Hilfsbereitschaft

Beiträge zum Thema Hilfsbereitschaft

3

Christkind in der Schuhschachtel
BAFEP, Praxiskindergarten und HBLW helfen natürlich wieder...

Bei sinnvollen und sinnstiftenden Aktionen ist die BAFEP gern dabei. Auch dieses Jahr wurden von den beiden Schulen und vom Praxiskindergarten Geschenk-Schuhschachteln gesammelt. Mitarbeiter*innen der Straßenmeisterei füllten ihren Dienstwagen bis zum Dach hin mit den weihnachtlichen Gaben der Schüler*innen und Kindern an. Wir sind sicher, dass die Hilfsbereitschaft aller Beteiligten die Kinderaugen leuchten lassen und freuen uns, die Weihnacht für viele Bedürftige ein kleines Stück feierlicher...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis

Ehrenamtspreis "Florian" 2023
Mit dem Helfen (aufge)wachsen

Lisa Strasser wurde in eine Feuerwehrfamilie geboren und ist als Kommandanten-Kind auch noch direkt neben dem Zeughaus groß geworden. "Ich hab' kein anderes Hobby", berichtet die hauptberufliche Qualitätsmanagerin. Als Feuerwehrfrau ist sie Atemschutzträgerin, hat einen Lkw-Führerschein und darf mit ihrem Stapler-Schein den Teleskoplader bedienen. "Ich kann alles machen", erklärt sie. Und Lisa kann noch mehr: Als sie die berührende Geschichte von Philipp nicht mehr loslässt, findet sie raus,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Auf verschiedenste Weise konnte den ukrainischen Geflüchteten in Kleinzell geholfen werden. | Foto: Privat/SPÖ Kleinzell

Ukraine-Krieg
Welle der Hilfsbereitschaft in Kleinzell

Mit Unterstützung der Gemeinde ist in Kleinzell eine Welle der Hilfsbereitschaft für die ukrainischen Familien ins Rollen gekommen. KLEINZELL. Insgesamt konnten so bereits zwölf Personen, die ihre Heimat - die Ukraine - fluchtartig verlassen mussten, in Wohnungen untergebracht werden. Lebensmittel, Reinigungs- und Hygieneartikel wurden außerdem spontan gesammelt und an die Geflüchteten übergeben. Auch Kleidung und Möbel wurden verteilt.  Sitzungsgelder als SpendeDamit aber noch nicht genug:...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Roland Firneis, Nadine Jagereder und Aylin Akbulut (v. l. n. r.). | Foto: Marktgemeinde Hörsching

Unterstützung aus Hörsching
Christkindl aus der Schuhschachtel

„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr die Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ mit zahlreichen Paketen unterstützen zu können“, betonen die Mitarbeiter des Rathauses in Hörsching. HÖRSCHING. Die Hilfsbereitschaft war riesengroß, Spielsachen, Kleidung, Büchern und Dingen des täglichen Bedarfs wurden eifrig gespendet. In Summe konnten 53 Schuhkartons zusammengestellt werden, die von den Gemeindebediensteten Aylin Akbulut, Roland Firneis, Nadine Jagereder und Christine Schwab liebevoll...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Andreas in liturgischem Gewand mit Pfarrer i.R. und weiteren Priestern: Pfarrer Herbert Reisinger und Isaac Padinjarekuttu - vor der Kapelle in St. Pantaleon. | Foto: privat

St. Pantaleon
Blinder Kapellen-Besitzer Andreas feierte 25. Geburtstag

Der junge Kapellen-Besitzer Andreas Stross aus St. Pantaleon ist fast blind. Doch davon lässt er sich nicht aufhalten: In seiner kleinen Kapelle, in der er sonst Gottesdienste zelebriert, feierte er nun seinen 25. Geburtstag.  ST. PANTALEON, ST. VALENTIN. „Immer wenn in der Pfarre St. Valentin Gottesdienste gefeiert werden, dann feiert Andreas Stross aus dem nahen St. Pantaleon in seiner eigenen Kapelle - die dem heiligen Franz von Assisi geweiht ist - parallel dazu ebenso“, berichtet der...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Beim Baum, der ein halbes Haus zerstörte: Zimmermann Siegi Willner, Hausbesitzer Johann Luftensteiner, Karl und Heidi Peltz, Nachbarin Maria Lechthaler.
12

