Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

"Bitte, schauen wir nicht weg!" Caritas-Generalsekretär Schwernter besucht die überfüllten Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Lesbos: "Die Lager sind überfüllt und es fehlt an Nahrungsmittel, Wasser und medizinischer Versorgung. Ich habe ein Neugeborenes getroffen. Ein kleiner Bub. Drei Tage alt. Er lebt mit seinen Eltern vor den Toren des überfüllten Camps ohne Strom, fließend Wasser und ohne Toiletten. Familien mit Kindern müssen in provisorischen Zelten leben, es ist kalt und dreckig." | Foto: Caritas
4

Caritas-Chef in Flüchtlingscamps
"Auf Lesbos hungern Babys bei Kälte im Dreck"

Die humanitäre Situation an der türkisch-griechischen Grenze und auf den griechischen Inseln bleibt weiter angespannt und unübersichtlich. Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas der Erzdiözese Wien, ist seit Donnerstag gemeinsam mit Katastrophenhelfer Thomas Preindl in Griechenland im Einsatz. Schwertner besuchte dabei unter anderem die Insel Lesbos, auf der sich mit Moria ein Lager befindet, in dem knapp 22.000 Menschen leben. Ausgelegt sind die Kapazitäten für 2.000 Menschen....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Caritas OÖ

Kursabende
„Demenz stellt das Leben auf den Kopf“

Kurse sollen das Zusammenleben mit Menschen mit Demenz verbessern. GRIESKIRCHEN. Demenz ist die häufigste Ursache von Pflegebedürftigkeit. „Die Krankheit bringt viele Herausforderungen für Betroffene und ihre Familien mit sich. Demenz kann das Familienleben quasi auf den Kopf stellen“, weiß Johanna Messmer von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Grieskirchen. Sie lädt zu einem P.A.U.L.A.-Kurs in die Caritas-Servicestelle am Hauptplatz 36 in Grieskirchen ein. An zwei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Matthias Staudinger
Sandra Bergwinkel arbeitet in der Caritas-Sozialberatungsstelle in Braunau.  | Foto: Caritas

Spendenaktion der Caritas
Caritas-Nothilfe für Braunaus Familien

Die Caritas-Nothilfe in Braunau bietet für Menschen in Not die erste Anlaufstelle.  BRAUNAU. "Es sind meist Schicksalsschläge, Krankheit oder Arbeitslosigkeit, die Menschen in Oberösterreich in eine Notsituation bringen", berichtet Sandra Bergwinkel von der Caritas-Sozialberatungsstelle in Braunau. Die Unterstützung von Betroffenen ist dank der Spenden, um die im April und Mai gebeten wird, möglich.  Unterstützung für Braunauer Im vergangenen Jahr wurden bei der Caritas-Sozialberatungsstelle in...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Elisa Staub von der Caritas-Sozialberatungsstelle in Kirchdorf. | Foto: Caritas

Haussammlung
Caritas-Nothilfe in Kirchdorf brauchen insbesondere Familien

KIRCHDORF (sta). Der dreifache Vater Manfred (38) ist arbeitslos, als seine Frau, die selbständig war, schwer erkrankt. Das Geld reicht nicht mehr aus und die zusätzlichen Gesundheitsausgaben können nicht gedeckt werden. „Es sind meist Schicksalsschläge, Krankheit oder Arbeitslosigkeit, die Menschen in Oberösterreich in eine Notsituation bringen“, weiß Elisa Staub von der Caritas-Sozialberatungsstelle in Kirchdorf. Sie bietet für Betroffene eine „erste Hilfe“. Die Unterstützung ist dank der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Präsentierten die Hörstation: Caritas-Abteilungsleiter Hans Schwarzbauer-Haupt, LENA-Leiterin Elke Welser, Caritas-Geschäftsführerin Marion Huber, Stadträtin Eva Schobesberger, Marie-Theres Prantner vom Bundeskanzleramt (v.l.), sitzend von links: Landtagsabgeordnete Ulrike Böker und Gemeinderätin Arzu Büyükkal. | Foto: Caritas

