Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Foto: wildbild

Drogen: Gibt es denn gar keinen Ausweg?

Ein Kommentar der Redakteurin Wenn man hört, dass einer die Wohnung seiner hilfreichen Gastgeberin anzündet, schüttelt man den Kopf angesichts dieser "Undankbarkeit" und fühlt mit dem Opfer mit. In diesem Fall (siehe unten) erfährt man ausnahmsweise von den Eltern des Täters die Hintergründe, die zur Tat geführt haben. Und fühlt ebenfalls mit. Und wundert sich auch, dass die Behörden nicht schon vorher eingeschritten sind. Das Dilemma: Der von Drogen abhängige Täter will sich nicht helfen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Seit Ende der 1970er Jahre sorgt die Rufhilfe des Roten Kreuzes Salzburg für mehr Sicherheit zu Hause. Mittlerweile ist es mit ihr auch möglich, außerhalb der eigenen vier Wände Hilfe zu rufen. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz, Neumayr/MMV

Nur ein Knopfdruck von der Hilfe entfernt

Die Rufhilfe des Roten Kreuzes leitet eine Hilfekette ein, die auch außerhalb der Wohnung funktioniert. SALZBURG. Das Rote Kreuz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die möglichst lange daheim wohnen wollen. Mit der Rufhilfe des Roten Kreuzes kann rund um die Uhr Hilfe gerufen werden. Die Rufhilfe besteht aus einem Basisgerät und einem wasserdichten Armband. Durch einen Knopfdruck verbindet sich das Gerät mit der Rettungsleitstelle. So können Alleinlebende beispielsweise nach einem Sturz,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Unwetter in Saalbach Hinterglemm: Eine BILLA-Mitarbeiterin bedankt sich für die rasche und herzliche Hilfe. | Foto: Archiv Bezirksblätter
1

Leserbrief: Ein Dank für die tolle Hilfe beim großen Unwetter im Glemmtal

Die folgenden Zeilen stammen von Elisabeth Zehentner und ihren Arbeitskolleginnen von der BILLA-Filiale in Saalbach. Einen GROSSEN DANK möchten wir auf diese Weise an das Hotel GAPPMAIER in Saalbach richten. Nach dem Unwetter gestern (Donnerstag, den 23. August) waren wir nach Dienstschluss in Saalbach eingeschlossen und wurden mit einer Selbstverständlichkeit und Herzlichkeit im Hotel Gappmaier untergebracht. Zusätzlich wurden wir auch noch kulinarisch verwöhnt, obwohl die Küche bereits...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Werde Regionaut und sei Teil der meinbezirk.at - Community! | Foto: Grießer
5 Video 3

Sei dabei, werde Regionaut
So erstellst du einen Beitrag auf MeinBezirk.at

Berichtest du gerne aus deiner Gegend oder fotografierst du gerne? - Dann werde Regionaut auf meinbezirk.at/salzburg! SALZBURG. Du bist Mitglied in einem Verein und hast viel zu berichten? Toll! Erzähl uns davon und sei Regionaut! Du hast Fotos geschossen und möchtest diese mit Gleichgesinnten teilen? Dann registriere dich doch als Regionaut auf meinbezirk.at und lade sie einfach hoch!  Regio-was? "Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Polizei bittet Zeugen des tödlichen Unfalls am 9. Februar im Skigebiet von Saalbach-Hinterglemm sich bei der nächsten Polizeiinspektion zu melden. | Foto: BBL

Zeugenaufruf: Tödlicher Schiunfall in Saalbach

SAALBACH-HINTERGLEMM. Am 9. Februar ereignete sich um 16 Uhr bei der Abfahrt Bernkogel in Richtung Saalbach im Skigebiet von Saalbach-Hinterglemm ein Zusammenstoß. Dieser endete für eine 52-jährige Skifahrerin aus Oberösterreich tödlich. (Hier gehts zum Bericht) Die Polizei bittet Zeugen - Skifahrer sowie Snowboarder, die sachdienliche Hinweise zum Unfall geben können - sich bei der nächsten Polizeiinspektion zu melden. Dies berichtete die Landespolizeidirektion Salzburg. 

