HEUTE

Beiträge zum Thema HEUTE

Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
1 2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Fotos aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die alte Waldburg-Anger-Hütte am Gahns, die das historische Bild von Karlheinz Dinhobl zeigt, fiel deutlich kleiner aus als die aktuelle Hütte, die sogar über eine Terrasse verfügt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Pfarrkirche Maria Kirchbühel, bei Höflein an der Hohen Wand thront auf einem Hügel. Im Hintergrund ist die markante Hohe Wand-Kulisse zu sehen. Der unbefestigte Pfad, der im historischen Foto zu sehen ist, ist heute eine asphaltierte Straße.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2 2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Blick auf die historische Wiener-Straße in Neunkirchen. Wo heute die Schraubenwerk-Straße und Lokalbahnstraße in einem Kreisverkehr einander kreuzen, war früher kein solcher Kreuzungspunkt vorhanden. Auch die NSW-Verwaltungsgebäude existierten auf der  historischen Aufnahme noch nicht....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
1 2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das historische Foto zeigt einen Teil des Neunkirchner Hauptplatzes im Zweiten Weltkrieg. Wie in dem Foto eingedruckt, hieß der Hauptplatz damals Adolf-Hitler-Platz. Heute ist hier die "Atelier Galerie 9kirchen" zuhause.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Diese historische Schwarz-Weiß-Aufnahme aus dem Privatarchiv des Neunkirchners Karlheinz Dinhobl zeigt den winterlichen Neunkirchner Hauptplatz. Besonders auffällig: Wo heute Auslagenscheiben der Buchhandlung sind, waren früher ein Holztor und normale Fenster.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gasthaus zur 1000-jährigen Linde befindet sich im Herzen Kirchbergs. Namensgebend ist – wenig überraschend – die Linde. Zugegeben: Im Winter wirkt sie ein wenig dürftig. Aber im Sommer trägt der Baum weiterhin zum Charakter des Gasthauses bei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Peter Wieland
1 2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Fotos aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da hat Profi-Fotograf Peter Wieland gleich mehrere markante Gebäude in Ternitz festgehalten: die alte Sparkassen-Filiale in der Franz Dinhobl-Straße (wo heute die Bestattung und andere Geschäfte einquartiert sind) und dahinter das Werkshochhaus Ternitz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Bilder aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Blick auf St. Johann mit dem Gfieder. Die Aufnahme ist aus der neuen Siedlung vor der Abzweigung nach Hintenburg entstanden. Bäume nehmen den Blick ins Dorf. Auch kann das Privatgrundstück für die exakte Foto-Perspektive von damals nicht betreten werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv Edlitz
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein markantes Gebäude in Edlitz ist das sogenannte "Mittereggerhaus", direkt am Kirchenplatz. Bürgermeister Manfred Schuh hat ein Foto von damals dem von heute gegenüber gestellt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Blick auf die markanten Gebäude im Herzen der Gemeinde Trattenbach mit dem (immer noch gutgehenden) Gasthaus, dem heutigem Gemeindeamt und der Kirche. Rechts im Bild: der Spar-Markt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Fotos aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gasthaus "Zur Singerin" befand sich direkt an der Höllental-Bundesstraße (B27), an der Abzweigung nach Naßwald. Lange ungenutzt wurde das alte Gasthaus letztendlich geschleift.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Monika Steinhöfler
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk Neunkirchen und das Gegenstück von heute? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Enzenreither Gasthausszene hielt in der Vergangenheit für Postkartenmotive her. Das Gasthaus "Zur Linde" heißt heute "Reini‘s Jukebox" und ist immer noch im Besitz der Familie Haslinger. Das Haus wurde um ein Stockwerk erweitert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am historischen Foto ist das alte Freibad von Neunkirchen zu sehen. Im Hintergrund stehen das Haus von Prim. Dr. Wenisch und links die Ordination des Urologen Dr- Hennrich. Die Aufnahme entstand von der Innenseite des Grundstücks, vermutlich vor den hölzernen Umkleidekabinen. Leider...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Naturfreundehaus im Weichtal – am Fuße der Weichtalklamm: das alte Naturfreundehaus wurde abgerissen und durch ein neues ersetzt. Dieses ist seit Sommer 2015 wieder in Betrieb.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk Neunkirchen und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum zu glauben: statt Bräune gab's früher gutes Essen: In der Neunkirchner Bahnstraße 1, wo sich heute das moderne Sonnenstudio Sun-Care befindet, stand vor Jahrzehnten Marie Johann's Gasthaus "Zur neuen Welt" in Neunkirchen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wo heute des Neunkirchner Einkaufzentrum Panoramapark und ein Billa-Supermarkt stehen, gab es 2004 nichts weiter als eine karge Schotter-Landschaft – die Gründe des ehemaligen Brevieller & Urban-Areals.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer auf die Flatzer Wand marschiert, erhascht herrliche Tiefblicke ins Tal. Mehrere (unschwierige) Steige führen die Flatzer Wand hoch. Das historische Bild ist vermutlich vom Jubiläumssteig aus geschossen worden und zeigt Flatz und die Verbindungsstraßen nach Ternitz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Julius Seiser, Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk Neunkirchen und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ganz alte Weichtalhaus – hier ein Foto von 1908 – stand früher direkt an der Höllental-Bundesstraße B27.  Erst später wurde das Weichtalhaus an seinen heutigen Standort verlegt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Feuerwehrarchiv Wimpassing
2

Damals & Heute

Auch Sie haben Fotos aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Blick auf das alte Feuerwehrhaus in Wimpassing im Jahre 1973. Heute steht hier die Volks- und Musikschule Wimpassing und der Blick auf das Hochhaus im Hintergrund ist merklich eingeschränkt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was Ende der 90-er Jahre noch als "Zukunftsfläche NSW" in Neunkirchen gehandelt wurde, ist heute ein florierender Frequenzbringer geworden. Das Einkaufszentrum Panoramapark und Wohnungen wurden hier errichtet. Das alte Bild stammt aus dem Jahr 2004.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben Bilder aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Früher wurde das Privatgymnasium Sachsenbrunn als reines Knabeninternat geführt. Aus dieser Schulepoche stammt auch das historische Foto. Das aktuelle Bild zeigt die Privatschule für Jungs und Mädls nach dem Umbau.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Blick auf das Hochhaus in Wimpassing mit dem Kulturcentrum rechts davon. Neu dazu gekommen ist der behindertengerechte Aufgang beim KUC. Bäume sind gewachsen und auch der Platz vorm Hochhaus hat sich ein wenig verändert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Blick auf das Kircherl im Ternitzer Ortsteil St. Johann. Als die historische Schwarz-Weiß-Aufnahme entstand, war das Gebiet um die Kirche noch relativ dünn besiedelt. Nur die Fassade des markanten St. Johanner Hofs war klar zu sehen. Darauf nehmen mittlerweile viele Häuser und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Europäische Bibliothek - Zaltbommel/Niederlande
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Ternitzer Ruedlstraße, wo sich Stadthalle und Bürgerbüro samt Sparkassen befinden, lag in der Zwischenkriegszeit die Sportanlage des Tennisvereines. Nur die Hügel im Hintergrund liefern heute noch Anhaltspunkte auf die ungefähre Lage.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.