Pensionistenverband Weiz
Auf Oldtimer-Tramway-Tour durch die Bundeshauptstadt Wien

- Viele der Teilnehmenden waren noch gar nicht geboren, als diese Tramway in Wien schon seine ersten Runden drehte.
- Foto: PVOE Gleisdorf
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Für eine Abordnung des Bezirks-Pensionistenverbandes Weiz gab es nach zwei-jähriger Coronapause, einen Ausflug nach Wien, um an einer Oldtimertramwayfahrt teilzunehmen. Viele Erinnerungen wurden wieder dabei wach gerüttelt.
BEZIRK WEIZ. Die Fahrt in Waggons des Baujahres 1928/29 brachte den Gästen einen großen Teil der Wiener Ringstraße mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden etwas näher. Die Prachtbauten wie etwa das Parlament, Burgtheater oder die Hofburg zogen quasi im Schritttempo an den Fahrgästen vorbei.
Nach der Rundfahrt, die rund zwei Stunden dauerte, ging es zum Mittagessen um anschließend nach der Busfahrt Richtung Heimat noch bei einem Buschenschank den Tag ausklingen zu lassen.

- Die Pensionistenverbände des Bezirk Weiz bieten den Mitgliedern immer wieder verschiedenste Aktivitäten wie Ausflüge, Kegeln usw. an.
- Foto: Reinhard Gütl
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Schaffnerlos
Für einige Pensionistinnen bzw. Pensionisten war es auch das erste Mal, dass sie in der Bundeshauptstadt Wien waren. Und für die meisten waren es Erinnerungen an die Vergangenheit, als die Straßen noch nicht so stark frequentiert waren wie es heute meistens der Fall ist. Damals gab es auch noch in jeder Tramwaygarnitur einen Schaffner, der die Fahrkarten kontrollierte und danach "zwickte" und damit entwertete.
Seit 1964 gab es in Wien die ersten schaffnerlose Beiwagen und seit 1972 auch schaffnerlose Triebwagen. Die letzte Straßenbahn mit Schaffner fuhr am 20. Dezember 1996.
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.