hietzing

Beiträge zum Thema hietzing

Freuen sich über die Zusammenarbeit der spanischen Hofreitschule und der Bundesgärten: Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) und Geschäftsführerin der Spanischen Hofreitschule Sonja Klima  | Foto: BML/Michael Gruber
1 4

Schlosspark Schönbrunn
Pferdeäpfel der Lipizzaner lässt Rosen aufblühen

Die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule sorgen dafür, dass die Rosen in Schönbrunn weiterhin prächtig blühen – und zwar mir ihren Pferdeäpfeln. Diese werden als Dünger eingesetzt. WIEN/HIETZING. Gemeinsame Sache machen jetzt die Spanische Hofreitschule und die Bundesgärten in Wien: Mit dem Pferdemist der Lipizzaner werden die Rosen im Schlosspark Schönbrunn gedüngt. Mit dem nährstoffreicher Dünger soll die Blütenpracht auch in Zukunft erhalten bleiben. Insgesamt  750 Tonnen an Pferdemist...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kathrin Klemm
Gleich zwei Mhorrgazellen erblickten im April im Tiergarten Schönbrunn das Licht der Welt. | Foto: Daniel Zupanc
1 3

Mhorrgazelle
Seltene Tierart im Tiergarten Schönbrunn nachgezüchtet

Der Tiergarten Schönbrunn züchtete im Rahmen eines europäischen Programmes eine seltene Tierart aus Nordafrika nach. WIEN/HIETZING. Sie sehen wie Rehe aus, sind aber eine extrem seltene Tierart: Mhorrgazellen. Im April hat sich der Tiergarten Schönbrunn nicht nur über ein, sondern gleich über zwei seltene Jungtiere freuen. Die süßen Mhorrgazellen liegen meistens gemütlich im Gras und sonnen sich. "Mittlerweile werden sie immer neugieriger und erkunden ihre Umgebung. Die nach hinten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Barbara Schuster
Im Tiergarten Schönbrunn wird nicht nur das Personal, sondern auch Tiere auf das Corona-Virus getestet. Zudem gelten strenge Hygienemaßnahmen. | Foto: Daniel Zupanc
1 4

Corona in Wien
Tiergarten Schönbrunn testet Tiere auf Covid-19

Der Tiergarten Schönbrunn setzt auf strenge Hygienemaßnahmen. Zusätzlich werden regelmäßig PCR-Tests bei Tieren und Personal durchgeführt. WIEN. Auch weiterhin hat die Pandemie unser aller Leben fest im Griff und das betrifft nicht nur die Menschen. Auch im Tiergarten Schönbrunn ist das Coronavirus ein Teil des Alltags. Denn seien "Übertragungen unterschiedlicher Virusvarianten und Krankheiten von Mensch auf Tier definitiv möglich", wie der Wiener Tiergarten im Gespräch mit dem ORF erzählt.  Im...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Kaiserpavillon bildete das Herzstück der einstigen Schönbrunner Menagerie.   | Foto: Poldi Lembcke
2

Tiergarten Schönbrunn
Kaiserpavillon älter als bisher angenommen

Der Kaiserpavillon im Tiergarten Schönbrunn soll älter sein als bisher angenommen. Nun folgen wissenschaftliche Untersuchungen.  WIEN/HIETZING. Im Gebälk des Dachstuhls des Kaiserpavillons im Tiergarten Schönbrunn wurde vor Kurzem eine bisher unbekannte Inschrift „Böhmischer Musikus 1732“ entdeckt. Unklar ist, wie diese Beschriftung entstand und ob das Datum tatsächlich authentisch ist. Im Zuge von wissenschaftlichen Untersuchungen im Auftrag der Burghauptmannschaft Österreich wird derzeit von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Julia Weinelt
Die Weißgoldzimmer wurden spätestens in den 1760/1770er Jahren ausgestattet  | Foto: Schönbrunn
Aktion 3

Charity-Abend „Home street Home“
Schloss Schönbrunn öffnet die Weißgoldzimmer

Die Schönbrunn Group ermöglicht immer wieder ausgewählte Charity Projekte. Diesmal handelt es sich um ein ausgesprochen interessantes Projekt in beeindruckender Kulisse. WIEN/HIETZING. Die Weißgoldzimmer im Schloss Schönbrunn sind eine wahre Pracht. Doch jetzt gibt es auch noch einen guten Grund diese zu besuchen. Und das ist der gute Zweck. „Home street Home“ ist das Motto des Charity-Abends am 30. Septmeber. "Flickentanz und Freund:innen" laden ab 18 Uhr mit Unterstützung der Schönbrunn Group...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Von links: Katrin Völk, Direktorin der HBLFA Schönbrunn und der Österreichischen Bundesgärten, Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, DI Walter Oblin, Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Brief & Finanzen der Österreichischen Post AG | Foto: Christian Husar, Österreichische Post AG
2

