Heuriger

Beiträge zum Thema Heuriger

Aus´gsteckt is...
Buschenschank Kalender Hartberg-Fürstenfeld

Hier findest du alle geöffneten Buschenschanken im Februar.Willkommen zur Übersicht der geöffnete Buschenschanken in Hartberg-Fürstenfeld! Hier findest du die wichtigsten Infos zu Öffnungszeiten, Adressen und Ambiente. Entdecke charmante Weinstuben in deiner Region, tauche ein in regionale Weine und Spezialitäten.

Aus´gsteckt is...
Buschenschank Kalender Hartberg-Fürstenfeld

Hier findest du alle geöffneten Buschenschanken im Jänner. Willkommen zur Übersicht der geöffnete Buschenschanken in Hartberg-Fürstenfeld! Hier findest du die wichtigsten Infos zu Öffnungszeiten, Adressen und Ambiente. Entdecke charmante Weinstuben in deiner Region, tauche ein in regionale Weine und Spezialitäten.

Viele der Teilnehmenden waren noch gar nicht geboren, als diese Tramway in Wien schon seine ersten Runden drehte. | Foto: PVOE Gleisdorf
2

Pensionistenverband Weiz
Auf Oldtimer-Tramway-Tour durch die Bundeshauptstadt Wien

Für eine Abordnung des Bezirks-Pensionistenverbandes Weiz gab es nach zwei-jähriger Coronapause, einen Ausflug nach Wien, um an einer Oldtimertramwayfahrt teilzunehmen. Viele Erinnerungen wurden wieder dabei wach gerüttelt. BEZIRK WEIZ. Die Fahrt in Waggons des Baujahres 1928/29 brachte den Gästen einen großen Teil der Wiener Ringstraße mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden etwas näher. Die Prachtbauten wie etwa das Parlament, Burgtheater oder die Hofburg zogen quasi im Schritttempo an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ab Mitte Juli kann man Bad Loipersdorfs Naturschönheiten, Kulinarik und Weinvielfalt auf insgesamt 16 Kilometer "erwandern".
12

Bad Loipersdorf
Neuer "Wein-Erlebnis-Weg" bietet Genuss rund um die Uhr

Neues Modell der Genuss-Kultur: "Rast-Platzl" mit Selbstbedienung bieten am neuen Rundwanderweg in Bad Loipersdorf "Wein-Erlebnis" rund um die Uhr. Ab Mitte Juli ist Bad Loipersdorf um eine Attraktion reicher: Der Wein-Erlebnis-Weg soll Wander- und Weinliebhaber und Genussmenschen die Naturschönheiten, Historisches sowie Wein und Kulinarik des Thermenortes näher bringen. Drei beschilderten Routen (16km, 10 km und 9km) führen durch die sanfte hügelige Landschaft, vorbei an insgesamt 5...

Beste Kulinarik in feinstem Ambiente: Die Buschenschänke in und um Graz. | Foto: Region Graz
2

Grazer Buschenschänke
Wie die Buschen vor die Schank kommen

Graz ist kulinarisch nicht unbedingt für seine Buschenschänke bekannt – definitiv zu Unrecht. Graz hat in Sachen Kulinarik einiges zu bieten. Von asiatischen Lokalen über afrikanische Küche oder den Kebabladen um die Ecke bis hin zum zünftig steirischen Schmankerl gibt es in der Murmetropole so ziemlich alles zu finden. Wenn der geneigte Grazer aber Lust auf eine ordentliche Brettljause hat, setzt er sich oft ins Auto, um einen Buschenschank seines Vertrauens in der Süd- oder Südoststeiermark...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Der Buschenschank Höllerhansl vom Weingut Hiden hoch über St. Stefan zählt zu den besten in der Steiermark. | Foto: Hiden Wein
1

Falstaff-Guide
Buschenschank Höllerhansl unter Steiermarks Top-Betrieben

WIEN/ST. STEFAN. Neben Restaurants, Bars und Cafés sucht das Kulinarikmagazin Falstaff auch jährlich die besten Heurigen und Buschenschänke: Aus 25.000 Gästebewertungen von 1.500 österreichischen Betrieben wurde der Heurigen- & Buschenschankguide 2019 erstellt. Die besten 450 Gaststätten sind dort zu finden, an der Spitze steht die Familie Schwertführer aus Sooß (Baden, NÖ). Die besten Buschenschänke im BezirkDen steirischen Landessieg teilen sich der Gutsheurige Krispel aus Straden und der...

