Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Foto: MS Garsten
2

Spende
MS Garsten unterstützt 4x4-Hilfe

Sach- und Geldspende konnten übergeben werden. GARSTEN. SchülerInnen und LehrerInnen der MS Garsten sowie Eltern und Freunde der Schule unterstütztendie Spendenaktion des gemeinnützigen Allrad Vereins 4x4-Hilfe und brachten in den vergangenen Tagen Decken, Medikamente, Lebensmittel, Babynahrung und Windeln in die Schule mit. Durch dieses großartige Engagement aller Beteiligten konnten die gesammelten Sachspenden und darüber hinaus eine finanzielle Unterstützung von 950 Euro mittels...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel sammelte Hilfsgüter und Geldspenden für die Ukraine.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
4

Mittelschüler helfen
St. Valentin: Schulwart bringt Ukraine-Spenden nach Polen

Die Schulgemeinschaft der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel ist nicht nur bei schulischen Leistungen ganz vorn dabei, sondern auch bei sozialen Hilfsprojekten. ST. VALENTIN. „Wer schnell hilft, hilft doppelt“ dachte sich das Kollegium der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel und entschloss sich, rasche Hilfe für Menschen aus der Ukraine zu organisieren, im Speziellen für Kinder. Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen sammelten in kürzester Zeit und mit viel Engagement...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Hinten: Waltraud Enthammer; mitte: Kerstin Reiter, Andreas Stuhlberger, Christa Luttinger, Friedrich Schwarzenhofer, Gertraud Rieder, Erich Nagl, Hermann Landrichinger; vorne: Erika Kugler (v. l.).
 | Foto: UVEH/luttinger

Großzügige Spende
Unterstützungsverein "Erste Hilfe" erhält 1.000 Euro Spende

Eine großzügige Spende erhielt der Unterstützungsverein "Erste Hilfe" (UVEH) von der Gemeinde Schalchen.  SCHALCHEN. In der Region verleiht der UVEH nicht nur kostenlose Pflegebetten, Rollstühle, Rollatoren und andere Pflegebehelfe, sondern unterstützt auch Menschen, die in einen Notfall geraten sind. Jetzt hat der Verein von der Gemeinde Schalchen eine Spende in Höhe von 1.000 Euro erhalten. Obfrau Christa Luttinger erhielt den Scheck von Bürgermeister Andreas Stuhlberger, der sich wie folgt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Übergabe der gesammelten Spenden | Foto: FPÖ

Bezirk Rohrbach
Großzügige Spenden von FPÖ Ortsgruppen im Bezirk Rohrbach

Ein Familienvater wurde plötzlich aus dem Leben gerissen und hinterlässt seine Frau und zwei Töchter. Die Familie hat auch mit finanziellen Problemen zu kämpfen. BEZIRK ROHRBACH. Deshalb haben sich die FPÖ Ortsgruppen Neustift, Klaffer und Kleinzell gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Stefanie Hofmann entschlossen der Familie mit einer Spende unter die Arme zu greifen. Insgesamt konnte ein Betrag von 800 Euro an die Gattin des Verstorbenen übergeben werden. „Wir planen seit Jahren jährliche...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Karina Degen kämpft um ihren Familienzirkus.  | Foto: Scharinger/Zirkus Althoff
5

Zirkus Althoff in Braunau gestrandet
Vierter Lockdown trifft Zirkusfamilie schwer

Der Familienzirkus Hans Peter Althoff ist in Braunau gestrandet. Zum vierten Mal gilt ein Veranstaltungsverbot. Förderungen gibt es keine: "Die Lage ist katastrophal", betont Zirkuschefin Karina Degen.  BRAUNAU. Vierter Lockdown und erneut ein Veranstaltungsverbot: Die zwölfköpfige Zirkusfamilie Althoff/Degen findet sich in einer katastrophalen Situation wieder: "Der Weihnachtszirkus hat in Braunau bereits Tradition – heuer wären auch ein Live Orchester dabei gewesen. Doch nun steht wieder...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Reichlich Auswahl bei den Textilien beim Flohfest in Braunau. | Foto: Initiative Eine Welt
2