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Schülerinnen und Schüler der 4BHK mit den Spendenempfängern aus dem Oberpinzgau bei der Scheckübergabe. | Foto: Hirschbichler
2

20 HAK-Schüler sammelten für Pinzgauer Familie

Soziales Engagment, Empathie, Hilfsbereitschaft sind an der HAK/HAS Zell am See nicht nur leere Worte sondern werden jährlich gelebt. ZELL AM SEE. Die 4BHK konnte durch großartige Unterstützung der Pinzgauer Wirtschaftstreibenden, der Spendenfreudigkeit vieler privater Personen und der professionellen Durchführung einer Verlosung € 6.400 als Weihnachtsgeschenk an eine Oberpinzgauer Familie überreichen. Die Spendenempfänger waren sehr berührt und überrascht als sie von den Schülerinnen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Marlene Gappmayr
Symbolfoto | Foto: Archiv BB

Fahrzeugbrand in Stuhlfelden

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg STUHLFELDEN. Gestern, am 18. 12. 2017 gegen 17.15 Uhr lenkte eine 33-jährige Kitzbühlerin einen PKW auf der B 168 von Mittersill kommend in Richtung Uttendorf. Am Beifahrersitz fuhr ihre kleine Tochter mit. Sie waren beide angegurtet. Aus dem Motorrad schossen FlammenDie Frau nahm kurz nach der Ortstafel von Stuhlfelden einen starken komischen Geruch wahr. Als sie den Wagen angehalten hatte und ausgestiegen war, sah sie sogleich Flammen aus dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Gynomed Linz – das Institut für medikamentösen Schwangerschaftsabbruch. | Foto: Gynomed
2

Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gynomed Linz gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den medikamentösen Schwangerschaftsabbruch. Laut österreichischem Gesetz ist grundsätzlich jede Frau berechtigt, bis zum Ende des dritten Schwangerschaftsmonats einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen. Die Frau entscheidet alleine. Gesetzliches zum Schwangerschaftsabbruch Andere Personen haben kein Mitbestimmungsrecht. Andere Regelungen, wie zum Beispiel eine vorgeschriebene Wartezeit, zwingende Beratungsgespräche in...

  • Linz
  • Gynomed Linz
Wenn sich der Alltag auf die Seele schlägt und man aus dem Tief nicht mehr herauskommt, dann ist Hilfe ratsam. | Foto: geralt/pixabay
1

"Und echte Männer weinen doch!"

Hilfe suchen bei seelischen Belastungen ist die Devise. SALZBURG. Aufgrund gesellschaftlicher Rollenbilder wird Männern häufig eingeredet, keine Schwäche zeigen zu dürfen. Deshalb erlauben sich viele nicht, bei psychischen Erkrankungen rechtzeitig Hilfe zu suchen. Depressionen, Burnout, Ängste, etc. sind kein Grund, sich zu schämen und können durch Psychotherapie und Medikamente gut behandelt werden. Über 75 Prozent der Menschen, die in Österreich Suizid begehen, sind Männer. Wer sich über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
2

Leserbrief: Stillen in der Öffentlichkeit

ZELL AM SEE. Als ich nach dem Zeller Kinderfest mit meinem schreienden 3 Monate alten Sohn Max, der dringend gestillt werden wollte, und meiner 4 Jahre alten Tochter Lilly ins "Cafe Estl" eingebogen bin, wurde ich nicht nur äußerst freundlich begrüßt, sondern von der Kellnerin/Chefin (?) zu einem Tisch eskortiert, der eigentlich reserviert gewesen wäre. Sie parkte unseren Kinderwagen ein, stellte mir eine Tasse Tee und meiner Tochter Saft auf den Tisch, brachte eine Decke für meinen Kleinen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Kaprun: Retter halfen einem verirrten Wanderer

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg KAPRUN. Gestern Abend , am 13. August 2017 gegen 19 Uhr, verständigte ein 34-jähriger Pole die Polizei und teilte mit, dass er sich im Bereich des Heinrich Hauses im Gemeindegebiet von Kaprun verirrt hatte. Durch den Hubschrauber "Libelle" wurde umgehend ein Suchflug nach dem Urlauber durchgeführt. Weiters stiegen zwei Bergführer, welche sich auf dem Heinrich Schwaiger Haus befanden, in Richtung des Bergsteigers auf. Diese konnten den in Notlage...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Wolfgang Riedlsperger
2 6

Aktuelle Bilder vom heutigen Bundesheer-Einsatz in Fusch/Glstr.

FUSCH. Das Bundesheer hilft nach dem Unwetter-Chaos des vergangenen Wochenendes weiter aus. Zehn Soldaten des Pionierbataillons 2 aus der Schwarzenberg-Kaserne sind heute in Fusch an der Glocknerstraße (Pinzgau) im Einsatz. Dort beseitigen sie mit Unterstützung eines Black-Hawk-Hubschraubers Verklausungen in einem Wildbach. Bilder: Wolfgang Riedlsperger Hier unser diesbezüglicher Bericht von gestern:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein Experte des Bundesheeres. | Foto: Bundesheer
2 5

