Hilfswerk

Beiträge zum Thema Hilfswerk

Ehrenvorsitzender Reinhold Griebler, Vorstandsmitglied Mag. Oppek, Vorsitzender Marihart, Landesgeschäftsführer Mag. Gleirscher, | Foto: Hilfswerk
4

Retzer Land Spende Rotary
Unterstützung Kinder-Lernbegleitung Hilfswerk

Der Rotary-Club Geras Waldviertel spendete 1.000 Euro an das Hilfswerk Retzer Land-Pulkautal für die Kinder-Lernbegleitung. PULKAU. Der Rotary-Club Geras Waldviertel hat eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro an das Hilfswerk Retzer Land-Pulkautal übergeben, um die Kinder-Lernbegleitung zu unterstützen. Das Vorstandsmitglied Harald Oppeck übergab in Anwesenheit des Vorsitzenden Manfred Marihart einen Scheck an den Landesgeschäftsführer des Hilfswerks Niederösterreich, Christoph...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Alt-Bgm Ing. Robert Dienst (Vorsitzender Verein Hilfswerk Laxenburg)
Birgit Witzany (Teamleiterin Ehrenamtlicher Besuchsdienst Hilfswerk Laxenburg)
DGKP Sonja Schönbauer (Pflegemanagerin Hilfswerk Laxenburg-Schwechat) | Foto: Hilfswerk Laxenburg
3

Hilfswerk Laxenburg
Grillfest mit Auto-Übergabe

BEZIRK MÖDLING. Selbst ein kräftiger Regenguss konnte dem diesjährigen Grillfest des Vereins Hilfswerk Laxenburg am keinen Abbruch tun. Knapp nach der feierlichen Übergabe des neuen Einsatzfahrzeuges durch den Vereinsobmann Alt-Bgm Robert Dienst an die stv-Pflegemanagerin der Station „Hilfe und Pflege daheim“ des NÖ Hilfswerk in Laxenburg, DGKP Yvonne Samer, suchten die mehr als 200 Gäste kurzfristig Zuflucht im Gemeindesaal, um 15 Minuten später wieder im Freien weiter zu feiern. Vereine...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Gesundheitstag in Sankt Egyden am Steinfelde
Informationen "Groß" geschrieben.

NÖ Hilfswerk Landesvorstandsmitglied Johann Postl am Hilfswerk Info-Stand, betreut von Nicole Mitsch, Pflegemanagerin Hilfswerk Neunkirchen. Das Interesse war enorm. Da kann man den Verantwortlichen der Vorbildgemeinde Sankt Egyden am Steinfeld natürlich wieder einmal, für diese wichtige Veranstaltung gratulieren.

  • Neunkirchen
  • Johann W. Postl
76

Neunkirchner Kinder-Spektakel
Bei Mini9kirchen ging's in der Stadt rund

Bei Mini9kirchen schnuppern Kinder in die Berufswelt. Die Möglichkeiten für die Kleinen waren vielfältig – reichten vom Koch bis zum Polizisten. NEUNKIRCHEN. Wenn das Blaulicht der Polizei blitzte, und am Steuer ein Kind saß, oder wenn die Sirene des Feuerwehrwagen am Hauptplatz erschallte, dann war man mitten drinnen in Mini9kirchen. Die Kinder hatten bei der, von Stadtgemeinde und Sparkasse Neunkirchen initiierten Aktion reichlich Spaß – und konnten nebenbei ein wenig die einzelnen Berufe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.l.n.r.
Mag. Katharina Rokvić (Hilfswerk NÖ, Geschäftsbereichsleitung Kinder, Jugend und Familie)
Gabi Preßlinger-Bukovica (Hilfswerk Gerasdorf)
HR Paul Deiser (Hilfswerk NÖ, Vizepräsident Weinviertel)
Susanne Pospischil (Hilfswerk Gerasdorf) | Foto: Hilfswerk NÖ
2

Hilfswerk Gerasdorf
Spende für Aufmerksamkeitstraining

Kindern und Familien eine Zukunft zu schenken - das liegt dem Hilfswerk Gerasdorf am Herzen. Der Verein unterstützt daher sozial schwache Familien immer wieder mit Spenden. Nicht jede Familie kann sich diese notwendige und zukunftsweisende Unterstützung leisten. Die Familien- und Beratungszentren des Hilfswerk Niederösterreich sind auf Spenden angewiesen, um möglichst vielen Familien helfen zu können. Das FBZ Korneuburg freut sich daher über die Spende des Vereins Hilfswerk Gerasdorf in Höhe...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Foto: Hilfswerk NÖ
2

