Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Norbert Steinmayer und Christine Pachmann helfen weiter wenn Not am Mann ist. | Foto: kai

Kriegsopferverband: "Helfen allen, die Hilfe brauchen"

Norbert Steinmayer ist Ansprechpartner für die Ortsgruppen Steyr und Sierning. STEYR. Der Kriegsopfer- und Behindertenverband kümmert sich nicht nur um die Anliegen von Menschen mit Behinderung und Kriegsversehrten- oder -witwen, sondern auch um alltägliche Sorgen. "Wir helfen allen, die Hilfe brauchen", bringt es Norbert Steinmayer auf den Punkt. Der Neuzeuger ist für die Ortsgruppen Steyr und Sierning zuständig. "Wir haben in Steyr 183 und in Sierning 122 Mitglieder". Informieren können sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Nicole Danninger, Beratung für Lehrstellensuchende am AMS Ried. | Foto: AMS

Hilfe & Unterstützung bei der Lehrstellensuche

Hilfestellung und Unterstützung bei der Berufswahl und Lehrstellensuche erhalten Jugendliche auch beim AMS Ried. Im BerufsInfoZentrum (BIZ) des AMS können die jungen Menschen – und natürlich auch Erwachsene – kostenlos verschiedene Berufs-Info-Programme benutzen wie das Berufslexikon oder arbeitszimmer.cc, sie können einen Berufs-Interessenstest durchführen, Berufsinfo-Filme anschauen, in Info-Mappen blättern und interessante Broschüren mitnehmen. Berufsinformationen gibt es auch im Internet...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
2

Kilian hatte einen Schlaganfall im Mutterleib

Das BezirksRundschau-Christkind will in diesem Jahr Kilian Kopatsch (1) und seiner Mutter Karin (27) aus Grasbach (Gemeinde Alberndorf) helfen. ALBERNDORF (fog). Kein Blickkontakt mit Kilian. Der eineinhalbjährige Sohn von Karin Kopatsch lebt scheinbar in einer anderen Welt. Die Schwangerschaft verlief normal. Das Kind lag zwar in der falschen Position im Mutterleib, die Herztöne waren leicht abweichend. "Aber es gab keine Vorzeichen, dass es Probleme gibt", so die Mutter. Dann holten sie den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Miteinander GmbH

"Miteinander" hilft dort, wo es wirklich notwendig ist

Maßgeschneiderte Unterstützung im Alter und für Menschen mit Beeinträchtigungen in Gmunden GMUNDEN. „Ach, hätte ich bloß Jemanden, der mir schnell ein paar Sachen einkauft!“ Solche Seufzer hat Karlheinz Reichert schon oft gehört. Für den Rollstuhlfahrer, der als Bereichsleiter bei der Miteinander GmbH arbeitet, war das der Anlass, kürzlich ein spezielles Angebot zu schnüren. „Individuelle Hilfen“ heißt es. Ob einkaufen, Behördengänge, Unterstützung und Begleitung im Alltag oder in der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Vier von derzeit 26 im Stift Gleink untergebrachten Flüchtlingen
4

Der Tag der offenen Tür im Stift Gleink wurde zum Fest der offenen Herzen

Am 28. Mai fand im Caritas Flüchtlingshaus im Stift Gleink der Tag der offenen Tür statt. Die zahlreichen interessierten und aufgeschlossenen Besucher, die sich eingefunden hatten, wurden nicht nur mit Freude begrüßt und durch die Räumlichkeiten geführt, sondern auch mit vielen exotischen Leckereien bewirtet, welche die Bewohner des Flüchtlingshauses für die Besucher vorbereitet hatten. Zurzeit sind es 26 Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Palästina und dem Irak, die im Stift Gleink ihre...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gabriele Prachowny
"Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern!“ - afrikanisches Sprichwort - Einladung zum Benefizvortrag am 30. 5. 2015 um 19:00 Uhr! Foto: Manfred Weis

Einladung zum Benefizvortrag

"Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern!“ - afrikanisches Sprichwort Sehr geehrte Damen und Herren! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Freunde und Bekannte! Da ich gebeten worden bin, auch meinerseits auf diese Benefizveranstaltung aufmerksam zu machen und da mir persönlich und darüber hinaus Unterstützung von Menschen/Kindern in Kriegsgebieten schon immer ein großes Anliegen war/ist*, leite ich an Sie / Dich auf...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Dan Race/Fotolia
4