Hör-Ausstellung: Prostituierte erzählen aus ihrem Leben

Die Hör-Station im Alten Rathaus, die Sexdienstleister*innen eine Stimme geben will, ist bis 29. Mai geöffnet. „Es geht nicht darum zu be- oder verurteilen. Es geht für uns um eine Differenzierung, um ein genaues individuelles Hinhören, Zuhören, Hinsehen und um eine wertschätzende und vor allem solidarische, respektvolle Nähe zu den Menschen, denen wir in unserer Arbeit begegnen“, sagte LENA-Leiterin Elke Welser bei der Veranstaltung zum 20. Jubiläum der Caritas-Einrichtung. Lena unterstützt...

  • Linz
  • Nina Meißl
„Initiativen dieser Generation von Theologen zeigen uns auf eine ganz einfache, praktische – und natürlich auch eine ganz vorbildliche! - Art und Weise ein friedensstiftendes, ein sehr solidarisches und ein Europa der ganz großen und aufrichtigen Freunden, ein Europa der aufrichtigen Freunden, die wir uns alle auch - und das tagtäglich! - nur wünschen können!“ - Gemeinsame Besichtigung der Räumlichkeiten vom KIT-TV (http://www.kit-tv.at/). Bild: Ivica Stojak
14

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind...

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18, 20) Gemäß diesem Bibelzitat aus dem Matthäus-Evangelium fand am Samstag, den 21. Oktober 2017 in Neumarkt am Hausruck ein sehr interessantes Treffen statt. Und zwar ein Treffen der ehemaligen Seminar-, und Theologiestudenten der Diözese Linz, die vor ca. 25 Jahren nicht nur gemeinsam in Linz gelebt, gewohnt, studiert, sondern darüber hinaus auch schon damals – und ganz „nebenbei“! - ganz schön...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ivica Stojak
Oberösterreichweit lässt die Caritas insgesamt 1.200 Luftballone fliegen. | Foto: Caritas OÖ
2

Luftballone gegen das Vergessen

Die Caritas setzte am Weltalzheimertag heuer ein besonderes Zeichen. Sie schickte an vier Standorten 1.200 Luftballons in den Himmel. Diese Zahl entspricht der Anzahl der Demenzerkrankten und ihrer Angehörigen, die von der Caritas in Oberösterreich betreut werden. In Linz starteten die Ballons beim Caritas-Seniorenwohnhaus St. Anna in der Leondinger Straße 22. Demenz kann jeden treffen, sei es als Erkrankter oder als Angehöriger – das möchte die Caritas mit der Aktion bewusst machen. Bis 2050...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gesucht werden Menschen, die sich auf eine längerfristige Beziehung zu geflüchteten Menschen einlassen wollen. | Foto: Caritas
2

Ehrenamtliche Integrationsbegleiter in Linz gesucht

Die Caritas OÖ sucht ab sofort Ehrenamtliche, die Flüchtlinge beim Ankommen und Einleben im Großraum Linz unterstützen möchten. Als Integrationsbegleiter sucht die Caritas OÖ ausschließlich engagierte Erwachsene mit oder ohne Migrationshintergrund, die sich auf eine längerfristig angelegte Beziehung mit geflüchteten Menschen einlassen wollen. Speziell Männer sind gefragt, um eine Person oder eine Familie beim Ankommen, bei der Neuorientierung und der Lebensgestaltung im Großraum Linz zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Doc RaBe - Fotolia