Ausbildungsstart in Korneuburg
Werden sie Tagesmutter/-vater beim Hilfswerk Gerasdorf

Informieren und Platz sichern - Hilfswerk Tageseltern werden Der nächste Ausbildungslehrgang für neue Hilfswerk Tagesmütter/-väter in Gerasdorf startet am 27. September 2023 in Korneuburg! Mehr Information auf der Homepage des Hilfswerk Niederösterreich und telefonisch beim Hilfswerk Gerasdorf: 🌍 www.infotageseltern.noe.hilfswerk.at ☎ 0664 420 92 19

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
In der Bildmitte die Vertreter der Milchgemeinschaft Johann Eichinger und Franz Bruckner bei der Übergabe der Essensbox vor dem Milchhaus, umgeben vom Hilfswerkteam: Manfred Schuh, Brigitta und Johann Steininger (v.l.) | Foto: Werner Preiss/Hilfswerk Zwettl
2

Milchgemeinschaft Großglobnitz
Spende an das Hilfswerk Zwettl

Die Milchgemeinschaft Großglobnitz und der Familienbetrieb Bruckner in Kleinotten überreichten eine Spende an das Hilfswerk Zwettl. GROSSGLOBNITZ. Bei der Spende handelt es sich um den noch vorhandenen Betrag nach Auflösung der Milchgemeinschaft Großglobnitz, die bereits seit dem Jahr 1964 bestand. Verwendung für "Essen auf Rädern"Mit dem Betrag wurde eine neue Essensbox für die Aktion „Warmes Essen auf Räder“ angekauft, die bei der Großglobnitzer Tour dringend benötigt wird. Hier besteht eine...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
v.l.n.r. Elisabeth Bauernfried (Pflegemanager Hilfe und Pflege daheim Melk), Adel Saadi (ehrenamtlicher Mitarbeiter HILFSWERKstätte), Ing. Franz Riesenhuber (Vorsitzender Verein Hilfswerk Melk), Andrea Wolf (Servicestelle Ehrenamt Hilfswerk Niederösterreich) | Foto: Hilfswerk Niederösterreich:

Hilfswerk Niederösterreich
Die mobile Hilfswerkstätte startet nun in Melk

In Melk gibt es ab sofort die mobile HILFSWERKstätte. Bei diesem Angebot des Hilfswerk Niederösterreich führen Ehrenamtliche kleine Reparaturen durch. MELK. Glühbirnen wechseln, Bilder aufhängen, Montage von einfachen Halterungen, Bedienungsanleitungen erklären oder Möbel aufstellen – die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der mobilen Hilfswerkstätte können vielfältig unterstützen. Ab sofort gibt es dieses ehrenamtliche Angebot des Hilfswerk Niederösterreich auch in Melk. Die...

  • Melk
  • Pauline Schauer
v.l.n.r.
Helga Seidl (2. Rechnungsprüferin)
Margarete Insam-Polleros (Stadtpartei- und NÖAAB Bezirksobfrau Korneuburg)
Sylvia Parger (1. Rechnungsprüferin)
Gabi Preßlinger-Bukovica (Obfrau)
Susanne Pospischil (Finanzreferentin)
Ruth Heinisch (1. Obfrau Stellvertretung, Schriftführerin)
HR Paul Deiser (Vizepräsident Hilfswerk NÖ/Weinviertel)
Doris Maria Dulmovits (2. Obfrau Stellvertretung) | Foto: privat

Hauptversammlung im Gasthof Kruder am 07.04.2023
Neuwahlen im Hilfswerk Gerasdorf

Am 07.04.2023 fand unter Beisein von HR Paul Deiser, Vizepräsident Hilfswerk Niederösterreich / Weinviertel und unserer Stadtpartei- und NÖAAB Bezirks-Obfrau für Korneuburg, Margarete Insam-Polleros die nächste reguläre Hauptversammlung statt. (👉 Bericht über die letzte HV 2020) Zu Beginn wurden Schweigeminuten in Gedenken an unsere lieben Verstorbenen Mag. Herta Tollay und Hermine Czaak abgehalten. Vor mittlerweile 6 Jahren hat die Gründerin des Hilfswerk Gerasdorf, Mag. Herta Tollay, ihren...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Obfrau Gabi Preßlinger-Bukovica (links) mit ihren Vorstandskolleginnen Susanne Pospischil (2. v. r.) und Sylvia Parger | Foto: privat
18