"Alleinerzieher leisten enorm viel"

BEZIRK (kat). Rund elf Prozent aller oberösterreichischen Familien bestehen aus nur einem Elternteil. Laut Daten der Statistik Austria von 2012 gibt es zirka 15.600 alleinerziehende Mütter mit Kindern unter 15 Jahren sowie 1800 alleinerziehende Väter – ein Verhältnis von 90 zu zehn Prozent. Alleinerziehung ist demnach – vor allem am Land – in weiblicher Hand. Auch im Frauennetzwerk3 nimmt das Thema einen großen Stellenwert ein: Von 863 Beratungen standen 316 Gespräche, das sind 37 Prozent, im...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Für pflegende Angehörige ist der regelmäßige Austausch untereinander eine große Unterstützung. | Foto: gespag

Stammtisch für pflegende Angehörige in Linz

Mehr als 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden in Österreich zu Hause von Angehörigen betreut. Oft ist die Belastung groß, die Herausforderung im täglichen Leben nicht immer leicht. Der regelmäßige Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen sowie professionellen Pflegekräften ist für viele hilfreich und sinnvoll. Die Landes- Nervenklinik Wagner-Jauregg veranstaltet deshalb seit Anfang 2006 einen Stammtisch für Pflegende Angehörige. In entspannter Atmosphäre trifft sich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Doris Hummer, Frauen-Landesrätin und Andreas Mitterlehner, Generaldirektor HYPO Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Stingeder

Wohn-Hilfefonds des Landes für Alleinerzieherinnen

„Frauen benötigen dringend Unterstützung, wenn in finanziell schwierigen Phasen neue Wohnsituationen geschaffen werden müssen. Häufig scheitern Frauen schon am Aufbringen der Wohnungskaution oder an den notwendigen Erstinvestitionen. Genau hier soll der neue Wohn-Hilfefonds Unterstützung bieten. Es freut mich ganz besonders, dass dieses Projekt nun gemeinsam mit der HYPO Oberösterreich in die Tat umgesetzt werden kann“ so Frauen-Landesrätin Doris Hummer. Insbesondere in schwierigen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
2

Bernegger unterstützt das Christkind mit 2500 Euro

Seit Jahren unterstützt der Verein BezirksRundschau-Christkind hilfsbedürftige Menschen aus ganz Oberösterreich. Und auch dieses Jahr tragen Oberösterreichs Unternehmer wesentlich dazu bei, dass mithilfe der Spenden Menschen, die in Not geraten sind, geholfen wird. So ließ es sich Firmenchef Kurt Bernegger nicht nehmen, die Spende des Mollner Unternehmens Bernegger in Höhe von 2500 Euro an Chefredakteur Thomas Winkler persönlich zu überreichen. Die Bernegger Gruppe mit ihrer Firmenzentrale in...

  • Linz
  • Oliver Koch
Thomas Anderer (r.) in seinem Büro bei der Scheckübergabe an Chefredakteur Thomas Winkler.

Wenn mit Abfallgebühren Hilfe erbracht wird

"Die AbfallbehandlungsgmbH steht für die nachhaltige Sicherheit bei der Entsorgung von Altstoffen und Siedlungsabfällen. Bei dem Betrieb werden in ihrem unternehmerischen Handeln Ökonomie und Ökologie bestmöglich vereint. Und Wir sind regional tätig", beschreibt Geschäftsführer Thomas Anderer das Unternehmen. "Und weil auch die BezirksRundschau direkt den Menschen in den Regionen hilft, spenden wir dieses Jahr gerne 2000 Euro für die Christkind-Aktion", so Anderer. Das Unternehmen finanziere...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
2

OÖVP-Landtagsklub spendet für das BezirksRundschau-Christkind

Mit 2500 Euro unterstützt der Landtagsklub der oberösterreichischen Volkspartei die diesjährige Christkind-Aktion des BezirksRundschauChristkind-Vereins. Für Klubobmann Thomas Stelzer ist es "eine Selbstverständlichkeit, dass wir bei dieser direkten Hilfe an die Betroffenen einen Beitrag leisten". Schicksale, wie das des Linzer Mädchens Franka, das mit Down-Syndrom und einem Loch im Herzen auf die Welt gekommen ist, seien nicht nur menschlich tragisch, sondern oft auch finanziell eine große...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
2