Ried/Riedmark
Baum krachte auf Haus: "Millionen Mal Danke an Helfer"

Umwetter-Tragödie in Ried in der Riedmark: Ein Baum krachte auf ein Haus und richtete großen Schaden an. RIED/RIEDMARK. Am Sonntagabend, 25. Juli, zog ein starkes Unwetter über die Region. Heidi und Karl Peltz befanden sich im Wohnzimmer ihres Hauses. "Auf einmal hat es einen Tuscher gemacht, dass wir einen halben Meter vom Sofa hochgesprungen sind." Der 70 Jahre alte Nussbaum im Garten war auf das Haus gestürzt. Heidi alarmierte ihre Nachbarin und beste Freundin Maria Lechthaler, die wiederum...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Lena M. aus Perg mit ihrem Sohn Jonas. | Foto: Zinterhof

Nach BezirksRundschau-Bericht
Überwältigendes Echo auf Hilferuf einer Mutter aus Perg

Viele Menschen boten nach Bericht ihre Hilfe an. PERG. Den steinigen Weg zu Unterstützungen schilderte Lena M., Mutter des siebenjährigen schwerst beeinträchtigten Jonas (7), in einem BezirksRundschau-Bericht in der Vorwoche. Eine neue Hürde für die Familie stellte eine benötigte spezielle Badewanne um 2.106 Euro für den Sohn, der daheim palliativ betreut wird, dar. Die zuständige Sozialversicherung hatte das Ansuchen der Familie abgelehnt. "Vielen Dank für die Hilfsbereitschaft" Unmittelbar...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: BRS

Leserbrief
"Wenn viele kleine Leute viele kleine Dinge tun..."

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leserin Gabriele Kobler aus Braunau zum Thema Hilfsbereitschaft für tschechische Tornado-Opfer. Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Wir leben in einer verrückten Zeit, in der scheinbar gerade alles aus den Fugen gerät. In den Medien dominieren Themen wie Pandemie, Umweltzerstörung, Femizid, Tierquälerei, politische Unglaubwürdigkeit - es ist fast nicht mehr zum Aushalten!  Während dieser weltweiten Schreckensmeldungen wächst ein kleiner Lichtblick heran...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Betriebsleiter Robert Neuhold mit Taxilenker Robert Petschenik. | Foto: Linzer Taxi 2244

Linz mit Lienz verwechselt
Linzer Taxilenker rettete "gestrandeten" Neo-Soldaten

Weil er Lienz mit Linz verwechselt hat, ist ein angehender Soldat am Hauptbahnhof gestrandet. Ein mitfühlender Taxilenker hat den verzweifelten jungen Mann rechtzeitig und zu einem echten Freundschaftspreis zu seinem Dienstantritt gebracht. LINZ. Ein Linzer Taxilenker konnte einem angehenden Bundesheer-Soldaten mit großem persönlichem Einsatz aus der Patsche helfen. Der junge Mann sollte eigentlich um 9 Uhr in der Kaserne in Lienz in Osttirol seinen Dienst antreten. Dummerweise hatte er aber...