Kaprun: Spezialisten des Heeres waren an der Moosersperre im Einsatz

Dreißig Soldaten des Pionierbataillons 2 unterstützen die Verbund Hydro Power GmbH Kaprun bei der Montage einer neuen Dammtafel an der Moosersperre auf 2.036 Metern Seehöhe. KAPRUN. Für die Montage musste eine schwimmende Plattform durch die Pioniere der technischen Pionierkompanie aus der Schwarzenberg-Kaserne errichtet werden. Diese Plattform mit einem Eigengewicht von ca. 10 Tonnen wurde von einem Kran Stück für Stück 80 Meter von der Staumauer hinuntergelassen und im Wasser zusammengebaut,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei der Übergabe: Rupert Doppler (FPS), Rosi Nill und Markus Steiner (FPS). | Foto: Privat
2 2

Niedernsill: Die FPS mit Markus Steiner & Co. spendierte Rosi Nill einen Rollstuhl

NIEDERNSILL / SALZBURG (cn): Wie berichtet, leidet Rosi Nill aus Niedernsill an einer sehr schweren und sehr schmerzhaften Krankheit. Seit dem Vorjahr braucht sie auch einen Rollstuhl. Da ihr Wunsch-Rollstuhl seitens ihrer Krankenkasse nicht finanziert wird, übernahm diese Kosten im vollem Umfang die Partei FPS mit den Frontmännern LAbg. Karl Schnell, Rupert Doppler und Markus Steiner. Am vergangenen Sonntag fand die Übergabe statt. Rosi Nill: "Ich bin so froh und dankbar über diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Arbeitsplatz mit Glueckwuenschen
2

Ein Blumenstrauß für den Fahrer des Citybusses Saalfelden, gestern ca. 14.30 Uhr

Ein junger, ambitionierte Citybusfahrer half zwei überforderten Damen, einen überdimensional großen Kühlschrank bei Schneematsch ins Haus zu transportieren. Dafür möchten wir ihm symbolisch einen Blumenstrauß überreichen, da es in der heutigen Zeit sehr selten ist, dass Menschen unaufgefordert Hilfe leisten. Vielen Dank an den Chauffeur für die tolle Unterstützung! Franziska Mayerhofer sowie Roswitha aus Saalfelden

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto. | Foto: Archiv BB

Im Pinzgau werden Wunschgroßeltern gesucht!

Im Pinzgau suchen nach wie vor viele Familien mit Kindern ihre Wunschoma bzw. ihren Wunschopa. Haben Sie Zeit und Freude, diese mit Kindern zu verbringen und junge Familien zu unterstützen? Infos & Kontakt: Eva Pletzer Tel: 0676-7899174 E-Mail: wunschoma@gmail.com Nachfolgend ein Pinzgau-Bericht zu diesem Thema aus dem Jahr 2012 (damals gab es eine andere Projektkoordinatoren): http://www.meinbezirk.at/pinzgau/leute/die-wunschomas-sind-stark-im-kommen-d126872.html

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Regina Jones mit Helga Lugstein, die als Kinderkrankenschwester im Papagenoteam mitarbeitet. | Foto: Hospiz-Bewegung Salzburg
2

Kinder, unheilbar krank - Papageno, das Hospizangebot in Salzburg

Das Team vom Kinderhospiz Papageno sorgt für höchstmögliche Lebensqualität für betroffene Familien. SALZBURG (cn). Regina Jones ist Oberärztin für Kinder- und Jugendheilkunde an der Uniklinik Salzburg und ärztliche Leiterin von "Papageno: Mobiles Kinderhospiz". Diese Institution wurde im Vorjahr gemeinsam mit der Caritas Salzburg gegründet und "war einfach eine Notwendigkeit", wie die engagierte Ärztin sagt. "Ich habe schon zuvor an der Kinderonkologie das ,Team Regenbogen' geleitet. Aber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine vor dem Ertrinken gerettete Frau will sich bei ihren Helfern bedanken. | Foto: Archiv
3

Leserbrief: "Ich war in Lebensgefahr, doch engagierte Zeller retteten mich!"

Die folgenden Zeilen voller Dramatik und Dankbarkeit stammen von Katrin Auer aus Zell am See. Gestern (Sonntag, 11. September 2016) habe ich im Strandbad Erlberg, beim Haus Gabi in Thumersbach, den Tag ausklingen lassen und war zwischen 18 und 19 Uhr noch schwimmen. Ich bin eine sehr gute Schwimmerin und begebe mich normalerweise nie in Situationen, die gefählich sind oder an Selbstüberschätzung grenzen. Auf jeden Fall habe ich beschlossen, einen der wohl letzten Badetage noch zu nutzen und den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Christoph Gutfelder (links) übernahm das Amt des Lions-Club-Präsidenten von Kornel Grundner. | Foto: Lions Club Saalfelden
2