Gegen die Armut
Flohfest-Erlös geht nach Guatemala

Etwa 6.000 Euro Einnahmen konnten durch das Flohfest der Initiative Eine Welt in Braunau erstanden werden. Das Geld geht an Kleinbauern in Guatemala, die fairen Honig und Kaffee erzeugen. BRAUNAU. Mehrere hundert Besucher kamen zur Schnäppchenjagd in den Kolpingsaal Braunau, um durch das reichhaltige Angebot zu stöbern. Die insgesamt 6.000 Euro Einnahmen werden in Guatemala an Kleinbauern gehen, die Biohonig und Biokaffee für den fairen Handel produzieren. Seit 2001 unterstützt die Initiative...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
"Vielen Dank vorab für alle Spenden und jegliche Unterstützung", so Elternvereins-Obmann Günther Rami und Alexander Wiesinger-Mayr (ÖVP), die um Hilfe für eine Schlüßlberger Familie bitten.  | Foto: M Schuppich - Fotolia (Symbolfoto)

Unterstützung
Spendensammlung für Schlüßlberger Familie

Nach dem unerwarteten Verlust des Familienvaters bangt die Schlüßlberger Neumann um die Rückzahlung des Kredits.  SCHLÜSSLBERG. Der zehnjährige Julian verlor plötzlich und unerwartet seinen Vater. Nach dessen Todesfall bangt die Schlüßlberger Familie Neumann um den Verbleib im Eigenheim, in dem viele Erinnerungen und Arbeit stecken. Der Vater war der Hauptverdiener – die Mutter muss sich jetzt alleine um die Rückzahlung des Kredits sorgen. Elternvereins-Obmann Günther Rami und Alexander...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bezirksgeschäftsleiter Johannes Raab, Marktleiterin Karin Mandl, Lions-Präsident Karl Lehner und Rot Kreuz Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner | Foto: Foto: Lions
2

Aigen-Schlägl
Lions Club spendete qualitativ hochwertige Babynahrung

Der Lions Cub Rohrbach Böhmerwald unterstützte den Rotkreuz-Markt in Aigen-Schlägl mit einer großzügigen Spende. AIGEN-SCHLÄGL. Der Rotkreuz-Markt in Aigen-Schlägl bietet jenen Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht, eine vergünstigte Einkaufsmöglichkeit. Karl Lehner, Präsident des Lions Clubs Rohrbach Böhmerwald, betonte beim Besuch des an die Rotkreuz-Dienststelle Aigen-Schlägl angrenzenden Marktes die Einzigartigkeit und Wichtigkeit dieser Serviceeinrichtung und das große Engagement...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
v.l.n.r. Loisi, Gerti und Erika sind freiwillige Helferinnen beim ORA-Flohmarkt Mauerkirchen. | Foto: ORA
2

Flohmarkt hat Geburtstag
ORA-Flohmarkt in Mauerkirchen feiert im Juni einjähriges Bestehen

Im Juni 2020 wurde er eröffnet und wurde seither gut besucht. Die ehrenamtlichen Helfer bedanken sich für die vielen Sachspenden und Einkäufe für den guten Zweck. MAUERKIRCHEN. „Trotz Corona war unser Flohmarkt immer gut besucht und wir haben viele gute Sachspenden erhalten. Das ist nicht selbstverständlich!“ so Erika Hötzenauer, Initiatorin des ORA-Flohmarktes in Mauerkirchen. ORA, das ist ein christliches Hilfswerk, das vor allem Kindern helfen möchte. „Gemeinsam verändern wir Kinderleben"...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Sandra Bergwinkl von der Caritas-Sozialberatungsstelle Braunau.