  • Linz
  • Christian Diabl
4

BezirksRundschau - Christkindllauf
Sportlicher Beitrag für Familien in Not

Für Familien, die mit schweren Schicksalsschlägen umgehen müssen und somit auf die Hilfe anderer angewiesen sind, ist Weihnachten oft eine einsame und traurige Zeit. Aus diesem Grund rief die Rundschau das „BezirksRundschau-Christkind“ ins Leben und konnte 2019 über 525.000 Euro sammeln und vielen Menschen in Oberösterreich ein fröhlicheres und besinnliches Fest der Liebe schenken. Auch heuer gibt es wieder eine großartige Möglichkeit einen Beitrag zu leisten, unseren Mitmenschen unter die Arme...

  • Urfahr-Umgebung
  • Florian Kogler

Christkind -Aktion
Sozialprojekt für Sebastian und Sascha

Auch wir Goldhaubenfrauen aus Schwertberg unterstützen diese Aktion für diese Familie, um die nötigen Förderbehelfe anschaffen zu können. Wir wünschen Sebastian und Sascha ein besonders schönes Weihnachtsfest und alles ,alles Gute für die Zukunft. Obfrau Rosa Strauss.

  • Perg
  • Rosa Strauss
Das Rote Kreuz OÖ leistet nicht nur zur Bewältigung der Corona-Pandemie einen Beitrag. Über die aktuelle Arbeit, aber auch die Tätigkeiten im Vorjahr informierte Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger am 16. Juni. | Foto: OÖRK/Asanger

OÖ Rotes Kreuz
Corona-Pandemie wirkt sich positiv auf Hilfsbereitschaft aus

Die Corona-Pandemie hatte bisher positive Auswirkungen auf die Freiwilligkeit bei Hilfsangeboten. Das berichtet jetzt das Oberösterreichische Rote Kreuz. So seien etwa mobile Teams zur Betreuung von Covid-19-Patienten und Verdachtsfällen aufgestellt worden. OÖ. Ungefähr 26.000 Proben auf Covid-19 nahm das Oberösterreichische Rote Kreuz bis zum 15. Mai ab. Knapp 2.000 Transporte von Infizierten wurden darüber hinaus bis zu diesem Datum vorgenommen, informierte OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: BRS/Feichtl
3

Kindergarten Hellerwiese
Kinder singen für den guten Zweck

Im Zuge der St. Martinsvorbereitungen wurde mit den Kindern des Kindergartens Hellerwiese in Kirchdorf an der Krems viel über den Wert des Teilens und der Hilfsbereitschaft gesprochen. KIRCHDORF/KREMS. Dass diese Werte auch praktisch erlebt werden konnten, sangen einige Kinder am 22. November 2019 in der Fußgängerzone Lieder und sammelten in einem mitgebrachten Hut von Zuschauern und Passanten Geldspenden. Wiederholung am 16. DezemberAm Montag, 16. Dezember 2019, wird diese Aktion von 10 bis...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Freiwillige Feuerwehr Gilgenberg überbrachte der Lebenshilfe Braunau eine großzügige Spende.  | Foto: FF Gilgenberg

Spende an Lebenshilfe
Feuerwehr Gilgenberg spendet an Lebenshilfe

Die Freiwillige Feuerwehr Gilgenberg übergab eine großzügige Spende an die Lebenshilfe Braunau.  BRAUNAU, GILGENBERG. Wie jedes Jahr verteilte die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Gilgenberg auch 2018 kurz vor Weihnachten wieder das Friedenslicht an alle Haushalte. Bei der Aktion konnten viele Spenden gesammelt werden. Ein Großteil davon, 1.500 Euro, wurde nun an die Lebenshilfe Braunau übergeben. Damit möchte die Wehr ein Zeichen der Hilfsbereitschaft setzen.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
"Eines Abends kamen sie zum Haus eines armen Bauern der nur eine Kuh und eine Holzhütte hatte. Seine Frau, seine Kinder und er lebten von Käse und Milch und dem was sie anbauen konnten..."

Ein Bild aus der thematischen Bilderreihe "Projekt Phönix - ein Protest gegen Krieg, Vertreibung und Resignation", URL: http://ivica-stojak.magix.net/alle-alben/!/oa/2932757-117467291/
2

"Es ist nicht alles wie es scheint!"