Auch der Landeshauptmann hilft

Mit einem namhaften Betrag unterstützt auch Landeshauptmann Josef Pühringer die diesjährige Aktion des BezirksRundschauChristkind-Vereins. "Die BezirksRundschau hilft direkt den Betroffenen und als Zeichen der Solidarität unterstütze ich diese tolle Aktion natürlich sehr gerne. Mithilfe der Spenden können beispielsweise teure Therapien für einen Vierjährigen, der nur mit einem halben Herzen zur Welt gekommen ist, finanziert werden", so Pühringer. Er überreichte den symbolischen Scheck kürzlich...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

3000 Euro für das BezirksRundschau-Christkind

Menschen, die vom Schicksal getroffen wurden, unterstützt der BezirksRundschau-Christkind-Verein mithilfe von Privatpersonen, Vereinen, Organisationen und auch vielen Unternehmen. Eines der Unternehmen, das seit Jahren mit einem namhaften Betrag diese Aktion unterstützt, ist die Energie AG. Generaldirektor Leo Windtner überreichte den symbolischen Scheck in Höhe von 3000 Euro gestern an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler Die Spenden gehen übrigens in voller Höhe an die Empfänger. So...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Günther Singer, Thomas Winkler und Walter Dirnberger (v. l.).
2

Liwest spendet 2000 Euro für das BezirksRundschau-Christkind

Der Verein BezirksRundschau-Christkind sammelt auch dieses Jahr für in Not geratene Personen. Und auch die Wirtschaftsunternehmen in Oberösterreich zeigen ein großes Herz bei dieser Aktion. Heute stellten sich Liwest-Geschäftsführer Günther Singer und Walter Dirnberger, Leitung Netzservice & -betrieb bei der Liwest, bei Chefredakteur Thomas Winkler ein und überrreichten einen Scheck in Höhe von 2000 Euro. "Wir sind froh, dass wir beispielsweise so einen Teil zu einer Therapie beitragen können....

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: OÖRK

Rotes Kreuz bittet: "Kauf ein Stück mehr"

Vor mittlerweile fünf Jahren gründete das OÖ. Rote Kreuz den ersten Sozialmarkt, um armutsgefährdete Menschen zu unterstützen. Heute gibt es in Oberösterreich bereits 15 solche Rotkreuz-Märkte. Am Nikolaustag machen Rotkreuz-Mitarbeiter mit einer ganz besonderen Aktion auf dieses Angebot für Hilfsbedürftige aufmerksam. 1,5 Millionen Armutsgefährdete 1,5 Millionen Menschen gelten laut Statistik Austria in Österreich als armutsgefährdet. Sie müssen jede Kaufentscheidung sorgsam überlegen und sind...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Groenland | Foto: Valie Export
12

Österreichs größte Benefizauktion im Museum Angerlehner

Eine Vernissage diesen Freitag, 24. Oktober, im Museum Angerlehner in Thalheim bildet den Auftakt für die größte Benefiz-Kunstauktion der österreichischen Geschichte. Die Auktion wird vom Lions Club International durchgeführt. Die Werke sind ab Freitag für vier Wochen im Rahmen der Ausstellung "Lions im Museum Angerlehner" im Museum zu sehen. 72 Künstler – darunter unter anderem Valie Export und Aris Kalaizis – aus dem In- und Ausland haben in Summe 144 Werke zur Verfügung gestellt. Die Auktion...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anton Vormair, Johann Humer, Gerd Kislinger Anita Humer (hinten von links) mit Markus Humer.
11

1800 ehrenamtliche Stunden

In einem im Vorjahr gestarteten Projekt unterstützt der Kiwanis-Club Grieskirchen die Familie Humer umfassend bei der Verbesserung der Lebenssituation. „Wir bauen den Kindern eine Brücke in die Zukunft!“ Gemäß dem Kiwanis-Leitmotiv werden jährlich von zahlreichen Klubs hunderte von Aktionen zur Unterstützung und Förderung des Nachwuchses gesetzt. Ganz besonders notwendig sind diese Initiativen bei Kindern, die vom Schicksal schwer benachteiligt sind. Wie der 13-jährige Markus Humer, der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Viele Jugendliche leiden an Stress in der Schule und suchen Hilfe. | Foto: Jeanette Dietl/Fotolia