Briefmarke Schönbrunn
Jubiläumsmarke für Bundesgärten

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Österreichischen Bundesgärten hat sich die Post etwas Besonderes einfallen lassen: Die Jubiläumsmarke zeigt blühende Blumenbeete vor dem Palmenhaus und duftet nach Rosen. WIEN/HIETZING. Rubbelt man an der Briefmarke, duftet sie nach Rosenblüten und soll an einen Frühlingsspaziergang durch den Schönbrunner Schlosspark erinnern, so die Österreichische Post in der Aussendung. Briefmarke mit RosenduftAls Ministerin für die Österreichischen Bundesgärten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lea Bacher
Bei der Arbeit am Wartehäuschen: Peter Tisch, der mit Hannah Fröhlich und Fabian Cabak die Idee hatte. | Foto: Thomas Roth
1 2 7

Altmannsdorfer Straße/Breitenfurter Straße
Das duftende Haltestellenhäuschen

Schüler der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau in Schönbrunn haben ein Haltestellencap begrünt. Es sieht aus wie ein Dachgarten für die Busstation. MEIDLING. Auf den Bus warten und dabei den Duft von Kräutern riechen. Diesen Traum realisierten drei Schüler der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau in Schönbrunn: Fabian Cabak, Hannah Fröhlich und Peter Tisch bepflanzten die Haltestelle des 62A beim Meidlinger Big Point. Das war ein Teil ihrer Diplomarbeit,...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Auf der Bühne des Dinner Theaters wurde des 120. Todestages Sisis gedacht. | Foto: Schönbrunner Stöckl

Gedenken an Sisi beim Meidlinger Tor
Eine Feier im Schönbrunner Stöckl

Vorsapnn MEIDLING. Zum 120. Todestag von Elisabeth "Sisi" fand in der Schlosskapelle Schönbrunn eine Gedenkmesse statt. Anschließend wurde unter der Schirmherrschaft von Herta-Margarete und Sandor Habsburg-Lothringen im Schönbrunner Stöckl gefeiert. Die Liesinger Stöckl-Wirtin Tamara Trojani (l) und Dirigent Konstantin Schenk (r) untermalten die Veranstaltung mit kaiserlichen Menüs und musikalisch mit dem Lied "Ich gehör nur mir" aus dem Musical Elisabeth.

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Pandaweibchen Yang Yang ist jetzt Künstlerin. | Foto: Daniel Zupanc
1 4

Tiergarten Schönbrunn: Panda malt Bilder für Buchprojekt - mit VIDEO

Das Panda-Weibchen Yang Yang wird zur Künstlerin: Mit einem Bambus Pinsel malt sie Kunstwerke, die man auch kaufen kann. Ihr Stil: Schwungvoll bis dezent. HIETZING. Panda-Weibchen Yang Yang hat eine neue Beschäftigung: Seit kurzem malt sie im Tiergarten Schönbrunn kleine "Kunstwerke". In einem Video zeigt der Tiergarten Schönbrunn, dass sie für ein paar Karotten oder Süßkartoffeln sehr gerne  zu Pinsel und Farbe greift. (Video: Tiergarten Schönbrunn) Der Pinsel ist extra für die Panda-Dame...

  • Wien
  • Hietzing
  • Sophie Alena
Drei weibliche und ein männlicher Krauskopfpelikan wohnen seit kurzem im Tiergarten Schönbrunn. | Foto: Daniel Zupanc
1 4

Pelikane ziehen in Schönbrunn ein - mit VIDEO

Vor eineinhalb Jahren musste der Wiener Zoo seine Pelikan-Gruppe wegen Vogelgrippe-Erkrankung einschläfern. Jetzt gibt es neue Tiere. HIETZING. Es gibt Neuzuwachs im Tiergarten Schönbrunn: Vier neue Krauskopfpelikane sind aus dem Berliner Zoo nach Wien übersiedelt. „Als die Vögel auf die Anlage gekommen sind, sind sie direkt zum Teich gegangen und gleich neugierig ein paar Runden geschwommen. Sichtlich haben sie sich sofort in ihrem neuen Zuhause wohlgefühlt“, so Zoologin Simone Haderthauer....