 | Foto: Caritas

Caritas hilft Menschen in Not
Spendensammlung für Bedürftige im Bezirk Braunau

Durch Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit sind immer mehr Menschen im Bezirk auf Hilfen angewiesen. Jetzt will die Caritas mit Hilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter Spenden für Notleidende sammeln. BEZIRK BRAUNAU. Zuerst Kurzarbeit, dann die Kündigung, so wie Gerlinde P., einer alleinerziehenden Mutter, geht es in der Corona-Krise vielen Menschen. Am Ende ist es die Stromabrechnung, die das knappe Budget überfordert und Betroffene zur Caritas-Sozialberatung in Braunau treibt. Und diese "erste Hilfe"...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Friedrich Werdecker, Geschäftsführer von Elektroland in Mattighofen | Foto: Elektroland

Braunauer Betriebe engagieren sich karitativ
„Wollen der Region damit etwas zurückgeben“

Unternehmer wie Friedrich Werdecker leisten durch ihr Engagement einen wesentlichen Beitrag für die Gesellschaft. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Das „Elektroland“ in Mattighofen zeigt Verbundenheit mit der Region und den darin lebenden Menschen durch seine seit 2016 bestehende Aktion „Von dahoam – für dahoam“. Menschen aus der unmittelbaren Umgebung, die Hilfe benötigen, bekommen diese gezielt und unkompliziert. „Es ist uns einfach wichtig, dass wir unsere potenziellen Kunden und die Region...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
1

Wenn ehrenamtliche Helfer aufeinander treffen
Freiwillige Feuerwehr Marchtrenk unterstützt Wunschfahrten

Seit mehr als einem Jahr gibt es den Verein -Rollende Engel-. Dieser ermöglicht österreichweit schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? In den Zoo einen Elefanten streicheln? Einen Berg hinauf und dort den Sonnenuntergang genießen? Oder einfach nur noch einmal nach Hause, um sich in Ruhe von der eigenen Familie zu verabschieden. Und dies völlig kostenlos für den Fahrgast, sowie eine Begleitperson. Der Verein ist staatlich nicht subventioniert und ist...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
VP Fraktionsobmann Karl Kuntner, Leiter der SoKKo Franz Berner, Bürgermeister Leo Bimminger (v.li.) | Foto: SoKKo

Spende
ÖVP Pettenbach unterstützt SoKKo.

Die SoKKo - Soziale Kommunikations- u. Koordinationsstelle hilft den Pettenbacher Bürgern rasch und unkompliziert in schwierigen Lebenslagen. PETTENBACH. Über eine Spende von 750 Euro von der ÖVP freut sich die SoKKo PEttenbach. "Wenn Menschen Sorgen oder Nöte haben, sollen sie wissen, wo sie sich hinwenden können, um rasch Beratung, Unterstützung und Hilfe zu bekommen" lautet der Gedanke der Gründerin Danusa Neuhauser. Hilfesuchende können sich immer Montags von 9-10 Uhr mit Terminvereinbarung...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Doris Lindlbauer (SPÖ-Frauen) Reinhard Köstlinger (Fraktionsobmann SPÖ), Vize-Bürgermeisterin Roswitha Scheuringer, Zirkusfamilie Kaiser, Spendenorganisator Gottfried Ortbauer und Bürgermeister Peter Pichler. | Foto: SPÖ
1

Spende
Andorfer SPÖ hilft gestrandetem Zirkus

ANDORF. Ganz besonders getroffen hat die Corona-Krise den kleinen Zirkus "Zaubertraum", der wie exklusiv berichtet (hier geht's zum Bericht) über den Winter in Andorf auf dem Volksfestgelände gestrandet ist. Viele Menschen haben der Artistenfamilie Kaiser bereits geholfen. "Auch wir waren uns gleich einig, dass wir diesen Menschen helfen wollen", so Vizebürgermeisterin Roswitha Scheuringer und SPÖ-Fraktionsobmann Reinhard Köstlinger. Der Scheck in Höhe von 500 Euro wurde schließlich der Familie...