Kleidung und Kuscheltiere für Flüchtlingsfamilie in St. Georgen/Walde gesucht

ST. GEORGEN AM WALDE. Dieser Spenden-Aufruf der Caritas hat die BezirksRundschau-Redaktion erreicht: "Für unsere neue kurdische Familie (Mutter mit 4 Kinder im Alter von 3 Jahre (Bub), 5 Jahre (Bub), 8 Jahre (Mädchen) und 9 Jahre (Bub) aus dem Irak brauchen wir dringend Unterstützung: die Kinder brauchen allgemein Unterwäsche und Strumpfhosen Hosen, Shirts, Frühjahrsjacken Kinderschuhe, Gummistiefel Gr. 25 - 33 Hosen für Junge Gr. 94/104 - ganz dringend! Kuscheltiere, Lego 2 Trinkflaschen für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Caritas
2

Caritas übernahm Betreuung der Flüchtlinge am Bahnhof

Zahlreiche engagierte Freiwillige haben sich in den vergangenen Tagen teilweise rund um die Uhr auf dem Linzer Bahnhof zusammengefunden, um die durchreisenden Flüchtlinge mit den nötigsten Dingen zu versorgen. Am Montag wurde die Koordination der Hilfsmaßnahmen am Bahnhof vom Bündnis „Linz gegen Rechts“ an die Caritas OÖ übergeben. Das wurde in einer Besprechung der Einsatzkräfte und Hilfsorganisationen vereinbart. „Das Bündnis ,Linz gegen Rechts‘ hat sehr eindrucksvoll bewiesen, dass in der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Vier von derzeit 26 im Stift Gleink untergebrachten Flüchtlingen
4

Der Tag der offenen Tür im Stift Gleink wurde zum Fest der offenen Herzen

Am 28. Mai fand im Caritas Flüchtlingshaus im Stift Gleink der Tag der offenen Tür statt. Die zahlreichen interessierten und aufgeschlossenen Besucher, die sich eingefunden hatten, wurden nicht nur mit Freude begrüßt und durch die Räumlichkeiten geführt, sondern auch mit vielen exotischen Leckereien bewirtet, welche die Bewohner des Flüchtlingshauses für die Besucher vorbereitet hatten. Zurzeit sind es 26 Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Palästina und dem Irak, die im Stift Gleink ihre...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gabriele Prachowny
"Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern!“ - afrikanisches Sprichwort - Einladung zum Benefizvortrag am 30. 5. 2015 um 19:00 Uhr! Foto: Manfred Weis

Einladung zum Benefizvortrag

"Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern!“ - afrikanisches Sprichwort Sehr geehrte Damen und Herren! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Freunde und Bekannte! Da ich gebeten worden bin, auch meinerseits auf diese Benefizveranstaltung aufmerksam zu machen und da mir persönlich und darüber hinaus Unterstützung von Menschen/Kindern in Kriegsgebieten schon immer ein großes Anliegen war/ist*, leite ich an Sie / Dich auf...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Im Zentrum von Kirchdorf war die Unterbringung von Asylwerbern geplant - daraus wird jetzt aber nichts.
1 2

Keine Flüchtlinge in Kirchdorf

Massiver Widerstand aus der Bevölkerung verhindert Asylwerberheim in Kirchdorf. KIRCHDORF (sta). Neu zu errichtende Wohnungen wollte der Kirchdorfer Walter Luwy der Caritas für die Flüchtlingshilfe zur Verfügung stellen. Dafür gab es auch bereits im Rahmen einer Stadtratssitzung die Zustimmung aller Fraktionen. "Hätte es damals schon Einwände der Stadtgemeinde gegeben, hätte ich das Projekt nicht weiterverfolgt", so der Kirchdorfer. "Mein Vorhaben, Kriegsflüchtlinge unterzubringen, hat aber...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
4

"Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe"

Franz Kehrer, Direktor der Caritas Oberösterreich im Interview. BezirksRundschau: Wie sehen Sie die Entwicklung von Armut und Hilfsbedürftigkeit in Oberösterreich? Franz Kehrer: Die Armut in Oberösterreich hat sich sicher ausgeweite und breitere Gruppen erreicht. Die Arbeitslosigkeit ist höher. Die Wohnungspreise sind sehr gestiegen und das trifft die Menschen, die wenig verdienen. Es gibt zudem immer mehr Teilzeitbeschäftigte. Vor allem Letzteres wirkt sich auf die Menschen aus, die mit...