  • Wien
  • Hietzing
  • Sophie Alena
4 13 8

Tiergarten?

Im TIERgarten Schönbrunn kommt auch die Botanik nicht zu kurz. Hier eine kleine Auswahl von botanischen Motiven, die sich bei meinem letzten Besuch dort präsentierten. Wo: Tiergarten Schu00f6nbrunn, Maxingstrau00dfe 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
Ein total romantischer Anblick!
6 11 9

Schönbrunner Teichleben

Wenn man sie so ansieht, kann man kaum glauben, dass sie vor Jahrzehnten den Robben/Seehunden als Heimat dienten. Das wäre heutzutage undenkbar. Aber die Seerosen, die passen gut hierher. Und wenn man überlegt, welcher Unzahl an Froschkönigen und -prinzen (arabische Scheichs??) der Teich auch noch Zuhause ist, hat dieser seine optimale Nutzung erreicht. Wo: Tiergarten Schu00f6nbrunn, Maxingstrau00dfe 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
..warte, da hinten kommt schon wieder jemand!!
3 10 2

..Platz wär gnua, aber die Leut schaun zua!

So wie der Bursche hinter dem Mädel herstakste und herstakste, war offensichtlich, worauf beide warteten: auf eine günstige Gelegenheit, einander ihre Zuneigung zu zeigen. Aber ständig war da jemand, der zusehen wollte - das störte. Ich habe (auch mit Rücksicht auf Josef D.) darauf verzichtet, zu zeigen, wie's weiterging. Wo: Tiergarten Schu00f6nbrunn, Maxingstrau00dfe 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
(funktioniert wie die Spiegel in den Probierkabinen - da sieht man auch viel schlanker aus als in Wirklichkeit!) übrigens ist das der Kaiserliche Frühstückspavillon im Tiergarten Schönbrunn, aber gespiegelt
10

Eine Spieglerei

Wo: Kaiserlicher Frühstückspavillon, Schönbrunner Tiergarten 1130, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
Wie auf dem Präsentierteller lag sie da, während ich durch den Schlosspark von Schönbrunn ging
7

Hietzinger Kirche

Wo: Hietzinger Kirche, Am Pl., 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
Regelmäßig überfüllt ist die City-Bike-Station bei der U4-Station Schönbrunn, ärgert sich Robert Bergström-Balazic.
2 1

Wien-Schönbrunn: Zu wenig City-Bike-Parkplätze

Beim U-Bahn-Aufgang Schönbrunn ist Platz für 16 City-Bikes. Zu wenig, so Anrainer Robert Bergström-Balazic. Er fordert eine weitere Station. MEIDLING/RUDOLFSHEIM/HIETZING. Die City-Bikes sind eine Erfolgsgeschichte. Davon ist auch der Meidlinger Robert Bergström-Balazic überzeugt. Regelmäßig nutzt er die Fahrräder, um umweltfreundlich und gesundheitsbewusst unterwegs zu sein. "Allerdings gibt es da regelmäßig ein großes Problem", so der Anrainer: Bei der U4-Station Schönbrunn steht eine...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Das offene Tor zum Wirtschaftsbereich erlaubt einen kleinen Blick 'hinter die Kulissen'
9 17 8

Durchblicke, Ausblicke

Ein Spaziergang durch den Schlosspark von Schönbrunn am ersten wirklich sommerlich schönen und heißen Sonntag des Jahres. Und Tausende Menschen, die dasselbe Ziel hatten... Wo: Schloss Schu00f6nbrunn, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
Die Pflanze rechts, Mitte, ist eine Teufelskralle: gut für die Gelenke und Muskeln als Bestandteil von medizinischen Salben, schlecht für Wüstentiere, an deren Körper sich die Krallen angehängt haben..
9 22 3

Serienweise Collagen - heute keine Kriecher!

Im Wüstenhaus gab's eine Menge zu sehen. Ich habe ein paar Motive herausgesucht und sie zu Collagen zusammengefasst, das erleichtert das Anschauen. Übrigens: sogar in einem Wüstenhaus kann man Fische besichtigen und sich von denen (Saugbarsche) sogar anknabbern lassen. Wo: Wu00fcstenhaus, Wu00fcstenhaus, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.