Heurigen

Beiträge zum Thema Heurigen

Bürgermeister Ludwig (Mitte) und Bezirkschef Papai (2.v.r.) eröffneten gemeinsam mit den Organisatoren die Stammersdorfer Weintage 2023 | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 79

Floridsdorf
Die besten Fotos der Stammersdorfer Weintage 2023

Die Vereine "VolXfest" und "Lebenswertes Floridsdorf" laden am 26. und 27. August wieder zu den Stammersdorfer Weintagen in die Kellergasse. MeinBezirk.at war bei der Eröffnung durch Bürgermeister Michael Ludwig dabei. WIEN/FLORIDSDORF. Schon ein altes Sprichwort sagt: Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. Nach der coronabedingten Pause in den vergangenen Jahren sind die Stammersdorfer Weintage endlich wieder zurück. Zwei Tage lang verwandelt sich die Kellergasse in eine bunte...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Wiens SPÖ-Bürgermeister Ludwig eröffnet das „Mailüfterl“ in Stammersdorf. | Foto: PID/David Bohmann
4

Bürgermeister Ludwig
Bekannter Floridsdorfer eröffnet Weinfest "Mailüfterl"

Lange hat ja gewackelt, ob die Weinfeste in Stammersdorf heuer wieder stattfinden können. Nun ist es aber soweit: am Samstag, 6. Mai, hat SPÖ-Mitglied und Floridsdorfer Michael Ludwig das traditionelle "Mailäufterl" eröffnet.   Das Fest geht nun bis Sonntag, 7. Mai, über die Bühne. WIEN/FLORIDSDORF. Drei Jahre Pause, jetzt die triumphale Rückkehr: die feierte das "Mailüfterl". Das volkstümliche Fest wird traditionsgemäß in der Kellergasse in Stammersdorf von einem hiesigen Verein organisiert....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Tobias Schmitzberger
Eine ordentliche Brett'l-Jause gehört beim Heurigen dazu.  | Foto: pixabay
7 5

Niederösterreich
Aus'gsteckt is': Heurigenkalender für Niederösterreich

Niederösterreich hat viel zu bieten. Angefangen bei der vielfältigen Natur, über Museen bis hin zu spektakulären Burgen & Schlössern. Doch wenn dann nach einer Wanderung im Grünen oder dem Besuch in einer Burg, der Magen knurrt, gibt es ein weiteres Erlebnis: die Heurigen.  NÖ. Egal, ob Kellergasse oder kleiner Dorf-Heuriger: in Niederösterreich gibt es für jeden Geschmack etwas. Heurigen zeichnen sich durch ihren rustikalen Charme & ganz viel Gemütlichkeit aus. Welcher Heurige, wann...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Josef Sattler, Klaus  Paul Bergmaier | Foto: privat

Stadt Krems
Musik begleitet die Rehberger Sturmtage

KREMS. Wie bereits in den vergangenen Jahren gab es auch heuer in der Rehberger Kellergasse Livemusik bei den Sturmtagen des Weinguts Judmann. Vom zwei geplanten Abenden konnte das Trio schlchtwetterbedingt jedoch leider nur an einem auftreten. Umso begeisterter waren die Gäste auch diesmal wieder von Trompeter Josef Sattler, Schlagzeuger Paul Bergmaier (12 Jahre) und dessen Vater Klaus Bergmaier am Klavier. Geboten wurden Jazzstandards und Oldies aus den Bereichen Dixieland und Swing.

  • Krems
  • Doris Necker

Marillenblüten Wanderung Samstag, 8.April 2017

Geführter Spaziergang ab/bis Mauternbach über Römerwege, Lösshohlwege und eine ehemalige Kellergasse. Herrliche Ausblicke und interessante Einblicke in Landschaft und Kultur. Wenn uns die Natur gut gesinnt ist, blühen gerade die Marillenbäume. Rast mit Ausblick und Wein, Traubensaft, Wasser und Brot. Teilnahme gratis aber nicht umsonst. Fotoapparat mitnehmen und die richtige Kleidung wählen. Danach Einkehr beim Weinhof Dürauer in Mauternbach (Selbstzahler). Bitte unter 0664 20 12 597 oder...

  • Krems
  • karl hartl
Der Kellerberg in Velm-Götzendorf
13 45

Weinviertler Kellergassen (5) Der Kellerberg in Velm-Götzendorf

Der Kellerberg von Velm-Götzendorf ist keine Kellergasse im herkömmlichen Sinn. Das Besondere daran ist, dass der Berg aus 4 übereinanderliegenden Terrassen besteht, wobei jede Terrasse quasi eine eigene Kellergasse beherbergt. Der Kellerberg ist das ganze Jahr über Treffpunkt zahlreicher kultureller Veranstaltungen. Auch ein Veranstaltungszentrum befindet sich darin, wo auch schon Konzerte gegeben wurden und ein Radiofrühschoppen stattgefunden hat. Deshalb wird auch oftmals vom "klingenden...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Der Eselgrund in Spannberg
10 11 12

Weinviertler Kellergassen (1) Der Eselgrund in Spannberg

Kellergassen sind charakteristisch für das Weinviertel. Oft werden sie als "Dorf im Dorf" oder als "Dörfer ohne Rauchfang" bezeichnet. Früher waren die Presshäuser die wichtigste Arbeitsstätte der Weinbauern. Im Zeitalter fortschreitender Technologie haben sie ihre Bedeutung als Arbeitsplatz verloren. Einige Idealisten haben sie liebevoll restauriert und sie dienen nun als Verkostungs- oder Verkaufsräume. Andere wiederum wurden zu kitschigen Wochenendhäusern umgebaut. Der Eselgrund in Spannberg...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.