Ein erfahrener Engel sollte mit einem jungen Engel die Erde bereisen in Menschengestalt und ihn lehren, damit der junge Engel die Menschen und die Welt und ihre Nöte kennen lerne. So gingen sie als Menschen auf die Erde und wanderten von Dorf zu Dorf. Als sie eines Abends Obdach suchten, kamen sie zum Haus eines reichen Mannes. Er hatte ein großes Haus, Gästezimmer und reichlich köstliche Speisen und so klopften sie an und fragten ob sie bei ihm die Nacht verbringen dürften. Der Mann knurrte...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Als einfühlsamer Gesprächspartner und verlässlicher Mensch war "Hans" Nopp  von den Haslachern geschätzt. | Foto: privat
1 1

Haslacher trauern um „Hans Nopp“

Am Freitag 8. Juni verstarb der gebürtige Zwettler unerwartet im 73. Lebensjahr – ein Nachruf. HASLACH (hed). "Der Hans war einfach ein netter Mensch", ist dieser Tage in Haslach überall zu hören. Als einfühlsamer Gesprächspartner und verlässliche Person war er bekannt. Die Geburtstagsfeiern im Garten und das „Sulzessen“ in der Bauernstube mit Freunden und Verwandten sind und bleiben legendär. Als Trafikant bekannt Geboren wurde er 1945 in Zwettl an der Rodl. 1974 zog er mit seiner Familie nach...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Konstanter Stress kann sich negativ auswirken. | Foto: Kaspars Grinvalds - Fotolia.com

Anderen helfen, selbst den Stress senken

Wer sich hilfsbereit zeigt senkt damit das eigene Stresslevel. Es gibt Menschen, denen scheint das Wohlbefinden der anderen wichtiger zu sein als das eigene. Solange man sich selbst nicht ganz vergisst, ist Hilfsbereitschaft natürlich ein sehr edler Charakterzug. Wer sich für andere einsetzt, wird dadurch aber indirekt sogar selbst belohnt. Denn wenn wir anderen Menschen helfen, senkt das nachweislich auch das eigene Stresslevel. Dauertsress vermeiden Im Rahmen einer Studie wurde erkannt, dass...

  • Michael Leitner
Ansgar Kreutzer referiert am Mittwoch, 23. November im Dominikanerhaus Steyr. | Foto: Privat

Veranstaltung mit Ansgar Kreutzer im Dominikanerhaus

Unter dem Titel "Wer ist mein Nächster" referiert Univeritätsprofessor Ansgar Kreutzer am Mittwoch, 23. November über die Begrenzug und Entgrenzung von Solidarität. STEYR. Gefühle der Zusammengehörigkeit und der Solidarität beziehen sich meist auf den Nahraum: Auf Menschen, die wir mögen, auf Menschen, die so sind wie wir. Die berühmte biblische Geschichte vom Barmherzigen Samariter hat eine andere Perspektive. Der Nächste ist nicht der uns Nahestehende. Es ist der, der unserer Hilfe bedarf....

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
2

Verkäuferin aus Leidenschaft

ALTHEIM (penz). Als Verkäuferin im Supermarkt gilt es zu den Kunden freundlich zu sein, Ordnung zu walten und über Fachwissen zu verfügen. Doch nicht immer ist man gut drauf und nicht immer findet man einen Gast nett. Hildegard Denk, Lehrling des Unimarktes Altheim versucht dennoch, stets ihr Lächeln zu bewahren. "Miesepeter gibt es immer mal. Das darf man sich einfach nicht zu Herzen nehmen", nimmt es Hilde gelassen. Hilfsbereitschaft A und O Als Verkäuferin sollte man den Kunden auch...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Thomas Schererbauer bei einer Rede im Parlament – mittlerweile schon Routine. | Foto: privat
2

"10-stündige Sitzungen war ich nicht gewohnt"

