus Schafwolle
Wohlig warm im Festzelt Piesendorf

Die Lebenshilfe sorgte dafür, dass im Piesendorfer Festzelt niemand mehr frieren muss. Sitzunterlagen aus Schafwolle wurden angefertigt – angenehmes und warmes Sitzen ist nun gewährleistet. PIESENDORF. Niedrige Temperaturen sind für ein Festzelt keine guten Begleiter. Die Kunststoffsessel kühlen dann nämlich schnell aus und daher ist ein längeres Sitzen bei Veranstaltungen nicht sehr angenehm. Sitzkissen durch LebenshilfeEine Lösung musste gefunden werden. Sitzunterlagen aus gewalkter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Arnzeimittelforschung und -produktion wanderte in den letzten Jahren von Österreich weg. Doch Corona zeigt, wie verletzlich das österreichische Gesundheitssystem bei diesem Thema ist. Das soll sich rasch wieder ändern, findet Sebastian Huber, NEOS-Salzburg Gesundheitssprecher und selbst Internist in der Stadt Salzburg. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Pharmazie
"Österreich braucht ein Pharmastandortkonzept"

Corona hat es gezeigt – Österreich sowie die gesamte EU ist abhängig vom Import von Arnzeitmitteln. Penicillin wird nur an einem einzigen Standort in ganz Westeuropa hergestellt – in der Ortschaft Kundl in Tirol. Sebastian Huber, NEOS Salzburg-Gesundheitssprecher und im Zivilberuf Internist, möchte ein Aufwachen der Bundesregierung, was dieses Thema anbelangt und stellte einen Antrag im Salzburger Landtag, dass man in Wien ein Pharmastandortkonzept für Österreich ausarbeiten soll....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Martin Rogenhofer, Rupert Quehenberger (Präsident LK Salzburg), Katharina Manzl, Dir. Johann Eßl, LR Josef Schwaiger, Obmann Gutes vom Bauernhof Willi Hutegger. | Foto: Salzburger Landwirtschaft/zweibaum

Mit Qualität zum Erfolg
Zweimal Gold für LFS Kleßheim bei Salzburger Milchprodukteprämierung

An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Kleßheim wurden die im Zuge des Unterrichts produzierten Milchprodukte bei der Salzburger Milchproduktprämierung mit Gold ausgezeichnet. WALS-SIEZENHEIM. Bei der 2. Salzburger Milchprodukteprämierung erhielt die LFS Kleßheim zweimal Gold. „Dieser herausragende Erfolg bestätigt uns auf unserem Weg, den künftigen Betriebsführern ein entsprechendes Qualitätsbewusstsein bei der Weiterverarbeitung ihrer Produkte zu vermitteln“, freut sich Direktor Johann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Geschäftsführerin Christina Spatzenegger vor der Siglmühle.
3

Regionales Futter für die Vierbeiner

Das Grasen auf der Wiese reicht Tieren nicht aus. Die Siglmühle in Seekirchen am Wallersee widmet sich ganz der Futterherstellung für Tiere. SEEKIRCHEN (mst). Wo im Jahre 798 noch die Mehlmühlen ihre Arbeit machten, befindet sich jetzt ein kleiner Familienbetrieb, der sich um das Futter der vierbeinigen Freunde des Menschen kümmert. Hergestellt wird Nahrung für Nutz- und Hobbytiere. Die wichtigsten Werte An erster Stelle steht für die Siglmühle die Regionalität. Deshalb wird schon vor dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.