Unterstützung bei Schulstress

Leistungsdruck, Stress mit den Eltern, Streit mit dem Freund – in solchen Fällen melden sich Jugendliche bei der Hotline time4friends. Das Besondere: Unter der kostenfreien Rufnummer 0800 700 144 können Mädchen und Burschen täglich in der Zeit von 18 bis 22 Uhr anrufen und mit Telefonberaterinnen und -beratern ihres Alters über Probleme und Sorgen sprechen. „Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren ein offenes Ohr für die Sorgen und Probleme der Anrufer“, so Johannes Guger, Leiter von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Fototext:
Gemeindearzt Dr. Wolfgang Hockl, Stadträtin Marie-Luise Metlagel, Referentin für Sozialangelegenheiten, Bürgermeister Franz Stefan Karlinger (Sprecher des Komitees), Stadtpfarrer Mag. Pater Martin Bichler, Altbürgermeister Friedrich Steinbichler .

Ennser helfen Ennsern

Mit dieser Initiative beweist die Stadtgemeinde Enns Menschlichkeit in schweren Lebensphasen. ENNS (red). Wenn das Schicksal ungnädig ist und sich die Schattenseiten des Lebens auftun, gerät man oft nicht nur in psychische Not sondern auch in finanzielle. In solchen Situationen kommt die Organisation Ennser helfen Ennsern zum Einsatz. Bürgermeister Franz Stefan Karlinger gründete 1997 diesen Sozialfond. Unschuldig in Not geratene Ennserinnen und Ennser erhalten hier Hilfe. Geldmittel werden nur...

  • Enns
  • Oliver Wurz
v.l.: Peter Morawek (Rotary), Peter Posch (Rotary Distrikt-Governor, Distrikt 1920), Josef Pühringer, Angela Orthner (Hope for Future), Ursula Watzek (Projektassistentin Hope for Future), Harald Marschner (Rotary) | Foto: Land OÖ/Kraml
4

Rotarier unterstützen Hilfsprojekt in Kenia

Das vom Oberösterreicher Otto Hirsch geleitete Entwicklungshilfe-Projekt Hope for Future in Kenia wird von Rotary International 2014 mit dem sogenannten Global Grant in der Höhe von 360.000 Euro unterstützt. Damit kann die Weiterentwicklung dieses Sozialprojekts in Korogocho/Nairobi in Kenia finanziert werden. 120.000 Euro davon kommen vom Land Oberösterreich. Der Welser Peter Posch, Rotary Distrikt-Governor, Distrikt 1920 – dieser umfasst Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: somenski/Fotolia
1 2

Jede zehnte Oma betreut täglich ihre Enkerl

Das Familienreferat des Landes (Ressort Franz Hiesl) und das österreichische Institut für Familienforschung unter der Leitung von Wolfgang Mazal haben untersucht, wie Großeltern ihre Kinder und Enkelkinder unterstützen. Am häufigsten erfolgt die persönliche Hilfe durch Großeltern in Form von Kinderbetreuung. Jede zehnte Großmutter bzw. jeder zehnte Großvater unterstützt zumindest eines der Kinder fast täglich bei der Kinderbetreuung, jede bzw. jeder Siebente hilft wöchentlich. Unterschiede...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Wirtschaftskammer Oberösterreich spendete für Christkind-Aktion

Mit 1500 Euro unterstützt die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) die BezirksRundschau-Christkind-Aktion. Den symbolischen Scheck überreichten WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und WKOÖ-Direktor Christian Hofer heute an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. Trauner: "Auch dieses Jahr zeigen wir uns solidarisch und Hilfe ist eine Selbstverständlichkeit für uns. Die BezirksRundschau unterstützt in konkreten Notsituationen und wir wollen hier unseren Beitrag leisten."

  • Linz
  • Oliver Koch
Josef Ackerl, SPÖ | Foto: Land OÖ
1

Bedarfsorientierte Mindestsicherung wird erhöht

In der heutigen Sitzung der Oö. Landesregierung wurde eine Erhöhung der in der Oö. Mindestsicherungsverordnung festgesetzten Mindeststandards um 2,4 Prozent beschlossen. "Oberösterreich behält damit seine Vorreiterrolle, wenn es um die Stärke des letzten sozialen Netzes geht. Mein besonderer Dank gilt den Städten und Gemeinden, die für diese Erhöhung aufkommen!" freut sich Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl (SPÖ). Die Erhöhung der sogenannten Mindeststandards (= Leistungshöhen in der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.