Hilfswerk Gerasdorf
1. Gerasdorfer Ostermarkt

Wie in unserem Beitrag hier angekündigt, waren auch wir vom Verein Hilfswerk Gerasdorf am 25. März 2023 mit einem Stand vertreten und haben liebevoll gestaltete Osterkarten, selbstgemachte Osterdekoration für Tisch und Osterbaum und Verköstigung angeboten. In Fidi´s* Osterwerkstatt hatten unsere kleinen Besucher die Möglichkeit, Karton-Ostereier zu bemalen oder einen Fidi-Osterbaum Anhänger aus Papier zu basteln. Die Werke wurden stolz mit nach Hause genommen. Großer Beliebtheit erfreuten sich...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Mit dem Hilfswerk den Alltag meistern. | Foto: Hilfswerk Niederösterreich

Alltagsbegleitung
Hilfswerk NÖ: Soziale Alltagsbegleitung im Waldviertel

NÖ. Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in der Pflege und Betreuung ist und bleibt hoch. Der Wunsch von 85% aller Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ist es, so lange als möglich zu Hause betreut zu werden. Das Hilfswerk NÖ bietet neben Hauskrankenpflege und Heimhilfe auch die Möglichkeit der sozialen Alltagbegleitung. Derzeit sind rund 465 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Kundinnen und Kunden im Waldviertel im Einsatz. Die Hilfe und Pflege daheim Teams unterstützen Familien...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Demo am Social Work Day: Mitarbeiterinnen sozialer Einrichtungen stellen ihre Forderungen. | Foto: privat
Aktion 9

Social Work Day
Darum gehen Leute aus dem Sozialbereich in Zwettl auf die Straße

Im Rahmen des World Social Work Days, dem Internationalen Tag der Sozialen Arbeit, welcher jedes Jahr am 3. Dienstag im März stattfindet, zeigten sich Sozialarbeitende aus Zwettl lautstark in der Zwettler Innenstadt. ZWETTL. Diese Aktion der Zwettler Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen und weiteren Fachgruppen im Sozialen Bereich, fand erstmalig statt. Die Ansprechperson vor Ort und Mitorganisatorin Sophia Steindl wurde im Hintergrund vom OBDS, dem Österreichischen Berufsverband für...

  • Zwettl
  • Simone Göls
7

Oster-Aktion Hilfswerk Gerasdorf
Hilfswerk (mobiles) Notruf Telefon

Auch diesen Frühling gibt es wieder eine vergünstigte Möglichkeit, sich ein Notruftelefon vom Hilfswerk Niederösterreich anzuschaffen. Die Osteraktion im März und April 2023: 💡 Neukunden sparen sich 30 EUR Anschlussgebühr Wie funktioniert das Hilfswerk Notruftelefon ? Mit dem Notruftelefon sind sie zuhause und mobil sicher mit Hilfe auf Knopfdruck ausgestattet. Ein Druck auf den mobilen Funksender genügt und schon wird die Hilfswerk-Notrufzentrale alarmiert. Dort wird rasch die passende Hilfe...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
v.l.n.r. Gabi Preßlinger-Bukovica, Christa Metzich-Cee, Susanne Adler, Ruth Heinisch, Susanne Pospischil, Sylvia Parger, Margarete Insam-Polleros

 | Foto: privat

Hilfswerk Gerasdorf
Nachlese Flohmarkt

Nach drei Jahren Pause wurde am Samstag, 11. März 2023 wieder der traditionelle Flohmarkt des Vereines Hilfswerk Gerasdorf im Gemeindezentrum Föhrenhain durchgeführt. Die Veranstaltung für alle Generationen machte ihrem Namen alle Ehre. Bei der angebotenen Ware war für jedes Lebensalter und alle Geschmäcker etwas dabei. Von Antiquitäten, Elektronik, Raritäten, Spielzeug über Bücher bis hin zu wunderschön erhaltener Kleidung zu Schnäppchenpreisen gab es für die Besucher viel zu stöbern. Das Team...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Riesen Frauenanteil | Foto: ©: Hilfswerk Niederösterreich
Aktion 2

Weltfrauentag
Das Hilfswerk Niederösterreich ist „weiblich“!