Seit rund 100 Tagen ist Thomas Schererbauer als FPÖ-Bundesrat im Parlament vertreten. ESTERNBERG, WIEN (ebd). Weshalb es alles andere als einfach war sich einzufügen, und warum er nun vieles mit anderen Augen sieht, darüber spricht Schererbauer im Interview. 100 Tage Parlament - was sagen Sie dazu? Eine sehr spannende und fordernde Aufgabe. Sämtliche Informationen aus Nationalrat und den Ministerien werden in diesem Gremium behandelt und diskutiert. Weiters besteht die Möglichkeit, über Anträge...

  • Schärding
  • David Ebner

Es gibt sie noch, die hilfsbereiten Engel im Alltag!

In einer Zeit voll Hektik ist Hilfsbereitschaft keine selbstversändlichkeit.Am letzten Wochenende habe ich meine Mutter in Wien 22, Stadlau, besucht. Als ich mich am Morgen auf den Weg machte, öffnete ein junger Mann das Haustor und half einem Mann mit Gehhilfe, ins Haus zu kommen. Der ältere Hausbewohner war vom Regen durchnässt und wirkte geschwächt - er war schon eine Stunde vor dem Haus und schaffte es nicht allein, den Hauseingang zu erreichen. Obwohl der junge Mann in die Arbeit musste,...

  • Salzkammergut
  • Angelika Gabriele Fischer

Große Spendenbereitschaft zugunsten der Flüchtlinge

BRAUNAU. "Wir bedanken uns herzlich für die vielen Sachspenden für die Flüchtlinge", heißt es in einer Aussendung der Volkshilfe Braunau. "Die Bereitschaft zu Geben ist in der Bevölkerung phänomenal", freut sich Koordinatorin Gabriele Pointner. "Wir haben viele Fernseher, Fitnessgeräte, Fahrräder und Spielzeug bekommen. Auch Waschmaschinen, Gefrier- und Kühlschränke wurden gespendet. Es haben sich sogar Personen gemeldet, um den Flüchtlingen gratis Deutschkurse zu geben und mit ihnen Sport zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Fritz Kern, Almut Etz ("Altmünster für Menschen"), Deutschlehrerin Helga Putz, Bürgermeister Peter Ellmer, Sozialarbeiterinnen Birgit Scheutz, Marlene Ebenberger
3

Große Hilfsbereitschaft und Hasspostings

Unerwartet hohe Publikumsbeteiligung beim Infoabend zum Asylwerberheim in Bad Goisern Pünktlich um 19 Uhr saßen am Montag vor einer Woche ca. 140 Leute gespannt auf ihren Sesseln. Zunächst schilderten Bürgermeister Peter Ellmer und der ev. Pfarrer Günter Scheutz, wie es dazu gekommen war, dass die ev. Kirche das ungenutzte ehemalige Altenheim nun für drei Jahre an die Volkshilfe OÖ vermietet. 30 AsylwerberInnen sollen letztendlich darin Herberge finden. Als die zur Zeit anwesenden 24...

  • Salzkammergut
  • Margret Jablonski
Blumen sind Ausdruck von Liebe, Dankbarkeit und Zuneigung.
4

Fünf Sprachen der Liebe

Viele Männer zeigen der Liebsten ihre Zuneigung und Dankbarkeit mit Blumen. Was für ein bunter Blumenstrauß, wenn die Rose sagt: "Ich hab dich gern", die Tulpe wispelt: "Wie schön du bist" und die Nelke spricht: "Genauso bist du recht!". Farn, Blattgrün und Schleierkraut meinen: "Danke, dass du so großzügig darüber hinweg siehst, wenn ich vergessen habe, meinen Anteil in der Beziehung und Familie einzubringen!". " Wenn dieser "sprechende" Blumenstrauß mit einem liebevollen Kuss übergeben wird,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Melanie Pöpl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.