Lions Club Saalfelden: Feierliche Übergabe des Präsidentenamtes

SAALFELDEN. In einem feierlichen Festakt am3. Juli 2016 wurde Ingenieur Christoph Gutfelder als neuer Präsident des Lions Club Saalfelden offiziell in sein Amt eingeführt. Er übernahm diese Funktion von Kornel Grundner. Eine erfolgreiche Bilanz Viele Aktivitäten und Unterstützungen für Bedürftige lassen die Lions auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die größten Veranstaltungen waren die Nikolausaktion, der alljährliche Weihnachtsmarkt und das Anklöckeln im Winter- sowie das Golfturnier im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

St. Martin, Ortsteil Obsthurn: Trickdiebe unterwegs

ST. MARTIN BEI LOFER. Zwei unbekannte Männer hielten heute, am 30. Juni 2016 kurz vor 13 Uhr, in Obsthurn an einer Bushaltestelle einen 21-jährigen Fahrzeuglenker an. 200 Euro gestohlen Die beiden Rumänen ersuchten um Hilfe, gaben an, keinen Treibstoff mehr für ihren am Fahrzeugrand geparkten Pkw zu haben. In einem unbeobachteten Moment stahlen sie aus dem Pkw des Opfers einen Bargeldbetrag von 200 Euro. Der 21-Jährige bemerkte den Diebstahl erst wenige Minuten später und konnten die Personen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Familientherapien können dabei helfen, eine Krise zu beseitigen. | Foto: Lisa F. Young - Fotolia.com

Therapie gegen die Familienkrise

Die Familientherapie etabliert sich immer mehr als Praktik zur Problemlösung. Bei der Familientherapie handelt es sich um eine Abwandlung der Psychotherapie, die sich, anders als die klassische Variante, nicht auf eine Einzelperson, sondern auf die Familie als Ganzes fokussiert. Typische Anwendungsgebiete sind disfunktionale Familien, familiäre Gewalt und Krisen nach einer Scheidung oder einem Todesfall. Subtile Probleme Der Siegeszug der Familientherapie zeigt auch ein gewachsenes Verständnis...

  • Michael Leitner
Mit symbolischen Bausteinen: Vorsitzende Verena Schrems und GF Peter Trattner. | Foto: Kinderschutzzentrum
1 2

Bausteinaktion für das Kinderschutzzentrum in Zell am See

PINZGAU (cn). Das Kinderschutzzentrum Salzburg ist eine anerkannte und erfolgreiche Anlauf-, Beratungs- und Therapiestelle für minderjährige Missbrauchs- und Gewaltopfer und Familien in schweren Krisen. Wenn Geschäftsführer Peter Trattner auf Nachfrage von einigen Beispielen erzählt, erhält der nüchtern klingende Opfer-Sager eine schreckliche Realität: "Da gibt es Kinder, mit denen die Eltern Pornofilme drehen, mit immer wiederkehrender Brutalität behandelte Kinder und solche, die völlig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der 4-jährige Niclas ist trotz seiner schweren Erkrankung ein fröhliches Kind. | Foto: Privat
1

14. Mai im Nexus: Benefizkonzert für den kleinen Niclas

SAALFELDEN. Niclas Pessenteiner ist vier Jahre alt. Der Bub sitzt im Rollstuhl und kann weder selbständig essen noch trinken. Schön langsam und dank zahlreicher Therapien fängt er jetzt ein klein wenig zu sprechen an - Mia ist sein erstes Wort. Und seine Mama sagt: "Trotz allem ist Niclas ein sehr fröhliches Kind." Österreichweit gibt es nur drei Fälle Die Krankheit, mit welcher der kleine Saalfeldner zu kämpfen hat, ist äußerst selten, sie nennt sich "4H Syndrom". In Österreich gibt es derzeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Schirmherrin Erika Scharer (3. v. li.) mit Elfriede Hofer (Bgm-Stv. a. D. Taxenbach), Manfred Deutsch, Monika Brennsteiner, Josef Scheiflinger und Barbara Thöny. | Foto: Christa Nothdurfter

Eine Ombudsstelle für die Pinzgauer - Schirmherrin ist Landesrätin a. D. Erika Scharer

Die SPÖ-Pinzgau möchte den direkten Draht zu den Bürgerinnen und Bürgern stärken und hat deshalb die Initiative „Rotes Telefon“ ins Leben gerufen. PINZGAU. Getragen wird die Initiative von Erika Scharer als Schirmherrin. Mit Manfred Deutsch (Mittersill), Elfriede Hofer (Taxenbach), Josef Scheiflinger (Piesendorf) und Barbara Thöny (Saalfelden) vereint sie ein engagiertes Team mit vielfältigen Erfahrungen um sich. Als Grundlage für diese ehrenamtliche Tätigkeit wurden die Teammitglieder zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.