Toni Krispel (M.) und Tochter Lisa Krispel u.a. mit Falstaff-Online-Chefredakteur Bernhard Degen (r.).  | Foto: Colin Cyruz

Falstaff-Heurigen- und Buschenschankguide
Gutsheuriger Krispel holt erneut den Steiermark-Sieg

Im Rahmen des größten Pop-Up-Heurigen Österreichs mit rund 1.000 Gästen im Kursalon Hübner in Wien präsentierte man den neuen Falstaff-Heurigen- und Buschenschankguide 2019. Mit über 25.000 Gästebewertungen hat die Falstaff-Community die 450 besten Heurigen und Buschenschenken Österreichs gewählt. Im Vorjahr holte sich der regionale Gutsheurige am Weingut Krispel den Steiermark-Sieg. Auch heuer sollten die regionalen Vertreter aus der Gemeinde Straden wieder triumphieren. Platz eins teilte man...

Bester Heuriger der Steiermark kommt aus Straden

Die Fans des Gutsheurigen Krispel kommen aus nah und fern. Sie wissen es schon lange, und dafür wurden die Krispels auch zum wiederholten Male ausgezeichnet: Das ist der beste Heurige der Steiermark! Bei der Präsentation des Falstaff- Heurigen- und Buschenschankguides am 24. Mai in Wien, wurde der stolze Gewinner Stefan Krispel geehrt. Das Weingut Krispel erhielt 97 Falstaff-Punkte und 4 Trauben und ging als Bundesland-Sieger aus dem Voting hervor. Im nationalen Ranking liegt der Gutsheurige...

Stefan Krispel (2.v.r.) nahm den Preis für den Steiermark-Sieg entgegen. | Foto: Colin C. Michel/Falstaff,

Krispel ist die steirische Nummer eins im Falstaff-Heurigen- und Buschenschankguide

Der Gutsheurige am Weingut Krispel in der Gemeinde Straden überzeugte die Falstaff-Community. REGION. Über 25.000 Gästebewertungen der Falstaff-Community waren Grundlage für die Wahl der 450 besten Heurigen und Buschenschenken Österreichs. Der Steiermark-Sieg geht in die Südoststeiermark. Mit 97 Punkten landete der Gutsheurige am Weingut Krispel auf dem ersten Platz. Ausschlaggebend waren u.a. die umliegende Landschaft, die hervorragenden Weine und die hauseigenen Spezialitäten vom Wollschwein....

Lexikon des unnützen Wissens: Warum Buschenschanken kaiserliche Orte sind

Heute im Jahr 1784 fiel der Startschuss für die Einrichtung von Buschenschanken und Heurigen. Zu verdanken haben wir das Wirten aus dem heutigen Südtirol. Damals war es nämlich verpflichtend, dass Wirte den Wein ausschenken mussten, der ihnen von den jeweils für ihr Gebiet zuständigen Grundherren verkauften. Ein paar Wirte aus der damaligen Grafschaft Görz wollten sich das nicht mehr gefallen lassen und beschwerten sich bei Hofe darüber. Schließlich erließ Kaiser Joseph II. am 17. August 1784...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Der gesellige Familienbetrieb gehört zu den Geheimtipps der Region.
3

Kulinarisches Jubiläum am Wollihof Laundl

Mitten im wunderschönen Nestelberg, mit Ausblick über die steirische Hügellandschaft bis hin zur Riegersburg, liegt der Wollihof Laundl. Unter Einheimischen beliebt und für Touristen ein echter Geheimtipp, bewirtet der Urlaubs- Weinbauernhof schon seit einem Vierteljahrhundert seine Gäste.  So lud der Familienbetrieb zum großen "Jubiläumsfest 25+1". Hunderte Gäste tummelten sich über den Tag verteilt am Wollihof und genossen bei Musik durch die "Vielfältigen" ein geselliges Beisammensein in...

29

Hoffest zum 40-Jahr-Jubiläum - Heuriger "Rosenbergl"

Bei strahlend schönem Wetter folgten zahlreiche Besucher der Einladung der Familie Kirwasser, Buschenschank und Heuriger „Rosenbergl“ in der Marktgemeinde Straden zu einem Jubiläumsfest. Gäste und Freunde des Hauses konnten sich vor Ort überzeugen, das bei der Wahl des schönsten Platzes der Heurige nicht umsonst stets im Spitzenfeld der Bewertungen liegt. Marika Kirwasser und ihr Team haben mit viel Liebe und Ideen dieses Jubiläumsfest vorbereitet. „Mein Großvater, Anton Semlitsch, hat vor 40...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.