  • Linz
  • Oliver Koch

Aktionstag Freiwillige in Linz am 16. Mai

Die Caritas in Oberösterreich lädt am Freitag, 16. Mai 2014, zum Aktionstag Freiwillige. Dabei wird Interessierten die Möglichkeit geboten, das freiwillige Engagement in der Caritas auf besondere Art und Weise kennen zu lernen. Freiwilligenarbeit ergänzt, bereichert und bietet eine Fülle an Erlebnissen – interessante Begegnungen ebenso wie berührende Erfahrungen. Für die Caritas in Oberösterreich engagieren sich rund 740 Freiwillige in Caritas-Einrichtungen, rund 6500 in den Pfarren. Beim...

  • Linz
  • Nina Meißl

Kinderbetreuung per Mausklick

Erstmals gibt es in Oberösterreich eine kostenlose Applikation für Smartphones und Tablets sowie eine Homepage (www.kinderkompass-ooe.at), die einen tagesaktuellen Überblick über Kinderbetreuungsangebote gibt. Dieses Angebot ist tagesaktuell und umfasst institutionelle Einrichtungen genauso wie flexible. Ziel der neuen App und Plattform ist es, Eltern und Familien schnell Informationen – auch grafisch – zur Verfügung zu stellen. Aufgelistet werden Krabbelstuben, Kindergärten, Horte und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Caritas-Hochwasser-Soforthilfe in Eferding

EFERDING. Die Caritas in Oberösterreich hat mit der PfarrCaritas Eferding ein Hochwasserbüro für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe in Eferding und Umgebung eingerichtet. Diese Anlaufstelle bietet Orientierung und Beratung sowie finanzielle Soforthilfe zur Überbrückung der akuten Notsituation an. Das Angebot: Unbürokratische finanzielle Soforthilfe zur Überbrückung der akuten Notsituation, Antragstellung für finanzielle Unterstützung aus der ORF-Spendenaktion, Unterstützung bei der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Asylantenheim Reichersberg

Ich bin erstaunt wie wenig manche Österreicher aus der Vergangenheit gelernt haben und wie tief Fremdenhass und Ausländerfeindlichkeit sitzten, bei einer Generation und ihren Eltern, die eigentlich froh sein sollten, dass ihnen nach dem zweiten Weltkrieg unter anderem auch "Ausländer" geholfen haben, wieder auf die Beine zu kommen und daher auch mehr Toleranz und Offenheit haben sollten,... aber gut, zurück zur Realität: Es ist verständlich, dass die Wogen hoch gehen, wenn manche Menschen in...

  • Salzkammergut
  • Feuer Kogel
Johannes Hofmarcher (Regionalleiter Mostviertel), Gerlinde Brunn-hofer-Schmitz (Sozialstation Ostarrichi), Cornelia Hofman (Sozialstation Amstetten) und Walter Reiterlehner (Caritas Bereichsleiter für Familie und Pflege).

Caritas im Bezirk zieht Bilanz

Acht Sozialstationen: Zunahme der Betreuung und Pflege zu Hause BEZIRK. (AK) 191 Mitarbeiter haben in den acht Caritas-Sozialstationen vergangenes Jahr 1010 Kunden betreut und insgesamt 139.586 Einsatzstunden verrichtet. Das bedeutet eine Steigerung um 5,6 % gegenüber 2009. Mit 48% Marktanteil ist die Caritas im Bezirk Amstetten die Nummer eins. Als ausschlaggebend für den Erfolg nennt Mostviertel-Regionalleiter Johannes Hofmarcher die tüchtigen Mitarbeiter. „Nicht nur eine fundierte fachliche...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.