  • Schärding
  • David Ebner
Naomi und Sandra (hinten links und rechts) sammelten 850 Euro an Spenden für den gestrandeten Zirkus. | Foto: Stadtamt Marchtrenk
2

In Marchtrenk
Junge Mädchen sammelten für gestrandeten Zirkus

Zwei junge Marchtrenkerinnen (elf und zwölf) sammelten Spenden für den Zirkus Aramannt, der aufgrund der Coronapandemie in Marchtrenk gestrandet ist. MARCHTRENK. Naomi Paschinger aus Marchtrenk hatte von ihrer Mutter erfahren, dass viele Menschen für den Zirkus spenden und nachgefragt, ob der Zirkus denn kein Geld hätte. Als dem Mädchen erklärt wurde, dass keine Auftritte auch kein Geld für die Artisten bedeuten, wurde Naomi sofort aktiv. Sie fertigte eine Spendenbox an und verständigte ihre...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Abenteuer Familie Obfrau Sandra Wohlschlager half Karina Degen vom Zirkus Althoff mit einer Spende (v.l.). | Foto: Abenteuer Familie

Spende
Abenteuer Familie unterstützt Zirkus Althoff

„Normalerweise zaubern die Artisten im Zirkus ein Lächeln auf die Gesichter der Familien. Diesmal halten wir es umgekehrt und zaubern mit unserer Aktion ein Lächeln ins Gesicht der Zirkusfamilie“, erklärt Abenteuer Familie Obfrau Sandra Wohlschlager. WELS. Seit Beginn des zweiten Lockdowns Anfang November und noch bis mindestens siebten Jänner sitzt die Zirkusfamilie des Circus Althoff ohne Einnahmen in Wels fest. Besonders prekär an der Situation: Vor wenigen Wochen kam Baby Leandro zur Welt....

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Hoher Besuch zu Gast in Wels

Kürzlich durfte der Welser Verein -Rollende Engel-, welcher schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch erfüllt,  Frau Landesrätin Birgit Gerstorfer gemeinsam mit Nationalratsabgeordneter Petra Wimmer und Bernhard Stegh am Stützpunkt in Wels begrüßen. Sie verschafften sich einen persönlichen Überblick über die ehrenamtliche Arbeit des Vereins.  Auch stand Frau Landesrätin Gerstorfer den beiden Vorständen Nicole Wald und Florian Aichhorn Rede & Antwort und gemeinsam wurde besprochen, wie man...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
11

Spontan Hilfe
Zwei gestrandete Zirkusse in OÖ

In einer TV-Sendung wurde auf die Probleme von zwei gestrandeten Zirkussen in OÖ berichtet. Durch einen seit längerer Zeit bedingten Ausfall von Aufführungen ist die Versorgung von Mensch und Tier schwierig und kaum mehr möglich. Angeregt durch eine Privatinitiative von Richard Kothmaier haben sich dankenswerter Weise einige Personen und Unternehmer spontan bereit erklärt, durch Sachspenden einen Beitrag zu leisten, um so die Not etwas zu lindern. So konnten div. Lebensmittel, Babynahrung,...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl
Das "Alfoni"-Schild links wird erst in der nächsten Saison wieder montiert. Wann, wissen Yvonne und Christian Spindler nicht. | Foto: Mittermayr/BRS
9

Circus Alfoni braucht Hilfe
"Können nicht einschätzen, wie es weitergeht"