Der Internationale Frauentag. Zu diesem Anlass betont das Hilfswerk Niederösterreich – mit einem Mitarbeiterinnenanteil von über 90 Prozent –die hohe Bedeutung der Frauen für die niederösterreichische Soziallandschaft. NÖ (pa). „Von der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin bis zur Pädagogin in der Kinderbetreuungseinrichtung: Gerade in den letzten Jahren haben sie gezeigt, mit wie viel Professionalität und Engagement sie ihren Dienst verrichten“, betont Michaela Hinterholzer,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser

Hilfswerk Gerasdorf
Flohmarkt für alle Generationen - letzte Chance für Verkäufer

Für alle Kurzentschlossenen: Wenn sie Sachen haben, die sie gerne bei unserem Flohmarkt am kommenden Samstag verkaufen möchten, schnappen sie sich einen Verkaufs-Tisch um 12,- EUR. Wir haben noch welche zu vergeben ! Sie können sich telefonisch unter 0676 88 96 96 740 oder per eMail an verein.gerasdorf@noe.hilfswerk.at anmelden. Bitte einfach unter Angabe von  NameTelefonnnummer / email AdresseAnzahl der Tischeanfragen. Wir freuen uns auf Sie ! Ihr Hilfswerk Gerasdorf

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Konstruktives Gespräch: Manfred Denk , Bürgermeister von Grafenegg, Dr. Elisabeth Bull und Renate Nastl vom Hilfswerk Langenlois, Martin Leuthner, Bürgermeister von Strass/Strassertal, Thomas Nechwatal, Pflegemanager im Hilfswerk Langenlois, und Harald Leopold, Bürgermeister von Langenlois (von links).

Hilfswerk Langenlois:
Bürgermeister-Frühstück in der „Großen Pause“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Das Langenloiser Hilfswerk betreut Klienten in Langenlois und den Katastralgemeinden Gobelsburg-Zeiselberg, Mittelberg, Reith, Schiltern und Zöbing. Um Synergieeffekte zu nutzen, werden seit einigen Jahren auch die Gemeinden Gars, Gföhl, Grafenegg, Hadersdorf/Kammern, Jaidhof. Krumau, Lengenfeld. Schönberg, Strass im Strassertale sowie St. Leonhard am Hornerwald betreut. Die Organisation dieses großen Gebietes ist eine enorme administrative Aufgabe, die vom Team...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bgm. Manfred Denk (Grafenegg), Elisabeth Bull und Renate Nastl vom Hilfswerk Langenlois, Bgm. Martin Leuthner (Strass/Strassertal), Pflegemanager Thomas Nechwatal, Bgm. Harald Leopold (Langenlois) | Foto: privat

Gesundheit
Hilfswerk Langenlois lädt Bürgermeister zum Austausch ein

Das Langenloiser Hilfswerk betreut Klienten in Langenlois und seinen Katastralgemeinden Gobelsburg, Zöbing, Mittelberg, Reith, Schiltern und Zeiselberg. LANGENLOIS. Um Synergieeffekte zu nutzen werden seit einigen Jahren auch die Gemeinden Gars, Gföhl, Grafenegg, Hadersdorf-Kammern, Jaidhof, Krumau, Lengenfeld, Schönberg, Strass im Strassertal sowie St. Leonhard am Hornerwald betreut! Austausch beim Frühstück Die Organisation dieses großen Gebietes ist eine enorme administrative Aufgabe, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Susanne Braun, Michaela Hinterholzer, Christoph Gleirscher  | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
2

Bildungstelefon
Beratung zu Ausbildungsmöglichkeiten & Berufschancen

Am neuen Bildungstelefon des Hilfswerk Niederösterreich beraten Expertinnen und Experten ab 1. März zu Ausbildungsmöglichkeiten und Berufschancen in der Pflege sowie im Bereich Kinder, Jugend und Familie. NÖ (pa). „Volle Konzentration auf die Ausbildung – so muss unser Motto für die nächsten Jahre lauten. Denn ohne Personal gibt es keine Pflege. Dass der Pflegebedarf immer größer wird, ist kein Geheimnis. Mit dem Bildungstelefon wollen wir es Interessenten und Interessentinnen erleichtern, an...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser

Hilfswerk Gerasdorf
Flohmarkt für alle Generationen

Herzliche Einladung zu unserem nächsten Flohmarkt am  Samstag, 11. März 2023 9-14 Uhr Gemeindezentrum Föhrenhain Brünnerstraße 62 (Stadtgebiet Gerasdorf, nicht Wien !) Der Markt für alle Generationen und Interessen: KinderFamilienSammlerHobby-HandwerkerLeserattenFashionistasAntiquitätenfansKreative, Bastler, MalerDer Erlös kommt unserer ehrenamtlichen Arbeit im Hilfswerk Gerasdorf zugute. Zum Veranstaltungskalender

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Das Hilfswerk unterstütz Schülerinnen und Schüler. | Foto: unsplash.com
2

Tulln
Lerntraining des Hilfswerks in Tulln wird von Profis umgesetzt

Lernprofis des Hilfswerks Niederösterreich konzipieren ein individuelles Lerntraining – entweder vor Ort in Tulln oder auch online. So werden Kinder und Eltern unterstützt und entlastet. TULLN. Die Schülerinnen und Schüler im Bezirk Tulln starten nun in das zweite Semester. Schulische Probleme belasten nicht nur die Schülerinnen, sondern die gesamte Familie. Das Hilfswerk bietet deswegen für jede Art von Lernschwierigkeit eine passende Lösung. Die Lernprofis des Hilfswerks Niederösterreich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Hilfswerk NÖ
1 2

Engagement im Verein
Hilfswerk Gerasdorf

Möglichkeit 1:  Mitglied werden - im Verein tätig seinMit einem Jahresbeitrag von 12 Euro unterstützen Sie das Hilfswerk Angebot für alle Generationen in unserer schönen Stadtgemeinde Gerasdorf oder bringen sich als aktives Mitglied in unsere gemeinnützige Vereinsarbeit ein. Lernen sie uns und unsere Aktivitäten kennen 🤗 Möglichkeit 2: Zeit schenken - Erfüllung findenMöchten Sie sich ehrenamtlich in unserer Stadtgemeinde engagieren und Ihre Stärken in unserem Besuchsdienst oder als Lesepatin...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Foto: Hilfswerk Niederösterreich

St. Pölten
Ehrenamtlicher Besuchsdienst: Gemeinsam statt einsam

Ob plaudern, vorlesen oder Karten spielen: 14 Ehrenamtliche im Hilfswerk St. Pölten schenken älteren, einsamen Menschen ein paar Stunden ihrer Zeit – damit Einsamkeit keine Chance hat. ST. PÖLTEN (pa). Was kann man einem Menschen Schöneres schenken als ein Stück seiner Zeit? Im Hilfswerk Niederösterreich gibt es viele Frauen und Männer, die regelmäßig ihre Zeit dem guten Zweck widmen: 14 ehrenamtliche Besucher bringen in und um St. Pölten Freude in Seniorenhaushalte. Der Besuchsdienst ist das...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Juni 2024 um 16:00
  • Niederleuthnerstraße 10
  • Waidhofen an der Thaya

Gemeinsame Lesezeit

Ehrenamtliche Lesepaten lesen Geschichten für Kinder mit Kindern

  • 18. Juni 2024 um 17:30
  • Hilfswerk NÖ - Hilfe und Pflege daheim Korneuburg
  • Korneuburg

Demenzstammtisch - Verein Hilfswerk Korneuburg

Demenzstammtisch für Betroffene und Angehörige „Erkennen – Verstehen – Handeln – Alltag“ Demenz verändert das Leben von Betroffenen und auch von Angehörigen. Nach der Diagnose herrscht oft Unsicherheit, offene Fragen stehen im Raum. Das Hilfswerk KO erachtet es als wichtig, dass Sie als (pflegende/r) Angehörige/r, egal ob Partnerin oder Partner, Kind oder Schwiegerkind, Enkelin oder Enkel, die Situation so gut wie möglich verstehen. Beim Demenzstammtisch sollen Sie Sicherheit bekommen, Fragen...

Foto: pixabay
  • 18. Juni 2024 um 17:30
  • Hilfswerk
  • Korneuburg

Demenzstammtisch - „Austausch - Alltag bewältigen“

Demenzstammtisch - „Austausch - Alltag bewältigen“  am 18. Juni 2024 um 17:30 Uhr im Hilfswerk Korneuburg 1. Stock. Bei unserem Demenzstammtisch wollen wir Ihnen Sicherheit geben, Fragen beantworten und Ihnen die Möglichkeit zum Austausch in der Gruppe bieten. Bitte um telefonische Voranmeldung unter 0699 19621947

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.