Mit dem zweiten Lockdown muss der Circus Alfoni frühzeitig sein Winterquartier in Weibern aufschlagen.  WEIBERN (jmi). In der kalten Jahreszeit kommt endlich das "fahrende Volk" zur Ruhe. Die Winterpause bedeutet für Zirkusleute wie jene vom Circus Alfoni aber auch, sich im übrigen Jahr ein finanzielles Polster aufzubauen. Während der Corona-Krise ein schwieriges Unterfangen: "Die heurige Saison war kurz. Wir hätten ohne diesen zweiten Lockdown sicherlich noch vier bis sechs Wochen gastieren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Neue Folder für einzigartiges Projekt aus Wels
Raiffeisenbank Wels unterstützt Verein -Rollende Engel-

Der Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? Zu einem Konzert? Auf einen Berg hinauf? Oder einmal noch nach Hause, um von der Familie und von Freunden in Ruhe Abschied zu nehmen? Dies ermöglicht der Welser Verein -Rollende Engel- österreichweit. Neulich durften sie ihr Projekt "-Rollende Engel- Wir erfüllen schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch" der Raiffeisenbank Wels vorstellen. Vielen Dank an die Raiffeisenbank...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Ilknur Düzler von der Caritas-Sozialberatungstelle Rohrbach. | Foto: Foto: Caritas

Wegen Corona
Anfragen bei der Caritas-Nothilfe Rohrbach um ein Drittel mehr

In der fünfköpfigen Familie W. haben aufgrund der Corona-Krise beide Eltern ihren Job verloren. Das monatliche Familieneinkommen ist von 2.700 Euro auf 1.300 Euro gesunken. Weil sie nicht wissen, wie sie so die Fixkosten stemmen sollen, wenden sie sich an die Caritas-Sozialberatung in Rohrbach, wo sie Unterstützung erhalten. Diese „erste Hilfe“ ist in Corona-Zeiten wichtiger denn je und dank der Spenden möglich, um die bei der Haussammlung ab Mitte Juni ehrenamtliche Mitarbeitern aus den...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Spende für Verein -Rollende Engel-
Junge Mama aus Molln nähte für den guten Zweck

Mit Mitte März schlug die Pandemie auch in Österreich kräftig zu. Die ersten Ausgangsbeschränkungen wurden verhängt und viele Leute saßen in ihren eigenen vier Wänden fest. Auch eine junge Familie aus Molln. Jennifer Eckl (28) aus Molln ist begnadete Hobbynäherin und näht viele Babysachen und Kinderkleider. Aufgrund von Covid kam der stolzen zweifachen Mama die Idee, ihr Sortiment umzustellen und Mund-Nasen-Masken für die Bevölkerung zu nähen. Eines war Eckl aber von Anfang an ein Anliegen. Der...

  • Kirchdorf
  • Rollende Engel
#hilfdeinemverein
1 1 7

Unterstütze die Jugendpalette mit einem Papp Fan
Hilf deinem Verein...

Aufruf zur Unterstützung der Vereine aus den Bereichen Sport, Kultur und mehr!  In einer Situation wie sie aktuell vorliegt hilft den Vereinen wirklich jeder Euro. TRAUN. Daher wollen wir als Jugend-Kulturverein auf diese wirklich tolle Aktion #hilfdeinemverein aufmerksam machen und erhoffen uns natürlich auch den ein oder anderen Papp-Fan für eine unserer Veranstaltungen. Diese Aufsteller werden die Jugendpalette ein Jahr bei all ihren Events begleiten. Diese einzigartige Aktion, hilft...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Firma NOGIS tätigt Spende von € 2.5oo,-- für einzigartiges Projekt aus Wels

Kürzlich präsentierte der Welser Verein -Rollende Engel-, welcher schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch erfüllt, ihr Spezialfahrzeug dem Welser Unternehmen NOGIS - die GIS-freie Alternative. Die Geschäftsführer Andreas Hackl & Thomas Höffinger erkundigten sich über dieses einzigartige Projekt -Rollende Engel-. Sie haben sich alles zeigen und erklären lassen und sind von diesem Projekt begeistert. So begeistert, dass Sie eine Spende von € 2.5oo,-- tätigten und somit einen wesentlichen Teil...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.